Arme Tiere

F

Frog

Guest
Hallo!
Ich war vor ein paar Tagen an der Tschechischen Grenze Kleinhaugsdorf im Excalibur und dort gibt es auch dieses Dr. Dolittle Haustiergeschäft.
War echt schockiert über die Haltung der Tiere dort. Viele Vögel, meist auch zu 5 in einem Minikäfig, Hamster, Mäuse, Ratten, Chinchillas in ebenso kleinen Terrarien und dann diese armen Frettchen. Waren 2 süße kleine Frettchen in einem vielleicht 100 cm langen, aber nur 40 breiten und hohen käfig, in der einen hälfte war ein Katzenklo und in der anderen ein Häuserl und das hat schon den ganzen Platz weggenommen. Ich war kurz davor die beiden mitzunehmen doch rettet man diese müssen sicher andere dran glauben. Außerdem waren sie nicht gechipt.
Na, wirklich schrecklich diese zustände dort...Gibts dort keine vorgeschriebenen Haltungsbedingungen?!?! :mad:
 
Hallo,
ich kenne das Zoogeschäft Dr. Dolittle. Es ist schrecklich wie die Tiere gehalten werden. Hab mit einer Freundin schon mal gesprochen darüber, aber wie man den Tieren helfen kann ist schwer den das Geschäft liegt zwischen 2 Ländern.:mad:
Am besten man kauft dort nichts ein.
 
Wisst ihr, in den meisten deutschen (und sicher auch österreichischen) Zoohandlungen ist es nicht besser...:(:mad:

Auch dort müssen die Vögel in einem enorm kleinen Käfig, teilweise zu acht hocken und auf ein (schönes) zu Hause warten...


In einer Zoohandlung bei uns gibts eine "Voliere" mit den geschätzten Maßen 4m x 1,50 m... da sind die größeren Vögel drin, halt Papageien...

Gefieder: total zerzaust (liegt sicher nicht an der Mauser),
verblasste Farben. etc.
Käfigeinrichtung: 2 Äste an Ketten an der Decke befestigt. Papageiensand.

Einer der dortigen Papageien tut mir besonders leid... er ist schon seit mindestens einem Jahr dort... (ich glaube ein weibl. Edelpapagei, auf jeden Fall blau-rot).:(

Sie sitzt auf einem der Äste und schaukelt hin und her, bzw, klettert an den Ketten rauf und runter. Sicher hat es ihr am Anfang mal Spaß gemacht, aber mir kommt der Vogel unheimlich intelligent vor und sicher will sie auch mal was anderes machen, als nur zu schaukeln usw.

Mit einem Rosellasittich versteht sie sich wohl besonders gut...

Einen Partner derselben Art hat sie natürlich nicht. (warum auch??? - ich hab mich aber mal in nem Buch erkundigt und da steht, dass die Weibchen in der Brutzeit dominant gegenüber ihrem Männchen sind... mah, naja... dann gehts ja noch)
Aber die Umstände dort sind für einen derartig intelligenten Vogel nicht ausreichend...:(:mad: Schließlich müssen sie beschäftigt werden!


LG Steffi
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Schwester war auch letztens dort und sehr geschockt über die "Haltung" :( Ein Fisch war sogar alleine in irgendein Gefäß eingesperrt :eek: Wahrscheinlich nur vorübergehend, aber wer weiß :mad:
 
Es wäre nicht schlecht eine schwarze Liste von Zoofachhandel aufzulisten aber das ist ja verboten.
War nur eine Idee von mir den ich kauf lieber in guten Tierhandlung ein. Fehler können überall basieren aber in manchen häufen sich die Fehler
 
Ich wäre grundsätzlich dafür, dass in Zoohandlungen keine Tiere mehr verkauft werden dürfen. Keine Hamster, Degus, Wüstenrennmäuse, Vögel, nix - absolut nix.

LG
Rosanna
 
Ich wäre grundsätzlich dafür, dass in Zoohandlungen keine Tiere mehr verkauft werden dürfen. Keine Hamster, Degus, Wüstenrennmäuse, Vögel, nix - absolut nix.


Ich bin auch deiner Meinung es sollen keine Säugetiere und Fische
o020.gif
verkauft werden.

 
Hallo


Ich kenne die Zoohandlung in Kleinhaugsdorf auch. Ihr werdet vielleicht schockiert sein aber sie ist die schönste Zoohandlung die ich im Ausland kenne. :(

Ich bin oft in Tschechien und dort gibt es viele kleine Geschäfte und anscheinend keine Tierschutzbestimmungen. :mad: Oft stinkt es schon wenn man rein geht und Exoten werden in kleinen Gitterkäfigen gehalten. Als letztes habe ich einen Hasen in einem Glasbecken das max 30 x 40 war gesehen. An die 15 Wellensittiche in einem ca 50 x 50 x 80 kleinen Käfig sind keine Ausnahme. Schlangen sitzen ein einem kleinen Becken ohne Versteckmöglichkeiten und nicht selten liegt die Haut der letzten Häutung noch schimmelnd daneben. Ich verstehe nicht warum das nicht kontrolliert wirt.:(:mad:

Ich bin auch dafür, dass man Tiere direkt vom Züchter kaufen sollte, vor allem Exoten. Denn leider wird man von den Zoohändlern noch meist falsch beraten was die Haltung der Tiere angeht. Am besten das ganze nicht unterstützen und kein Tier kaufen. Auch wenn es mehr Arbeit ist einen guten Züchter oder Zoohändler zu suchen. Man darf ja auch nicht alle in einen Topf werfen.:)



lg
 
Oben