Ausstellungen

SkylineSky

Anfänger Knochen
hallo ihr..
wollte mal fragen wer von euch alles zu ausstellungen gehen mit ihren lieben 4beinern???
und was für ausstellungen besucht ihr..
von wo habt ihr eure papiere???? ökv- öhu .. die deutschland natürlich deutsche ... ???
was für hunderassen habt ihr...
erfolge????
sky
 
Ich habe Langhaar Collies mit FCI Papieren(ÖKV und CMKU)
Ich stelle sie somit natürlich auf ÖKV Ausstellungen aus, warum?
Weil es mir Spaß macht und weil wir züchten möchten bzw. einen Deckrüden haben.
Unser Rüde wird dieses Jahr nur selten ausgestellt werden, für die Offene Klasse ist er mir noch nicht fertig genug und in den Hallen machts ihm keinen Spaß.
Unsere Hündin, startet heuer das erste mal in der Jugendklasse in Graz, mal sehen wie weit wir mit ihr gehen.
Beide wurden schon mehrfach ausgestellt.
Das Mädel in der Baby und Jüngstenklasse, immer Vielversprechend.
Der Rüde von der Babyklasse bis zur Zwischenklasse alles durch, Vielversprechend, V1, V2, SG1, SG2, Clubschau Weiß-Grün Sieger etc.
 
Also wir besuchen nur FCI Austellungen.
Unsere Hunde haben alle FCI Papiere.
Hunderasse: English Pointer
Erfolge nachzulesen auf unserer HP
 
wir haben unsere baghira auch schon ausgestellt.. wir haben unsere hundedame von einer öhu - züchterin..
unsere maus wurde einmal in der jüngstenklasse im der austrian master cup winner show ausgestellt.. wir haben ein vielversprechend bekommen (sieger gab es dort keinen in der jüngstenklasse)
und einemal haben wir in deutschland verein der hundeliebhaber maxhütte haidhof e v. ausgestellt (adventsiegerschau) -- Jüngstenklasse ... VZ1 adventsiegerin ..sowie die antwartschaft auf das jüngsten championat..

wir freuen uns schon auf die nächste ausstellung..
sky
 
hi,

Rasse: Rhodesian Ridgeback
Alter: 6 Monate
Papiere: FCI/ENCI ( Italien)
Erfolge: Noch keine, da er bis jetzt noch zu jung war..

lg jamie

www.ridge-back.at
 
Zuletzt bearbeitet:
Leidenschaftlicher Aussteller. English Cocker mit ÖKV-Papieren. Angefangen 1989 als "einmal probieren", hat Spaß gemacht und endete dann in ca. 50 Ausstellungen mit dem ersten Cocker (Österreich, Ungarn und Kroatien auch).
Der zweite Cocker aus Schottland importiert, da gezielt nach einem Hund mit Show- und Zuchtpotential gesucht. Viel Glück dabei gehabt, weil er quasi von der ersten Ausstellung an immer auf den vordersten Plätzen war. Der meiner Meinung nach schönste Erfolg war das CACIB und BOS (best opposite sex) auf der Intercanis in Brünn bei einer Meldezahl von 63 Cockern, wo er sogar den Hund des Präsidenten (und der hatte einen sehr hohen Bekanntheitsgrad, wogegen wir kleine Unbekannte waren) schlug.Unsere Erfolge könnt ihr auf der HP nachlesen.
Zwischendurch habe ich auch die Hunde von Freunden mit ziemlich gutem Erfolg vorgeführt.
Im Moment ist eine Ausstellungspause, da Piper bereits 9 Jahre "jung" ist und ich eigentlich keine Lust habe, mir einen Multichampion in der Veteranenklasse abwerten zu lassen, da in dieser Klasse leider nicht immer die Qualität des Hundes, sondern oft nur "wer ist der Älteste" gewertet wird. Aber ich habe vor, zur Welthundeausstellung nach Bratislava - einfach um Dabeizusein - zu gehen.
Mal sehen, ob uns das Virus dann doch wieder packt:rolleyes:
 
Leidenschaftlicher Aussteller. English Cocker mit ÖKV-Papieren. Angefangen 1989 als "einmal probieren", hat Spaß gemacht und endete dann in ca. 50 Ausstellungen mit dem ersten Cocker (Österreich, Ungarn und Kroatien auch).
Der zweite Cocker aus Schottland importiert, da gezielt nach einem Hund mit Show- und Zuchtpotential gesucht. Viel Glück dabei gehabt, weil er quasi von der ersten Ausstellung an immer auf den vordersten Plätzen war. Der meiner Meinung nach schönste Erfolg war das CACIB und BOS (best opposite sex) auf der Intercanis in Brünn bei einer Meldezahl von 63 Cockern, wo er sogar den Hund des Präsidenten (und der hatte einen sehr hohen Bekanntheitsgrad, wogegen wir kleine Unbekannte waren) schlug.Unsere Erfolge könnt ihr auf der HP nachlesen.
Zwischendurch habe ich auch die Hunde von Freunden mit ziemlich gutem Erfolg vorgeführt.
Im Moment ist eine Ausstellungspause, da Piper bereits 9 Jahre "jung" ist und ich eigentlich keine Lust habe, mir einen Multichampion in der Veteranenklasse abwerten zu lassen, da in dieser Klasse leider nicht immer die Qualität des Hundes, sondern oft nur "wer ist der Älteste" gewertet wird. Aber ich habe vor, zur Welthundeausstellung nach Bratislava - einfach um Dabeizusein - zu gehen.
Mal sehen, ob uns das Virus dann doch wieder packt:rolleyes:

naja, erfolge auf ner iha sind auch net alles. und was da oft zamgrichtet wird, na da wird mir oft ganz über dabei :rolleyes:

lg jamie
 
Hab nen Bernie, naja hatte eigentlich 2 und war mit beiden eine zeitlang auf Ausstellungen. Erfolge hatten wir leider keine, macht aber nix war trotzdem interessant.

Würdet ihr mit einer sterilisierten Hündin auf Austellungen gehen?? Bin am überlegen ob ich mit meiner einen süße in leipzig zur ausstellung gehe, wir hatten das einmal dort nette leute aus DK kennengelernt.
 
naja, erfolge auf ner iha sind auch net alles. und was da oft zamgrichtet wird, na da wird mir oft ganz über dabei :rolleyes:

lg jamie

Wie meinst du das jetzt?:rolleyes: Willst du unsere Erfolge jetzt in Frage stellen? Ich weiß schon, dass nicht alles Gold ist, was glänzt. Aber ich weiß auch, was ich an der Leine habe. Und - keine Sorge, Piper war nicht nur im Ausstellungsring sehr erfolgreich, sondern hat sich auch als ausgezeichneter Vererber bewährt. Dass er dazu noch ein ganz liebes, angenehmes Familienmitglied ist, dürfte sich von selbst verstehen.:D
 
Ich züchte Irish Soft Coated Wheaten Terrier seit 2006 im KFT/VDH/FCI
Seit ich meinen ersten ISCWT habe gehe ich auch zu Ausstellungen überall dort wo es mir Spass machen könnte.
Heuer habe ich München und Unterhaching (März) schon fest gemeldet incl Nachzucht (stolz bin) geplant ist eine Reise gen Italien und fas sicher für Mai Irland (wobei ich hier gerne noch einen Mitfahrer (incl. einem mittelgrossen oder 2 kleinen Hunden) finden würde.
 
hab meinen kleinen pyri bisher 4x ausgestellt (ökv) 2x vielversprechend, 2x V1+JB, 1x BOB. mein haupthobby wird das sicher nicht (zu teuer, zu langweilig, zu subjektiv). heuer fahren wir noch nach frankreich (züchterin+ verwandtschaft treffen, 1x ausstellen) und vielleicht wieselburg.
 
Ich selle nur auf Zuchtschauen des SV (Schäferhundeverband) oder bei SV-Richter aus. Meine Damen sind beim SV registriert (ED, HD, DNA). Sofern es nicht zuviel des Guten ist, macht mir das recht Spaß, zudem es bereits freundschaftliche Kontakte in A,D,I, F, PL, usw. und einzelne außerhalb von Europa gibt. Mir persönlich ist wichtig, daß eine gute Konkurenz vorhanden ist. Sicherlich stelle ich nicht aus, wenn 5 Hunde gemeldet sind. Da sind mir meine Hunde und meine Zeit für die Anfahrt sowie das Geld zu schade
 
Hab nen Bernie, naja hatte eigentlich 2 und war mit beiden eine zeitlang auf Ausstellungen. Erfolge hatten wir leider keine, macht aber nix war trotzdem interessant.

Würdet ihr mit einer sterilisierten Hündin auf Austellungen gehen?? Bin am überlegen ob ich mit meiner einen süße in leipzig zur ausstellung gehe, wir hatten das einmal dort nette leute aus DK kennengelernt.

Weis es nicht genau , aber früher durfte man auf ÖKV Ausstellungen ,
nicht mit kastrierten Hunden antreten ( Ausstellen )

LG . Josef
 
Also ich weiß aus erster Hand das ich mal mti der Hündin meiner Mum gegen ne kastrierte Championhündin angetreten bin......und da haben sich alle um mich herum furchtbar aufgeregt......würd mich auch interessieren ob das nun gestattet ist oder net..*gG*
 
Hallo

ich hab English Cocker Spaniel mit FCI Papieren. (ÖKV, VDH)

Meine Hauptbeschäftigung wird das sicherlich nie werden. Ich bin mit meinen Hunden eher im Sportbereich zu treffen ;)

Aber auch ich hab schon ausgestellt, Afra hat V1 CACA und SG4 bekommen, Fidelia V3. Ein Ausstellungsergebnis fehlt Fidelia noch, dann ist sie zuchttauglich und somit sind die Ausstellungen für eine Zeit auf Eis gelegt ;)

Mal sehen wies dann Ende nächstes Jahr aussieht ;):p
 
Ich habe zwei Lapinporokoira mit FCI Papieren und geh mittlerweile recht gern auf Ausstellungen.

Mein Rüde ist Österreichischer Jugendchampion, Österr. Champion und Kroatischer Champion. Jetzt weil zuchtuntauglich kastriert, also Ausstellungskarriere beendet.

Meine Hündin ist bis dato "nur" Österreichischer Jugendchampion, aber auch noch nicht mal 2 Jahre. Bis Tulln müssten wir alles beieinander haben.

Bis auf Deutschland und die Eurodogs bzw. World Dog Shows werd ich aber eher nicht viel rumfahren, da fehlt mir einfach die Zeit und vor allem das Geld!!!
 
Meine erste Hündin (FCI-ÖKV Zucht) wollte zwar keine Ausstellungen, tats mir zuliebe, wurde ö-champ.
Meine zweite Hündin, mag noch weniger Ausstellungen, zeigt dies auch vehement und hat bisher ein paar sg 2 und 3 eingefahren und 2x V3, nur wegen ihres nicht kooperativen Verhaltens:cool:.
Außerhalb des Ringes, wäre sie wohl besser bewertet worden;), was mir die Richter bestätigten. Denn sie ist eine sehr schöne Rassevertrterin, haßt es aber in Ausstellungshallen, sich zu präsentieren und ich bin nicht der geeignete Handler dazu.
Macht nix, muss ja nicht sein.
lg Heidi
 
Oben