Augentränen bei weißen Hunden

Johanna schrieb:
er bekommt alles mögliche vom rohen ei bis zum trockenfutter über karotten zu gurken! sein bart ist praktisch selbstreinigend einmal bürsten und der dreck ist wieder draußen :)

Mit Bürsten klappt das bei Cassidy leider nicht. Ich muss da schon mit einem Lappen und zumindest mit Wasser drüber.
 
Sorry snowball aber dieser bildschöne Hund braucht keine vermenschlichenden Accessoires ! MEINE MEINUNG !
 
Mascherln, Spangerln etc ...... In der Natur kommen ja Mascherln auch nicht vor ?

Ich mag Kleinhunde wirklich gerne, aber zwischen Schnauzer und Westi liegt nur Grösse ! wir haben die Stirnfransen unserer Riesenschnauzer auch nicht mit Mascherln verziert.

HUND bleibt HUND !

Wer Valentin mit Chester spielraufen/raufspielen sehen hat, weiss was ich meine ! Valentin = Yorkie !
 
*~snowball~* schrieb:
Die braunen Flecken bei den Augen haben nichts mit den Haaren oder dem Mascherl zu tun. Ich hatte Cassidy schon des öfteren im Sommer ganz kurzhaarig, die Flecken bei den Augen sind immer da wenn man sie nicht regelmäßig weg wischt.

Ob ein Mascherl süß ist oder nicht ist Geschmacksache und hat damit nichts zu tun. Die Augenen tränen ja nicht, Cassidy ist gesund.

wie kannst du sie im sommer des öfteren kurzhaarig haben, wenn sie grad mal 1 1/2 jahre alt ist :confused:
 
Johanna will es jetzt genau wissen :D

Ich wusste bis dato nicht was ich ihr zum Geburtstag schenken soll, aber jetzt weiss ichs : mascherln für morli und valentin :D :D :D
 
EvaJ schrieb:
Mascherln, Spangerln etc ...... In der Natur kommen ja Mascherln auch nicht vor ?

Ich mag Kleinhunde wirklich gerne, aber zwischen Schnauzer und Westi liegt nur Grösse ! wir haben die Stirnfransen unserer Riesenschnauzer auch nicht mit Mascherln verziert.

HUND bleibt HUND !

Wer Valentin mit Chester spielraufen/raufspielen sehen hat, weiss was ich meine ! Valentin = Yorkie !

Ja gut, dass ist deine Meinung, ich akzeptiere sie als solche. Meine ist aber eine andere. :rolleyes:
Es gibt in der Hundewelt viele Dinge die in der Natur nicht vorkommen.
 
Johanna schrieb:
wie kannst du sie im sommer des öfteren kurzhaarig haben, wenn sie grad mal 1 1/2 jahre alt ist :confused:

Na die wachsen ja ziemlich schnell wieder nach, und im Sommer muss man des öfteren Schere anlegen um sie immer in der selben Länge zu haben. Abgesehen von dieser Tatsache ist Cassidy nicht mein erster Malteser, und auch bei den Vorgängern hab ich es so gehandhabt. ;)
 
also die malteser die wir kennen und kannten (einer ist leider heuer gestorben) haben sich mit den anderen Hunden im Dreck gewälzt , haben sämtliche HUZO unsicher gemacht und ich hab überhaupt erst einen Hund mit Mascherl in meinem Leben gesehen ! Der durfte sich aber auch nicht schmutzig machen - geschweige denn mit anderen Hunden wild herumteufeln !
 
EvaJ schrieb:
also die malteser die wir kennen und kannten (einer ist leider heuer gestorben) haben sich mit den anderen Hunden im Dreck gewälzt , haben sämtliche HUZO unsicher gemacht und ich hab überhaupt erst einen Hund mit Mascherl in meinem Leben gesehen ! Der durfte sich aber auch nicht schmutzig machen - geschweige denn mit anderen Hunden wild herumteufeln !

Was hat das mit dem Mascherl zu tun? :confused: Ich wasche meine Mascherl, also ist es egal ob sie schmutzig sind oder nicht.
 
okay ich nehms zur Kenntnis, die Tierzubehörhandlung die ich kenne verkauft solche accessoires so gut wie gar nicht mehr - keine Nachfrage mehr !
 
EvaJ schrieb:
okay ich nehms zur Kenntnis, die Tierzubehörhandlung die ich kenne verkauft solche accessoires so gut wie gar nicht mehr - keine Nachfrage mehr !

Na und jetzt soll ich auch keine Mascherl mehr kaufen weils sonst ja auch fast niemand tut? Sorry, aber ich mach mir nicht viel daraus was andere tun und was ich, ich entscheide selbst. ;)
 
*lol* Was isn das auf den Foto? *g* Ein Gatsch-Malteser?

*~snowball~* schrieb:
Ohne dass ich ihr dabei nicht ein bisserl ins Aug komm geht es leider nicht. Die Verfärbung fängt ja schon ganz nah am Auge an. :rolleyes:
Nimm ein Wattestaberl..



Ob Mascherl oder nicht Mascherl, ich mag diese Verniedlichungen auch nicht.
Noch schlimmer finde ich Verkleidungen aller Art. Gestern sah ich einen Yorkie mit Roten Pulli und Faltenröckchen mit Schottenmuster. :eek:
Fürchterlich..Dann lieber ein Mascherl.
Aber bitte, jeder so wie er mag. Wenn der Hund sonst gut behandelt wird. Eben wie ein Hund... na dann..

Lg Irish (die jetzt für Moritz,Vali und Chester schicke Schottenröckchen bestellen wird) Passendes Mascherl auch dazu? *g*
 
*g* Das hast du Recht... Voll das Hammerbild...

Freue mich, daß du deine wie einen Hund behandelst. Nimmt sie öfters so ein Schlammbad?
 
Irish schrieb:
*g* Das hast du Recht... Voll das Hammerbild...

Freue mich, daß du deine wie einen Hund behandelst. Nimmt sie öfters so ein Schlammbad?

Nein, nur wenn irgendwo eine 1cm² große Pfütze in Sicht ist. Also nur gaaaaaaaaanz selten, besonders in der Übergangszeit. :rolleyes:
 
Hast du nicht ursprünglich gefragt, was tun bei braunen Haaren beim Auge?
Bevor das Hick-hack um Mascherl wieder losgegangen ist?

Da ich auch eine Hündin mit weißen Gesichtshaaren habe:
ich behandle die Augen, wenn sie zu tränen beginnen, gleich mit homöopath. Augentropfen. Da kommts dann gar nicht zu richtigen Rinnaugen.

Wenns doch mal soweit kommt, wart ich bis das Augerl wieder gesund ist und zupf dann das braune Haar ganz vorsichtig!! aus. Tut nicht weh!!!

Wasserstoff und die diversen käuflich zu erwerbenden Mittel helfen bei meiner gar nix!!!

Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass es nicht die Stirnfranserln sind sondern Wimpern die nach innen wachsen.

Hol dir bein Ta wirklich gute Augentropfen und lass gleich mal nachsehen!

Ich schäm mich nicht, ich find das Mascherlmonster süß!!!

lg Henny
 
Also meiner Meinung nach tränt das nur so, weil das Auge ständig irgendwie gereizt ist. Bei so langen Haaren rund um das Auge kann man kaum kontrollieren, ob mal etwas reinhängt, piekst oder sonstiges.

Ich würd die Haare schneiden, auch wenn es deiner Meinung nach dumm aussieht, denn die Gesundheit sollte auf alle vorgehen. Als ich nebenbei noch beim TA gerarbeitet habe, hatten wir auch einen Shih Tzu (weiß nimmer ganz genau), der auch immer Probleme mit den Augen hatte. Es war zum Schluss schon so schlimm, dass sie Augenpartie regelmäßig geschoren werden musste, weil man kaum noch was anderes machen konnte. Der tat mir erst Leid, mit regelmäßigen Haareschneiden hätte man das leicht verhindern können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

also ich abe einen kleinen westi und das gleiche problem mit den augen. hast du mit dem tierarzt schon einmal abgeklärt, ob dein hund nicht vielleicht eine bindehautentzündung hat? bei meinem war das nämlich der fall. wir behandeln im moment mit homeöpathischen augentropfen (argentum nitricum). Laut Auskunft meiner Tierärztin sind weiße hunde aufgrund der pigmentierung (also eigentlich nicht-pigmentierung) besonders anfällig für augenprobleme und vor allem kann es bei nichtbehandlung chronisch werden.

lg,
waltraud
 
Oben