BARF bei Welpen

The Jenny

Super Knochen
Hi

Ich habe eine Frage zum Thema Welpen BARF. Und zwar. Wenn ein Welpe mit 8 Wochen ca. 8 Kilogramm hat (Endgewicht ca. 50 Kilogramm) wieviel mg Calcium pro Kilogramm habt ihr da gegeben? Möcht das Calcium anfangs größtenteils über Hühnerhälse zuführen. Allerdings um so mehr ich mich auf diversen Seiten rumtreibe, umso verunsicherter werde ich.

Einmal steht 130-150mg/kg Calcium, beim andren 200mg/kg und bei einem Rechner mit Endgewicht des Welpen kam ich sogar auf einen Bedarf von fast 500mg/kg Calcium tgl :eek: (habt ihr vllt eine seriöse Quelle?)

Außerdem würden mich eure Erfahrungen mit dem Thema Welpenbarf sehr interessieren.

Wann habt ihr eure Welpen umgestellt? Habt ihr vorher noch ein paar Tage das Futter vom Züchter weitergegeben? (Welpen werden beim Züchter teilgebarft dh Fleisch und Trockenfutter, natürlich nicht vermischt sondern zu unterschiedlichen Mahlzeiten)
Als Calciumlieferant was habt ihr da gewählt?
Irgendwelche besonderen Mahlzeiten am anfang oder habt ihr eigentlich das gleiche wie bei euren erwachsenen Hunden gefüttert? (mehr Mahlzeiten am Anfang sind klar)

Ich hab zwar mittlerweile Erfahrung damit erwachsene Hund zu barfen. Doch in 2 Wochen bekommen wir 2 kleine Racker und da bin ich doch etwas unsicher. Besonders mit dem Calcium da sich die Angaben teils doch sehrrr unterscheiden.

Lg, Jenny
 
Zuletzt bearbeitet:
ich lehn mich da grad sehr weit aus dem Fenster und ich bitte dich, meinen Rat nicht als "Ei des Kolumbus" zu betrachten, aber ich würde - wenn ich heute einen Welpen barfen müsste - einfach so drauf achten, dass reichlich calcium dabei ist. Sprich: Milchprodukte, Sesam, Knochen. Und wenn ich ganz motiviert bin: Eierschalen-Pulver (das sich ganz einfach selbst herstellen lasst).

Also, schau dass jeden (zweiten) Tag ein hoher Calciumanteil dabei ist und mach dich nicht fertig damit. Ich hege bei so strikten Angaben immer die Befürchtung, dass es letztlich am Detail scheitert.
 
es gibt von swanie simon (omg, ich hoffe der name ist richtig geschrieben *waaa*) gibt es ein barf buch extra für welpen...
 
hi

ja ich bin und war auch nie der Mensch der mg genau ausrechnet und abwiegt. Mich macht es nur etwas unsicher, dass doch Welten zwischen 130mg/kg und 500mg/kg liegen. Eierschalenpulver hat unser damaliger Rüde auch immer zwischendurch bekommen haben extra dazu nen Mörser gekauft das wäre kein Problem. Ich hätte nur gerne einen ca. Richtwert...:o

Da Beaucerons doch ein Endgewicht von ca. 50 Kilogramm erreichen (Rüden) und sie am Anfang relativ schnell in die Höhe schießen möcht ich kein unnötiges Risiko eingehen bzgl. Calciumüber oder -unterversorgung.

Es heißt ja umso größer der Hund wird umso mehr Calcium benötigt er als Welpe. Nur ab wann ca. reduziert man das Calcium? Beauceron wachsen bis 3 Jahre in die Breite und bis ca. 1 Jahr in die Höhe. Achja bin etwas verwirrt trotzdem möchte ich die Welpis auf alle Fälle barfen und darum bin ich für jeden kleinen Tipp dankbar...ich hoffe doch jemanden hier im Forum zu finden, der seinen Hund von anfang an gebarft hat ;) (gerne auch per PN falls ihr das lieber habt)

Lg, Jenny
 
Nach Zentek & Meyer, 1998: in mg/kg KM täglich, wachsender Hunde
LM K/Ph
Endgew. 35 kg 60 kg

1. 445/280 475/295
2. 585/300 555/285
3. 520/245 520/245
5. 380/180 420/195
5.+6. 250/135 305/160
7. - 12 145/90 140/90

Ich hoffe man kennt sich aus. Die Formatierung geht flöten.

Wobei das der NRC auf die Hälfte herabgesetzt hat.
http://dels.nas.edu/dels/rpt_briefs/dog_nutrition_final.pdf
hat.http://www.nap.edu/catalog.php?record_id=10668

und natürliches Kalzium in Knochen anders verwertet wird als Zugesetztes.
 
Nach Zentek & Meyer, 1998: in mg/kg KM täglich, wachsender Hunde
LM K/Ph
Endgew. 35 kg 60 kg

1. 445/280 475/295
2. 585/300 555/285
3. 520/245 520/245
5. 380/180 420/195
5.+6. 250/135 305/160
7. - 12 145/90 140/90

Ich hoffe man kennt sich aus. Die Formatierung geht flöten.

Wobei das der NRC auf die Hälfte herabgesetzt hat.
http://dels.nas.edu/dels/rpt_briefs/dog_nutrition_final.pdf
hat.http://www.nap.edu/catalog.php?record_id=10668

und natürliches Kalzium in Knochen anders verwertet wird als Zugesetztes.

danke Lenny das ist mal ein Richtwert aus einer seriösen Quelle. Was ich komisch finde in der Welpenbroschüre von Swanie steht anscheinend ein Bedarf zwischen 113-150 mg/kg/Tag (hat mir extra wer nachgesehen). Ist aber auch nicht ans Endgewicht angeglichen.

Die Links von dir werd ich mir nachher mal genauer ansehen.

Will das Calcium so gut es geht sowieso natürlich geben dh anfangs größtenteils über Hühälse.

Lg, Jenny
 
Hi

Sagt mal welche Knochen habt ihr euren Welpen (10 Wochen) schon gefüttert? Hühnerhälse sind gar kein Problem, gibts bei uns tgl. Putenhälse find ich noch etwas groß (haben um die 500g)...

Einerseits denk ich mir nur Hühnerhälse ist bisschen einseitig, andererseits haben mich einige Leute gewarnt noch keine Kalbsknochen (mit viel Fleisch zum Knabbern) und auch keine Lammrippen zu füttern. Grund soll sein, dass sonst die richtigen Zähne schief nachkommen und das will ich natürlich nicht :confused:

Sonst füttern wir recht abwechslungsreich. Huhn, Pute, Rind, Lamm, Kaninchen, Kutteln. Dazu Gemüse und Obst und Öle. Wird alles gut vertragen.

Und noch eine Frage hätte ich. Wieviel Leber habt ihr euren Welpen gefüttert bzw wieviel g/kg? Ich habs bei meinem alten Hund so geregelt, dass es ca. 5% der Futtermenge waren. Aber auch da gibts beim Welpen wieder etliche unterschiedliche Angaben.

Lg, Jenny
 
Hi

Sagt mal welche Knochen habt ihr euren Welpen (10 Wochen) schon gefüttert? Hühnerhälse sind gar kein Problem, gibts bei uns tgl. Putenhälse find ich noch etwas groß (haben um die 500g)...

Putenhälse kann man halbieren, dritteln, vierteln :D und z.B. Hühnerflügel kann auch ein 10 Wochen alter Welpe schon fressen

Einerseits denk ich mir nur Hühnerhälse ist bisschen einseitig, andererseits haben mich einige Leute gewarnt noch keine Kalbsknochen (mit viel Fleisch zum Knabbern) und auch keine Lammrippen zu füttern. Grund soll sein, dass sonst die richtigen Zähne schief nachkommen und das will ich natürlich nicht :confused:
Lass dich nicht verunsichern. Harte Rinderknochen solltest vielleicht noch nicht geben, aber Kalbs- und Lammknochen kann ein Welpe schon kauen und je nach Größe durchaus auch fressen, zumindest kann er sie abnagen :)

Und noch eine Frage hätte ich. Wieviel Leber habt ihr euren Welpen gefüttert bzw wieviel g/kg? Ich habs bei meinem alten Hund so geregelt, dass es ca. 5% der Futtermenge waren. Aber auch da gibts beim Welpen wieder etliche unterschiedliche Angaben.
Genaue Menge kann ich dir nimmer sagen, aber mein Hund hat halt ca. einmal pro Woche ein Stück Rindsleber bekommen.
Ich füttere übrigens grundsätzlich nach Gefühl und nicht nach Gramm und Prozenten. Die Prozentangaben sollen ja nur ein Anhaltspunkt sein. Jeder Hund ist anders, da kommts nicht nur aufs Gewicht an.
 
hi Andrea

blöde Frage aber mit was hast du denn die Putenhälse halbiert bzw gedrittelt? Ich hab das schonmal versucht und dabei ordentlich geflucht, obwohl ich sonst eigentlich wirklich mit meinen Messern zufrieden bin. Sogar das Knochenmesser ist gescheitert :o

Das mit den Knochen beruhigt mich jetzt doch etwas. Dann wirds auch bald mal Lammrippen und Co geben. Der Kleine ist eh ganz wild auf alles.

Leber gibts bei uns zweimal die Woche ein kleines Stück. Wenn ich zu viel gebe wird der Kot leider schnell sehr weich.

Lg, Jenny
 
Putenhälse hab ich mit einem Fleischerbeil zerteilt. Du könntest aber auch Puten-Suppenklein im Supermarkt (z.B. Merkur) kaufen, da sind die Hälse schon halbiert :)
 
Für meinen Senior, der schon etwas kaufaul ist, zertrümmer ich zusätzlich den Putenhals mit dem Fleischerbeil, dann hat er noch immer Kauvergnügen, tut sich aber etwas leichter. Aber ein Welpe sollte so einen Halsteil bald schaffen können, vor allem wenn es ein größeres Welpi ist. :)
 
Ich hab meinen Welpen zu 90% mit Hühnerhälsen und -rücken als RFK großgezogen, war überhaupt kein Problem.

Bis zur 16. Woche hab ich mich an die Doggy-Burger von Silvia Dierauer gehalten, bei 4x tgl. Fütterung war mir total recht dass ich das Futter für 1 Woche im Vorraus gerichtet habe.

Hier mein Zwerg mit 10 Wochen (ausgewachsen jetzt 45kg) und Kaninchenkarkassen:
YouTube Video
ERROR: If you can see this, then YouTube is down or you don't have Flash installed.


lg Nina

PS: Hach, ich liebe Beaucis, wollte jahrelang einen bis mir der RR passiert ist :D
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt von swanie simon (omg, ich hoffe der name ist richtig geschrieben *waaa*) gibt es ein barf buch extra für welpen...

Habe mir dieses Buch gekauft, aber eine Menge von etwas über 600g
für einen Welpen mit 16 Kilo kommt mir doch etwas viel vor - oder?
Wieviel würdet ihr Füttern bei einem 4 Monate alten Welpen von 16 Kg?
 
Dein Welpe ist ja auch voll im Wachstum und Zahnwechsel, der braucht die Energie!

Mein Rüde hat mit 16kg (14 Wochen) 800g/Tag gekriegt, mit 4 Monaten warens dann 20kg und 1000g/Tag, was sich im Wachstum dann noch auf 1200g/Tag gesteigert hat.

Jetzt, ausgewachsen und 45kg schwer benötigt er nur mehr 900g.

lg Nina
 
Dein Welpe ist ja auch voll im Wachstum und Zahnwechsel, der braucht die Energie!

Mein Rüde hat mit 16kg (14 Wochen) 800g/Tag gekriegt, mit 4 Monaten warens dann 20kg und 1000g/Tag, was sich im Wachstum dann noch auf 1200g/Tag gesteigert hat.

Jetzt, ausgewachsen und 45kg schwer benötigt er nur mehr 900g.

lg Nina

Danke für deine Antwort!!!
 
Danke für deine Antwort!!!
gern, so haben meine Aufzeichnungen von damals wenigstens noch einen Sinn :D

Die Futtermenge musst du sowieso selbst rausfinden. Den Welpen schön schlank halten (die letzten 2 Rippen sollen im Stand zu sehen / ohne Druck zu fühlen sein). Wenn mehr Rippen zu sehen/spüren sind -> Futtermenge um 100g rauf. So habs ich gemacht und er ist super gleichmässig und langsam gewachsen.

lg Nina
 
Oben