Augentränen bei weißen Hunden

Henny schrieb:
Hast du nicht ursprünglich gefragt, was tun bei braunen Haaren beim Auge?
Bevor das Hick-hack um Mascherl wieder losgegangen ist?

Doch eigentlich schon. :o

Henny schrieb:
Da ich auch eine Hündin mit weißen Gesichtshaaren habe:
ich behandle die Augen, wenn sie zu tränen beginnen, gleich mit homöopath. Augentropfen. Da kommts dann gar nicht zu richtigen Rinnaugen.

Ihre Augen rinnen nicht, sie sind ganz normal. Ums Goscherl bekommt sie diese bräunliche Farbe auch, da kommts halt vom Essen.

Henny schrieb:
Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass es nicht die Stirnfranserln sind sondern Wimpern die nach innen wachsen.

Ist es auch nicht. War ja schon beim Tierarzt, sie ist gesund und es gibt auch keine eingewachsenen Haare.

Henny schrieb:
Ich schäm mich nicht, ich find das Mascherlmonster süß!!

Meiner Meinung nach habe ich gar keinen Grund mich zu schämen. :rolleyes:
 
Schnuffelchen schrieb:
Also meiner Meinung nach tränt das nur so, weil das Auge ständig irgendwie gereizt ist. Bei so langen Haaren rund um das Auge kann man kaum kontrollieren, ob mal etwas reinhängt, piekst oder sonstiges.

Ich sags nocheinmal: Ihre Augen tränen nicht! Und ich schau auch drauf dass ihr keine Fransen ins Gesicht hängen. Der Tierarzt meint auch dass es nicht davon kommt. Er meinte auch dass es "normal" bei weißen Hunden sein, und dass ich es einfach täglich mit Wasser wegwischen soll. Ich dachte nur, dass es vielleicht ein Mittel gibt das ich nur jeden zweiten Tag anzuwenden brauche. :rolleyes:
 
papuzaki schrieb:
Hallo!

also ich abe einen kleinen westi und das gleiche problem mit den augen. hast du mit dem tierarzt schon einmal abgeklärt, ob dein hund nicht vielleicht eine bindehautentzündung hat? bei meinem war das nämlich der fall. wir behandeln im moment mit homeöpathischen augentropfen (argentum nitricum). Laut Auskunft meiner Tierärztin sind weiße hunde aufgrund der pigmentierung (also eigentlich nicht-pigmentierung) besonders anfällig für augenprobleme und vor allem kann es bei nichtbehandlung chronisch werden.

lg,
waltraud

Also noch einmal von vorne. :rolleyes:
Ja hab ich abgeklärt, ihr fehlt nichts - sie ist gesund. Es geht mir rein darum, dass es teilweise "grausig" ausschaut wenn sie in ihrem weißen Fell unter den Augen und am Goscherl hellbraun ist.
 
Dann bleibt dir doch nur der Versuch mit was bleichendem wie Wasserstoff zu arbeiten. Wenn du es alle 2 Tage machst wird auch eine 1% ige Lösung genügen. So nach dem Motto , steter Tropfen höhlt den Stein.
Die ganz dunkelbraunen Haare kannst ja immer noch vorsichtig auszupfen. Schneiden würd ich auch nicht, das gibt hässliche Borsten.
Bei Gelegenheit ruf ich mal meine Freundin an, die züchtet(e) Bologneser.
Da verwenden sie vor Ausstellungen ja auch viele Tricks.
lg Henny
 
Henny schrieb:
Dann bleibt dir doch nur der Versuch mit was bleichendem wie Wasserstoff zu arbeiten. Wenn du es alle 2 Tage machst wird auch eine 1% ige Lösung genügen. So nach dem Motto , steter Tropfen höhlt den Stein.
Die ganz dunkelbraunen Haare kannst ja immer noch vorsichtig auszupfen. Schneiden würd ich auch nicht, das gibt hässliche Borsten.
Bei Gelegenheit ruf ich mal meine Freundin an, die züchtet(e) Bologneser.
Da verwenden sie vor Ausstellungen ja auch viele Tricks.
lg Henny

Bei Bleichmitteln hab ich immer Angst dass was ins Auge geht. Das ist sicher nicht so gesund. Außerdem glaube ich dass das auch nicht gut für die Haare ist. :rolleyes:
Meine Nachbarin behandelt prinzipiell alles mit Teebaumöl, aber in diesem Fall bringt das sicher nichts, außer vielleicht brennende Augerl. :mad:

Wäre sehr nett von dir wenn du deine Freundin mal nach ihren Tricks fragen könntest.
 
NEIN kein Teebaumöl, das stinkt nicht nur, sondern brennt auch noch höllisch in den Augen!
hab grad mit Natalja telefoniert, sie hat täglich Augenwasser verwendet.
Wasserstoff 1%ig ist auch möglich, das ist so schwach, da ätzt nix mehr.Sie sagt mach dich im Net schlau. Es gibt ganz viele Züchter die ihr Wissen gerne teilen.
Sie selbst hat übrigens jetzt Dalmatiner. Da fallen FLecken nicht so auf *hehehe*
lg Henny
 
Henny schrieb:
NEIN kein Teebaumöl, das stinkt nicht nur, sondern brennt auch noch höllisch in den Augen!

Sag ich doch! :rolleyes:

Henny schrieb:
hab grad mit Natalja telefoniert, sie hat täglich Augenwasser verwendet.
Wasserstoff 1%ig ist auch möglich, das ist so schwach, da ätzt nix mehr.Sie sagt mach dich im Net schlau. Es gibt ganz viele Züchter die ihr Wissen gerne teilen.
Sie selbst hat übrigens jetzt Dalmatiner. Da fallen FLecken nicht so auf *hehehe*
lg Henny

Danke für die schnelle Info! Wonach soll ich da im Netz suchen, nach "Augentränen"? :confused: Oder einfach nach Züchterseiten?
 
Hallo Snowball!
Malteser haben nun mal weisse Haare und die verfärben sich sehr leicht. Zur Zeit ist es eher ärger, weil im Haus die Heizungsluft ist und draussen ist es kälter und darauf reagiert das Auge schon mal mit Tränenfluss.
Für die Augen kannst Du Euphrasia Augentrofen geben, die bekommst in jeder Apotheke. Es gibt jetzt sogar neue EuphraVet. Die halten länger und wirken sehr gut. Was Du auch noch machen kannst, Opthopur-N Augenbad. Das bekommst auch in der Apotheke. Es ist absolut unschädlich und reinigt das Auge und die umliegeneden Stellen. Mit anderen Mitteln wäre ich sehr vorsichtig, denn es könnte das Augenlicht vom Malti gefährdet werden.
Von wem hast den Deinen Malteser ?? Aus Nesselwängle ??
Wenn Du sonst noch Fragen hast kannst mich gerne anmailen.
lg.
Schmauchi
 
Wollte nur kurz erwähnen weil so viele raten die Haare im die Augen kurz zu schneiden. Das haben meine Eltern bei ihrer Malteser-Hündin auch mal probiert, mit dem Resultat, dass die kurzen Haare die Augen gereizt haben und diese deswegen dann permanent getränt haben.
 
@Elli
Stimmt.....wenn wegschneiden dann höchstens ein Schöpferl mit 3-4 Haaren.....also ganz was winziges und das genau im Lideck(innen). Aber wie gesagt, die Haar können wieder ins Auge stechen und das verstärkt den Tränenfluss wieder.
lg.
 
Meine Mutti hatte einen apricotfarbenen Pudel, der hatte auch immer diese Tränenstrasse.
Geh in den Zoodachhandel, da gibt es eine spezielle Tintkur zur Entfernung. Tränensteinentferner nennt man es.

Hoffe du kriegst es in den Griff. Und solange der Hund Hund bleiben darf ist es egal ob mit oder ohne Mascherl!
 
schmauchi schrieb:
Hallo Snowball!
Malteser haben nun mal weisse Haare und die verfärben sich sehr leicht. Zur Zeit ist es eher ärger, weil im Haus die Heizungsluft ist und draussen ist es kälter und darauf reagiert das Auge schon mal mit Tränenfluss.
Für die Augen kannst Du Euphrasia Augentrofen geben, die bekommst in jeder Apotheke. Es gibt jetzt sogar neue EuphraVet. Die halten länger und wirken sehr gut. Was Du auch noch machen kannst, Opthopur-N Augenbad. Das bekommst auch in der Apotheke. Es ist absolut unschädlich und reinigt das Auge und die umliegeneden Stellen. Mit anderen Mitteln wäre ich sehr vorsichtig, denn es könnte das Augenlicht vom Malti gefährdet werden.
Von wem hast den Deinen Malteser ?? Aus Nesselwängle ??
Wenn Du sonst noch Fragen hast kannst mich gerne anmailen.
lg.
Schmauchi

Tausen Dank! Das ist mal eine Antwort die mir wirklich weiterhilft! :D

Zu Mittag wenn ich Cassidy holen geh, werd ich in der Apotheke vorbei schauen.

Danke nochmal! :D :D
 
Ja mach es, wirst sehen durch das Opthopur-N Augenbad wird es bei konsequenter Anwendung besser und es richtet am Auge keinen Schaden an. Ausserdem es ist recht günstig! Die Augentropfen Euphra Vet würd ich separat noch kaufen, denn die halten sehr lange und helfen Entzündungen (Staub, usw..) auf natürlichen Weg abklingen zu lassen.
Leider sind die Mittel welche im Zoofachgeschäft angeboten werden für A... & Friedrich......kosten viel und bringen nichts. Da wäre normales lauwarmes Wasser am Wattebausch zum abputzen noch besser.
lg.
 
Ich hab zwar keinen Malteser sondern einen Schapendoes, aber den hellbraunen Bart hat sie auch. Funzt das Mittelchen für die Augen auch beim Bart? :confused:
 
Na eigentlich ist es für die Augen zur reinigung. Wegen dem Bart..würde ich sagen, waschen...... klingt komisch, aber wenn Du den regelmäßig "wäscht" dann legt sich Dreck oder Futterreste nicht so an und verfärbt die Haare nicht.
lg.
 
Aber Snowball hat doch geschrieben, dass die Augerln nicht tränen.

Euphrasia od ähnl. homöo. Produkte nehm ich bei Bindehautentzündung, aber nicht vorbeugend.Wenns sehr windig ist und staubt, nehm ich gerne die Hylo-comod Tropfen. Die spülen alles raus und halten schön feucht.
Damit habe ich schon ganz rote Augerln, die haben Cocker oft, schnell in Ordnung gebracht. Für das Weißerhalten der Haare gibts White Diamond Tränensteinentferner. Hilft bei meiner Hündin allerdings nix. Liegt wohl an der Fellqualität der Cocker????

Das Goscherl wisch ich nach jeder Mahlzeit trocken, dann gibts kaum Flecken.Und vor allem kein Lefzenekzem.

lg Henny
 
Hallo Henny !
Rote Tränenflecken kommen vom Tränenfluß. Das White Diamond......wurde mir mal dazu gesagt dass es sogar Flecken aus den Teppichböden bringt.....und ich empfehle es nicht für Hundeaugen.
Ich selber habe Malteser und züchte diese auch und kenne die PRoblematik des Verfärbens von weissem Haar sehr gut.
Tränende Augen könnten zum TEil genetisch bedingt sein, aber auch durch ständige Reizung der Augen.
Viele Züchter empfehlen das Opthopur-N Augenbad für die Augenreinigung(tägl.) und somit wird verhindert dass die Haare unter den Augen rot werden.
Euphrasia oder EuphraVet werden für tränende Augen genommen und nicht nur für Bindehautentzündungen.
lg.
 
hey hallo!!!

hast du schon mal in einem hundesalon nachgefragt? Die waschen bzw. reinigen die hunde dort doch auch... frag doch mal nach wie bzw. womit sie das machen.
vielleicht haben sie ein paar Tipps und Tricks für dich.

ist nur so ne idee aber fragen kostet ja nix! :) ;)

LG Verena + Milo
 
Hallo Schmauchi,
ich hab den Tipp von einer Malteserzüchterin!
ich selbst nehm gar kein Mittel mehr, sondern achte darauf, dass die Augerln möglichst wenig gereizt werden. Drum spül ich bei windigem Wetter täglich usw. Meine Hündin ist einzige (helle) vom Wurf die jetzt ganz ohne Tränenflecken ist. Während des Zahnwechsels gabs mal eine deftige Tränenkanalsache.Seither bin ich so vorsichtig wie's nur geht.
lg Henny
 
wollt euch nur ein bild von moritz zeigen mit geschnittenen haaren... wie ihr sehen könnt keinerlei verfärbungen!
 
Oben