Australian shepherd -in mode?

jamie27

Super Knochen
Hallo,

Mir ist aufgefallen das der australian shepherd immer häufiger zum vorschein kommt :( .
Es ist fast schon so, das jeder 5te diese rasse besizt.
Kann es sein, das der 'aussi' zum Modehund wird?

Der Australian Shepherd wird gerne als Familienhund und leicht erziehbar publiziert.
Stimmt sicher, aber man sollte diese rasse nicht nur als familienhund oder 'sportgerät' sehen.
Er ist ein Arbeitshund mit einer hohen Intelligenz, die man nicht unterschätzen sollte.

Ich seh leider auch oft aussis oder auch border die verhaltensauffälligkeiten zeigen :(

Schade, denn wenn man diese rasse richtig auslastet, aufklärung über diese rasse betreibt,die hunde köperlich sowie geistig richtig fördert sind es wirkich tolle hunde in den richtigen hände.

lg jamie
 
hallo jamie,

da kann ich Dir nur zustimmen!

Durch die hohe Intelligenz und Lernfähigkeit lernt der Aussie verdammt schnell - und nicht nur das, was wir wollen, sondern auch Negatives... ;-)

Silvia & Maia
 
in meiner umgebung ist es mir noch nicht so aufgefallen, aber bei ausflügen fällt mir das auch immer mehr auf
der bericht bei "hund-katz-und-maus" hat sicher auch dazu beigetragen :rolleyes:
 
Also in D ist das neben dem Goldi und dem Labbi "der" Hund schlechthin...meist zum Leidwesen der Hunde...

wobei es sind einige Rassen hier in Mode...der RR, der Border, Mops, Chi,
 
Ich kenne nur 1 Aussie hier bei uns im Ort...dafür 3 Deutsche Doggen und 5 Dobermänner...joa und Goldies haufenweise.
In Graz direkt sieht man Aussies aber ganz schön oft..
 
Bekannte von mir haben mir auch erzählt, dass sie auf einer Ausstellung waren und jetzt überlegen, einen Australien shepherd zu nehmen, weil der ja soooo süsss ist; ja ist er eh, hab trotzdem versucht ihr das auszureden, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass sie ihn wirklich beschäftigen.
 
Hallo,
Ich seh leider auch oft aussis oder auch border die verhaltensauffälligkeiten zeigen :(

Schade, denn wenn man diese rasse richtig auslastet, aufklärung über diese rasse betreibt,die hunde köperlich sowie geistig richtig fördert sind es wirkich tolle hunde in den richtigen hände.

lg jamie

Zur Auslastung; Ich glaube, die wenigsten von uns könnten einem Aussie (der wirklich das tut, wofür er ursprünglich gezüchtet wurde) ein gutes Heim bieten. Garten hin oder her, wer hat schon 3 Schafe zuhause damit der Hund seinem Hütetrieb folgen kann?
Insofern find ich - zwecks Rassebewahrung - die Showlinien (wo Rettungshundearbeit und sportliche Betätigung eingesetzt wird) vertretbar.
Was mich allerdings ein bisschen stört, ist die Tatsache, dass nicht wirklich auf den Rassestandard geachtet wird. Genauergesagt: Dass die Kriterien für Zuchthunde verhältnismäßig lasch sind. Aber ich schätze, das ist nicht nur beim Aussie so.

Modehund wird man halt schnell. Ich schätz mal, jede Rasse hat ihre Warhol'schen 5 Minuten Ruhm.

Da ich selbst Fanatiker dieser Rasse bin und durch und durch verliebt, gerate ich bei jedem Tier, das mit viel Fanatasie ein Aussie sein könnte, in Verzückung. Nichts desto trotz seh ich die Rasse hier in Wien sehr selten.
Und normal ist es ja so, dass, wenn man auf etwas besonders achtet, es einem viel öfter auffallt bzw man es schneller/häufiger bemerkt. Beim Aussie war das bislang noch nicht der Fall.
Seit ich mich für die Hunde interessiere (1,5 Jahre) habe ich in Wien 4 Aussies gesehen. Geplante treffen mit Aussiebesitzern nicht eingerechnet.

Schön finde ich allerdings, dass es kaum Aussies im Tierheim gibt. Das spricht doch sehr für die Züchter, finde ich (Man möge mich verbessern, falls ich fehlinformiert bin).
 
Schön finde ich allerdings, dass es kaum Aussies im Tierheim gibt. Das spricht doch sehr für die Züchter, finde ich (Man möge mich verbessern, falls ich fehlinformiert bin).

So ist es wenn die Rasse erst in Mode kommt! Ist sie wieder "out" findet man sie auch dort wieder :(
Außerdem finden dann auch viele Vermehrer Gefallen an der neuen Geldquelle - wie man auch bei den Rerievern sieht.

Schade, dass so viele unüberlegt nach dem Äußeren kaufen ohne jegliche Infos vorher einzuholen.

LG Giki
 
So ist es wenn die Rasse erst in Mode kommt! Ist sie wieder "out" findet man sie auch dort wieder :(
Außerdem finden dann auch viele Vermehrer Gefallen an der neuen Geldquelle - wie man auch bei den Rerievern sieht.

Schade, dass so viele unüberlegt nach dem Äußeren kaufen ohne jegliche Infos vorher einzuholen. ***

LG Giki

Thats it!

Ich sag schon immer, wenn man (also wenns offensichtlich Menschen der Kategorie *** ) mich fragt, was das für eine Rasse sei, dass ich das selber nicht so genau wisse.. wohl ein besonderes Exemplar vom Senfhund (jeder hat seinen Senf dazu gegeben *gg*) .. Am Anfang bin ich immer ausgetickt, wenn man mich gefragt hat, was das für ein Mischling sei.. jetzt lächel ich nur und sag dass das niemand so genau wisse, aber er ist sehr lieb)

Vermehrer wittern natürlich auch hier schnelles Geld - aber davor ist keine Rasse gefeit... ich denke, Qualität wird sich auch hier durchsetzen... ich hoffe, dass der Aussie nicht so leiden muss wie der DSH und der Goldi (und jetzt auch der Labbi)
Ich finde es scheisse, dass der Aussie durch diverse VOX-Sendungen so hingestellt wird, als wär es der leichterziehbare, kinderliebe Schmusehund... :mad::mad:

Die Leut sind immer ganz verwirrt, wenn ich sage, dass der Aussie eine weitaus geringere Reizschwelle wie ein Rotti oder Dobermann hat... und einen bisweilen recht ausgeprägten Schutztrieb... das nimmt denen kaum einer wirlklich ab - und DAS wird der Rasse wohl irgenwann zum Verhängnis...
 
Hallo,

Mir ist aufgefallen das der australian shepherd immer häufiger zum vorschein kommt :( .
Es ist fast schon so, das jeder 5te diese rasse besizt.
Kann es sein, das der 'aussi' zum Modehund wird?

Der Australian Shepherd wird gerne als Familienhund und leicht erziehbar publiziert.
Stimmt sicher, aber man sollte diese rasse nicht nur als familienhund oder 'sportgerät' sehen.
Er ist ein Arbeitshund mit einer hohen Intelligenz, die man nicht unterschätzen sollte.

Ich seh leider auch oft aussis oder auch border die verhaltensauffälligkeiten zeigen :(

Schade, denn wenn man diese rasse richtig auslastet, aufklärung über diese rasse betreibt,die hunde köperlich sowie geistig richtig fördert sind es wirkich tolle hunde in den richtigen hände.

lg jamie


sind das nicht alle hunde, egal was für eine rasse?!

und bei uns hier in der gegend sieht man noch kaum welche, aber dafür jede menge goldies und labbis. leider auch kaum ausgelastet und das hat sich diese rasse auch nicht verdient :(
so nebenbei ... schäfer sind hier auch rarität.
 
mir fallen hier nicht besonders viele aussies auf, obwohl ich nicht besonders weit von jamie entfernt wohne.
wenn, dann meist auf reiterhöfen oder manchmal auf hundesportplätzen.

allerdings sehe ich auf österreichweiten breitensportbewerben immer öfters aussies.

es sind ja auch tolle hunde! bei guter aufzucht, prägung, erziehung, auslastung und beschäftigung sind sie wie jede andere arbeitsrasse wunderbare hunde!
ABER: aus vermehrungszucht, schlechter prägung, null erziehung, mangelnder auslastung sind sie genauso unausstehlich wie jede andere arbeitsrasse auch...

hoffentlich schafft es die rasse, von dem modehund-syndrom nicht versaut zu werden. es wäre schade um sie!
 
hallo,

ich meinte auch nicht nur im 'ländle' vorarlberg ;) sondern auf ganz österreich verteilt. viele stellen sich z.B auhc hier mit einem aussi oder border vor.
Hier bei uns hab ich schon des öfteren nen aussi getroffen. leider konnten mr die besitzer dieses tieres nie sagen, woher den der aussi wirklich kommt oder welche papiere dieser besitzt :mad: :( .

sowas macht mich echt wütend und gleichzeitig traurig. anscheinend sind immer noch zuwenig aufklärungen im gange.

@bmn

jup, ist ist bei jeder rasse so. wenn der hund nicht gefördert wird, zeigt er schnell verhaltensauffälligkeiten.
Ich sehe es an 'meiner rasse' den Tervueren oder gar mali. leiderist diese rasse schon seit längerem 'inn' :mad: :(

wer auf dem hundesportplatz keinen border,belgier oder aussi hat, ist nichts, oder kann nichts-so kommt mir das manchmal vor .

lg jamie
 
So ist es! Das ist aber schon länger so...der kam quasi zusammen mit dem Border in Mode, weil genauso schön aber VIEEEEEEEL weniger anstrengend!:rolleyes: Aha?!?:eek::confused:

Also - das kann ich so nicht bestätigen...
in unserem Verein sind wir, mit noch einem älteren Rüden, die zwei einzigen Aussies.

es rennen aber ca 10 Goldies aller Altersklassen rum - und in letzter Zeit auch verstärkt der Labbi..
Und - obwohl es ja für Schäferhundleute eigene Vereine gibt, haben wir etliche - sowie deren Mixe.

Border gibts keinen einzigen bei uns ... nur eine Bordermix-Hündin.


In anderen HuSchus ist das ähnlich.

Borders und Aussies sind halt sehr beliebt bei Agi-Leuten - und bei Dogdancern... und dort trifft man wirklich in der Überzahl die beiden Rassen (auch Collies und Shelties sind sehr vertreten) ..,. aber der Otto-Normalhundebesitzer liebt immer noch den "sich selbst erziehenden Familien-Goldie" am allerallermeisten....
Tendenz zum Aussie/Border jedoch steigend... von einer Übermacht kann ich allerdings nichts feststellen...
 
mmmmmhhhh, dann ist das vielleicht nur an der Mosel so extrem? Als ich noch Im Futterhaus gearbeitet habe war gleich nach dem Labi oder Golden der Border oder Aussie bei den Welpis schon am meisten vertreten(klar, auch Mixe dieser Rassen). Hier verkommen die dann allerdings oft als Haus-und Hofhund(aber wehe da wird was gehütet:rolleyes:).:( Manchmal konnt ich dann auch meine Klappe nicht halten und hab gesagt was ich davon halte nen Hund wegen der Schönheit anzuschaffen und ihn dann sich selbst zu überlassen! Allerdings ist eh fraglich ob diese Hunde dann von nem tatsächlichen Züchter waren/sind oder doch eher von dubiosen "Bauernhofzuchten"...Na, egal. Traurig ist es allemal!:(
 
Oben