austauschthread - dobermann

MiSpBeBo

Super Knochen
hallo,
wo sind denn bloß die dobermannbesitzer hingekommen?
ich glaube ich habe in den letzten 10 jahren gerade mal 3 erblickt...

auch die allgemeinheit scheint die rasse nicht mehr zu kennen. regelmäßig hab ich leute die hinter meinen rücken tuscheln was das wohl für ein hund ist und des öftern kommt's auch vor das mich jemand fragt was das für ein schöner ;) hund ist....wennst dann sagst, dass es ein dobermann ist gehen's gleich 3 schritte zurück :D:D:D

na jedenfalls bin ich seit ein paar monaten dobermannbesitzerin und wie es sich für einen blauäugigen anfänger auch gehört hab ich mir gleich einen problemhund zum quadrat eingefangen :eek:

ich würde mich freuen wenn sich hier mal die dobi besitzer und fans zum austausch finden würden (und mir vor allem beweisen dass es die noch gibt) und vielleicht hat ja mal der eine oder andere tipps und ratschläge bzw. wäre es manchmal hilfreich wenn man mit jemanden quatschen kann der die selbe rasse hat

lg
monika
 
Ich hatte einen Dobermann bzw. lebte Luna bei meinen Großeltern. Leider ist sie letztes Jahr im Oktober verstorben. Durch einen Herzinfakt. Sie wurde auch keine 7 Jahre alt leider.

Sie sind sehr schöne Hunde. Nur muss man genau schauen woher man diesen Hund bezieht.
Jedoch sind Dobermänner nervöse Hunde und gehören wirklich sehr beschäftigt. Also das ist meine Erfahrung die ich gemacht habe.

Luna war damals von Österreichischen Züchtern.

lg
 
Das tut mir leid. Aber ja, die "kurze" Lebenszeit die die Dobermänner so heute haben hätten mich damals fast davon abgebracht einen zu nehmen. Ich hab im Netz Seiten gesehen da hatten die Hunde ein Durchschnittsalter von 5 Jahren :(, sowas kann nicht normal sein. Was haben die aus dem tollen Hund gemacht :confused:

Nervös ist gar kein Ausdruck und ich bin in meinem ganzen Leben noch nie soviel gegangen wie in den letzten Monaten...:D
 
........ich sehe sie in letzter zeit vermehrt dobermänner, leider, vollkupiert ausn ostblock:o
dürfte in richtung alternative nicht listenhunde gehen.........:rolleyes:
die meisten verschwinden aber auch schnell wieder.
sind ja doch lebhaft und ausdauernd............werden schnell lästig:(
 
Ich hab mal 1 Jahr lang einen Dobi betreut und ich muss sagen diese eine Jahr war echt anstrengend.Dobis sind echt sehr ausdauernt und einfach nicht zu ermüden.Trotzdem bin ich ein echter Dobifan und werd mir sicher mal einen nehmen,wenn ich mal am Land wohne.Bei uns in der Stadt hat jeder erkannt das es ein Dobi ist und er hat auch immer sehr viele Komplimente für seine Schönheit bekommen.Unkupierte Dobis gefallen mir aber überhaupt nicht.
 
Ja leider ist auch Luna nicht sehr alt geworden. Ich vermute mal das einfach die Dobermänner wie auch andere Rassen schon einfach überzüchtet sind. Es wird auch gerne Inzucht betrieben soweit ich sehe auf manchen Seiten.

Ich persönlich würd mir auch keinen Dobermann mehr zulegen. Da bin ich mit meinem Staff Mischling besser dran sag ich ehrlich. Sie müssen einfach ganz viel gefordert werden.

lg

........ich sehe sie in letzter zeit vermehrt dobermänner, leider, vollkupiert ausn ostblock:o
dürfte in richtung alternative nicht listenhunde gehen.........:rolleyes:
die meisten verschwinden aber auch schnell wieder.
sind ja doch lebhaft und ausdauernd............werden schnell lästig:(

meine Großeltern haben jetzt seit einem halben Jahr auch wieder einen Dobermann der aus der Slowakei kommt. Sie ist auch wieder vollkupiert. Die Züchter dort haben sie aus dem Grund abgeben da ja kupierte Hunde nicht mehr ausgestellt werden dürfen...

In letzter Zeit - wie du eh auch schon geschrieben hast - sehe ich auch wieder vermehrt die Dobermänner...
Scheint wirklich jetzt der trendhund zu werden wieder :/

lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hiiier Aufschrei :D

Bin mit Dobis aufgewachsen und kann dir jede Menge dazu Erzählen ;)
Seit über 40 Jahren gibt es in unserer Familie Dobermänner.

Und mein Dobi Aaron Lebt mittlerweile seit über 13 Jahren bei mir...ja so Alt ist er schon :p....und ich muß Sagen so einen Dobi bekomme ich niiiie mehr wieder und möchte ich auch nicht,das war mein letzter Dobi.

Hätte zu viel Angst das der nächste Dobi meine Erwartungen nicht erfüllt weil es eben nicht Aaron wäre :(

Und die Leute die Aaron kenne wissen Warum,denn er ist wirklich Einzigartig :)

Also wenn du Fragen hast nur her damit ;)
 
Ich hab einen Dobi/Staff Mix (2/3 Dobi und 1/3 Staff). Sie hat sehr viele Charakterzüge eines Dobis...
Ich werd auch sehr oft gefragt, welcher Rasse sie angehört und viele glauben nicht, dass sie ein Mix ist.

Eine Frage hätt ich, winseln eure Dobis auch recht schnell, also wenn ihnen mal etwas nicht passt, oder ihnen fad ist? (Das ist meiner Meinung nach ihr einziges/größtes "Manko", sie winselt recht schnell, wenn ihr etwas nicht passt - was schon bei 10 Min. im Wald sitzen sein kann...)
 
autsch :D


ich habe ne bald 3jährige hündin, athena mäusl. ja sie is schon eine ordentliche rennsemmel. also mit heute schon morgen nicht, ists nicht abgetan. ich halt sie mir aber absichtlich kurz, ich kann sicher keinen hund brauchen der an die decke geht, wenns mal regnet und wir nicht das bespaßungsprogramm laufen haben.

was willst du denn wissen?? inwiefern problem??

konsequenz ist vor allem wichtig, die miststücke wickeln einen sehr sehr schnell um den finger und sind hochintelligent. sie wollen dir aber auch immer gefallen und versuchen schon zu erraten was du von ihnen haben möchtest, noch bevor dus ausgesprochen hast (gut, ist jetzt bei prüfungen nicht immer so vorteilhaft, wenn du eigentlich nur ein sitz willst und der hund aber schon im platz liegt :D:rolleyes:)

gesundheit/zucht ist wieder so ein anderes thema, da muss ich mich jetzt arg zurückhalten. könnt ich glaub ich 3 tage lang durchschreiben. nur so viel - es ist sehr in alles schön zu reden und zu verharmlosen was krankheiten anbelangt.

ich muss ehrlich sagen, aufgrund der angespannten situation was die gesundheit anbelangt war ich auch der überzeugung dass mir sicher kein dobermann mehr ins haus kommt, weils mir einfach zu viel wird nach jedem toben angst zu haben, dass er dir nicht umkippt. aber richtige alternativen hab ich keine gefunden. rassezucht scheint heut zu tage in erster linie einkommensquelle zu sein. da kann man so unwichtige aspekte wie gesundheit und wesen schon mal ungeachtet lassen. :rolleyes::mad:

meine winselt wenn sie ihr futter nicht bekommt oder wenn die uhr am herd geht und ich nicht sofort auspring um ihr das futter zu geben. ist schon vorgekommen dass sie mir von hinten ins kreuz gesprungen ist auf der couch - nur so als erinnerung "heeee ich bekomm jetz mein fressen, naaa looooosssss!!!"

cool der thread hier, freu mich schon auf mehr ;):)
 
also bei mir kam von anfang an nur ein dobermann in frage – hab mich zwar auch durch haufenweise andere rassen durchgelesen aber nur beim dobi komme ich so richtig ins schwärmen:D. obwohl ich ehrlicherweise zugeben muss dass der dobermann vom temperament her überhaupt nicht zu mir passt – ich bin so was von unsportlich :rolleyes:...und wir werden dem bewegungsdrang von der fellnase kaum herr. am wochenende, wenn ich den hund habe, versuche ich auf 3-4 stunden gassi gehen zu kommen plus extra eine stunde für spielen/üben. als total unsportliche plumps ich dann total müde wie ein stein ins bett :p
trotz aller mühen, ich bin froh dass ich den dobermann durchgesetzt habe und sollte ich jemals wieder zu einem hund kommen steht der dobermann wieder an erster stelle.

@dobifrau – ja bitte, bitte; ich bräuchte zeitweise echt jemanden der sich mit dobis auskennt und den ich mit meinen fragen quälen kann. es ist mein erster hund und leider vom vorbesitzer total verkorkst....

es ist eine hündin und 1 jahr und 2 monate alt

Lg
 
naja spazierengehen ist ja auch nicht unbedingt die möglichkeit zu powern für den hund. eine nachbarin von mir hat nen akita inu. mit dem dackelt sie stundenlang durch die straßen und blickt mich jedes mal vorwurfsvoll an, weil ich zu athena sag "lacki und haufi" (hört sich echt deppert an) athena flitzt in die wiese und macht sofort kehrt. das ist unser gassi.

dafür geh ich mit ihr mantrailen, agility und seit neuestem bikejöring - DAS ist genau das richtige für sie. da wird sie eingespannt und dann kann sie mal zeigen was in ihr steckt :D ich bin auch nicht die sportskanone, aber mitlaufen im agi und trailen geht grad noch. beim biken macht eh sie den hauptjob und da ist der nervöse dobermann dann auch geschichte und wird zur flachen flunder.

ansonsten möchtest du hundesport machen? bist du vielleicht schon bei einem verein in deiner nähe gewesen?

lg
 
Meine güte, hier wird ja so fix geschrieben dass man mit dem antworten kaum nachkommt….als gleich vorab um entschuldigung wenn ich jemanden vergesse…

mit dem „kurz halten“ arbeiten wir auch. unter der woche, wenn meine eltern den hund haben, geht das stundenlange herumlatschen einfach nicht. nur am wochenende bzw. wenn ich urlaub hab versuche ich auf die 4-5 stunden zu kommen. ist aber auch wetterabhängig. wenn’s heiß ist oder kalt mag sie eigentlich gar nicht raus und auch bei regen hält sich die freude in grenzen. sie läuft da aber immer ohne leine und hat fast immer die möglichkeit mit anderen hunden zu spielen.

yep, ist mir schon aufgefallen dass sich hundi schon mal hinsetzt oder hinlegt bevor ich was gesagt habe….wir üben auch das „bei fuss gehen“ und sobald ich ein gutes leckerli in der hand habe geht sie des öftern schon automatisch in grundstellung noch bevor ich was gesagt habe….:o

ach, wenn ich jetzt genau aufzähle welche probleme wir mit dem hund haben wird das ein elendslanger roman. der hund wurde beim vorbesitzer nicht sozialisiert und fürchtet sich eigentlich vor ALLEM. wobei das fürchten so ausgeprägt ist dass sie ständig nur weglaufen will und zittert wie ein häufchen elend. selbst wenn ich wo gehe wo kein schwein unterwegs ist fürchtet sie sich zu tode wenn sie den weg/die umgebung nicht kennt. ein normales spazieren gehen im ort (und die betonung liegt auf ort, nicht stadt) ist fast gar nicht möglich bzw. für alle beteiligten purer stress. ich kann nicht mal wirklich verwandte besuchen weil der hund sich freiwillig in kein haus traut (hat beim vorbesitzer nur im freien gelebt). fragt mich nicht was wir vor allem in den ersten wochen mit dem hund so alles mitgemacht haben. in der ersten zeit hab ich den hund praktisch ins haus tragen müssen, freiwillig ging sie nicht rein und war sie mal drinnen ging sie freiwillig nicht raus. abgesehen davon, dass sie sich die ersten zwei tage vor der haustüre keinen schritt wegbewegt hat. erst danach hat sie angefangen das haus zu erkunden, meter für meter…unser haus/garten und auch der weg wo wir tagtäglich spazieren gehen (völlig in der pampa) ist zwar kein problem mehr aber in die „öffentlichkeit“ gehen ist furchtbar. der hund fürchtet sich vor den ganzen menschen, wenn wo ein fahrrad steht (von einem fahrenden ganz zu schweigen), vom kinderwagen usw…
es reicht schon wenn 5 meter vor meiner haustüre ein paar blumen stehen die vorher nicht da waren und der hund traut sich nicht ins haus…

außerdem lässt sich der hund von jedem schmarrn ablenken, ein herumfliegendes sackerl, raschelnde blätter usw reichen aus dass sie meinen befehlen kaum mehr folgt weil sie das alles so ablenkt.

wir waren jetzt 3 monate in einer hundeschule und es war eine katastrophe. wir haben nicht mal eine kursbestätigung bekommen. eigentlich wollte ich eh in einen niedrigern kurs gehen aber die trainer sahen kein problem und ich hab mich damit überreden lassen.
 
uiii das klingt wirklich nicht gut.

da ist noch nix mit sport, da musst du die arme maus erst mal weiter stärken. glaub ich gern dass es sehr anstrengend ist, aber es lohnt sich ja auch wenn du immer kleine fortschritte merkst.

ich bin mir sicher, dass du hier gute tipps bekommst welche hundeschule sich da am besten eignet.

ich persönlich kann dazu nicht viel sagen, weil ich mit so ängstlichen hunden noch keine erfahrungen gemacht habe.

lg
 
es reicht schon wenn 5 meter vor meiner haustüre ein paar blumen stehen die vorher nicht da waren und der hund traut sich nicht ins haus…

außerdem lässt sich der hund von jedem schmarrn ablenken, ein herumfliegendes sackerl, raschelnde blätter usw reichen aus dass sie meinen befehlen kaum mehr folgt weil sie das alles so ablenkt.

ja bei manchen kommt halt doch noch stark der windhund durch:p;):D



ich denke das mit dem hinlegen macht sie aus unsicherheit und stress!
dobis sind auch wenns bei vielen nicht ersichtlich ist...............SENSIBELCHEN.
ich würde sie erst mal ankommen lassen.
die muss ja alles mal kennenlernen, vertrauen aufbauen.
ich kenne auch dobis von der sorte die es am liebsten haben wenn sie mit anderen hunden spielen und laufen können. das sind nicht so die workaholics.
bei uns gibt es eine hündin die rennt mit den windis als gäbs kein morgen. der besitzer sagt das macht sie am liebsten..................
 
Hi,

hab dir schon eine Nachricht geschrieben aber ich kanns ja auch hier öffentlich Posten ;).
Ich habe seit ca Mitte März eine Dobermannhündin und bin einfach nur überglücklich mit ihr :).

Das raunzen/winseln kenn ich besonders wenn ich ihr Futter herrichte und ich es dann noch ein wenig einwirken lasse und sie aber schon hunger hat. Am Anfang hat sie allerdings auch gewinselt wenn ihr langweilig war usw. - ich habe es von Anfang an ignoriert und nun macht sie es kaum mehr.

Ich bin auch nicht gerade eine Sportskanone und noch ist sie sowieso zu jung für div. Sportarten aber dafür spielt sie total gern in der Hundezone mit anderen Hunden ;). Später möchte ich natürlich verschiedene Sachen mit ihr ausprobieren - mal schauen was uns Spaß macht :)

sie läuft da aber immer ohne leine und hat fast immer die möglichkeit mit anderen hunden zu spielen

das wäre mir ehrlich gesagt zu gefährlich wenn sie so viel Angst hat, nicht das sie mal aus Panik wegläuft! Ich würde sie lieber anleinen, vielleicht mit einer Schleppleine damit sie trotzdem ein wenig Freiraum hat ;).

Ansonsten musst du einfach Geduldig sein, sie muss sich erst eingewöhnen. Und wie Doy schon schrieb - sie sind sensibelchen :D

lg cori
 
@cori - danke für den tip bezüglich der homepage – die muss ich mir mal ansehen.

da wo wir sie laufen lassen geht es, ist völlige pampa und auch keine strasse in der nähe und sie kann dort auch nicht wirklich verloren gehen. wir treffen meist auch immer jemanden aber wenn nur vereinzelnd leute kommen geht es, außerdem muss sie an diesen ja nicht knapp vorbei wie zb. auf einem gehsteig. außerdem sind es fast immer andere hundebesitzer die da ihre hunde laufen lassen und sie spielt für ihr leben gern. vor allem mit dem whippet. das ist der einzige der schneller als sie läuft...
der weg ist aber auch absolut der einzige wo ich sie ablehnen würde, wo anders kommt es nicht in frage. nicht mal in der schule hab ich sie abgeleint wenn wir nicht im eingezäunten bereich waren.

winseln tut sie öfters, allerdings nicht wenn zb. fütterungszeit ist. ich hab allerdings noch nicht wirklich rausgefunden was sie mir damit sagen will. des öftern macht sie es im auto, da kriegt sie oft einen richtigen rappel, fängt an zu winseln und zu heulen und zu bellen und schnappt in der luft hin und her...aber autofahren tut sie gerne.
so was ähnliches hab ich aber auch wenn ich mich zB anziehe bzw. frühmorgens aufstehe und sie in meinem zimmer geschlafen hat. da fängt so eine „komische“ winselei an, sie springt ähnlich der spielstellung hin und her und beißt in die luft – wie wenn sie einen unsichtbaren gegner hätte und versucht in den teppich zu beißen. ich hab eine zeit lang geglaubt dass sie das macht wenn sie „sauer“ ist weil das schauspiel auch vorkommt wenn sie ihren willen nicht durchsetzten kann (und wenn das draußen ist läuft sie wie eine irre im kreis) aber sie macht’s irgendwie auch wen sie anscheinend spielen will?! na jedenfalls weiß ich bis heute nicht was ich davon halten soll bzw. ob das in richtung übermut/zu viel energie geht oder ein wutanfall ist.
 
Zum Thema kurze Lebenserwartung:

Es ist kein Geheimnis, dass einige (viele) Blutlinien gesundheitliche Probleme haben und die gefahr besteht, dass Hunde aus den Verbindungen ein hohes Risiko haben jung zu sterben.
Nur leider interessiert das viele Leute (Züchter wie Welpenkäufer) nicht. Du kannst die Leute mit der Nase drauf stoßen, ihnen das Durchschnittsalter der Vorfahren und die Todesdaten der Nachzucht heraussuchen.... sie glauben es nicht, denn ihnen wird sowas nicht passieren, ihr Züchter ist gut, die Welpen sind süß und es gibt noch immer genug die nach der Methode "Hauptsache kupiert" kaufen :rolleyes: und Mami und Papi hatten ja auch so hübsche Pokale im Schrank stehen...

Was man bei der Anschaffung nie vergessen sollte, der Dobermann ist und bleibt ein Gebrauchshund. Mit ein bisserl Balli-Spielen und Spazierengehen ist es da nicht getan. Da sollte man sich schon sportliche Auslastung für den Hund suchen und da der Dobermann für fast jede Sportart geeignet ist, dürfte sich da durchaus was finden lassen, was Hund und Halter glücklich macht.

bild675.jpg
http://img266.imageshack.us/img266/4457/bild675.jpg
 
wie lastet ihr eure dobermänner eigentlich aus? wie oft / wie lange geht ihr raus und was macht ihr dabei?

bis jetzt ist es nur so dass sie beim spazieren gehen abgeleint wird (und das nützt sie bis zum äußersten aus) und wir mit ihr dabei ein bischen spielen und sie dort meistens auch mit anderen hunden spielt. wenn ich dann abends heimkomme spiele und übe ich mit ihr noch ein wenig. sie scheint damit klar zukommen, kennt es nicht anders, aber ich bin trotzdem überzeugt dass es zu wenig ist.

vor dem hundekauf war ja angedacht dass wir sie bei wanderungen oder radtouren ect. mitnehmen können, aber das kann man (derzeit) mit dem total ängstlichen hund vergessen. :(

ich hab mal an agility gedacht aber bewegung bekommt sie eigentlich genug, außerdem hat mir irgendwer gesagt dass man da jetzt eine bh (oder wars bgh1??) braucht?! also fällt das mal schon weg.

wenn die kurszeiten passen möchte ich mir mal so einen fährtenkurs ansehen, aber ansonsten fällt mir nicht wirklich was dazu ein was ich mit dem hund noch machen könnte...

 
bei uns in der nähe gibt es eine dobermann familie;)
(mehrere dobis halt:p)..........die seh ich öfter bei der fährten arbeit...........scheint gut angenommen zu werde! macht müde und schraubt den hund nicht unnötig hoch:)
 
Oben