ASCA Papiere

Finley

Neuer Knochen
Hallo!
Ich habe meinen Australian Shepherd aus Deutschland, als ich ihn bekam habe ich mich nicht im Detail mit den verschiedenen Verbänden auseinandergesetzt und so fiel mir auch nicht auf dass mein Hund ASCA Papiere hat. Als ich mit ihm die BH Prüfung gemacht habe wurden diese Papiere nicht akzeptiert und er wird im Leistungsheft nun als Mischling geführt. Hat jemand einen Ahnung an wen ich mich wenden muss um die Papiere umzuschreiben, damit sie auch vom Ökv akzeptieret werden?

Weil ich nun mit meinem Hund auch an Turnieren teilnehmen möchte und hier wieder dieselbe Geschichte von vorne beginnt.

Danke!
lG
Finley
 
Kurz zusammengefasst: Es ist etwas umständlich.
Meines Wissens nach muss für die Anfertigung von FCI/ÖKV Papieren nämlich der Hund einem für die Rasse zugelassenen ÖKV Formwertrichter vorgeführt werden, der dann quasi als "höchste Instanz" entscheidet, ob der Hund nun wirklich ein Aussie ist und als solcher FCI Papiere bekommen darf.

Das kann dann teilweise auch darin enden, dass sich die Richter querstellen - habe das am Rande bei einer Züchterin in Ö mitbekommen, die sowohl ASCA Hunde als auch FCI registrierte Hunde hat und eine ihrer Hündinnen eintragen lassen wollte. Da hat die zuständige Richterin gesagt, nö der Hund hat zu viel schwarz und zu wenig weiß, dieses und jenes, und ihr die Papiere verweigert. Konsequenz: Mit der Hündin züchtet sie dann halt nur im ASCA und nicht ÖKV.
 
Du bekommst keine neuen Papiere nur einen Stempel auf die Asca Papiere.Kostet an die 50.-Melde dich bei der ÖKV.Woher kommt dein Hund?
Ich hatte mit meinen keine Probleme.Stimmt der Hund wird von einen Richter angeschaut.
lg Sabine
 
Meine Trainerin züchtet auch Aussies und meinte, es wäre einfach.

Man muss die Papiere eben nur zum ÖKV schicken und bekommt dann eine Österreichische Zuchtbuchnummer, wird aber im Register geführt (Was aber an sich egal ist)

Sonst schreib ne Mail an zuchtbuch@oekv.at bei Fragen! :)
 
davon mal abgesehen, darf man auch mit mischlingen an turnieren teilnehmen ;)

spruchreif werden ökv papiere bei fci ausscheidungen und wm. allerdings helfen dann registerpapiere oftmals auch nicht viel...
 
Mich hat es aber auch immer geärgert, dass mein Goldie (von einem nicht FCI Verein) als Mischling geführt wurde!
Mir waren damals die Eintragungsbestimmungen einfach zu umständlich, sonst hätt ich es auch gemacht!
 
ja wer weiß, ob mich sowas auch stören würd, keine ahnung.

ich hatte nur das gefühl, dass der te dachte, ohne papiere gibts keine turniere, was ja nicht der fall ist. da wo mans braucht helfen einem registerpapiere ja sowieso nicht ;)
 
Super, danke für die vielen Antworten. Mir würde es ja nix ausmachen, wenn er als Mischling geführt wird, aber das nimmt dann teilweise wirklich absurde Formen an, weil bei einem Mischling gibt es ja kein genaues Wurfdatum und so nen Blödsinn, deswegen möchte ich da gleich im Vornhinein alles geregelt haben, obwohl wir wahrscheinlich bei keiner WM starten :-)

Ich habe jetzt auch direkt beim ÖKV angerufen und dort hat man mir gesagt, dass neben der Ahnentafel eine phänotypische Beurteilung verlangt wird (das kann eben im Rahmen einer Ausstellung erfolgen).

Ich hasse Austellungen, aber da werd ich mich wohl überwinden müssen :(
Danke nochmal für die zahlreichen Infos, jetzt kann ich nur hoffen, dass ich auf einen "normalen" Richter treffe.
lG
Finley
 
Super, danke für die vielen Antworten. Mir würde es ja nix ausmachen, wenn er als Mischling geführt wird, aber das nimmt dann teilweise wirklich absurde Formen an, weil bei einem Mischling gibt es ja kein genaues Wurfdatum und so nen Blödsinn, deswegen möchte ich da gleich im Vornhinein alles geregelt haben, obwohl wir wahrscheinlich bei keiner WM starten :-)

Ich habe jetzt auch direkt beim ÖKV angerufen und dort hat man mir gesagt, dass neben der Ahnentafel eine phänotypische Beurteilung verlangt wird (das kann eben im Rahmen einer Ausstellung erfolgen).

Ich hasse Austellungen, aber da werd ich mich wohl überwinden müssen :(
Danke nochmal für die zahlreichen Infos, jetzt kann ich nur hoffen, dass ich auf einen "normalen" Richter treffe.
lG
Finley

hm... zahlt sich das wirklich aus? so eine einzeleintragung (wenn man nicht mitglied ist) kostet ja glaub ich um die 75€ u. die phänotypbestimmung wird ja auch nochmal extra kosten :confused:

ich dacht immer bei den sportlizenzen wird auch bei "mischlingen" ein geb. datum eingetragen? für "normale" turniere völlig ausreichend, wie gesagt bis auf wm quali od. rassespezifische turniere darf man ja auch als "mischling" überall starten.

wenn man nicht vor hat zu züchten od. eben wm´s zu gehen (wobei es sich hier auch jederzeit ändern kann ob registerpapiere erlaubt sind od. nicht...) würd ich mir den streß u. das geld sparen :o bei uns im verein sind sehr viele hunde die als "mischlinge" an turnieren/prüfungen teilnehmen, da gabs noch nie irgendwelche probleme, warum auch.
 
Von der Überlegung hast du völlig recht, weil ich ja auch beim ASCA für die Mitgliedschaft und Ahnentafel bereits ca. $ 100 bezahlt habe.
Und jetzt dann nochmal den ÖKV "finanziere".
Es ist trotzdem mühsam, wenn man bei einem Turnier startet, sich immer "rechtfertigen" zu müssen, warum der Hund keine ÖKV Papiere hat.
Wenn ne Austellung in der Nähe ist, werde ich das trotzdem auf mich nehmen, weil ich geb ja sonst auch genug für meinen Liebling aus.

lG
Finley
 
also bei uns am Platz musste sich noch niemand rechtfertigen. Im Gegenteil, jeder Teilnehmer wird freudig aufgenommen, sei es der kleine Yorki oder der große Mali. Und niemand fragt "wow, ist das ein Mali mit Papieren oder ohne, der so super geht?" oder "hehe, schau dir den Aussi dort an, der geht zwar super UO, aber hat keine Papiere vom ÖKV haha" :rolleyes:

Und bei Agi-Turnieren gehts sowieso locker zu :D da interessieren dich Papiere überhaupt nicht.

(jeweils bis zu FCI Ausscheidungen, etc...)
 
also bei uns am Platz musste sich noch niemand rechtfertigen. Im Gegenteil, jeder Teilnehmer wird freudig aufgenommen, sei es der kleine Yorki oder der große Mali. Und niemand fragt "wow, ist das ein Mali mit Papieren oder ohne, der so super geht?" oder "hehe, schau dir den Aussi dort an, der geht zwar super UO, aber hat keine Papiere vom ÖKV haha" :rolleyes:

Und bei Agi-Turnieren gehts sowieso locker zu :D da interessieren dich Papiere überhaupt nicht.

(jeweils bis zu FCI Ausscheidungen, etc...)

hätte ich auch noch nie erlebt das man sich rechtfertigen hätte müssen!?
und ich kenn einige die mit hunden starten die eindeutig einer rasse zuzuordnen sind, aber keine papiere haben ;)
 
bei mir is es ja immer umgekehrt, ich hab in allen Augen einen Mischling und die sind dann immer erstaunt, wenn sie - durch Zufall - erfahren, dass es sich hierbei um eine Rasse handelt.

Mir sind die Papiere sowas von egal (also der Wisch selbst), wichtiger ist mir, dass der Hund gesund ist und ich eine Freude mit meinem Hund habe.

Was die anderen sagen, kann einem total egal sein. Wird der Hund halt als Mischling geführt. Erkennen tut mans bei deinem ja, was für eine Rasse es ist, also passts schon *g*
 
Rechtfertigen klingt vielleicht übertrieben, aber es ist wirklich nervig immer erklären zu müssen, warum er als Mischling geführt wird, aber in Wirklichkeit ja Papiere hat, die aber in Ö so nicht akzeptiert werden.

lG
Finley
 
hätte ich auch noch nie erlebt das man sich rechtfertigen hätte müssen!?
und ich kenn einige die mit hunden starten die eindeutig einer rasse zuzuordnen sind, aber keine papiere haben ;)

Mich zB :p

Mein Cocker ist sowas von eindeutig ein Cocker (noch dazu ein besonders schoener, wie ich finde :D) und hat keine Papiere.
In der Sporthundelizenz und im Leistungsheft steht trotzdem sein genaues Wurfdatum drinnen und mich haette auch noch nie jemand auf einem Turnier gefragt, wieso er als Mischling eingetragen ist, wieso auch?
Die meisten Leute studieren die Starterlisten da auch nicht so genau.
Klar wurde ich schon hin und wieder angesprochen aus welcher Zucht er stammt, die waren mit aus garkeiner aber auch zufrieden.

Und auch wenn dann in der Starterliste bei deinem halt Aussie dabeisteht, wirds dir genauso oft passieren, dass du gefragt wirst, woher er ist und du dann erst erklaeren musst, dass er nicht aus einer FCI-Zucht stammt.

Also wenn ich nicht auf der WM starten moechte, wuerd ich mir das mit dem Eintragen definitiv nicht antun. Fuer normale Turniere ists wirklich komplett egal, ob auf einem Zettel ein OeKV Stempel drauf ist oder nicht.
 
ich wüsste auch noch von niemanden, der einen nicht-FCI Hund vor anderen rechtfertigen musste, wieso dieser keine Papiere hat :rolleyes:

ich glaube, da machst DU dich fertig, dass du viel Geld für einen Hund ohne Papiere ausgegeben hast und du dich anscheinend nicht über das Stück Papier profilieren kannst - so kommt es mir mittlerweile vor - tut mir leid, wenn dem nicht so ist.
 
also sich über Papiere profilieren ist völliger Schwachsinn, in welcher Form sollte ich das tun??? Was hab ich zur Ahnengalerie beigetragen?
Aber mittlerweile sind wir schon sehr weit weg vom eigentlichen Thema.

lG
Finley
 
Oben