Ausbildung Zum Tiersanitäter

Herbert

Anfänger Knochen
Wir würden 10 Personen suchen welche in 1-2 Monaten die etwa 3-tägige Ausbildung zum Tiersanitäter machen. Selbstverständlich wäre angedacht dass diese dann auch bei der Österreichischen Tierrettung (ÖTR) Dienst als solches Versehen. Sollten sich mehr Personen finden, kein Problem bzw. JUHUU! J
Kosten NULL! „Verpflichtung“ JA (den Tieren zu Liebe) Anmeldung bis: Für den 1.Ausbildungsturnus bis etwa Anfang Juni, für spätere JEDERZEIT.
Ich bitte Interessenten sich unter projekt-oesterr-tier-rettung@gmx.at zu melden.

Lg

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir benötigen für fast alle Bundesländer ehrenamtliche Mitarbeiter!
Wenn ihr mir nähere Angaben von euch gebt werde ich diese gerne an die Zuständigen in eurem Gebiet weitergeben!
Jedoch wann die die nächste Ausbildung starten weiss ich noch nicht, kann aber nicht zu lange dauern!

Danke für deine Anfrage
LG
Herbert

Adressdaten bitte nur direkt an projekt-oesterr-tier-rettung@gmx.at.
Diese Adresse steht euch selbstverständlich auch für andere Fragen zur Verfügung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich interessiert mich das sehr. Hab da auch mal - ich glaub war in ÖO damals wegen so einem Kurs Hunde/Pferdesanitäter nachgefragt. War mir dann aber zu teuer diese Kombiausbildung.

Wie und wo versieht man dann seine Dienste? Wie muss ich mir das vorstellen. Bei Turnieren und Veranstaltungen mir Tieren?
 
Oder im Wechseldienst (12-Stunden-Schichten?, so wie bei konventionellen Rettungsdiensten?)

Wie lang dauert die Ausbildung, welche Fachbereiche werden unterrichtet? In wie vielen Lehreinheiten usw wird unterrichtet?

Wie oft müsste man dann Dienst machen?
 
Dienstmodelle gibt es Verschiedene, angefangen vom 6 Stunden Tagdienst bis zur 24 Stunden Wochenendbereitschaft.
Da wir vorerst nur Freiwillige einsetzen können sind wir da sehr Flexibel, alles was Sinn macht wird angenommen.
Die Ausbildung ist für Personen welche bereit sind bei der ÖTR mitzuarbeiten KOSTENLOS!
Bei den Ausbildungsorten ist der Grossraum Wien sicher. Genaueres leider noch nicht bekannt. Später (3-4 Monate?) werden da sicher noch andere dazukommen.
Die ÖTR ist eine Rettungsorganisation die vorwiegend bei verletzten, verunfallten und akkut kranken Tiernotfällen bei bedarf mit Blaulicht ausrückt, dessen Erstversorgung und den Transport zum nächsten Tierarzt durchführt.
LG
Herbert
 
Hm, wirklich sehr, sehr interessant. Interessensfrage: Seit wann darf die Tierrettung mit Blaulicht fahren? Würde wirklich gerne mitmachen, zudem ich auch Vet.Med. studiere und das sicherlich eine gute Art der Weiterbildung bzw. Zusatzausbildung wäre. Allerdings kann ich auch bedingt durch das Studium keine fixen Zeiten zusagen, zu denen ich Dienst machen könnte. Schade. :(
 
Am 30.9.1965 hat die erste Tierrettung in Österreich die genehmigung erhalten gem.§22 abs.5 KFG mit Blaulich und Folgetonhorn zu Fahren.

Interessierte möchte ich bitten unter projekt-oesterr-tier-rettung@gmx.at eine kurze Mail mit ihrem Wohnort zu senden. In einigen Tagen wird eine Mail von uns mit allen relevanten Informationen an Sämtliche Interessierte gesendet. Dadurch die anzahl an Anfragen doch sehr hoch ist, sind wir sehr bemüht so viele Fragen wie möglich im Vorfeld zu klären.
DANKE
LG
Herbert
 
Altersfrage:

Aufgrund der vielen Anfragen bezüglich des Mindestalters kann ich diese mitfolgendem Beantworten:
Ab dem 16. Geburtstag ist es Tierrettern gestattet mit auf routine Mässige Einsätze Auszurücken(Überführung, "einsammeln" Herrenloserruhiger Tiere,..)
Ab dem 17. Geburtstag darf auch auf Noteinsätze Ausgerückt werden, sofern die Ausbildung abgeschlossen ist.
 
Altersfrage:

Aufgrund der vielen Anfragen bezüglich des Mindestalters kann ich diese mitfolgendem Beantworten:
Ab dem 16. Geburtstag ist es Tierrettern gestattet mit auf routine Mässige Einsätze Auszurücken(Überführung, "einsammeln" Herrenloserruhiger Tiere,..)
Ab dem 17. Geburtstag darf auch auf Noteinsätze Ausgerückt werden, sofern die Ausbildung abgeschlossen ist.


Wie siehst's aus, wenn man mit 16 die Ausbildung macht, mit Mitarbeit - als Schüler ist man eben nicht allzu flexibel?
 
bitte unnbedingt mehr infos dazu! ich muss sowieso einen erste hilfe-kurs absolvieren(da ich bei einer rettungshundestaffel bin, allerdngs neu) und auch würde ich gerne mehr über die arbeit der tierrettung wissen. da ich mich beruflich verändern möchte. ich arbeit zur zeit in einem pflegeberuf und kann mir nicht vorstellen das bis zu meiner pensionierung zu machen. also danke im voraus lg claudia:D
 
Hi! Mit 16 kann man selbstverst. die Ausbildung beginnen, routinemässige Einsatzfahrten kann man ja machen(wie oben beschrieben)! Die Einsatzzeit wird selbstvertändlich mit euch im Voraus abgeklärt, bevor der Dienstplan erstellt wird. Ein einvernehmen mit eurer Freizeit wird sicherlich möglich sein.
Zu Claudia: Wir wollen damit nicht einen Ersatz für Erste-Hilfekurse anbieten, es werden momentan AUSSCHLIESSLICH Menschen ausgebildet welche nachher bereit sind mit uns gemeinsam als ehrenamtliche Tierretter zu fungieren. Schon alleine deshalb weil die Ausbildung KOSTENLOS erfolgt.

Deiner Anspielung bezüglich Berufswechsel möchte ich anfügen dass wir in Folge (aus heutiger Sicht) zwar auch Hauptberufliche Tierretter einstellen werden, jedoch momentan ausschliesslich ehrenamtliche Mitarbeit anbieten können. Eine Hauptberufliche Laufbahn als Tierretter können nur jene anstreben welche vorher als Ehrenamtliche gearbeitet haben.

Interessenten mögen sich bitte ausschliesslich unter der mail adresse mit Namen u. Adresse melden, da sich diese (Gott-sei-Dank) Datenflut nicht anders bewältigen lässt. In kommenden Tagen wird eine Umfangreiche Infomail an alle Interessierten gesendet.

D A N K E ! ! !

LG
Herbert
 
gerne melde ich mich zur ausbildung und bin auch bereit EHRENAMTLICH zu arbeiten ich brauch halt genauere details lgc
 
so, nachdem ich es jetzt 2 Tage überschlafen habe, habe ich jetzt hingemailt. Bin gespannt, wie das weitergeht :)
 
Wichtig:
Da ich sehr viele Antworten per
"Persönliche Nachricht(PN)" ins Wuff-Forum und meist ohne Emailadresse erhalte, möchte ich nochmals bitten eure Anfragen (am besten mit Wohnort und Namen) an folgende Mailadresse zu richten: projekt-oesterr-tier-rettung@gmx.at !!!
Der Grund ist sehr einfach: Die Infomail ist ein 2-seitiges Word-Dokument mit über 6.000 Zeichen. Eine PN kann aber nur bis zu 3.000 Zeichen lang sein.

DANKE
LG
Herbert
 
Hallo Herbert,

was kann und darf eigentlich nach der Ausbildung der Tiersanitäter! Dürfen die dann auch Intubieren oder Venöse Zugänge legen?

Wir in Deutschland arbeiten überwiegend mit Rettungssanitäter oder Rettungsassistenten zusammen, die wir dann zum Tierretter fortbilden, vergleichbar mit dem Notfallsanitäter in Österreich.

In Deutschland dürfen wir die komplette Erstversorgung im Notfall übernehmen, inkl. Intubation ohne Medikamente.

MFG
Daniel
 
Also das wäre schon fein...wenn man dort auch die Intubation lernen würde.
Habe mir ja auch schon überlegt für den Fall einens Wespenstichs im hinteren Rachenraum 2 Tubus zuhause zu haben...wenn ich mit dem ersten nicht in der Trachea bin, dann sicher mit dem zweiten...
Die frage ist nur wie der Hund die Intubation ohne Medikation toleriert?!
 
Oben