Ausbildungskennzeichen

@ bridget

War es nicht immer sooo ?

Die ach so gescheiten bestimmen , der Bürger hat zu kuschen und dafür zu Bezahlen .

Eigentlich traurig , wenn in Deiner Gegend keine guten Leute sind , die

sich bei der Hundeausbildung auskennen . Da hatt man es natürlich

schwer .

Wenn euch das aufgezwungen wurde , warumm haben die ganzen

Zuchtverbände oder Kynologische Orgas nichts dagegen unternommen ?


LG . Josef
 
Da haben einige eifrige Politiker die Hysterie ausgenutzt um dieses Gesetz durchzubringen.

Es gibt gute Hundetrainer im meiner Gegend, allerdings werden sie vom Amt nicht annerkannt :(
Mir graut es schon davor, dass ich evtl. mit meinem Hund zu einem Kurs muss, bei dem ich Übungen durchführen soll, die absolut gegen meine Natur gehen. (Leinenreisserei, harsche Befehle und den ganzen Quatsch)

Die Schweiz beherbergt ca. 500 000 Hunde, davon sind etwa 68 000 Mitglied bei der SKG. Wär ja eine starke Lobby, WENN....
Wenn alle zusammen in eine Richtung ziehen würden, doch leider gilt:
Viele Wege führen nach Rom und jeder Einzelne weiss den Besten!

Ich finds super, das hier im Forum darüber nachgedacht wird. Vielleicht findet ihr eine bessere Lösung, bevor es euer Land tut.
 
.............oder damit die Hundetrainer keinen sichtbaren Erfolg mehr nachweisen müssen. Sorry Smoky aber dieser Weg ist der absolut FALSCHE Weg in der Hundeausbildung.

Eine verpflichtende BH mit Verkehrsteil finde ich persönlich nicht schlecht, und fordert die Trainer zu einer Vertiefung ihrer Kenntnisse- mir kommts grausen- brauch ja nur an die letzte DHV denken:eek:- da lieb ich doch glatt meine selbstgestrickten hunderl, die neben dem kinderwagen auch unter einem regenschirm normal mitgehen können;)
Allerdings eine selbstgeschnitzte "Hausprüfung" OHNE wertbare Überprüfung einer neutralen Person hat für mich persönlich überhaupt keinen Sinn.

Gerade du hast dich über zb. Kirchberger aufgeregt, weil sie Trainerprüfungen abnimmt. Machst du nun nicht das Gleiche, eben nur in Richtung Alltagsprüfung? - KE nimmt keine prüfungen ab, sie schreibt nur die namen der seminarteilnehmer als "ihre trainer" ein
Tolle mögliche Zukunft welche uns nach deinen Ansichten erwarten könnte. Jeder Verein macht sich seine eigenen "Gesetze", und schickt dann die Hundebesitzer mit den selbstgestrickten Prüfungen als geprüfte HF/Hund nach Hause.

Wäre wohl ein nettes "Spiel mit dem Leben" auf der Strasse, wenn sich jede Gemeinde ihre eigenen Führerscheinregeln macht.

Aber..................wahrscheinlich sehe ich das zu eng.

ich hab gewusst, dass du so antworten wirst;) ich "bilde" auch noch keine trainer aus- jedoch: wenn ich auf die angebote des ÖKV bezügl. weiterbildung angewiesen wäre, wäre ich wirklich noch arm im geiste und in der (hunde)seele;) - man kann mir den ÖKV trainer aberkennen - wär ja nicht das 1. mal- mein wissen behalt ich- war ja auch mein cash, den ich bei mehr oder weniger sinnvollen seminaren und workshops investiert habe:p

:Ddu kannst mich auch mit kirchberger vergleichen - ich kenn den niveauunterschied (oder schreibt man das anders:D) ich weiß auch, dass jene hunde, die wir erziehen, oft weit aus sicherer sind als jene, die die BGH haben- da ja leider noch immer auch ÖKV trainer, die aktuelle ausbildungsnachweise haben, nach alten schema "abrichten"! unsere hunde müssen nicht lernen, sich wehren zu müssen:p und ein super sporthund ist noch lange kein sicherer alltagstauglicher familienhund. aaaber was solls- jedem das seine;) meine meinung ist, dass man sich schon lange was einfallen lassen sollte bez. BH: 30 schritte gerade aus, 1x links, kehrt und rechts ist mir zu stupid und zu wenig aussagekräftig um dies so wichtig zu nehmen. außerdem sind 90% meiner kursteilnehmer nur hundebesitzer, denen ÖKV, ÖHU u div. völlig wurscht ist

und um das spiel auf der straße noch zu kommentieren: auch personen, die gesetze (nämlich gscheite) machen und damit auch einhalten sollten, bauen schei......
so- und morgen geh ich in meiner unfähigkeit wieder blödsinn verbreiten: pro BG, CS und übersprungshandlung, körpersprache und nonverbale kommunikation.......
gute nacht:)
 
Warum sollten den plötzlich die Hunde nichts mehr lernen, nur weil es dann nicht mehr BGH 1, 2, 3 usw. heißt, sondern Alltagstauglichkeitsprüfung...?
Dafür muss der Hund dann nicht in den Himmel schauen, sondern normal beim Halter Fuß gehen, als Beispiel....oder er muss nicht kerzengerade sitzten, sondern auch schräg..oder beim Platz auf der Seite liegen uws. usw...das macht doch dem Grundgehorsam kein Problem...dafür sollte Abrufbarkeit bei Ablenkung intensiv geübt werden..(Hundebegegnung, Wild oder Katzen,)
Wäre doch ein viel, viel logischers Ziel in der Hundeerziehung...die diversen Prüfungen die es jetzt gibt...sollten dann eben weiter als Sport bestehen bleiben...aber Alltagstauglichkeitsprüfungen sollte jeder machen müssen...

danke für deine mentale unterstützung - und ja: wir gehen auch in die stadt, in ställe, auf parkplätze und radwege und und und......;)
 
Da mich mit Smoky sogar (glaublich) eine Freundschaft verbindet, sollten meine Einwände sicher keine Anfeindung sein.

Wie du zu deinen Erkenntnissen über Hundeschulbetrieb kommst, ist mir zwar schleierhaft, aber bei mir in den Hundeschulen wird nicht auf Prüfung gearbeitet, sondern steht die humane (Gesellschafts-) Ausbildung im Vordergrund. Prüfungen sind nur das i-Tüpfelchen. ;)

Trotzdem bin ich ein Gegner von "selbstgestrickten Prüfungen", da eine überprüfbare Qualitätsprüfung fehlt. ;)

Nicht umsonst wurde unser Verein in Langenzersdorf am 4.4.2008 als 1 !!! ÖKV Hundeausbildungsverein Österreichs mit dem "Fit für Österreich Gütesiegel" ausgezeichnet.

mfg
Sticha


da ich körperlich nicht mehr so up to date bin, zu viel rauche:eek:, schon einige jährchen am buckel hab und hatsche (gebrochene und schlecht reparierte knöchel - bei der fährtenarbeit) bin ich leider nicht mehr in der lage, andy beim agitraining zu überholen:D- jedoch mein hirn, mein herz und mein humor ist noch halbwegs im lot - und mit diesen eigenschaften kann ich meinen HB noch viel auf dem gemeinsamen lebensweg mit 4beiner mitgeben - eine FIT auszeichnung hab ich schon lange abgeschrieben:D;)
 
@ Georg Sticha

Noch einmal ........

Bei dieser Art der Ausbildung , geht es nicht um " PRÜFUNG " sondern um

zufriedene Leute und ausgeglichene Hunde . Um harmonisches zusammen

Leben , ohne Probleme .

Viele wollen oder brauchen das i-Pünktchen . nicht .

Du sagst , Du bildest auch auf alltagstauglichkeit aus . Bringst verdorbene

Hunde , auf den richtigen Weg . Ist ja alles schön und gut .

Dennoch nimmt das i-Püncktchen bei Dir einen sehr großen Stellenwert

ein .

Muß immer " ALLES " überprüft oder geprüft werden , um dann vor

gewissen Leuten " Bestand " zu haben .

Neigt so etwas nicht schon zu einem " Kontrollzwang " ?


Glaube nicht , das sich " smoky " angefeindet gefühlt hat . Man gibt eben

Meinungen oder Ansichten , von sich . ;):D

LG . Josef

und ich werde diesen weg auch beibehalten:) - auch ohne nachzufragen ;)
 
@ bridget

Nun Ja , ist halt wie überall . Diese Politiker haben ja sonst keine Probleme :rolleyes:

Oder sollte man sagen : Der Fisch fängt beim Kopf zu stinken an .

Diese dummen zusammen-gestrikten Gesetze sind ein Witz . Da merkt man

das mit Gewalt von diesen gscheiten alles verschlechtert wird . Nun ja ,

denken bekommen sie ja nicht bezahlt . :D Dafür Diäten

In Deutschland schauts ja nicht besser aus . Listen-Hunde . Halteverbot

von solchen Hunden im " Freistadt Bayern " .

Aber sie Sehen bzw. wollen es nicht Sehen . Wozu auch . ? Sie werden

gewählt , bekommen wahnsinns-gehaltund um den " Willen des Volkes "

geht es schon lange nicht mehr .

Aber ist es nicht bei den Hunde-Orgas-Vereine , auch soo . ?


LG . Josef
 
;) aber manchmal erinnern mich unsere Gesetze an den kleinen, hibbeligen Typen aus der Ricola-Werbung :D

Leider ist es wirklich echt chaotisch um diesen Sachkundenachweis für Hundehalter.
Ca. 500 000 Hunde sollen in den nächsten 2 Jahren diese Kurse durchlaufen. Jeder !!! Bauer mit Hofhund, alte Dame im Pflegeheim usw.
Wer ist Qualifiziert diese Kurse zu geben? Was beeinhalten diese Kurse? Was sind die Kriterien um den "Schein" zu erhalten? Was kostet das Ganze und wohin fliesst dieses Geld?
Ich fürchte, es werden viele, viele Hunde auf der Strecke bleiben!
Allerdings sieht unser Staat wohl leider dies als einzige Möglichkeit um "Frieden" zu stiften zwischen Nichthundehaltern und Hundehaltern. :(

Früher war es wohl so (fällt mir erst jetzt beim schreiben auf) dass wenn man sagte man mache Hundesport und absolviere Prüfungen, so wurde das auch von Nichthundehaltern annerkannt und wurde in Ruhe gelassen. :eek:

Sichere gibt es den einen oder anderen Dummen Hundehalter , Autofahrer oder sonstige .
Sie werden einfach nicht klug .
Das ist genau das selbe zusammen hetzen wie das Thema :
Raucher - Nichtraucher oder die eine Partei gegen eine Andere .

Solange sie die Uneinigkeit schüren , brauchen sie nicht die Angst haben ,
das die Bevölkerung sich wirckliche Gedanken über einiges macht .

Aber das were eigentlich ein andere Thread ( TITEL )


LG . Josef
 
Also ich bin ja auch aktiv in der UO... bin aber "nur" ein Hundebesitzer mit einem nicht ganz einfachen HSH Mix und kein Trainer/Spezialist/Profi oder so... :o

Mit meinem Hund habe ich 2007 die BGH 1 gemacht - mehr schlecht als recht :D, aber nachdem dem Hund und mir die UO sehr viel Spaß macht sind wir natürlich weiter zum Training gegangen und haben 2008 auch unsere ersten Tuniere besucht (7 an der Zahl) und auf jedem Tunier wurden wir sicherer und fühlten uns beide wohler...

Anfangs wars aufregend - die vielen Menschen, Lautsprecher durchsagen, Applaus, viele Hunde, fremde Plätze etc. - meine Nervosität, Aufregung anfangs hat sich auch gelegt und nun sind wir auch auf Tunieren ein gutes Gespann...

Mein Ziel war einmal, nur einmal 90 Punkte zu erreichen - einmal ein "Sehr gut" wäre schon super - einfach um den Leuten zu beweisen, mit einem HSH Mix aus einer Tötungsstation kann man auch "Sehr gut" im Hundesport sein mit Geduld, Zeit, viel Liebe und natürlich auch Konsequenz - ABER immer mit einer Portion Spaß und Freude an der Sache - beim Hund sowie beim Hundeführer!

Nicht nur einmal (!) hab ich bemerkt, dass ich mit meinem Wuschel belächelt wurde - auch manch ein Richter hat abfällig geschaut und/oder auch keine allzu netten Bemerkungen über das Aussehen meines Hundes fallen gelassen :rolleyes: - aber da steht man/frau ja drüber...

Kurz - ich habe es nicht geschafft ein "Sehr gut" zu erhaschen - nicht in 2 Jahren UO Training (2-3 mal die Woche) und auch nicht mit zu Hause üben etc. - ABER wir haben dafür 89 Punkte geschafft :D und damit einen 6. Platz in der Gesamtwertung...

DAS ist für einige hier sicher auch zu belächeln - aber ich war Stolz wie nur was und als ich mit meinem "komischen Wuschl" der noch dazu ein HSH Mix ist, meine Urkunde abholte, waren einige Schäfer/Rotti/Mali Besitzer die wir hinter uns gelassen hatten ziemlich erstaunt und kleinlaut...

Leider - hab ich auf jedem Tunier - die typischen Ehrgeizler erlebt - den Hund nur rumreissen, rumzerren, Befehle (keine Kommados sondern Befehle) brüllen das man meint man sei beim Bundesheer gelandet, macht der Hundeführer dann einen Fehler und der Hund darauf hin natürlich auch wird das Tier bestraft und mit eisiger Miene gemustert... furchbar sowas... :o

Kommentare wie "Ois wos unter 90 is, is nix wert, den Fetzn konnst da am Häusl aufhängan"... sind teilweise Standart...

Ich hab meinen Fetzn im Wohnzimmer hängen :p - so sind die Wertigkeiten halt verschieden...

Es wird immer wieder vergessen, dass ich draußem am Hundeplatz und auch auf Tunieren mit meinem besten Freund arbeite - nicht mit einem Sportgerät, einem Statussymbol oder einem Gegenstand. Ich arbeite MIT meinem Hund, mit meinem Partner...

Zum Thema Alltag:

Eindeutig NEIN - Thyson ist kein gut führbarer, liebevoller Alltagshund - aber seit wir regelmäßig UO trainieren sehr wohl leichter zu kontrollieren, ich kenne seine Körpersprache ich weiß wann ich aufpassen muss und wann nicht, ich weiß wie er reagieren wird, kann gewisse Situationen schon vorher entschärfen und bin auch wesentlich entspannter...

Mein Hund ist zwar sehr wohl leinenführig, zieht also nicht wie ein Pferd, versteht sich gut mit anderen Hunden, bleibt brav alleine zu Hause, jagd nicht, ist abrufbar und man kann ihn auch ohne Leine laufen lassen - aber Kinder mag er nicht und da muss ich IMMER aufpassen. Selbiges gilt für fremde Menschen (Männer vor allem) - die allerdings nur dann zum Problem werden wenn sie schnurstracks, den Hund anstarrend auf uns zu kommen oder gar versuchen den Hund zu berühren...

Das wird allerdings auch bei der Richterbegrüßung auf Tunieren meist zum Problem - obwohl xtausende Male mit fremden Männern geübt - manche Richter werden völlig ignoriert und manche verbellt/angeknurrt - was uns schon einige böse Kommentare eingebracht hat (natürlich völlig zurecht!).

Vorsicht ist auch bei der Menschengruppe geboten - mit Leine noch zu bewältigen wenn 4 fremde Männer dort stehen - ohne Leine bin ich mir nicht mehr sicher...

Daher werde ich zwar die BGH 2 im Dezember machen - ob ich allerdings weiter auf Tunieren starte steht in den Sternen weil eben hierfür die Menschengruppe ohne Leine benötigt wird.

Vor hab ich jedenfalls bis zur BGH 3 zu gehen und danach mit der GH weiter zu machen - nachdem Thyson ja noch sehr jung ist eigentlich, hab ich da grosse Hoffnung, dass wir all unsere Ziele erreichen werden, auch wenns keine Tuniere mehr sind wegen seiner Macken.

Ihm macht es Spaß und mir auch - aber es wäre fatal zu sagen, nur weil ein Hund im Tuniersport erfolgreich ist oder diese oder jene Prüfung abgelegt hat, dass er problemlos und vollkommen alltagstauglich ist ! Dies muss nie zwangsläufig so sein und davon sollte auch nicht ausgeganegn werden.
 
@ Nisi

Du hast es erfaßt , auf was ich auch hinaus will bzw. geschrieben .

Es soll einfach Spaß an der Freud sein . Für Beide . Dann ist es auch OK . !

Das Ausbildungskennzeichen oder die Punktezahl soll nicht in den

Vordergrund stehen , dann ist auch ein anderer Umgang zw. HF und Hund

zu beobachten .

Was Deine BGH 2 anbelangt . Für die Personengruppe könntest Du ja Leute

bringen , auf die der Hund vielleicht nicht so reagiert . Bekannte-Freunde

Falls Du sie nicht schaffst , ist es ja auch kein Beinbruch . Habt ja schon

einiges zusammen geschafft . Eh bemerkenswert .

Ps : Dein Schreiben im " Wichtel " hatt gepaßt ;)

LG . Josef
 
@josef

Die Problematik ist, das es nun ein Gesetz unseres Landes ist.
Nicht der Dachverband der Kynologen (SKG) ist dafür zuständig.
Und auch wenn, würde das die Qualität nicht garantieren. Denn wie sicher auch bei euch, sind hier in vielen Vereinen Freiwillige als Gruppenleiter tätig, die vielleicht grad mal eine BGH gemacht haben und weiter keine kynologische Ausbildung haben.
Andererseits gibt es viele Hundefachpersonen, die nichts mit der SKG zu tun haben.
Also, wer soll dann die Leiter des Sachkundenachweis ausbilden?

;) Das Geld dafür wird wohl der Staat einkassieren, wie bei jedem "Schein"

Was geschieht mit Hunden, deren Halter sich weigern den SKN zu machen? Tierheim, Haft für den Halter?

Unser Land hat beschlossen, alle Hundehalter dazu zu zwingen über ihre Vierbeiner zu lernen.
Ist das nicht ein Armuts- zeugnis für uns Hundehalter?

Es ist nicht nur ein Armuts-zeugnis für Euch , sondern auch eine Art Entmündigung auf jeden Fall aber eine Bevormundung .
Was geschieht , wenn Halter sich weigert eine Prüfung zu machen ..
Da kann man nur mutmaßen .
Als erster werden einige male Strafen gefordert . Die natürlich von mal zu mal höher ausfallen . Jetzt hat man zwei Möglichkeiten . Man zahlt und wartet ab oder man zahlt nicht und kommt in den Arrest ,
Es gibt aber auch noch eine Lösung . Mann zahlt beim ersten mal und bringt den Hund ins Tierheim .
Dann hat sich alles erledigt und da der Hund dann allgemein-gut ist , wird er dann von der Allgemeinheit erhalten .
Was würden die Politiker machen , wenn alle ihren Hund im Tierheim abgeben bzw direkt bei den Politikern . Ich glaub da würden sie sehr rasch ein soo doofes Gesetz abschaffen .
Warumm wird kein Aufruf gemacht und über Kynologen beim Verfassungs-Gerichtshof geklagt . Normalerweise nicht zu verlieren .

LG . Josef
 
@Smoky:

Da schick ich Dir gleich ein dickes, fettes Bussi, eine feste Umarmung und HERZLICHEN DANK für Dein Statement. Ganz genauso seh ich das auch....und ich rauch auch zuviel...

LG
Ulli
 
@Smoky:

Da schick ich Dir gleich ein dickes, fettes Bussi, eine feste Umarmung und HERZLICHEN DANK für Dein Statement. Ganz genauso seh ich das auch....und ich rauch auch zuviel...

LG
Ulli

Allsooo Mädels , mit diesem Laster seit ihr nicht " Alleine " .
Auch ich rauche wircklich viel zu viel . ! Der Morgendliche Husten erinnert mich ständig darann . Aber 2 Ohne " schmeckt mir auch der Kaffe nicht !
Ein dummer Kreislauf .

LG . Josef
 
Allso ich schieße gleich die nächste frage nach .

Ausbildungskennzeichen - Hundeführerschein

Ab wann wird der Hfs zwingend . ?

Für alle Hunde , oder ab einer gewissen Größe . ?

Müßen HB mit bereits bestandenen Prüfungen , diesen auch machen . ?

Ist der Hfs eigentlich sinnvoll ( Ausführung-Gestalltung ) . ?


Würde gern Eure Meinung dazu wissen . Mit Begründung , warumm ihr

dieser Meinung seid .

Warte jetzt auf ein fröhliches Diskutieren und werde auch dabei meine

Meinung dazu sagen .


LG . Josef
 
Allso ich schieße gleich die nächste frage nach .

Ausbildungskennzeichen - Hundeführerschein

Ab wann wird der Hfs zwingend . ?

Für alle Hunde , oder ab einer gewissen Größe . ?

Müßen HB mit bereits bestandenen Prüfungen , diesen auch machen . ?

Ist der Hfs eigentlich sinnvoll ( Ausführung-Gestalltung ) . ?


Würde gern Eure Meinung dazu wissen . Mit Begründung , warumm ihr

dieser Meinung seid .

Warte jetzt auf ein fröhliches Diskutieren und werde auch dabei meine

Meinung dazu sagen .


LG . Josef


Hi,
die Modalitäten wären zunächst zu klären:

Theorie und Praxis? Was geschieht bei "nicht bestehen"? Hund vielleicht wieder abgeben oder "nur" Leinenpflicht etc. etc. Übergangsregelungen, Hundebesitzer mit hohem Lebensalter usw.

Grüße Doris
 
Hi,
die Modalitäten wären zunächst zu klären:

Theorie und Praxis? Was geschieht bei "nicht bestehen"? Hund vielleicht wieder abgeben oder "nur" Leinenpflicht etc. etc. Übergangsregelungen, Hundebesitzer mit hohem Lebensalter usw.

Grüße Doris

Genau deshalb hab ich meine Frage gestellt .

Der Hfs steht im Raum , wobei mir die Modalitäten nicht klar sind .


LG . Josef
 
muss man überhaupt etwas ändern?

Ich sehe in einem Zwang keinen Vorteil.
Da werden auf die Schnelle Ausbilder herangezogen, die besser in der Versenkung geblieben wären, nur um einen künstlich geschaffenen BEdarf zu decken. Was dabei rauskommt, kann nicht viel taugen.
Einzig schnell aus dem Boden gestampfte Hundeschulen können sich mit dem VErkauf von "Persil-Scheinen" auf die Schnelle ne goldene Nase verdienen - auf Kosten der Hundebesitzer, die wieder mal die Blöden sind.
 
muss man überhaupt etwas ändern?

Ich sehe in einem Zwang keinen Vorteil.
Da werden auf die Schnelle Ausbilder herangezogen, die besser in der Versenkung geblieben wären, nur um einen künstlich geschaffenen BEdarf zu decken. Was dabei rauskommt, kann nicht viel taugen.
Einzig schnell aus dem Boden gestampfte Hundeschulen können sich mit dem VErkauf von "Persil-Scheinen" auf die Schnelle ne goldene Nase verdienen - auf Kosten der Hundebesitzer, die wieder mal die Blöden sind.

Normalerweise nicht . Wobei , für Leute die sich einen Hund zulegen wollen , es sicher nicht schlecht ist , den Umgang mit dem Hund zu lernen . Ähnlich einer Vorschule .
Gibt es ein Leben ohne Zwang , glaub ich nicht .
Waren und sind die HH nicht immer schon die " Blöden " . ? Ein kleines Beispiel : " HUNDESTEUER "

Aber vom Grund auf hast Du schon recht mit Deinem Schreiben .
Hundeschulen sind ein eigenes Kapitel .

LG . Josef
 
Oben