schmauchi
Medium Knochen
So das ganze nochmals von vorne:
Also jedes Auge tränt etwas , nur bei dunklen Hunden sieht man es eben nicht. Bei weissen und hellen Tieren (Hund u. Katz) verfärbt sich das Haar, weil es kein Pigment hat. :
So jetzt kopier ich, weil ich nicht schreiben will:
Die Augenpflege
Tränenspuren - Ursache und Behandlungen
Hintergrund und Ursachen
Eine der häufigsten Fragen, die uns gestellt wird: wie bekomme ich das Gesicht des Maltesers weiß? Unsere Antwort ist immer von komplexer Natur; es schliesst die verschiedenen Ursachen der Tränenspuren, wie starker Tränenfluss, genetische Ursachen, Gesundheit, Futter, Flöhe; wie man Tränenstein vorbeugt und wie man vorhandenen Tränensteinen entfernt.
Aber erinnern Sie sich an die Frage oben......??
-----------Sie müssen das Entstehen von Tränenstein verstehen und ihn unter Kontrolle halten-----------oder ihn entfernen-----------was nie gut ist,
denn der Tränenstein kommt wieder zurück----------
meistens schlimmer.
Starker Tränenfluss -- Rote Hefe
Die meisten Augenspezialisten glauben der Grund für Tränenspuren ist der starke Tränenfluss. Wenn das Gesichtshaar vom starken Tränen nass ist, ist es der ideale Nährboden für Bakterien und Hefen, eine der häufigen Hefeinfektionen ist Pthyrosporin oder Rote Hefe, welche die rötlich-braunen Spuren hervorrufen. Ebenso kann eine bakterielle Entzündung der Tränenkanäle der Grund für starken Tränenfluss und das Entstehen der Tränenspuren sein.
Blockierte Tränenkanäle
Hat Ihr Malteser starken Tränenfluss mit starkem Tränenspuren, sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Malteser vollkommen verstopfte Tränenkanäle hat, die vom Tierarzt durchgespült werden. Einige Spezialisten unter den Tierärzten sprechen davon, dass 20 % der Kleinhunde (wie Malteser) mit engeren Tränenkanälen geboren werden, die sind dann physikalisch geschlossen sind. Ein chirurgischer Eingriff mag nötig sein.
Genetik
Wir glauben, dass die Genetik eine wichtige Rolle bei starkem Tränenfluss und Tränenstein spielt. Züchtet man mit einer Hündin, die selbst darunter leidet, so haben die meisten Nachkommen gleich von Anfang an Tränenfluss. Nimm aber eine Hündin, die wenig oder gar keinen Tränenfluss hat, so haben die Nachkommen, nicht alle, aber die meisten, keinen Tränenfluss. Dabei muss man aber auch darauf achten, dass der Rüde auch keinen Tränenfluss hat. Es nützt nichts, wenn ich auf eine Hündin mit wenig Tränenfluss einen Rüde mit starkem Tränenfluss setzte. Gleichzeitig kann man beobachten, dass der gleiche Rüde bei zwei verschiedenen Hündinnen, auch wenn beide wenig Tränenfluss haben, bei der einen Hündin haben die Welpen Tränenfluss von Anfang an, bei der anderen nicht. Dann sollte man sich die Kopfform der Welpen anschauen, die Kopfstruktur beider Würfe ist unterschiedlich. Viele Tierärzte insbesondere Augenspezialisten sagen, dass die Kopfform mit zu kurzer Nase, zu kleinem Schädel, zu steiler Stirn Ursache für starken Tränenfluss ist. Wir selbst finden, dass die Veranlagung für starken Tränenfluss genetisch bedingt ist. Die Selektion der Zuchttiere ist eine.......
......... nein sie ist das Wichtigste bei der Verhinderung von starkem Tränenfluss.
Die Umzahnung
Im Alter von 5 bis 8 Monaten bekommen die Malteser ihre zweiten Zähne. In dieser Zeit verändert sich der Kopf, die Schnauze; durch diese Veränderungen wird Druck auf die Tränenkanäle ausgeübt. Viele Malteserwelpen, die bis zu diesem Zeitpunkt nichts hatte, haben in diesem Zeitraum Probleme mit dem starken Tränenfluss. Sehr wichtig ist es in dem Zeitraum die Haare unter den Augen so trocken wie möglich zuhalten und täglich den Bereich zu waschen, damit man den Befall mit Hefen und Bakterien unter Kontrolle hält.
Eine gute Nachricht ist; sind die zweiten Zähne da, geht das Problem von alleine zurück, wenn sie das Problem unter Kontrolle gehalten haben. Seien Sie sicher, dass eine größere Anzahl an Rassen von ähnlicher Größe dieses Problem während der Umzahnung haben.
Reizungen & Allergien
Starkes Tränen zu vermeiden ist der beste Weg den Tränenstein zu verhindern. Malteserbesitzer sollten auf die Haare rund um die Augen besonders achten. Man sollte dafür sorgen, dass kein Haar ins Auge fallen kann. Auch das Zupfen (niemals Schneiden) der Haare aus dem Augenwinkel behebt deutlich das starke Tränen. Haare im Auge sind eine Ursache für Reizungen und Infektionen.
Möglich sind auch Allergien eventuell ausgelöst durch Transportkäfige. Andere reagieren auf Zigarettenrauch, selbst wenn man nur in einem Hotelzimmer übernachtet in dem geraucht wurde. Ebenso sollte man beim Baden darauf achten, dass kein Shampoo oder andere Chemikalien in die Augen gelangen.
Aber auch Futter kann auf Grund einer allergischen Reaktion starken Tränenfluss hervorrufen.
Also jedes Auge tränt etwas , nur bei dunklen Hunden sieht man es eben nicht. Bei weissen und hellen Tieren (Hund u. Katz) verfärbt sich das Haar, weil es kein Pigment hat. :
So jetzt kopier ich, weil ich nicht schreiben will:
Die Augenpflege
Tränenspuren - Ursache und Behandlungen
Hintergrund und Ursachen
Eine der häufigsten Fragen, die uns gestellt wird: wie bekomme ich das Gesicht des Maltesers weiß? Unsere Antwort ist immer von komplexer Natur; es schliesst die verschiedenen Ursachen der Tränenspuren, wie starker Tränenfluss, genetische Ursachen, Gesundheit, Futter, Flöhe; wie man Tränenstein vorbeugt und wie man vorhandenen Tränensteinen entfernt.
Aber erinnern Sie sich an die Frage oben......??
-----------Sie müssen das Entstehen von Tränenstein verstehen und ihn unter Kontrolle halten-----------oder ihn entfernen-----------was nie gut ist,
denn der Tränenstein kommt wieder zurück----------
meistens schlimmer.
Starker Tränenfluss -- Rote Hefe
Die meisten Augenspezialisten glauben der Grund für Tränenspuren ist der starke Tränenfluss. Wenn das Gesichtshaar vom starken Tränen nass ist, ist es der ideale Nährboden für Bakterien und Hefen, eine der häufigen Hefeinfektionen ist Pthyrosporin oder Rote Hefe, welche die rötlich-braunen Spuren hervorrufen. Ebenso kann eine bakterielle Entzündung der Tränenkanäle der Grund für starken Tränenfluss und das Entstehen der Tränenspuren sein.
Blockierte Tränenkanäle
Hat Ihr Malteser starken Tränenfluss mit starkem Tränenspuren, sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Malteser vollkommen verstopfte Tränenkanäle hat, die vom Tierarzt durchgespült werden. Einige Spezialisten unter den Tierärzten sprechen davon, dass 20 % der Kleinhunde (wie Malteser) mit engeren Tränenkanälen geboren werden, die sind dann physikalisch geschlossen sind. Ein chirurgischer Eingriff mag nötig sein.
Genetik
Wir glauben, dass die Genetik eine wichtige Rolle bei starkem Tränenfluss und Tränenstein spielt. Züchtet man mit einer Hündin, die selbst darunter leidet, so haben die meisten Nachkommen gleich von Anfang an Tränenfluss. Nimm aber eine Hündin, die wenig oder gar keinen Tränenfluss hat, so haben die Nachkommen, nicht alle, aber die meisten, keinen Tränenfluss. Dabei muss man aber auch darauf achten, dass der Rüde auch keinen Tränenfluss hat. Es nützt nichts, wenn ich auf eine Hündin mit wenig Tränenfluss einen Rüde mit starkem Tränenfluss setzte. Gleichzeitig kann man beobachten, dass der gleiche Rüde bei zwei verschiedenen Hündinnen, auch wenn beide wenig Tränenfluss haben, bei der einen Hündin haben die Welpen Tränenfluss von Anfang an, bei der anderen nicht. Dann sollte man sich die Kopfform der Welpen anschauen, die Kopfstruktur beider Würfe ist unterschiedlich. Viele Tierärzte insbesondere Augenspezialisten sagen, dass die Kopfform mit zu kurzer Nase, zu kleinem Schädel, zu steiler Stirn Ursache für starken Tränenfluss ist. Wir selbst finden, dass die Veranlagung für starken Tränenfluss genetisch bedingt ist. Die Selektion der Zuchttiere ist eine.......
......... nein sie ist das Wichtigste bei der Verhinderung von starkem Tränenfluss.
Die Umzahnung
Im Alter von 5 bis 8 Monaten bekommen die Malteser ihre zweiten Zähne. In dieser Zeit verändert sich der Kopf, die Schnauze; durch diese Veränderungen wird Druck auf die Tränenkanäle ausgeübt. Viele Malteserwelpen, die bis zu diesem Zeitpunkt nichts hatte, haben in diesem Zeitraum Probleme mit dem starken Tränenfluss. Sehr wichtig ist es in dem Zeitraum die Haare unter den Augen so trocken wie möglich zuhalten und täglich den Bereich zu waschen, damit man den Befall mit Hefen und Bakterien unter Kontrolle hält.
Eine gute Nachricht ist; sind die zweiten Zähne da, geht das Problem von alleine zurück, wenn sie das Problem unter Kontrolle gehalten haben. Seien Sie sicher, dass eine größere Anzahl an Rassen von ähnlicher Größe dieses Problem während der Umzahnung haben.
Reizungen & Allergien
Starkes Tränen zu vermeiden ist der beste Weg den Tränenstein zu verhindern. Malteserbesitzer sollten auf die Haare rund um die Augen besonders achten. Man sollte dafür sorgen, dass kein Haar ins Auge fallen kann. Auch das Zupfen (niemals Schneiden) der Haare aus dem Augenwinkel behebt deutlich das starke Tränen. Haare im Auge sind eine Ursache für Reizungen und Infektionen.
Möglich sind auch Allergien eventuell ausgelöst durch Transportkäfige. Andere reagieren auf Zigarettenrauch, selbst wenn man nur in einem Hotelzimmer übernachtet in dem geraucht wurde. Ebenso sollte man beim Baden darauf achten, dass kein Shampoo oder andere Chemikalien in die Augen gelangen.
Aber auch Futter kann auf Grund einer allergischen Reaktion starken Tränenfluss hervorrufen.