Arthrose bei Hündin, wer kann mir Infos geben!!!!!!

grisu

Profi Knochen
Habe jetzt einmal eine Frage, und zwar meine Hündin hat seit ca. zwei Jahren Arthrose an beiden Sprunggelenken, mit den chinesischen Kräutern und Goldimplantaten haben wir es recht im Griff, einmal besser, einmal schlechter......habe von einer Bekannten gehört, dass in Hollabrunn der Rüde vom Sohn operiert worden ist, und es ihm besser geht, unser Tierarzt für Gelenke, hat gesagt, dass das nix mehr bringt, und die Arthrose sich immer wieder bildet....habt ihr Erfahrungen, für jede Hilfe und Auskunft wäre ich sehr, sehr dankbar!!!!!!!!!!!!!

Glg
Silvia
 
dass da eine op helfen soll, kann ich mir schlicht nicht vorstellen. eher schon zusatzkräuter, homöop. dennoch, das kann man nur verlangsamen aber net wirklich wegkriegen, wie beim menschen auch.
nur das fortschreiten wird gemindert, aber es bleibt.
dennoch gibts gute medis die es mindern können.
 
gib ihr VERMICULITE D6.
Meine Leni (bekommt es schon seit 10 Jahren, im Frühjahr und im Herbst) und viele andere Hunde bekommen es. Du musst es in der Apotheke bestellen.

Es ist eine Kur von 200 Tabletten = 3 Tabletten am Tag.
Man muss es durchziehen, auch wenn es vielleicht in den ersten Tagen etwas schlechter aussieht. Das ist dann die Reaktion.

Wenn Du mehr wissen willst, schreib mir bitte PN.
 
Vielen Dank für eure Vorschläge, ich werde das vermiculite von Biggi versuchen, bin schon gespannt, geb euch dann Bescheid!
 
Wir haben super Erfolge mit Grünlippmuschelextrakt erzielt. Unser Großer (damals 10 Jahre alt- Flat Coated Retriever) hat Arthrose in beiden Vorderpfoten. Vom Tierarzt bekamen wir nur Schmerzmittel, auch die Tierklinik gab uns nur Schmerzmittel mit. Sein Zustand verschlechterte sich so, dass wir ihn zum Schluss nur noch tragen mussten, weil er mit den Vorderpfoten nicht mehr auftreten konnte. Sein Kopf sagte: Renn, seine Pfoten wollten aber nicht mitmachen. Naja, viele meiner Freunde haben damals schon gesagt, wir sollten ihn erlösen, aber ich wollte nichs unversucht lassen. Wir haben vieles ausprobiet und sind dann über zig Umwege zu getreidefreier Ernährung und Grünlippmuschelextrakt gekommen. Wir geben ihm eine erhöhte Dosis 2x am Tag ins Futter, dazu bekommt er noch etwas Calcium und ein paar Vitamine. In der ersten Woche wurde das Humpeln weniger und nach der 2ten Woche rannte er wieder als wäre nie was passiert, sogar besser als vorher. Wir haben extra einen Fahrradanhänger gekauft, den man auch zu einem Jogger umbauen kann, damit er weiterhin mit Herrchen joggen gehen kann, auch wenn er nur in der Karre durch die Gegend geschoben wird. Aber Hund stellte sich das anders vor, nichts war mit Schonung und seither rennt er wie ein junger Gott mit Herrchen wieder durch die Gegend, lange Strandspaziergänge, kleinere Fahrradtouren - der Hund mutierte echt zu Mr. Unstoppable, als müsste er die verpasste Zeit in der nichts ging wieder reinholen. Wir hatten bis vor ca. 1 Monat in 2,5 Jahren kein einziges Humpeln mehr und kein Anzeichen von Schmerzen, selbst die Ta war Baff. Vor 1 Monat ging uns das Pulver aus, ich hatte zwar bestellt, aber die hatten einen Lieferengpass. 3 Tage nachdem er es nicht mehr bekam, fing er leicht an zu Humpeln, am 5ten Tag musste Herrchen ihn von unten auf der Wiese vorm Haus hochtragen, weil nichts mehr ging. Ich hätt echt nicht gedacht, dass das so toll wirkt, vielleicht wäre es auch für deine Hündin einen Versuch wert. Es ist nicht teuer, wir zahlen für ein Döschen ca. 10 Euro und das reicht für ca. 2-3 Monate.
 
was haltet ihr von "Hundehanf"?
soll angeblich u.a. auch bei Arthrose sehr gut helfen ...

LG
 
Hallo! Ich selbst habe eine 10jährige Golden Retriever Hündin, die Arthrosen hat; Arthrose ist eine degenerative Erkrankung, d.h. Du bekommst sie nicht mehr weg, aber Du kannst vieles tun, um sie "aufzuhalten". Falls Du nähere Fragen hast - schau auf meine Homepage bzw. kannst mich auch gerne anrufen, lg Petra
 
Zuletzt bearbeitet:
VERMICULITE D6 funktioniert zurzeit wirklich sehr gut bei meiner Hündin! Sie nimmt die Tabletten jetzt schon die zweite Woche nicht mehr, und sie hinkt noch nicht!!!!! Normalerweise müsste sie bei dieser Kälte immer etwas einnehmen, aber brauchen wir noch nicht, sie spielt wie eine Geistesgestörte, morgen gehen wir sogar wieder einmal Schneehschuhwandern bin schon gespannt wie es ihr dabei geht! Am Anfang bei der Einnahme haben wir nix gemerkt ging alles normal weiter auch kein Hinken, dann nach der zweiten Woche Einnahme wurde es schlechter und jetzt wirklich kein Problem!

Lg
Silvia
 
Oben