Außengehege für Kaninchen

klanaPinscher

Super Knochen
Hallo meine Lieben!
Wir haben uns jetzt entschlossen unsere Zwergkaninchen das ganze Jahr draußen zu lassen. Was habe ich zu beachten ?? Wie mache ich das Gehege ausbruchsicher (meine Kaninchen sind da sehr kreativ :D ) Ich möchte gerne auf das betonieren und Waschbetonplatten legen verzichten! Wie isoliere ich es am besten damit ihnen nicht kalt wird im Winter ??

So wird unser Gehege hoffentlich aussehen:
http://www.kaninchengehege.com/bild.php?bild=bild1&filetype=image/pjpeg&gehege=aussengehege&id=4http://www.kaninchengehege.com/view_gehege.php

Lg, Bettina
 
hey!

also wir haben ja auch Zwergkaninchen... aus Erfahrung solltest du das Aussengehege nicht nur aus- sondern auch einbruchssicher machen.. nicht nur wegen den Tieren die die kleinen Hasen zum fressen gerne haben, sondern auch vor den Menschen.. Unser Hase wurde damals gestohlen... :mad:

Seitdem wandern unsere ZK täglich von ihrem eigenen hasenzimmer in den Garten und am Abend wieder Retour.. ist für sie zwar ein bisschen stressiger aber sie geniessen es :p

Aber das abgebildete Aussengehege find ich auch sehr schön... :)
 
Mindestens 6 qm für 2 Tiere, jedes weitere Tier dann nochmal 2 qm. Natürlich gilt je größer desto besser.
Wichtig ist ,dass weder Kaninchen raus noch rein können. Aufpassen musst du auch auf das Gitter, nur das 4eckige, silberne verwenden, denn nur das ist wirklich stabil.
Wegen der Absicherung, entweder du verlegst Betonplatten am Boden oder du gräbst 5m in den Boden und verlegst dort horizontal ein Gitter und verbindest dieses dann mit den Seitenwänden, die auch 5m weit in den Boden gehen müssen.
Sonst ist nämlich die Gefahr, dass den Tieren was passiert, sie graben sich raus oder ein Marder kommt rein.Ein Marder kann nämlich durch ein Loch durch ,dass so groß wie ein Ei ist.
Also ich finde Betonplatten sind das einfachste, man kann ja Rasen drüber legen ,wobei der eh nach ein paar Tage nicht mehr da sein wird =)

Wichtig ist auch dass das Gehege nach oben hin geschlossen ist.
Was gibts noch zum sagen... hm, mehr fällt mir im Moment nicht ein.

Ah ich sehe ihr wollt einen Pyramidenbau machen, das ist gut, denn da muss man nicht lange Schnee oder Laub vom Dach runter tun =)

Lg Tina
Kaninchenhilfe-Aktiv für Kaninchen

Bei Fragen, kannst du dich gerne an mich wenden =)
 
Also ich hab das mit dem Gitter verlegen unterirdisch gemacht... es hat auch alles funktioniert bis unser libes auch gestolen wurde...:mad:
Also auch Menschensicher machen...

LG Silu
 
Wir haben das gleiche gebaut für 2 Deutsche Riesen im Tierheim. Für die anderen haben wir es nicht 3 sondern 4eckig gemacht, schaut auch toll aus. Werde demnächst mal ein Foto machen und reinstellen. Das 4eckige ist leichter sauber zu machen, weil man besser in die Ecken kommt und aufrechter gehen kann.
 
Also ich persönlich bin jetzt doch eher für Betonplatten da wir etliche Bäume im Garten haben und ich bei 5 m in die tiefe Graben sicher auf etliche Wurzeln stosse die ziemlich dick sind. Ist Rindenmulch über den Betonplatten empfehlenswert ?? Also menschensicher ist schwer, wenn man rein will dann kann man auch rein (drahtzange etc) Kann jetzt nicht Panzerglas ran machen :D Der Vorteil ist, der Garten ist uneinsichtig durch Sträucher, es ist der hintere Teil des Gartens daher auch nicht auf der Straßenseite, bei uns Grenzen an den hinteren Garten die Felder. Was mir eher Sorgen macht sind eben andere Tiere. Die einzigen die meine Hasen besuchen kamen waren Feldhasen :) Beim unterirdischen Gitter kanns ja auch wieder Rosten, fällt dann auch nicht gleich auf, da braucht man wieder eines mit Plastiküberzüg etc. Also dann wird es das stabile quadratische Gitter werden. Die hatten wir beim vorigen Stall auch. Das Pyramidengehege auf dem Foto hat 10 m² ich hab auch diese Größe ca. eingeplant. Ich bin mir nur nicht sicher ob es warm genug für die Ninis ist, es sieht hinten nur so aus als hätten sie eine Plane auf dem hinteren Teil des Geheges und dann alles "offen".

Lg, Bettina
 
Hallo! Auf meiner HP siehst du unser Freigehege! Wir haben den Zaun im Prinzip rundum am Holz angetuckert!! Also auch am Boden :D ....das heisst, wir haben den Boden ca 30 cm augehoben, das Gitter (Hasengitter) hineingelegt und am Holzrahmen mit einem Tucker festgemacht, so ist auch ein durchgraben unmöglich...und es ist einfach die beste Möglichkeit für die kaninchen, auch weiterhin das Graben in der Erde zu haben, aber eben keine Tunnel, die dann einstürzen können...was bei uns auch schon passiert ist...:(

Ich würds so machen und zum Absperren haben wir ein Vorhängeschloss mit Kette!!

Lg Petra:)
 
Seits mir nicht bös, aber wenn da ein Vorhängeschloss dran ist juckt das glaub ich niemanden! Mit nem Drahtschneider kann man das Gehege aufschneiden!! Dein Gehege schaut super aus :) Ich hab mir überlegt ihnen selbst Tunnel zu machen mit Tonröhren die ich schön mit Erde überschütte, so ist keine Einsturzgefahr!

Lg, Bettina
 
Meine Meeris un Kanickel hatten früher eine Gartenhütte, die aus Holz - Styropor - Holz bestanden hat. Es war ganz dick Stroh eingestreut und sie hatten auch ein Haus aus Strohpinkel und noch mit Stroh ausgestopft.
 
Hallo! Auf meiner HP siehst du unser Freigehege! Wir haben den Zaun im Prinzip rundum am Holz angetuckert!! Also auch am Boden :D ....das heisst, wir haben den Boden ca 30 cm augehoben, das Gitter (Hasengitter) hineingelegt und am Holzrahmen mit einem Tucker festgemacht, so ist auch ein durchgraben unmöglich...und es ist einfach die beste Möglichkeit für die kaninchen, auch weiterhin das Graben in der Erde zu haben, aber eben keine Tunnel, die dann einstürzen können...was bei uns auch schon passiert ist...:(

Ich würds so machen und zum Absperren haben wir ein Vorhängeschloss mit Kette!!

Lg Petra:)

das Gehege find ich toll, aber ist es da nicht kalt im Winter?
 
Hallo! Auf meiner HP siehst du unser Freigehege! Wir haben den Zaun im Prinzip rundum am Holz angetuckert!! Also auch am Boden :D ....das heisst, wir haben den Boden ca 30 cm augehoben, das Gitter (Hasengitter) hineingelegt und am Holzrahmen mit einem Tucker festgemacht, so ist auch ein durchgraben unmöglich...und es ist einfach die beste Möglichkeit für die kaninchen, auch weiterhin das Graben in der Erde zu haben, aber eben keine Tunnel, die dann einstürzen können...was bei uns auch schon passiert ist...:(

Ich würds so machen und zum Absperren haben wir ein Vorhängeschloss mit Kette!!

Lg Petra:)

Das ist aber kein volierendraht? oder? Mit dem sechs-Kant-Draht macht jeder Marder kurzen Prozess:rolleyes:
 
Ich habe beim Hornbach einen fertigen Holzstall für das Gehege gekauft und dafür eine Winterisolierung extra angefertigt. Diese besteht aus 2 cm dicken MDF Platten, welche innen mit 5 cm dicken Styroporplatten (die Hartschaumplatten) beklebt sind. Das ganze kommt dann um den Stall. Das Sichtfenster vorne ist im Winter mit einer Plexiglasplatte zugemacht.

Ich habe ebenfalls in rund 40 cm Tiefe das Gitter verlegt und mit den Balken vom Gehege verbunden. Somit kann nix rein und raus. :)
 
Und welches Gitter ist jetzt empfehlenswert ?? Das mit den Quadraten oder ?? Aber wenn ich das Pyramidengehege also mach müsste ich dahinter noch an Häuschen dran das gut isoliert ist oder ??

Lg, Bettina
 
Unbedingt das quadratische Gitter nehmen - wie schon gesagt, mit dem 6-Kant-Gitter macht ein Marder kurzen Prozess. Wenn Du es angreifst, merkst Du gleich, dass es nicht sehr stabil ist.
Und ja, ein isoliertes Häuschen muß noch mit ins Pyramidengehege.
 
Ok alles klar, habe jetzt einen Auslauf draußen wo sie bei schönem Wetter für Anfangs kurze Zeit raus dürfen am Tag, ich gewöhne sie langsam an da sie eine Wiese dort haben. Über Nacht kommen sie eh wieder rein. Nur damit sie sich langsam wieder dran gewöhnen und Sonnenstrahlen abbekommen.

Lg, Bettina
 
Also ich persönlich würde immer auf Nr. sicher gehen und die Bunnys über Nacht wo anders unterbringen. Unser Außengehe geht nicht tief unter die Erde, braucht es auch nicht, Weiberl haben wir leider keines mehr und die Manderl buddeln nicht. :D
 
Also mein Rammler hat gebuddelt wie doof, da sind meine zwei Girlys ja ganz brav, zu Mamas freude buddeln sie die Maulwurfshügel um so das der Haufen wieder ganz flach ist :D Gut erzogen eben :p

Lg, Bettina
 
Hallo!
Danke!

Ja, wir haben ein Sechskantgeflecht...aber ich bezweifle, dass ein Marder das durchbeissen könnte...war zum. bis jetzt nicht der Fall!!

Im Winter sitzen meine Hübschen trotz der ärgsten Kälte im Freien...sie können es sich ja aussuchen...in den isolierten Holzställen ist überall genug Heu/Stroh drin und die Gittertüren werden mit Holz verschraubt...aber es ist mir noch kein Kaninchen erfroren *g*! Die bekommen sehr dichtes Fell und sind es gewöhnt...glaub mir, sie haben sicher nicht kalt!! Sie sind ja auch nicht alleine, u können sich aneinander kuscheln...

Also keine Angst, dass deinen Kaninchen zu kalt wird. Wenn sie genügend Platz haben um sich zu bewegen, kann das nicht passieren..

LG Petra
 
Oben