bakterieller Hautauschlag- Erfahrungen?

*marion*

Super Knochen
Liebe Leute,

seit ein paar tagen hat der bakterielle hautauschlag herrn hund gefunden und jetzt wird ständig - also wirklich überdurchschnittlich viel - gekratzt: mit den pfoten - mit den Zähnen. Haarbüschel dekorieren den Boden - kahle hautstellen (zum glück noch mini) bleiben am Hund.
Wir waren bereits beim Ta, dort gabs Spritze gegen Juckreiz und wir bekamen Tabletten mit: Noroclav 250mg, 2x Tag.
Weiters wurde ein Badeverbot für herrn Hund ausgesprochen sowie im dreck wälzen etc sollte vermieden werden.

Nun ists aber so, dass wir nächste woche nach deutschland auf urlaub fahren wollten - auf eine Insel:( Die Ta hat mir eher abgeraten, wenn es nicht ganz abgeheilt, nicht zu fahren und ich bin jetzt hin und her gerissen:
einerseits will ich natürl. auf urlaub fahren, andererseits merke ich schon, dass es ihm nicht ganz gut geht - er schläft viel, ist manchmal total genervt vom juckreiz.
Hat wer Erfahrung mit der Verheilung von so nem doofen Ausschlag?
kann man noch irgendwas unterstützend geben, dass viel. den Juckreiz etwas eindämmen kann?

Vielen dank für Erfahrungen von anderen Ausschlag geplagten!
 
Fährst du zum Meer ?
Normalerweise ist Salzwasser ein Segen für die Haut, gerade bei Juckreiz :confused:

ja würden ans Meer fahren. Ich bin auch erstaunt, dass Salzwasser nicht so gut sein soll wobei ich kanns mir gut vorstellen, dass es schon brennt - herr hund ist ja da ein bisschen eine Memme:o
Dass Sand auf offene Hautstellen nicht toll ist, ist irgendwie klar - aber salzwasser :confused:
 
ja würden ans Meer fahren. Ich bin auch erstaunt, dass Salzwasser nicht so gut sein soll wobei ich kanns mir gut vorstellen, dass es schon brennt - herr hund ist ja da ein bisschen eine Memme:o
Dass Sand auf offene Hautstellen nicht toll ist, ist irgendwie klar - aber salzwasser :confused:

ganz ehrlich...ich würd fahren....Salzwasser ist gut für die Haut und was den Sand betrifft, so kannst du deinen Hund zuhause auch nicht völlig Staub-und Dreckfrei halten, ergo....ich würde einfach nach dem Badetag alles sauber machen und behandeln und fertig :o solange er immer wieder dazwischen schwimmt etc. ist der Sand auch wurscht und der Hund wird das bissl Brennen gar nicht spüren, ich hatte als Kind die patscherte Gschicht, dass ich ständig irgendwelche Abschürfungen etc. hatte und trotzdem bin ich ins Meer gegangen....und geheilt ist alles viel schneller und ohne Eiterherde :)
 
ganz ehrlich...ich würd fahren....Salzwasser ist gut für die Haut und was den Sand betrifft, so kannst du deinen Hund zuhause auch nicht völlig Staub-und Dreckfrei halten, ergo....ich würde einfach nach dem Badetag alles sauber machen und behandeln und fertig :o solange er immer wieder dazwischen schwimmt etc. ist der Sand auch wurscht und der Hund wird das bissl Brennen gar nicht spüren, ich hatte als Kind die patscherte Gschicht, dass ich ständig irgendwelche Abschürfungen etc. hatte und trotzdem bin ich ins Meer gegangen....und geheilt ist alles viel schneller und ohne Eiterherde :)
ja als kind war ich auch immer mit den zerschundenen knien im meer :D
ich wurde heute gefragt ob ein abstrich gemacht wurde - werde es noch streng kontrollieren und noch ne andere ta-meinung einholen, sollte das mit dem Kratzen gar nicht besser sein - ich will wissen was los ist, notfalls gehts halt erst nächstes jahr wieder ans meer:o
 
effektive mikroorganismen stellen die physiologische hautflora wieder her und beheben so das übel an der basis.
im prinzip.
denn die frage ist, warum er sich sowas holen konnte.
die haut ist meist nur ein ausdrucksorgan für das, was im körper (im stoffwechsel, in der darmflora) nicht in ordnung ist.
d.h. die darmflora aufbauen, nach ev. anderen ursachen suchen. (ernährung, stress.... ??)
 
effektive mikroorganismen stellen die physiologische hautflora wieder her und beheben so das übel an der basis.
im prinzip.
denn die frage ist, warum er sich sowas holen konnte.
die haut ist meist nur ein ausdrucksorgan für das, was im körper (im stoffwechsel, in der darmflora) nicht in ordnung ist.
d.h. die darmflora aufbauen, nach ev. anderen ursachen suchen. (ernährung, stress.... ??)

Wer hat, bzw. wie wurde der "bakterielle" Hautauschlag festgestellt?

Das wichtigste scheint aber zu sein, dass die Symptome mit Kortison-Spritzen und AB-Tabletten behandelt werden. Die Ursachen selbst sichern ja ein gutes Geschäft........

Ich denke, dass bluedog mit seiner Vermutung wesentlich näher liegt - aber das wäre ja viel zu leicht zu behandeln!
 
Wer hat, bzw. wie wurde der "bakterielle" Hautauschlag festgestellt?

Das wichtigste scheint aber zu sein, dass die Symptome mit Kortison-Spritzen und AB-Tabletten behandelt werden. Die Ursachen selbst sichern ja ein gutes Geschäft........

Ich denke, dass bluedog mit seiner Vermutung wesentlich näher liegt - aber das wäre ja viel zu leicht zu behandeln!

ahm naja dass die ursache behandelt wird ist in unserem fall denk ich schon auch ok, ich möchte schließl keinen nackten, aufgekratzen hund haben.
den stressauslöser hab ich glaub ich gefunden, allerdings lässt sich der nicht von heute auf morgen ändern:o
danke für die tipps und anregungen!
 
Hallo,

meine hatte im Lauf ihres Lebens mehrere ominöse Kratzanfälle, dürfte auf irgendwas allergisch gewesen sein.

Immer geholfen hat

AERIUS 5mg - kannst deinem Wuff bis zu 2 Stück binnen 24 Stunden geben. Sind frei in der APO erhältlich.

Sind Alllergie Tabs (von mir selbst) haben bei allen Wuffs, auch in meiner Umgebung gut geholfen. Waren auch von meiner TA abgesegnet.

Bekämpfen aber nur das Symptom nicht die Ursache. Hilft aber sehr zur momentanen Situationsbewältigung :D damit sich Wuff auch wieder entspannen und erholen kann.

LG und alles Gute, Gabi
 
ahm naja dass die ursache behandelt wird ist in unserem fall denk ich schon auch ok, ich möchte schließl keinen nackten, aufgekratzen hund haben.
den stressauslöser hab ich glaub ich gefunden, allerdings lässt sich der nicht von heute auf morgen ändern:o
danke für die tipps und anregungen!

Es wird leider nicht die Ursache behandelt, sondern lediglich die Symptome. Genau so, wie mit dem AERIUS 5mg, das von Kischa (zur Symptombekämpfung - eben dem Juckreiz) vorgeschlagen wurde.

Die möglichen Nebenwirkungen: toxische Leberentzündung

Gegen eine kurzfristige Verwendung spricht natürlich nichts, wenn man gleichzeitig die Ursachen behandelt. Bleiben diese unbehandelt, kommt der Rückfall garantiert innerhalb kurzer Zeit wieder.
 
Oben