Aufdringlich bei Besuch!

Eve-Francis

Super Knochen
Hallo zusammen!

Hier gibt es einen Thread bezüglich eines Hundes der bei Besuch knurrt und bellt, und ich habe ein ähnliches Problem - bzw. ist es eigentlich genau umgekehrt. Lana hatte diese Eigenschaften Anfangs auch, und hat den Besuch auch gerne mal verbellt. Wir haben dann durch positive Bestärkung dieses Verhalten geändert - sprich: jedesmal wenn jemand gekommen ist, haben wir (die Herrlis) und supertoll gefreut und gequietscht, und inzwischen steht Lana schon schwanzwedelnd vor der Vorraumtüre wenn sie nur unten die Eingangstüre hört. Soweit, sogut. Nun ist es aber so, das der Gast - nachdem er das Wohnzimmer betreten hat - richtig von Lana belagert wird. Also sie rennt um den Gast rum, man muss aufpassen das man nicht über den Hund fliegt, ist aufgedreht und quietscht vor Freude. Also eigentlich ein total süßes Verhalten, nur habe ich leider auch Gäste die keine Hunde mögen. :rolleyes: Und die finden das natürlich gar nicht süß. Hab schon versucht sie ins Platz zu legen, oder die mit Leckerlis zu bestechen, das wirkt aber nur solange wie ich dann neben ihr steht (wenn sie im Platz ist) bzw. solange wie sie halt braucht bis das Leckerli weg ist, dann geht das Spiel von vorne los. Nach spätestens 10 Minuten hat sie sich dann wohl wieder eingekriegt, aber das ist natürlich für Leute die keine Hunde mögen, eine sehr lange Zeit. Aussperren will ich sie nicht, ich habe dann die Angst, das sie eventuell in ihr altes Verhalten zurückfällt. Besuch kommt = Hund muss ins Zimmer = BÖSER Besuch. Oder hab ich da ne falsche Denkweise?

Wie kann ich sie "ruhig stellen"?

LG Evelyn
 
Hallo zusammen!

Hier gibt es einen Thread bezüglich eines Hundes der bei Besuch knurrt und bellt, und ich habe ein ähnliches Problem - bzw. ist es eigentlich genau umgekehrt. Lana hatte diese Eigenschaften Anfangs auch, und hat den Besuch auch gerne mal verbellt. Wir haben dann durch positive Bestärkung dieses Verhalten geändert - sprich: jedesmal wenn jemand gekommen ist, haben wir (die Herrlis) und supertoll gefreut und gequietscht, und inzwischen steht Lana schon schwanzwedelnd vor der Vorraumtüre wenn sie nur unten die Eingangstüre hört. Soweit, sogut. Nun ist es aber so, das der Gast - nachdem er das Wohnzimmer betreten hat - richtig von Lana belagert wird. Also sie rennt um den Gast rum, man muss aufpassen das man nicht über den Hund fliegt, ist aufgedreht und quietscht vor Freude. Also eigentlich ein total süßes Verhalten, nur habe ich leider auch Gäste die keine Hunde mögen. :rolleyes: Und die finden das natürlich gar nicht süß. Hab schon versucht sie ins Platz zu legen, oder die mit Leckerlis zu bestechen, das wirkt aber nur solange wie ich dann neben ihr steht (wenn sie im Platz ist) bzw. solange wie sie halt braucht bis das Leckerli weg ist, dann geht das Spiel von vorne los. Nach spätestens 10 Minuten hat sie sich dann wohl wieder eingekriegt, aber das ist natürlich für Leute die keine Hunde mögen, eine sehr lange Zeit. Aussperren will ich sie nicht, ich habe dann die Angst, das sie eventuell in ihr altes Verhalten zurückfällt. Besuch kommt = Hund muss ins Zimmer = BÖSER Besuch. Oder hab ich da ne falsche Denkweise?

Wie kann ich sie "ruhig stellen"?

LG Evelyn

kong geben? irgendwas wo sie länger dranbleibt und am platz legen. ich hab das auch so gemacht wie du, bis es gut ging und dann das verhalten weiter umgelenkt in: ok jetzt gibts nur noch aufmerksamkeit wenn du ruhig bist (sitzen, net quietschen) etc pp. ausserdem kann das cindei das kommando "decke" - das haben wir sehr sehr freudig gelernt und ausgebaut und wenn ich besuch hab, der keinen hund mag, schick ich sie vorher auf die decke.

lg
 
kong geben? irgendwas wo sie länger dranbleibt und am platz legen. ich hab das auch so gemacht wie du, bis es gut ging und dann das verhalten weiter umgelenkt in: ok jetzt gibts nur noch aufmerksamkeit wenn du ruhig bist (sitzen, net quietschen) etc pp. ausserdem kann das cindei das kommando "decke" - das haben wir sehr sehr freudig gelernt und ausgebaut und wenn ich besuch hab, der keinen hund mag, schick ich sie vorher auf die decke.

lg


hi, danke für deine antwort. lana kann zwar kein "decke" dafür kann sie "couch"! :D ist aber im endeffekt das selbe. :cool: meist ist das ein kombiwort also erst couch - damit sie weiß wohin- und dann platz. solange wir alleine zu hause sind, ist dieser befehl auch kein thema, aber sobald besuch da ist, bleibt sie einfach nicht liegen. bzw. liegt sie eigentlich immer jedoch robbt sie ganz "heimlich" immer weiter, bis sie plötzlich vor einem liegt. wenn man sie beim robben ertappt und sie anspricht, dreht sie ganz falsch den Kopf nach hinten und schaut wer da hinter ihr nicht folgt, denn sie liegt ja immer noch ganz brav. :rolleyes:

lg evelyn
 
hi, danke für deine antwort. lana kann zwar kein "decke" dafür kann sie "couch"! :D ist aber im endeffekt das selbe. :cool: meist ist das ein kombiwort also erst couch - damit sie weiß wohin- und dann platz. solange wir alleine zu hause sind, ist dieser befehl auch kein thema, aber sobald besuch da ist, bleibt sie einfach nicht liegen. bzw. liegt sie eigentlich immer jedoch robbt sie ganz "heimlich" immer weiter, bis sie plötzlich vor einem liegt. wenn man sie beim robben ertappt und sie anspricht, dreht sie ganz falsch den Kopf nach hinten und schaut wer da hinter ihr nicht folgt, denn sie liegt ja immer noch ganz brav. :rolleyes:

lg evelyn

entschuldigung (OT :o)... es hilft dir zwar nicht weiter (:o)...
...aber ich finde allein die Vorstellung soooo genial! :D:D:D
Anscheinend ein sehr kluges Mädel... :)
 
ganz ehrlich...10 Minuten muss der Besuch einfach aushalten, besser ein freundlich sich freuender Hund, als einer der Besuch negativ sieht...
Auf alle Fälle solltet ihr sie vorher gut auslasten, damit sie sowieso schon ein bissl müde ist, dann geht das ruhig Liegen bleiben besser, Futterkong finde ich eine gute Lösung...
Bei mir freuen sich die Hunde auch einen Ast ab...ich lass sie mal in der Anfangseuphorie und dann geht es später leichter mit dem Ruhe geben:)
 
wer Hund / Katz nicht mag ist selber schuld wenn er uns besucht :rolleyes:

Wenn sich's nicht vermeiden läßt, dann wird der Hund weggesperrt - solche Leute halten sich i.d. Regel nicht lange bei uns auf.

Zum Glück kommen solche Situationen nur ganz selten vor.

Bis auf einen Fall hat mein Wuff noch jeden um die Pfote gewickelt.

lg.Feline
 
Hm naja, also meiner ist genauso....sehr wachsam u bei Leuten die angst vor ihm haben skeptisch (verbellen, nicht streicheln lassen), bei allen anderen wie ein Flummi...!

Aber ganz ehrlich für den Hund ist es nicht zuviel verlangt wenn Besuch kommt (besonders Leute die sich fürchten-sollten genauso willkommen sein wie alle andren auch) auf seinem Platz zu liegen. Damit verbindet er auch nichts schlechtes...er ist ja dabei. Wegsperren ist nicht so ideal.
Dieses Verhalten dass dein Hund versucht immer wieder aufzustehen wenn du nicht mehr aufmerksam bist oder dieses rausrobben ist ganz normal...macht meiner auch. Aber da liegts einfach nur an deiner Konsequenz...einfachh ruhig u bestimmt immer wieder auf den Platz u irgendwann hat er´s dann verstanden...das ist auch nicht gemein dem Hund gegenüber, absolut nicht. Liegt dein Hund dann ruhig am Platz kannst du ihn ja gerne wieder aufstehen lassen...bleibt er ruhig alles prima...dreht er wieder auf...einfach wieder am Platz!

Das ganze ist echt keine Hexerei....WENN man Konsequent ist! ;)
Aber ich kenn das, es ist nicht immer leicht, gerade wenn man einen HUnd hat der nicht unbedingt begeistert von Besuch war. Trotzdem, wie gesagt das ist vom Hund nicht zu viel verlangt, die machen das locker!
Klar kannst du ihm dann nen Kong füllen oder eine Kausache geben.
 
Wenn bei uns Besuch kommt, besteht die grösste Gefahr dahin, dass sie über einen seiner Bälle fallen, die er permanent vor die Füsse schmeisst...
Ist auch süss - eine Zeit lang..
ICh hab auch ein Patenkind (jetzt 16 Monate), wenn der Kleine da ist hab ich Henry anfangs auf seinem Platz angeleint - mit Kauknochen oder irgenwas was er halt sehr gern mag. War mir einfach zu gefährlich mit Kind im Krabbelalter; vorallem da Henry ja ua abgegeben wurde wegen einem Baby...
Wenn der Kleine wieder weg ist, wird er abgeleint und es gibt einen extra Spielrunde oder irgendwas tolles. Und mittlerweile funktioniert es ganz super - ohne Leine...
 
Hi,

danke für eure Antworten. Zum Glück sind die Besuche eher Leute die einfach keine Hunde mögen (die stinken, die haaren....) als welche die richtig Angst davor haben! Daher bin ich mit der Konsequenz beim Platz bleiben auch eher nachlässi, weil die sollen ruhig sehen (riechen) das mein Hund absolut nicht stinkt! :D

Bei Kindern ist Lana wie ausgewechselt, sie geht zwar hin, schnuppert aber nur, und geht dann lieber wieder die Großen begrüßen. Meine Patenkinder (Julie 4,5 Jahre und Jamie 10 Monate) liebt Lana heiß, und ich hoffe mal, sie ist dann bei unserem Kind genauso lieb und vorsichtig!

cimg4460.jpg


cimg4422.jpg


LG Evelyn
 
Hi!

Jack war früher bei Besuchern auch immer wahnsinnig aufdringlich, weil er seine Freude nicht unter Kontrolle hatte. Schlug mit dem Schwanz dermaßen wild um sich, dass er sich ihn blutig schlug, winselt, rennt rum, usw.usf.

Selbst Besucher, die Hunde gerne mögen waren teilweise überfordert mit Jacks Verhalten.

Ich habe anfangs versucht, ihn ins "Platz" zu legen, bis die Besucher sich gesetzt haben. Das hat jedoch gar nicht funktioniert. Jack lag zwar dann, aber hat mit Argusaugen zugeschaut, weiterhin gewedelt und ich wusste, bei der kleinsten Bewegung springt er auf.

Also hab ich folgendes Ritual eingeführt: Es läutet an der Tür, Jack kommt ins Schlafzimmer, ich gehe die Tür öffnen. Die Besucher ziehen sich aus, werden von mir begrüßt und wenn alle im Wohnzimmer sitzen lasse ich Jack raus und er bekommt sofort aus dem Leckerlieskasten ein Kauzeugs.

Es hat nicht lange gedauert und Jack ist beim Läuten der Tür automatisch ins Schlafzimmer gerast :D Und wenn ich dann die Tür öffne rast er in die Küche zum Kasten, bekommt sein Kaustangerl, legt sich damit ins Wohnzimmer und bekommt während dem Kauen mit, dass Besuch da ist. Dann frisst er gemütlich und kommt nachher begrüßen (in angemessenem Tempo, weil er schon gesehen hat, dass wer da ist, während er gefressen hat).

Klappt bei uns sehr gut ;)

lg Cony
 
Oben