Ausbildung Zum Tiersanitäter

Hallo Frog,

wenn ich von der Intubation rede, dann nur bei einem bewusstlosen Tier (wo es erforderlich ist) oder bei einer Reanimation! Für deinen Wespenstich brauch man sicherlich eine medikamentöse Sedierung, (v. lat. Sedare) :D und das geht nur mit einem Tierarzt.

Hier ist auch die Frage: Ob der Tierretter/in (Kenntnis in der Humanmedizin vorausgesetzt!):rolleyes: im Rahmen einer Reanimation, die erweiterbaren Massnahmen als Notkompetenz durchführen darf. Bedeutet natürlich auch, dass die Reanimationsmedikamente ebenfalls verabreicht werden dürfen. (Supra, usw.)!!


Mit freundlichen Grüßen
Daniel
 
Tja ehrlich, wenn mein Hund am Ersticken ist, dann probier ich einen Luftröhrenschnitt. Es kann eh nur klappen oder schiefgehen, sterben tut er auf jeden Fall, wenn ich nichts probiere. Also ich würde da gar nicht lange intubieren, so einfach ist das nämlich auch nicht.

Ach ja, und das mit den humanmed. Kenntnissen habe ich nicht verstanden. Wieso sollte sich z.B ein Vet.Med. Student humanmedizinische Kenntnisse aneignen müssen? :confused: Ich glaube, du meintest, generell sind medizinische Kenntnisse wichtig.
 
Tja ehrlich, wenn mein Hund am Ersticken ist, dann probier ich einen Luftröhrenschnitt. Es kann eh nur klappen oder schiefgehen, sterben tut er auf jeden Fall, wenn ich nichts probiere. Also ich würde da gar nicht lange intubieren, so einfach ist das nämlich auch nicht.

Also ich würds vorher schon mit Intubation probieren.

Aber zurück zum Thema...Was wird bei der Ausbildung alles gelehrt/gelernt?
 
dear Frog,

wenn ich jetzt alle Einzelheiten aufschreiben müsste welche wir bei insgesamt (da sind einige wichtige, weiterführende Ausbildung auch schon dazu gerechnet)
6 Tagen Ausbildung zuzüglich der gesamten Praxisausbildung (lerning by doing) aufzählen müsste würde ich alt werden :) !!
Des weiteren wird ein Tierretter nie auslernen da:
Tag für Tag neue Situationen auf ihn zukommen
und von Zeit zu Zeit neue, verbesserte und weiterbildende Kurse und Fortbildungen in verschiedenen Rettungstechniken (aus Höhe, Tiefe, ...), etc. besuchen kann.

Uns unterstützen Amtstierärzte, Tierärzte und Tierretter mit Jahre langer Erfahrung bei der Aus- und Weiterbildung unserer Tiersanitäter.

Also ich denke es gibt nur wenige Tierrettungsorganisationen welche uns Wissenstechnisch überlegen ist.

Wenn du weitere Fragen hast: projekt-oesterr-tier-rettung@gmx.at

LG
Herbert
 
Ich habe schon deine erste Infomail erhalten und bin schon gespannt auf weitere Informationen (Ausbildungstermine usw.) :)
Gibt es von der Österreichischen Tierrettung eigentlich gar keine offizielle HP?!

LG Heidi
 
Doch! In etwa 2-3 Wochen wird sie Online gestellt! Da wir uns sehr um die Gestalltung bemühen, bitte ich um etwas Geduld (schon wieder :o)
Ich weiss dass die Ungeduld groß ist(BEI UNS AUCH), jedoch gut Ding braucht Weile.
Ich kann dir Garantieren dass das gesamte "Aufbauteam" auf höchst Touren arbeitet und die Köpfe rauchen. (weitere Hilfe wird nicht abgelehnt!)
Aber wir wissen wofür wir es machen!!!!!!!!!!!!!!!

LG
H.
 
Tja, es ist sehr ruhig zum Thema ÖTR geworden! Kann jemand was genaues sagen? Wir bieten in Deutschland solche Ausbildungen an, sind auch gar nicht mal so teuer...

Gruß
Daniel
Deutsche Tierrettung e.V.
 
sehr schade, hätte mich sehr interessiert... Mensch und Tier haben zumindest den "Säuger" gemeinsam, aber die Notfallmedizinischen Unterschiede sind halt doch gravierend..
 
Oben