Aufs Sofa springen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von WauWau:
Hallo alle miteinander!

Wie gewöhne ich meinem Hund am besten ab in der Nacht auf die Couch zu springen?
[/quote]

hi WauWau,

schmeiss die Couch aus dem Fenster (-_-)

nein, mal im Ernst, das ist ein Erziehungsproblem. Wenn Du das Deinem Hund am Tag nicht erlaubst, und das konsequent, dann wird Dein Hund das Verbot auch für die Nacht anerkennen. Wie alt ist Dein Hund?

lieben Gruss
Ilse
 
Liebe Ilse!

Ich denke nicht, dass das so einfach ist. Mein Hund darf z.B nicht ins Bett, und er weiss das auch. Er hat auch noch nie den Versuch gemacht in meiner Anwesenheit ins Bett zu steigen.
Trotzdem merke ich jeden Tag wenn ich nachhause komme, dass der Hund im Bett war!
Jetzt muss ich halt immer die Schlafzimmertüre schließen wenn ich gehe, obwohl mir das überhaupt nicht recht ist, denn er darf ja normalerweise ins Zimmer, da er auch einen seiner Schlafplätze dort hat-sein Korb steht neben dem Bett.
 
Hallo!

Ja genau! Mansi, ich weiß genau was du meinst!
Nur das Aaron ,mein 6-jähriger Hund, halt auf die Couch springt anstatt ins Bett. Beim Bett hat er es erst einmal versucht, hat ihm aber wohl nicht so gefallen. Wenn wir wegfahren, zB. zum Essen, und wir kommen nach Hause, ist alles auf der Couch zerwühlt.
Meine Eltern bestrafen ihn dann immer, aber ich weiß, dass das falsch ist, da er sich ja nicht mehr dran erinnern kann.
 
Hallo Cathrine !
es tut mir sehr leid für dich und deinen Hund wenn deine Eltern ihn bestrafen..
davon halte ich überhaupt nichts,deine Bemühungen die liebevolle Beschäftigung mit ihm das alles ist wird in Frage gestellt..
bei " mein Hund zieht"-da hast du viele gute Ratschläge bekommen,und sicher auch einiges schon gemacht...für mich gilt halt man soll einen Hund wie einen guten Freund behandeln - einen guten Freund werde ich ja auch nicht beschimpfen oder schlagen...
was ist denn so schlimm wenn er aufs Bett springt ?? vielleicht hast du die "Bettgeschichten "mit den Hunden hier im Forum gelesen ?
mein Hund ist schon in vielen Patientenbetten (Pflegeheim)gelegen...
wenn du einmal nicht mehr abhängig von den Eltern bist kannst du das selbst entscheiden...aber vielleicht gelingt es dir deinen Eltern ,deine Arbeit mit dem Hund näher zu bringen,d.h. gemeinsam die Erziehungsprobleme lösen, freundlich aber bestimmt ...wenn es DEIN HUND ist...bist du auch für ihn allein verantwortlich...
toi,toi,toi,helen
 
hallo WauWau

nun, Du bist m.E. schon auf dem richtigen Weg. Es steht niergendswo geschrieben, dass ein Hund uneingeschränktes Recht hat, alle Räume zu betreten. Das ist sogar ein Erziehungsmittel, dass, wenn Du ein Wolfsrudel in Ruhe beobachten kannst, immer wieder so gemacht wird. Es gibt Räume und Nieschen der Alphatiere, die nicht vom übrigen Rudel belegt werden dürfen.
Nur, wenn Du die Schlafzimmertür schliesst, sollte das Körbchen vor die Tür gestellt werden. Dein Hund muss lernen, dass das Körbchen "sein Revier" ist. Er darf niemals mit einem Platzverweis nach einer Missetat dort hin verbannt werden. Im übrigen sollte ein "Platz" nie als Bestrafung eingesetzt werden, aber ich denke, das ist völlig kar.

Ilse
 
Hallo Helen!

Find ich auch nicht schlimm, wenn der Hund auf dem Bett/Couch liegt. Aber meine Mutter meint :"Es sind ja schon so genug Haare in der Wohnung, dann soll ich sie auch noch in der Waschmaschine/Kleider Haben? Nein danke!"
Aber schließlich ist unser Hund doch auch unser Freund, er bewacht das Haus, Tröstet, freut sich für uns,.. Da finde ich es nicht zuviel verlangt, dass er im Bett schlafen darf!!!
Cathrine
 
Hallo Ilselore !
ich möchte hier kein Streitgespräch anfangen, aber dein Vergleich mit dem Wolfsrudel (den leider viele machen )hinkt...
den HUND gibt es seit 135.000 Jahren
er ist genauso "ARTVERWANDT" mit dem Wolf - wie wir mit dem Affen.....(98%id.gen.)
fordere mich jetzt nicht,ich bin keine Biologin...meiner Meinung nach wird jeder Hund so,wie ihn sein Besitzer haben will
bei Cathrines Hund ist einiges in seiner Jugend verabsäumt worden,es ist jetzt viel schwieriger alles zu ändern,ist verwirrend,umzulernen....wo sich doch die Familie ansch. auch nicht einig ist...
C.will in die Hundeschule aber die Eltern sind davon nicht so begeistert,oder können aus irgendwelchen Gründen ihr das nicht ermöglichen
für den Rat niemals beim Platz bestrafen bin ich dir dankbar,mir ist das bei sogen. Problemhunden aufgefallen, wie ängstlich und schnell sich manche hinlegen...deutet auf brutale Erziehung hin...bei einem geretteten, tauben Hund aus Ungarn,mussten auch die Sichtzeichen sanft ausgeführt werden, oder manche legen sich überhaupt nicht mehr hin....
ich bin für einen freudigen Gehorsam,den erreicht man am schnellsten,wenn man "freundlich"ist,da sind wir uns ja einig,ich finde die Hunde sind uns ausgeliefert,sie müssen UNS aushalten,unsere Launen,respektieren wir doch auch ihre.....und versuchen mit ihnen im Einklang zu leben...in diesem Sinne auf ein GUTES NEUES JAHR !!!
helen
 
Hallo Ilse!

Das Posting mit dem Bett war von mir !

Das ich das Körbchen während meiner Abwesenheit rausstellen soll ist glaube ich jedoch nicht unbedingt notwendig, da ja noch ein zweites im Vorzimmer steht (genau das gleiche) und er ausserdem die Möglichkeit hat sich auch auf die Couch zu legen - dort darf er halt rauf.
@agilitytrainer: Ich kann Dir sagen, warum ich den Hund nicht im Bett will. Gleich mal vorweg -> nicht wegen Dominanzprobleme, aber ich mag ganz einfach seine Haare nicht unbedingt auf meinem Schlafplatz haben.
Es kann ja jeder so handhaben wie er will, und ich denke mal, mein Hund ist mir nicht böse, nur weil er nicht mit mir im Bett schlafen darf.
Eine Bekannte von mir - sie ist Züchterin und kennt sich wirklich sehr gut mit Hunden aus - meinte, dass der Hund mich halt vermisst, und da das Bett halt am stärksten nach "Frauli" riecht, liegt er eben dort. Jedoch: Ich erlaube es ihm nicht, und er setzt sich dieser Regel einfach hinweg!
Naja, nun ist das Zimmer eben geschlossen!

MfG mansi
 
Hallo Mansi!

Wenn das so einfach wäre!
Aber wenn wir die Wohnzimmertüre zumachen, macht der Hund sie auf! Am besten hat sich bis jetzt bewährt einfach eine Mausefalle aufs Sofa zu legen
wink.gif

Dann springt er nicht mehr drauf, weil er schon mal auf eine Falle draufgesessen hat *autsch*.
Cathrine
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von agilitytrainer:
Hallo Ilselore !
ich möchte hier kein Streitgespräch anfangen, aber dein Vergleich mit dem Wolfsrudel (den leider viele machen )hinkt...
den HUND gibt es seit 135.000 Jahren
er ist genauso "ARTVERWANDT" mit dem Wolf - wie wir mit dem Affen.....(98%id.gen.)
fordere mich jetzt nicht,ich bin keine Biologin...
Nein, ich fordere Dich nicht, sollen das die Wissenschaftler irgendwann herausbekommen....

Das Hundeverhalten ist dem des Wolfverhalten auch heute noch immer gegenwärtig. Jeder angehende Kynopädagoge sollte Beobachtungen im Wolfsrudel unternommen haben oder unternehmen, damit er Vergleiche im Verhalten erkennt und seinen Teilnehmern vermitteln kann. Es gibt auch einige sehr gute Videoproduktionen (BBC), hier wurden über lange Zeit Wolfsrudel in freier Wildbahn beobachtet.

ich bin für einen freudigen Gehorsam,den erreicht man am schnellsten,wenn man "freundlich"ist,da sind wir uns ja einig,ich finde die Hunde sind uns ausgeliefert,sie müssen UNS aushalten,unsere Launen,

.........und darin sind sie Meister. Sie sind geduldig mit uns, immer guter Dinge, ehrlich und stets in freudiger Erwartung.
Warum klappt das blos bei so vielen Menschen nicht. Unnötige Härte, Zwang, lauthalses Gebrüll, keine Ausdauer. Schade, einfach Schade!
in diesem Sinne auf ein GUTES NEUES JAHR !!!

helen
[/quote]

das wünsche ich Dir auch und gute Gesundheit, viel Freude an Deinem Wuffel.
Ilse



[Dieser Beitrag wurde von Ilselore am 02. Januar 2002 editiert.]
 
Oben