Australien Shephard Züchter gesucht!

Suchst Du einen Showhund oder einen Arbeitshund? Darüber solltest Du Dir vorweg klar werden und erst dann nach einem Züchter suchen. Ich habe einen Hund aus einer Arbeitslinie und bin total glücklich mit ihm, weil das genau das ist, was ich wollte. Für jeden anderen wäre mein Wuffi wahrscheinlich eine Zumutung!!! Beim Aussuchen des Züchters musst Du ganz genau darauf achten, worauf er in seiner Zucht Wert legt. Die besten Züchter sind die, die Dir nicht sofort einen Hund geben, sondern erst ganz viel von Dir wissen wollen. Gerade beim Aussie ist das besonders wichtig, damit der Hund und Du glücklich miteinander werden könnt! Achte auch darauf, dass die Hunde nicht allzu unfreundliche zu Fremden sind! Du musst auf jeden Fall sehr viel Zeit und Geduld in die Erziehung des Aussies investieren. Er braucht seinen Besitzer ganz dringend um sich, sonst ist er unglücklich! Ein Garten ist nicht zwingend notwendig, erleichtert die Sache natürlich. Ganz wichtig ist die Beschäftigung. Er muss mit dem Kopf arbeiten, sonst wird ihm fad und dann kommt er auf tolle Ideen!! Nur, wenn Du ihm das alles geben kannst, solltest Du einen Aussie nehmen!
Dann kann ich nur mein Züchterin empfehlen: Carola Kozma; www.aussies.at
Viel Glück!
Simone
 
Aussie-Züchter kann ich www.nightwishaussies.at SEHR empfehlen, kenne Christine persönlich sehr gut und würde für sie meine Hand ins Feuer legen.

Derzeit hat sie zwar keinen Wurf udn auch keinen geplant.

Aber wenn du einen wesensfesten, möglichst gesunden Hund und gut sozialisierten Hund möchtest, dann fragst am besten bei ihr nach ;)

Auf der Homepage steht, dass sie nicht mehr züchten werden, jedoch empfehlungen zu anderen Züchtern geben.

Auch wenn ich die Zucht nicht persönlich kenne, macht diese Homepage und das Engagement einen sehr seriösen Eindruck (auch wenn sie leider selbst nicht mehr züchten...)

@britenpower; zwischen bordercollies und Aussies ist aber schon noch ein kleiner Unterschied... Beides sind Hütehunde, das is schon richtig.

Aber genau da fängt das problem an: wer braucht heute noch einen Hütehund?

Und eine Rasse, die keiner mehr braucht, wird aussterben. Insofern halte ich es für dringend notwendig auch andere Arbeiten beizubringen.

die hunde von www.western-recall.com sind zB durch die Bank auch alle bei der Rettungshundestaffel des ÖRK. Weiters sind sie auch bei Tiere als Therapie ( uA www.lovely-workaholics.at ).

Ich kann selbstverständlich nur für Aussies sprechen und bin mir durchaus im Klaren darüber, dass die BorderCollies weitaus enger an die Hütearbeit gebunden sind, als die Aussies.

Is aber auch nur meine Meinung... :)
 
Aussie-Züchter kann ich www.nightwishaussies.at SEHR empfehlen, kenne Christine persönlich sehr gut und würde für sie meine Hand ins Feuer legen.

Derzeit hat sie zwar keinen Wurf udn auch keinen geplant.

Aber wenn du einen wesensfesten, möglichst gesunden Hund und gut sozialisierten Hund möchtest, dann fragst am besten bei ihr nach ;)

ich dachte, sie gibt die zucht auf?
oder nur mit der einen hündin, mit der sie den ersten wurf hatte?
 
nein, die zucht wird generell aufgegeben, wenn man rein von den angaben der homepage ausgeht.

sie empfiehlt lediglich andere, vielversprechende würfe anderer züchter weiter :)
 
Aussie-Züchter kann ich www.nightwishaussies.at SEHR empfehlen, kenne Christine persönlich sehr gut und würde für sie meine Hand ins Feuer legen.

Derzeit hat sie zwar keinen Wurf udn auch keinen geplant.

Aber wenn du einen wesensfesten, möglichst gesunden Hund und gut sozialisierten Hund möchtest, dann fragst am besten bei ihr nach ;)

wow cooler zwinger name, bin nightwish Musik Fan!! ;) !!

echt ne tolle HP und schöne Hunde! :)
 
@britenpower; zwischen bordercollies und Aussies ist aber schon noch ein kleiner Unterschied... Beides sind Hütehunde, das is schon richtig.

Aber genau da fängt das problem an: wer braucht heute noch einen Hütehund?

Und eine Rasse, die keiner mehr braucht, wird aussterben. Insofern halte ich es für dringend notwendig auch andere Arbeiten beizubringen.

Ich brauch sie :D
Ich versteh schon was du meinst, aber wenn mein Hund seine Arbeit ausleben will, werd ich ihm da sicher keine Steine in den Weg legen. Er wurde für diese Arbeit gezüchtet und das soll(te) auch so bleiben.
Nur weil Menschen denken, ihr Hund ist mit einer anderen Sportart zufrieden, muss es nicht heißen, dass er es wirklich ist.
 
Suchst Du einen Showhund oder einen Arbeitshund? Darüber solltest Du Dir vorweg klar werden und erst dann nach einem Züchter suchen. Ich habe einen Hund aus einer Arbeitslinie und bin total glücklich mit ihm, weil das genau das ist, was ich wollte. Für jeden anderen wäre mein Wuffi wahrscheinlich eine Zumutung!!! Beim Aussuchen des Züchters musst Du ganz genau darauf achten, worauf er in seiner Zucht Wert legt. Die besten Züchter sind die, die Dir nicht sofort einen Hund geben, sondern erst ganz viel von Dir wissen wollen. Gerade beim Aussie ist das besonders wichtig, damit der Hund und Du glücklich miteinander werden könnt! Achte auch darauf, dass die Hunde nicht allzu unfreundliche zu Fremden sind! Du musst auf jeden Fall sehr viel Zeit und Geduld in die Erziehung des Aussies investieren. Er braucht seinen Besitzer ganz dringend um sich, sonst ist er unglücklich! Ein Garten ist nicht zwingend notwendig, erleichtert die Sache natürlich. Ganz wichtig ist die Beschäftigung. Er muss mit dem Kopf arbeiten, sonst wird ihm fad und dann kommt er auf tolle Ideen!! Nur, wenn Du ihm das alles geben kannst, solltest Du einen Aussie nehmen!
Dann kann ich nur mein Züchterin empfehlen: Carola Kozma; www.aussies.at
Viel Glück!
Simone

Gibt es da auch eine tel. oder so?
Die HP ist nämlich nicht wirklich aktuell und ich kann auch im Tel.Buch nix brauchbares finden.
Gerne auch per PN.:)
 
@luna
leider haben die seriösen Züchter oft Pech :(

die erste Hündin hat ne C-Hüfte, kommt also für Christine alleine deswegen nicht für die Zucht in Frage.

die zweite ist leider viel zu früh gestorben, weil Christine damals noch nicht so viele Erfahrungen bzgl. Aussies, Züchter, etc.. hatte, ist sie leider auf einen eher unseriösen reingefallen.

die dritte Hündin hatte ja voriges Jahr (ich mein jetzt 05) im Dezember ihren ersten und leider auch letzten Wurf.
Kurz nachdem alle Welpen vermittelt waren hatte sie eine Gebärmutterentzündung und musste notoperiert werden :(

Das war natürlich nochmal ein ziemlicher Schock, weshalb Christine die Zucht nun aufgeben möchte.

Ich persönlich hoffe allerdings weiter, dass sie die Aussies nicht loslassen und sie doch nochmal einen Versuch wagt.
Sie hat sich wirklich über Jahre hinweg über Linien, Erkrankungen, etc.. informiert.
Hat wochenlang auf der Couch bei der Hündin geschlafen und auch dann als die Welpen da waren.


Schade nur dass es so wenige Züchter gibt, wie sie es ist/war. Weil ihr ging es wirklich hauptsächlich um Gesundheit/Wesen, um das sollte es eigentlich jedem Züchter gehen.

Ich für mich kann nur sagen, schaut euch bitte den Züchter wirklich GENAU an.. gerade in der Aussie-Szene gibts leider SEHR viele schwarze Schafe :(
Am besten ist es, wenn man sich selbst mit den Krankheiten, Linien etc.. beschäftigt, denn sonst fällt man leider sehr schnell auf einen der unseriösen herein, die einfach nur gut darin sind eine "heile Welt" vorzugaukeln :rolleyes:
 
@asabine

dem schließ ich mich komplett an. ich hab christine, als ich über ihre homepage gestolpert bin, auch meine bewunderung ausgesprochen, dass sie diese entscheidung im Sinne der Hunde und der Rasse getroffen hat... Gut dabei auch das "Omerta"-File, das man auf ihrer Homepage lesen kann.

Aber es ist halt immer so, dass die guten Züchter verschwinden...

und absolut deiner Meinung, dass sich die schwarzen Schafe wiedermal mehren... auf der Ausstellung in Tulln im September gabs ja die Diskont-Aussie-Welpen um 400, vermutlich sogar zum sofortigen Mitnehmen... :rolleyes:

Es wäre wirklich wünschenswert, dass der Rest der Züchter nicht nur Wasser predigt und Wein trinkt... :mad:
 
Ist zwar nicht in Österreich - aber für einen gut gezüchteten Hund dürfens auch mal ein paar km mehr sein ;)

http://www.australian-shepherds.de

habe meinen kleinen von dort und fast alle Welpenkäufer sind miteinander über ein eigenes Forum in Kontakt, auch finden mehrmals im Jahr Aussietreffen statt.

Silke züchtet seit Jahren "Allrounder" - viele sind sehr erfolgreich im Hundesport, auch der diesjährige Österreichische Staatsmeister im Agility stammt aus dieser Zucht.

Ansonsten werden ihre Hunde mit Erfolg als Therapiehunde eingesetzt, viele arbeiten noch richtig, obwohl auch ne Portion Showlinie mit drin ist und die meisten begleiten einfach ihre aktive Familie durchs Leben. Aussies sind "dabei-Hunde".
Schau Dich einfach mal auf der Seite um - selbst wenns kein Aussie aus dieser Zucht sein soll, erfährst Du ne Menge über die Rasse und und und :-)


liebe Grüße
vusel
 
@luna
leider haben die seriösen Züchter oft Pech :(

die erste Hündin hat ne C-Hüfte, kommt also für Christine alleine deswegen nicht für die Zucht in Frage.

die zweite ist leider viel zu früh gestorben, weil Christine damals noch nicht so viele Erfahrungen bzgl. Aussies, Züchter, etc.. hatte, ist sie leider auf einen eher unseriösen reingefallen.

die dritte Hündin hatte ja voriges Jahr (ich mein jetzt 05) im Dezember ihren ersten und leider auch letzten Wurf.
Kurz nachdem alle Welpen vermittelt waren hatte sie eine Gebärmutterentzündung und musste notoperiert werden :(

Das war natürlich nochmal ein ziemlicher Schock, weshalb Christine die Zucht nun aufgeben möchte.

Ich persönlich hoffe allerdings weiter, dass sie die Aussies nicht loslassen und sie doch nochmal einen Versuch wagt.
Sie hat sich wirklich über Jahre hinweg über Linien, Erkrankungen, etc.. informiert.
Hat wochenlang auf der Couch bei der Hündin geschlafen und auch dann als die Welpen da waren.


Schade nur dass es so wenige Züchter gibt, wie sie es ist/war. Weil ihr ging es wirklich hauptsächlich um Gesundheit/Wesen, um das sollte es eigentlich jedem Züchter gehen.

Ich für mich kann nur sagen, schaut euch bitte den Züchter wirklich GENAU an.. gerade in der Aussie-Szene gibts leider SEHR viele schwarze Schafe :(
Am besten ist es, wenn man sich selbst mit den Krankheiten, Linien etc.. beschäftigt, denn sonst fällt man leider sehr schnell auf einen der unseriösen herein, die einfach nur gut darin sind eine "heile Welt" vorzugaukeln :rolleyes:

Darf ich fragen von welchem unseriösen Züchter sie diese Hündin hatte?
War sie aus den USA?

Ich finde ihre Zucht hört sich echt vorbildlich an, und finde es auch sehr schade wenn sie aufhört weil sie so viel Pech hatte. Aber verstehen kann ichs schon. Tut mir echt leid :(
 
kann ich dir leider nicht konkret beantworten und selbst wenn, würd ich das hier sicherlich nicht öffentlich schreiben ;)

bitte nehmt den Züchter von dem ihr euren Hund wollt, wirklich genau unter die Lupe, durchlöchert ihn mit Fragen, bei vielen werdet ihr so vermutlich draufkommen, dass doch nicht alles Gold ist, was glänzt.
Dafür muss man sich aber auch gut mit der Materie und Krankheiten etc.. auskennen, denn viele machen im ersten Moment einen seriösen Eindruck, predigen auch das, worauf man achten sollte, aber bei den Verpaarungen gehts dann doch nicht mehr um Gesundheit und Wesen.
dh. da müsst IHR euch schon damit beschäftigen, welche Risiken die div. Linien haben.

Wie gesagt, ich werde hier sicher keinen unseriösen Züchter namentlich nennen, ich kann euch nur sagen, dass ich Christine wirklich SEHR guten Gewissens empfehlen kann und sie auch wirklich weiß was sie tut.

Ansonsten lest euch einfach den Artikel über Züchter auf ihrer Homepage durch, ich denke der sagt eh alles..
 
Oben