Ausstellung für Rassehunde OHNE Papiere

Moin,

ICH REGE MICH NICHT AUF !!! :D:D:D

Ich habe kein Problem damit, wenn sich ein paar Hundebesitzer auf einer Wiese treffen und dabei den schönsten Ihrer Hunde eine Schleife umbinden.

Hier aber wird mit professionellen Richter geworben und demm ganzen ein sehr professioneller Anstrich gegeben. Und da frage ich mich schon, warum.

Shows dienen bei Rassehunden einerseits der Eitelkeit der Besitzer und andererseits der Zuchtauswahl.

Mit dem ersten habe ich kein Problem, mit dem zweiten schon.

Problem jetzt klar?

Tschüss

Jörg


Warum glaubst du eigentlich, dass die Wahrscheinlichkeit, dass mit Hunden ohne Papieren "vermehrt" wird, größer ist, als mit Hunden mit Papieren?:confused:
 
Warum glaubst du eigentlich, dass die Wahrscheinlichkeit, dass mit Hunden ohne Papieren "vermehrt" wird, größer ist, als mit Hunden mit Papieren?:confused:


Moin,

weil jede 'Zucht' ohne Papiere Vermehrung ist, jede 'Zucht' mit vernünftigen Papieren jedoch nicht.

Natürlich kann auch Zucht mit VDH-Papieren Vermehrung sein, wenn der Züchter schlicht schlecht ist, aber nur hier gibt es nunmal so etwas wie Zucht.


Und die Probleme der Vermehrung sollten bekannt sein. Falls nicht, empfehle ich mal einen Blick ins nächste Tierheim oder beim nächsten Tierarzt.

Tschüss

Jörg

PS: Kann ich bei Deiner Fragestellung davon ausgehen, dass Du auch glaubst, dass es da um Vermehrung geht?
 
Moin,

so, ich glaube, ich lass Michaela jetzt in Ruh. An besten, wir fahren alle hin und schauen uns das mal an und nerven die Aussteller so lange mit Vermehrerfragen, bis Michaela uns mit Freibier ruhig stellt. :D

Tschüss

Jörg
 
Moin,

weil jede 'Zucht' ohne Papiere Vermehrung ist, jede 'Zucht' mit vernünftigen Papieren jedoch nicht.

Natürlich kann auch Zucht mit VDH-Papieren Vermehrung sein, wenn der Züchter schlicht schlecht ist, aber nur hier gibt es nunmal so etwas wie Zucht.


Und die Probleme der Vermehrung sollten bekannt sein. Falls nicht, empfehle ich mal einen Blick ins nächste Tierheim oder beim nächsten Tierarzt.

Tschüss

Jörg

PS: Kann ich bei Deiner Fragestellung davon ausgehen, dass Du auch glaubst, dass es da um Vermehrung geht?


Ich weiß ja nicht, wie's bei den Flats ist, aber bei anderen Rassen braucht der Hund ein bissel mehr als FCI Papiere um zur Zucht zugelassen zu werden.;).

Dass die Ausstellung um die es hier geht, zur Vermehrung beiträgt, glaub ich keinesfalls.

Aber ich habe das Gefühl, dass du annimmst, dass mit Hunden, die an einer Ausstellung für Hunde ohne Papiere teilnehmen, eher vermehrt wird, als mit Hunden (mit Papieren), die auf ÖKV (etc.) Ausstellungen gehen. Lieg ich da richtig?:)
 
Moin,

nein, kenne ich nicht, habe aber gerade eben mit etwas Mühe die website angeschaut (die ist wirklich ein Witz :rolleyes:)

Hab ich ja gesagt, dieser Verein ist eine Frechheit!


Was erwartest Du denn da von diesem Richter? Alle Rassenstandards kann er ja nicht kennen.


Erwarten würd ich mir nicht viel, da ja mehrere Rassen im Ring stehen und nicht nur zB. Ridgies! Auch ich bin wie du nicht so der Fan von Ausstellungen, aber trotzdem hätt ich voriges Jahr gerne mit meiner Maus daran teilgenommen, nur ging es ihr zu dieser Zeit nicht besonders gut also hab ichs gelassen!

Lg
Ingrid
 
Hallo !!!

Ich find´s ja ganz niedlich ,aber verstehe den Sinn des ganzen nicht .

Wenn ich als Hundebesitzer meinen Hund auf einer *Zuchtschau* präsentieren möchte ,*lege* ich mir einen Rassehund vom Züchter zu .

Normalerweise holen sich Menschen TH oder Rescue Hunde ,weil sie deren Aussehen mögen und einem benachteiligtem Tier ein Zuhause bieten möchten.
Warum ein solcher Hund dann ausgestellt werden soll und welchen Sinn das haben soll ,kann ich nicht nachvollziehen .Ich hab auch eine Rescue Hündin aber käme nie auf die Idee ,dass ich sie ausstelle ..Ich hab sie nichteinmal am WE ausgestellt ,wo auf einer Windhundeausstellung in D.die *Parade der Rescues * war ..Find ich völlig unnötig .

Dennoch --- eine schöne Veranstaltung
 
Ich weiß ja nicht, wie's bei den Flats ist, aber bei anderen Rassen braucht der Hund ein bissel mehr als FCI Papiere um zur Zucht zugelassen zu werden.;).

Moin,

doch, auch bei Flats ist es ein kleines bisschen mehr. :)

http://www.drc.de/docs/zoflat.pdf
(daran sollte eigentlich jeder den Unterschied zu Vermehrung erkennen)

Aber ich habe das Gefühl, dass du annimmst, dass mit Hunden, die an einer Ausstellung für Hunde ohne Papiere teilnehmen, eher vermehrt wird, als mit Hunden (mit Papieren), die auf ÖKV (etc.) Ausstellungen gehen. Lieg ich da richtig?:)

Nein, liegst Du nicht. Das kann ich nicht schätzen. Aber ich fände es nicht gut, wenn mit solchen Hunden überhaupt vermehrt werden. Aus den allseits bekannten Gründen. Es gibt genug Tierheimhunde.

Tschüss

Jörg
 
Nein, liegst Du nicht. Das kann ich nicht schätzen. Aber ich fände es nicht gut, wenn mit solchen Hunden überhaupt vermehrt werden. Aus den allseits bekannten Gründen. Es gibt genug Tierheimhunde.

Tschüss

Jörg


Ich muß nochmal nachfragen.:)

Was meinst du genau mit "solchen Hunden"?
 
Ich bin Ausstellungsfan. Mit Rassehunden mit Papieren. Yuni hat etliche Championate, Platon auch ein paar.

Und ich finde die Idee hervorragend.

Weil:
Ich hab selbst schon mal einen Mischlingshundebewerb gerichtet. Langes Grübeln im Vorfeld: wie sollen Mischlinge bewertet werden?
Die Lösung: Kriterien, die jeder gesunde Hund erfüllen sollte. Also: fester Rücken, gutes Gangwerk, gepflegte Zähne, Fell und Ohren, sicheres Wesen,...
Ich hab mir damals noch die Mühe gemacht, dem Publikum auch zu erklären, was mir an welchem Hund gefällt. Und hab den Besitzern erklärt, was ich weniger gut finde (z.B. ein Hund, der überhaupt keine Muskeln hatte; ein Hund mit superweichem Rücken der aber viel springen soll; ein heillos verdreckter Spaniel, dem die Milben aus den Ohren gemieft haben...)
Gewonnen hat bei den Veteranen ein Neufi-Mischling, uralt, aber top in Form. Und bei den Nicht-Veteranen: ein auf den ersten Blick ziemlich unscheinbarer kurzhaariger Allerweltsmix, der aber sowas von einem tollen Gebäude hatte und sowas von sicher war. Ein Hund zum Schwärmen.

Ich denke, dass eine fachgerechte Beurteilung nach solchen Kriterien für viele Leute auch mal einen neuen Blick auf ihren Hund ermöglicht. Ich hab damals gemerkt, dass von Anatomie eigentlich erstaunlich wenige Menschen eine Ahnung haben. Eine Beurteilung nach Rassestandard: wozu?

Birgit
 
Jetzt muss ich mal ein paar sachen loswerden. Ich war mit meiner letzten Hündin auch auf der Mischlingshund-Ausstellung und ich war begeistert. Erstens begegnet man VIELEN anderen Hundebesitzern und zweitens ist man oft von der Bewertung überrascht, denn man sieht seinen Hund ja jeden Tag und da ist es schon interessant wie ein fremder Deinen Hund sieht. Muss sagen dass mit Hunde vermehrern, die müssen sicher nicht auf die Ausstellung kommen damit sie überlegen wie man was kreuzen kann, die machen es sowieso auch ohne Ausstellung. Finde es immer wieder eine tolle Veranstaltung auch zum Meinungsaustausch. Werde auch mit Meiner Joy hinfahren, will ja wissen wieviel sie von was für einer Rasse hat;).
 
Oben