Moin,
kurz mal die Sachlage:
Seit ein paar Wochen haben wir einen inzwischen ca. 15 Wochen alten Welpen (Rüde) im Haus. Wir haben auch noch einen (nicht-kastrierten) 7jährigen Rüden.
Nach anfänglichen -wohl völlig normalen- Problemen (der Große lehnte den Kleinen ab) hat sich das nach 2-3 Wochen völlig gewandelt. Die beiden albern ständig miteinandern rum, rangeln, spielen, einfach toll.
Dabei verhält sich unser Größer sehr rücksichtsvoll, legt sich beim spielen auch auf den Rücken, der Kleine darf dann sogar auf ihn rauf klettern, nach dem Hals schnappen usw. Ist ein heftiges Spielen, aber von beiden doch sehr rücksichtsvoll. Passiert ist noch überhaupt nichts.
Seit ein paar Tagen reitet nun unser Älterer auf den Welpen im Rahmen dieses Spiels auf (sprich er rammelt). Sowohl vorher, wie auch nachher wird normal gespielt.
Ich weiß, dass das viele für eine Dominanzgeste halten, aber das sehe ich hier aus dem Grunde nicht, weil die Dominanz sich dann ja auch im Spiel zeigen müsste, sprich, wenn unser Großer Dominanz zeigen will, dann würde er sich kaum vor dem Kleinen auf den Rücken legen und diesen nach seiner Kehle schnappen lassen und das auch noch lustig finden.
(Unser großer hat schon ein dominantes Wesen, aber nicht gegenüber Welpen. Da sah er noch nie bei früheren Begegnungen mit fremden Welpen die Notwendigkeit, irgendetwas klar zu stellen. Das fand er wohl schlicht überflüssig bei dem Größen- und Kräfteunterschied. Fremde Welpen hatten bei ihm auch schon früher eher Narrenfreiheit)
Ich habe erstens etwas Sorgen, dass es dem Knochenbau eines 12kg-Welpen nicht so gut tut, wenn ein 30kg-Rüde sich auf ihn aufbockt.
Zweitens möchte ich das einfach nicht. Ich will nicht, dass der kleine meint, rammeln sei normal und später evtl. damit an Menschenbeinen usw. anfängt.
Dazu muss ich noch sagen, dass unser Großer vorher kaum gerammelt hat. Er hat ein sog. Kuscheltuch, das nutzt er dafür manchmal und das war's bisher.
Andererseits möchte ich auch nicht in Ihr Spiel eingreifen. Der Kleine läßt das über sich ergehen und nach 10 Sekunden spingt er sich frei und spielt locker mit dem Großen weiter. Ich denke, dass das auch immer noch etwas mehr als ein Spiel ist und die beiden schon darüber auch ihre Beziehung und Hierarchie definieren und da will ich eben ungern eingreifen (bin eher ein Verfechter 'lass die Hunde das man selbst machen, denn sonst wird's später eher heftiger, denn irgendwann regeln sie es sowieso')
Das Unterbinden wäre einfach, unser Großer ist gut erzogen, ein Wort würde reichen und er hört auf. Andererseits ist unser Welpe natürlich noch nicht so erzogen und er würde sehen, dass wir dem Großen sozusagen was befehlen und ihm als Welpen beistehen. Ich habe auch etwas Sorge, dass ihm das zu Kopf steigen könnte und er sich dann evtl zu viel Freiheiten gegenüber den Großen rausnimmt. Er ist sowieso schon ziemlich frech zu ihm (Knochen klauen aus dem Maul (!), Lieblingsspielzeug des Großen bewusst benutzen, usw.)
An die Mehrhundbesitzer, wo auch mal ein Welpe dazu kam: Kennt Ihr das Problem? Und wie habt Ihr reagiert? Und aus welchen Überlegungen heraus?
Schon mal Danke
Tschüss
Ned
kurz mal die Sachlage:
Seit ein paar Wochen haben wir einen inzwischen ca. 15 Wochen alten Welpen (Rüde) im Haus. Wir haben auch noch einen (nicht-kastrierten) 7jährigen Rüden.
Nach anfänglichen -wohl völlig normalen- Problemen (der Große lehnte den Kleinen ab) hat sich das nach 2-3 Wochen völlig gewandelt. Die beiden albern ständig miteinandern rum, rangeln, spielen, einfach toll.
Dabei verhält sich unser Größer sehr rücksichtsvoll, legt sich beim spielen auch auf den Rücken, der Kleine darf dann sogar auf ihn rauf klettern, nach dem Hals schnappen usw. Ist ein heftiges Spielen, aber von beiden doch sehr rücksichtsvoll. Passiert ist noch überhaupt nichts.
Seit ein paar Tagen reitet nun unser Älterer auf den Welpen im Rahmen dieses Spiels auf (sprich er rammelt). Sowohl vorher, wie auch nachher wird normal gespielt.
Ich weiß, dass das viele für eine Dominanzgeste halten, aber das sehe ich hier aus dem Grunde nicht, weil die Dominanz sich dann ja auch im Spiel zeigen müsste, sprich, wenn unser Großer Dominanz zeigen will, dann würde er sich kaum vor dem Kleinen auf den Rücken legen und diesen nach seiner Kehle schnappen lassen und das auch noch lustig finden.
(Unser großer hat schon ein dominantes Wesen, aber nicht gegenüber Welpen. Da sah er noch nie bei früheren Begegnungen mit fremden Welpen die Notwendigkeit, irgendetwas klar zu stellen. Das fand er wohl schlicht überflüssig bei dem Größen- und Kräfteunterschied. Fremde Welpen hatten bei ihm auch schon früher eher Narrenfreiheit)
Ich habe erstens etwas Sorgen, dass es dem Knochenbau eines 12kg-Welpen nicht so gut tut, wenn ein 30kg-Rüde sich auf ihn aufbockt.
Zweitens möchte ich das einfach nicht. Ich will nicht, dass der kleine meint, rammeln sei normal und später evtl. damit an Menschenbeinen usw. anfängt.
Dazu muss ich noch sagen, dass unser Großer vorher kaum gerammelt hat. Er hat ein sog. Kuscheltuch, das nutzt er dafür manchmal und das war's bisher.
Andererseits möchte ich auch nicht in Ihr Spiel eingreifen. Der Kleine läßt das über sich ergehen und nach 10 Sekunden spingt er sich frei und spielt locker mit dem Großen weiter. Ich denke, dass das auch immer noch etwas mehr als ein Spiel ist und die beiden schon darüber auch ihre Beziehung und Hierarchie definieren und da will ich eben ungern eingreifen (bin eher ein Verfechter 'lass die Hunde das man selbst machen, denn sonst wird's später eher heftiger, denn irgendwann regeln sie es sowieso')
Das Unterbinden wäre einfach, unser Großer ist gut erzogen, ein Wort würde reichen und er hört auf. Andererseits ist unser Welpe natürlich noch nicht so erzogen und er würde sehen, dass wir dem Großen sozusagen was befehlen und ihm als Welpen beistehen. Ich habe auch etwas Sorge, dass ihm das zu Kopf steigen könnte und er sich dann evtl zu viel Freiheiten gegenüber den Großen rausnimmt. Er ist sowieso schon ziemlich frech zu ihm (Knochen klauen aus dem Maul (!), Lieblingsspielzeug des Großen bewusst benutzen, usw.)
An die Mehrhundbesitzer, wo auch mal ein Welpe dazu kam: Kennt Ihr das Problem? Und wie habt Ihr reagiert? Und aus welchen Überlegungen heraus?
Schon mal Danke
Tschüss
Ned
Zuletzt bearbeitet: