Hab mir auch grad die Seite dieser Hundeschule angesehen. Es sind sicher einige gute Ideen dabei, aber auch ein paar Sachen, bei denen ich den Kopf schütteln muß.
Agility und Flyball werden nicht angeboten, weil es den Hund unnötig in Streß versetzt??? Wenn der Hundebeitzer Streß macht und der Trainer nicht fähig ist, um das zu verhindern, dann ja. Aber da müßten ja hunderte Sporthunde in Österreich klapprige Nervenbüdel sein und Hundesport am besten verboten werden.
Es gibt keine Möglichkeit, Prüfungen abzulegen?? Wozu, der Besitzer weiß eh, was der Hund kann?
Naja, also wenn man keinem Verband angeschlossen ist, KANN man auch keine Prüfungen abhalten, klar

Aber fairerweise sollte man seinen Schülern zumindest die Möglichkeit anbieten können, wenn sie es wollen!
Und dieses Vorhaben auch unterstützen.
Ausgelassenes Spiel ist auch nicht gut, der Streßfaktor ist zu hoch?????
Man soll lieber Denkspiele machen oder Fährten gehen...
Hat eigentlich schon irgendwo einer gesagt, daß man auch beim Fährten sicher sein muß, daß der Hund kerngesund ist?
Es ist für die Hunde sehr anstrengend und die Körpertemperatur eines Hundes erhöht sich beim Fährten um ein bis zwei Grad.
Meine Güte, nach den Aussagen dürfte man seinen Hund nur mehr in Watte packen, damit er vor lauter Streß keinen psychischen Schaden davonträgt.
Im übrigen bin ich auch der Meinung, Seminare sind gut und wichtig, man kann sich die brauchbaren Dinge "herauspicken". Aber nur die Theorie allein bringts nicht.
lg
Forintos