Anspringen und in hände und jacken beissen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
B

baranya

Guest
nero hat seit 1 woche wieder mal einen vogel...er springt jeden an der reinkommt oder im garten steht...zwar nicht immer aber meistens und schnappt nach händen und jacken usw.
das ist ganz schön ungemütlich vorallem für kinder...bei erwachsenen stellt er sich oft auf und will ins gesicht kommen...er ist ganz schön grob...er meint es denk ich nicht böse aber es nervt ganz schön...was soll ich denn machen??..
ich sage jetzt immer nero PFUI weil er es ja nicht darf...aber er hört nicht immer darauf manchmal macht er es dann noch ärger...dann drücke ich ihn auf den boden und sobald ich loslasse macht er weiter...
wenn ich ihn ignoriere klappt es ne zeit lang und dann das ganz wieder von vorne....dieses kalb ist momentan echt anstrengend..*gg*
 
meiner macht das auch, nur das er nicht so eine riese ist wie deiner :D
entweder halt ich ihn gleich von anfang an am halsband und lass ihn erst garnicht die möglichkeit, den besuch so übertrieben zu begrüßen, bis er sich halbwegs beruhigt hat oder ich sag ihm platz, was nicht so gut funktioniert weil er einfach noch nicht die übung hat.
und ich sag auch immer den leuten die er anspringt das sie ihm schimpfen sollen.

lg sandra
 
ja das mit der hundeschule ist eben das problem das er sich 1. nicht mit hunden versteht...2. in meiner nähe keine ist ich also auf mama und papa angewiesen bin wegen des hin bringen und das ist dann so ne sache papa muss arbeiten und mama hat die 2 kleinen und meine oma...und es ist echt schwierig die richtige HuSchu zu finden wo ich dann auch noch genau zu den zeiten wo mein dad könnte kurs habe...

und für den einzelunterricht denke ich hab ich nicht genug finanzielle mittel...
 
wir trainieren generell mehr mit sichtzeichen, weil mein hund darauf super reagiert. so hab ich ihr auch abgewohnt, menschen zu "begrüssen" - da wird platz gegangen und aus - konsequent sein.

@sockemaus: du lässt andere leute deinen hund schimpfen?
 
@koeter
na klar lass ich die leute die mich besuchen kommen und entweder meine familie oder freunde sind, den dem hund runter oder aus sagen.
sind ja keine fremden auf der strasse.

lg sandra
 
achso.. dachte, du redest u.a. von fremden (hab mir vorgstellt wie ein typ von wienstrom an der tür deinen hund schimpft :D )

mein hund kommt gar ned dazu, dass ihn irgendwer anderes als ich schimpfen muss - bin zum glück schneller als sie.
 
naja kommt immer auf die situation an wenn meine schwester oder mutter kommen dann lass ich ihn hin laufen begrüssen weil die eh wissen wie sie mit ihm umzugehen haben, wenns eine freundin ist die nicht so viel erfahrunge mit hunden hat dann misch ich mich natürlich auch ein.

na das sollte mal ein fremder versuchen ihm zu schimpfen, ich könnt schon durchdrehen wenn jemand zu ihm sitz oder platz sagt.

lg sandra
 
koeter schrieb:
(hab mir vorgstellt wie ein typ von wienstrom an der tür deinen hund schimpft :D )

.


Mein Typ von Wienstrom steht jeden Tag an der Tür nur das er einen Schlüssel hat und auch von den Hunden willkommen ist :D :D :D

lg
 
das meinte ich. sowas macht mich nämlich urhaas, wenn irgendwer dahergelaufener meint, meinem hund irgednwas "beibringen" zu müssen. aber die schaut dann eh nur mit ihre großen, braunen augen mich an *stolzbin*

@chrissi: dein freund ist stromtandler? :D
 
naja meiner macht es dann leider nur halt falsch.
und das ist natürlich toll wenn er sichs falsch anlernt.

lg.sandra
 
koeter schrieb:
@chrissi: dein freund ist stromtandler? :D


nein, er ist schlosser bei wienstrom.
da sind nicht nur vertreter und elektriker, sondern auch tischler, dreher und eben schlosser.

@admin
sorry fürs off topic aber es so gut gepasst :D :D
 
ich lern ihm links und rechts pfote nur eben seine linke und seine rechte und wenn das dann jemand zu ihm sagt und er gibt die falsche sagens brav, oder es sagt wer platz und er macht sitz.
solche sachen eben
oder sie sage aus und lassen es ihm am boden spucken :mad:
lg sandra
 
hallo,

der hund ist tierisch im stress und das sind übersprungshandlungen :o

wir haben hier einen entlebucher sennenhund, der macht das wenn es ihm zu viel wird auf der hundewiese. oder wenn der strassenverkehr zu laut wird usw usw......

die leute gehen ab nächsten monat wieder in eine hundeschule, teilweise mit einzeltraining.

das wäre für nero auch von nöten, aber eure situation lässt es offensichtlich nicht zu, schade für den hund.

lg
 
@chrissy: gut zu wissen :D

@sockemaus: hmm.. ein weiterer grund, warum ich niemanden einmischen lassen würd.

mädi hört sicher ned perfekt, ich lass ihr auch viel Freiheit, aber bei gewissen sachen verlang ich einfach d-i-s-z-i-p-l-i-n ;)
so eben z.B. beim anspringen von leuten (nicht dass es mein hund nicht auch gern machen würd)
 
birgitt schrieb:
hallo,

der hund ist tierisch im stress und das sind übersprungshandlungen :o

wir haben hier einen entlebucher sennenhund, der macht das wenn es ihm zu viel wird auf der hundewiese. oder wenn der strassenverkehr zu laut wird usw usw......

die leute gehen ab nächsten monat wieder in eine hundeschule, teilweise mit einzeltraining.

das wäre für nero auch von nöten, aber eure situation lässt es offensichtlich nicht zu, schade für den hund.

lg

ja das es von nöten ist wissen wir...wie gesagt wir sind schon auf der suche eben eine HuSchu zu finden die in der nähe ist das heisst nicht 1 std. auto fahrt oder so entfernt ist und wo kurse sind die Dienstags, Donnerstags,Freitags,Samstag oder sonntag nachmittag sind...also von 4 - irgendwann das ist dann egal aber die meisten sind montags und mittwochs und später am abend und da muss mein dad arbeiten...

ansonsten müssen wir uns was andres einfallen lassen...mal schaun..
 
In dem anderen Thread hab ich dir eine Antwort geschrieben, und ich denke wirklich du solltest deinen Hund jemandem geben, der die Zeit, die Geduld und auch den Platz hat, sich intensiv mit ihm zu beschäftigen. Bei euch sieht das ja leider nicht danach aus. Die Situation ist für dich sicherlich nicht leicht, aber es scheint, als fühlen sich deine Eltern auch nicht für deinen Hund verantwortlich und alleine bist du mit dieser Aufgabe ja wirklich überfordert. Ich wünsche dir, dass du bald eine gute Lösung findest, mit der allen geholfen ist! (Vor allem dem Hund, das kann ich immer wieder nur betonen).
 
Thalassa schrieb:
In dem anderen Thread hab ich dir eine Antwort geschrieben, und ich denke wirklich du solltest deinen Hund jemandem geben, der die Zeit, die Geduld und auch den Platz hat, sich intensiv mit ihm zu beschäftigen. Bei euch sieht das ja leider nicht danach aus. Die Situation ist für dich sicherlich nicht leicht, aber es scheint, als fühlen sich deine Eltern auch nicht für deinen Hund verantwortlich und alleine bist du mit dieser Aufgabe ja wirklich überfordert. Ich wünsche dir, dass du bald eine gute Lösung findest, mit der allen geholfen ist! (Vor allem dem Hund, das kann ich immer wieder nur betonen).

doch wir haben die zeit,die geduld und auch den platz um mit ihm zu üben...und da ist auch die ganze familie dafür da nicht nur ich...ich brauche keine lösung mehr finden...die einzige lösung die ich herangezogen habe ist..noch mehr mit ihm zu arbeiten und mich noch mehr um ihn zu kümmern...das heisst aber nicht das er jetzt nicht beachtet wird...es ist auch jetzt fast immer wer im garten vorallem bei dem schönen wetter...
 
baranya schrieb:
doch wir haben die zeit,die geduld und auch den platz um mit ihm zu üben...und da ist auch die ganze familie dafür da nicht nur ich...ich brauche keine lösung mehr finden...die einzige lösung die ich herangezogen habe ist..noch mehr mit ihm zu arbeiten und mich noch mehr um ihn zu kümmern...das heisst aber nicht das er jetzt nicht beachtet wird...es ist auch jetzt fast immer wer im garten vorallem bei dem schönen wetter...

Warum postest du dann hier wenn du eh genau weißt was du jetzt tust? :confused: Vielleicht hab ich etwas überlesen, aber es klingt für mich als wüsstest du sehr genau wie du mit dem Hund in Zukunft arbeiten willst. Also warum dann die Frage hier? Bin etwas confused. :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben