barf doch nicht gut?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
schnek01 schrieb:
ich denke auch das es nicht an barf liegt sondern es spielen sehr viel faktoren zusammen.

hunde mit krebs gibt es schon längerer zeit und diese wurden sicher nicht gebarft sonder mit dosen und trockenfutter und essensreste ernährt.

lg schnek


Das stimmt nur hat es früher keinen interessiert
 
GuardianAngel schrieb:
Keine Ahnung was besser ist .. es gibt für Beides für und wieder .... jeder macht halt das was er glaubt was am Besten ist .....
Das "Pro" für Fertigfutter würde mich jetzt aber interessieren. :)

lg
Bonsai
 
ich meinte eigentlich nur damit, dass es mich etwas "schockiert" hat, dass pebbles trotz(!!) barf krebs bekommen hat und da dachte ich als erstes daran, dass es vielleicht doch nicht soooo toll ist!
war einfach ein gedankengang der anscheinend voreilig war.
klar ist barf kein allheilmittel, das ist mir schon klar ;)
es hat mich einfach stutzig gemacht, das geht schon in ordnung oder?
nachfragen und sich informieren darf man schon - ebenso wie manche sachen einfach in frage zu stellen um sich klarheit zu verschaffen...oder? :o
 
Richtig, Gregos - und wenn man schon nicht barfen kann oder will - dann bitte hochwertiges Trofu nehmen und genau auf die Zusammensetzung achten...

hier mal noch ein Pedigree aus dem Kennel von Pebbles Züchterin
Gott, die gehört eingesperrt - unterliegt die denn keinem Verband der das kontrolliert==

http://www.karisma-kennels.at/pedigree/pedigree2.html

ich krieg nen Hals grad - aber sowas von nen Hals *ggrrrrr*

und Pebbles ist 2000 geboren hab ich grad gelesen... mann .... das ist viel zu jung :-(
Mich würd interessieren, wie die andren Hunde aus der Zucht so drauf sind... wirlklich... also meines Erachtens liegt da nen schwerer Zuchtfehler vor - und ein Vergehen gegen das Zuchtgesetz und das Tierschutzgesetz, welches ja vorschreibt auf GESUNDHEIT zu achten - und das schließt Inzucht in DEM Maße sicher aus....

*grmpf*
 
vusel schrieb:
Richtig, Gregos - und wenn man schon nicht barfen kann oder will - dann bitte hochwertiges Trofu nehmen und genau auf die Zusammensetzung achten...

hier mal noch ein Pedigree aus dem Kennel von Pebbles Züchterin
Gott, die gehört eingesperrt - unterliegt die denn keinem Verband der das kontrolliert==

http://www.karisma-kennels.at/pedigree/pedigree2.html

ich krieg nen Hals grad - aber sowas von nen Hals *ggrrrrr*

und Pebbles ist 2000 geboren hab ich grad gelesen... mann .... das ist viel zu jung :-(
Mich würd interessieren, wie die andren Hunde aus der Zucht so drauf sind... wirlklich... also meines Erachtens liegt da nen schwerer Zuchtfehler vor - und ein Vergehen gegen das Zuchtgesetz und das Tierschutzgesetz, welches ja vorschreibt auf GESUNDHEIT zu achten - und das schließt Inzucht in DEM Maße sicher aus....

*grmpf*

nochmal, das nennt sich Linienzucht und wird sehr häufig gemacht!
Sehe da nix schlimmes dabei!
 
Also ich weiß nicht....
Dass Barf kein Wunderding ist, das Krankheiten verhindert ist ja klar.... Und dass es nicht für jeden Hund geeignet ist, könnte auch gut sein.

Ich seh nur, dass mein Paco sich damit wohl fühlt und das Fressen ein Erlebnis ist. Mehr weiß ich im Moment aber nicht.
Denn es ist doch wie beim Menschen: ich ernähre mich auch gesund, - aber ich denke nicht, dass mich das vor Krebs schützt bzw. Krebs auslöst.
 
um sockemaus aus dem anderen, traurigen thread zu zitieren.... (wenn ich darf):
Warum verdammt haben mittlerweile so viele so junge hunde schon krebs

echt ich hör nix anderes mehr
----------------------------------------
einige Krebsarten nehmen beim Menschen auch dramatisch zu. Ich glaube, dass es nicht allein von der Ernährung abhängt, sondern von vielen anderen Faktoren:

Umweltverschmutzung (die Luft, die wir - und unsere Tiere! - atmen müssen, möchte ich nicht unter dem Mikroskop sehen:mad: )

dauernde Lärmbelästigung durch großes Verkehrsaufkommen, Radio und Fernsehen laufen fast 24 Stunden bei vielen Menschen so nebenbei - und unsere Tiere, die um ein Vielfaches besser hören als wir, können diese Lärmquelle selbst nicht abschalten und müssen sie ertragen!

Stressbelastung hat erschreckend zugenommen... auch das überträgt sich auf die Tiere!

Nervosität, Hektik haben zugenommen ...

Aggressivität haben zugenommen ...
und all das überträgt sich vom Mensch auf das Tier.
 
Hope schrieb:
Viele Züchter machen das, nennt sich "Linienzucht" mein Hund ist auch aus einer Halbgeschwisterverpaarung ;)
Und das ist gut? :confused: Bei Menschen können dadurch Schizophrenie und andere Krankheiten entstehen, sehr gut zu sehen früher bei manchen Adelsfamilien. Ist es bei Hunden wirklich so anders?

lg
Bonsai
 
Bonsai schrieb:
Und das ist gut? :confused: Bei Menschen können dadurch Schizophrenie und andere Krankheiten entstehen, sehr gut zu sehen früher bei manchen Adelsfamilien. Ist es bei Hunden wirklich so anders?

lg
Bonsai

Scheint anders zu sein ;)
Gewisse Verwandtschaftliche Dinge sind ja auch beim Menschen erlaubt.
Allerdings sollte sich ein Züchter, der auf Linie züchtet, schon sehr gut auskennen, vorallem was auch fehler in der Linie betrifft.
 
Bonsai schrieb:
Und das ist gut? :confused: Bei Menschen können dadurch Schizophrenie und andere Krankheiten entstehen, sehr gut zu sehen früher bei manchen Adelsfamilien. Ist es bei Hunden wirklich so anders?

lg
Bonsai

Ich denke schon das es bei Tieren auch solche "Zuchtschäden" geben kann. Bei Shaya Arabern muß(sollte) z.B. jede 6te Generation ein ganze anderes "Blut" eingekreuzt werden.
 
Hope schrieb:
nochmal, das nennt sich Linienzucht und wird sehr häufig gemacht!
Sehe da nix schlimmes dabei!

Linienzucht? Nix schlimmes?
DAS ist sicher KEINE Linienzucht - zumindest nicht innerhalb der ersten Generationen!
Das ist eindeutig Inzucht - ich weiss nicht wie das in Ö gehandhabt wird, aber hier würde sojemand ... bah.. ne
 
GuardianAngel schrieb:
Kann mir das bitte wer erklären??? ich check nicht was da drinnnen steht .... ich mein was da schlimm ist ??? :o

http://www.karisma-kennels.at/pedigree/pedigree2.html


Ps: Bin ja nicht gegens Barfen, es war nur mein erster Gedanke .. prinzipiell macht mich alles stutzig wo es angeblich "nur" Vorteile gibt und keine Nachteile ..

Die Großeltern väterlicherseits sind halbgeschwister

Die Mutter der mutter ist auch die Mutter des Opas mütterlicherseits
 
Hope schrieb:
Die Großeltern väterlicherseits sind halbgeschwister

Die Mutter der mutter ist auch die Mutter des Opas mütterlicherseits

:eek: Bist wahnsinnig, Claudia?
Du machst mir grad einen Knoten ins Hirn..... :eek:
:D
 
vusel schrieb:
Linienzucht? Nix schlimmes?
DAS ist sicher KEINE Linienzucht - zumindest nicht innerhalb der ersten Generationen!
Das ist eindeutig Inzucht - ich weiss nicht wie das in Ö gehandhabt wird, aber hier würde sojemand ... bah.. ne

komisch ich könnte dir einige Ahnentafeln aus Deutschland zeigen, wo auch der Vater des Hundes, der Vater der Mutter ist usw.
 
ahso .. DANKE *blödbin* .. wird aber in Österreich sehr häufig so gemacht ... sogar beim ÖKV .. kenn nämlich wen der hat einen Goldi, da ist das auch so .. und der hat den von einem Züchter der beim ÖKV ist .. wieso läßt ein Verband sowas zu?????
 
Linien- und Inzucht sind häufig verwendete Zuchtmethoden bei Hunden, weil sie sehr schnell zu Erfolgen bei angestrebten Zuchtzielen verhelfen. Dieses beruht auf der Tatsache, daß viele gewünschte Eigenschaften eines Hundes durch übereinstimmende Geninformationen zu Tage kommen. Das heißt beide Elterntiere müssen für diese Eigenschaften gleiche Geninformationen besitzen. Die Wahrscheinlichkeit, daß dieses der Fall ist, steigt bei verwandten Hunden erheblich.

Während es sich bei den Erbkrankheiten "nur" um ein Risiko handelt, kann man geradezu davon ausgehen, daß sich über kurz oder lang Vitalstörungen und Inzuchtdepressionen einstellen werden. Eine israelische Untersuchung hat ergeben, daß die Vitalität einer Rasse (dieses bezieht sich nicht nur auf Hunde) entscheidend davon abhängt, wieviele unterschiedliche genetische Merkmale in ihr vorhanden sind. Über diese Arbeit erschien ein Artikel in der Zeitschrift "Boxer Blätter". Auch ein Bericht in der "Hundewelt" (Ausgabe 4/1994) geht auf diese Untersuchung ein. Es wird anschaulich der negative Einfluß von Alleleverlusten auf allgemeine Fitness von Lebewesen beschrieben. Offenbar benötigt ein Organismus möglichst viele unterschiedliche Geninformationen für seine Reaktionen auf Umwelteinflüsse. Sonst kann es sein, daß er z.B. Infektionskrankheiten nicht mehr gewachsen ist. Bei unserer Rasse haben wir schon eine erhebliche Einschränkung der Genvielfalt durch die Tatsache, das unsere Hunde ausschließlich Weiß sind. Inzucht bewirkt immer mehr Hunde, die sich immer ähnlicher werden und je ähnlicher die Hunde sind, desto anfälliger werden sie. Als erste Anzeichen werden z.B. immer häufiger auftretene Hitzeperioden, Haut- und Verdauungsprobleme und häufige Infektionen genannt. Durch Gespräche mit vielen Besitzern haben wir den Eindruck gewonnen, daß beim Weißen Schäferhund vor allem Haut- und Verdauungsprobleme in letzter Zeit zugenommen haben. Das mag Zufall sein. Es könnten aber auch Anzeichen einer beginnenden Inzuchtdepression sein.

Das Fatale ist, daß wirkliche Probleme sich erst nach längerer Zeit bemerkbar machen können. Das sorgt für ein trügerisches Sicherheitsgefühl: Wir machen nun schon solange Linien- und Inzucht und noch ist kein Problem aufgetreten. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen aber das Gegenteil.

Quelle: http://www.weisse-schaeferhunde.de/inzucht2.htm
 
Lydia55 schrieb:
:eek: Bist wahnsinnig, Claudia?
Du machst mir grad einen Knoten ins Hirn..... :eek:
:D

looool...is eh einfach..:D

Also Mama und Papa vom Vater sind Halbgeschwister ;)

Die Mama von der Mutterhündin ist gleichzeitig die Mama vom Vater der Mutterhündin
 
ich denke nicht, dass krebs jetzt häufiger bei jungen hunden vorkommt als früher. früher wurde diese krankheit einfach nicht erkannt, wie auch beim
menschen. dass krebs eine häufige todesart ist, ist auch klar. tier und
mensch werden immer älter. damit häufen sich natürlich auch die krankheiten.
 
@Hope, - ähm ja. Ich laß das jetzt, - und ich versuch´s eventuell wieder, wenn der Knoten raus ist :p

@all, - *kurzaufzeig* darf ich bitte fragen, ob das jetzt echt sein muß? Ist es angebracht, in der jetzigen Situation darüber zu diskutieren ob bei Pebbles bei der Zucht alles ok gelaufen ist? Ich glaub, das ist grad nicht so sensibel, oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben