Aussie-Besitzer, bitte um Hilfe!

Verstehe deine Frage nicht ganz. Beziehst du dich auf ihre ursprüngliche Arbeit, das Schafehüten oder meinst du den Umgang mit dem Aussie im Allgemeinen bei Hundesport, UO usw?
 
Meinst du mir Arbeitsmethode die Charakteristika der Hütearbeit beim Aussie, oder generell wie man mit dem Aussie arbeitet? (jtzt auf keinen bestimmten Sport bezogen?)

lg
 
Hi,

ich meine - wie arbeitet ein Aussie genau - also in Bezug auf Schafehüten, wofür er ja gezüchtet wurde.
Ich wäre sehr, sehr dankbar, wenn ihr mir da genaue Beschreibungen geben könntet!
Also - so gedacht - vor mir steht ne Schafherde. Ich lass den Aussie los. Was passiert? Wie arbeitet er genau? Geht er geduckt wie ein Border - wenn ja, warum macht er das? Ist er laut oder leise? etc.....
Hoffe, jetzt ist meine Frage deutlicher......und freu mich schon auf ganz viele interessante Antworten!!!!!
Danke!
 
Also ich tu mir immer leichter den Hütestil mit dem vom Border zu vergleichen: (obwohl man nie alles generalisiert sagen kann)

Der Aussie hütet nicht tief wie der Border sondern aufrechter (hab aber auch schon Aussies gesehen, die am Boden rum rutschen, vorallem beim Rindern- hüten), sie hüten generell etwas gröber, also mit mehr Druck dahinter und werden auch gerne laut dabei (bellen u.s.w.)
Aus persönlicher Erfahrung würde ich sagen, dass die meisten Aussies Header sind (das heißt sie möchten lieber am Kopf der Tiere arbeiten).

Mit meiner Maus hab ich z.B. das Problem, dass sie extrem stark "Auge zeigt", das heißt ihre mentale Kraft sehr stark ist, und sie dadurch mit sehr viel Abstand zu den Tieren hüten muss um sie nicht aufzuscheuchen.

Mhhhh.... wäre einfacher wenn du konkretere Fragen hättest, aber das ist alles was mir jetzt mal so spontan eingefallen ist. (kannst dir aber sicher sein das du von 3 verschiedenen Leuten 4 verschiedene Meinungen hören wirst)

lg
Sandra
:)
 
Liebe Sandra!

Vielen Dank!
Da hab ich ja schon mal einige brauchbare Infos!!!! Super!!!
Sag, weisst du eigentlich, warum die (vorallem) Border so tief am Boden sind beim Hüten? Was hat das für eine Funktion?
Das mit dem "Auge" hört sich ja sehr interessant an!! Aber könntest du mir das nochmal genauer erklären - versteh nicht ganz.....
Danke für deine Hilfe!!
 
bin zwar kein aussie oder border spezialist, aber das mit auge ist, glaub ich, so:
auge zeigen heisst etwas fixieren. borders machen das ziemlich stark. die fixieren die schafe in sehr gebückter haltung. dadurch fühlen sich die schafe "bedroht" und setzen sich in bewegung - ohne, dass der hund ihnen auf die pelle rücken muss! also hütet der hund hauptsächlich durch blickkontakt -> auge zeigen ;)

hoffe, dass das jetzt ungefähr so stimmt:o
wenn nicht, dann bitte um korrektur von "hüteleuten"
 
bin zwar kein aussie oder border spezialist, aber das mit auge ist, glaub ich, so:
auge zeigen heisst etwas fixieren. borders machen das ziemlich stark. die fixieren die schafe in sehr gebückter haltung. dadurch fühlen sich die schafe "bedroht" und setzen sich in bewegung - ohne, dass der hund ihnen auf die pelle rücken muss! also hütet der hund hauptsächlich durch blickkontakt -> auge zeigen ;)

hoffe, dass das jetzt ungefähr so stimmt:o
wenn nicht, dann bitte um korrektur von "hüteleuten"

Das ist ein Teil des Auge zeigen, es geht aber (vorallem beim Aussie) nicht darum die Schafe mit Körpersprache zu bedrohen. Es ist nichts anderes als die mentale Kraft des Hundes. es gibt es welche die konnen noch so schaun und die Schafe bewegen sich und andere können diese Stärke auch eine unglaubliche Distanz einsetzen. Das ist auch der Grund warum manche Schafe sich gegen einen Hund stellen und vor dem anderen fliehen: mentale Kraft!
Ein gutes Beispiel wann der Aussie auch sehr geduckt hütet (wie gesagt es gibt auch Aussies die sehr tief hüten) ist beim Rinder hüten. Da kriechen sie praktisch am Boden, um zu vermeiden von den Hufen der Rinder getroffen zu werden. Sie ducken sich praktisch unter den möglichen Tritten weg.

Frag ruhig wenn ich mich unverständlich ausdrücke!

lg
Sandra
 
AHA! Wow - sehr, sehr interessant!!! Nein - ist sehr deutlich ausgefrückt, jetzt versteh ich es! Faszinierend, gell!

Vielen lieben Dank!!!!!
 
Das ist ein Teil des Auge zeigen, es geht aber (vorallem beim Aussie) nicht darum die Schafe mit Körpersprache zu bedrohen. Es ist nichts anderes als die mentale Kraft des Hundes. es gibt es welche die konnen noch so schaun und die Schafe bewegen sich und andere können diese Stärke auch eine unglaubliche Distanz einsetzen. Das ist auch der Grund warum manche Schafe sich gegen einen Hund stellen und vor dem anderen fliehen: mentale Kraft!

danke! :)
hätt ich mir gleich denken können....wäre eigentlich logisch gewesen :o

Ein gutes Beispiel wann der Aussie auch sehr geduckt hütet (wie gesagt es gibt auch Aussies die sehr tief hüten) ist beim Rinder hüten. Da kriechen sie praktisch am Boden, um zu vermeiden von den Hufen der Rinder getroffen zu werden. Sie ducken sich praktisch unter den möglichen Tritten weg.

Frag ruhig wenn ich mich unverständlich ausdrücke!

lg
Sandra

da wäre mein gedankengang so gewesen;): kühe sind größer, brauchen daher mehr "druck" - den erzeug der hund durch massive körperspannung, was wiederum zu einer geduckten haltung führt :p ist doch auch gut, oder :D
 
da wäre mein gedankengang so gewesen;): kühe sind größer, brauchen daher mehr "druck" - den erzeug der hund durch massive körperspannung, was wiederum zu einer geduckten haltung führt :p ist doch auch gut, oder :D

Klar, logisch wäre es so auch! :)
Aber gerade Kühe lassen sich von der Haltung des Hundes weniger Beeindrucken als Schafe:

chris1-sm.jpg


Das Bild ist zwar schlecht, aber mann kann das Prinzip gut erkennen. (hier sieht man das den Kühen die Körperhaltung herzlich egal sein wird und der Hund nur zu seinem eigenen Schutz "kriecht")

lg
Sandra
:)
 
Klar, logisch wäre es so auch! :)
Aber gerade Kühe lassen sich von der Haltung des Hundes weniger Beeindrucken als Schafe:

chris1-sm.jpg


Das Bild ist zwar schlecht, aber mann kann das Prinzip gut erkennen. (hier sieht man das den Kühen die Körperhaltung herzlich egal sein wird und der Hund nur zu seinem eigenen Schutz "kriecht")

lg
Sandra
:)

Der Hund kriecht nicht, er ist im Begriff zu beißen, und zwar in die Fesseln der Rinder... Um möglichst unbeschadet davon zu kommen beißt er so weit unten wie möglich, deswegen geht er so weit runter, um den meist folgenden Tritten auszuweichen... Würde der Hund dabei aufrecht stehen bzw in aufrechter Haltung beißen, würde ihn der Tritt genau auf den Kopf treffen....
Beim normalen Treiben von Rindern hat der Aussie eine ganz normale Körperhaltung, die innerhalb der Rasse jedoch variiert je nach Abstammung

Ganz netter Artikel eye betreffend:
http://members.cox.net/gsdvominsel/eye.htm

und einer Aussie - Border vergleich
http://aussieinfo.org/jeanne_weaver.htm
 
Der Hund kriecht nicht, er ist im Begriff zu beißen, und zwar in die Fesseln der Rinder...

Natürlich ist er im Begriff zu Beißen, trotzdem kriecht er...deshalb hab ich ja auch geschrieben: zu seinem eigenen Schutz "kriecht"...

Um möglichst unbeschadet davon zu kommen beißt er so weit unten wie möglich, deswegen geht er so weit runter, um den meist folgenden Tritten auszuweichen...

Genau das was ich gesagt habe. Der Hund kriecht um Tritten auszuweichen ;)

Würde der Hund dabei aufrecht stehen bzw in aufrechter Haltung beißen, würde ihn der Tritt genau auf den Kopf treffen....
Beim normalen Treiben von Rindern hat der Aussie eine ganz normale Körperhaltung,

Schon klar, bei dementsprechendem Abstand zum Rind schon, warum sollte er auch 10m vom Rind entfernt kriechen?

die innerhalb der Rasse jedoch variiert je nach Abstammung

und je nach seeeehr vielen anderen Dingen....

Wie ich schon gesagt habe el jabali, frag 3 Leute und du wirst 4 Versionen hören! ;)

lg
 
Oben