Anmeldung bei Hunden

Sugar Ruby

Gesperrt
Junior Knochen
So Ihr Lieben, um das Thema zu wechseln.
Was haltet Ihr eigentlich davon, Hunde bei der Gemeinde anzumelden?
Also meine ist angemeldet und ich kenne Leute die das nicht tun, weil sie halt kein Geld haben. (auch bei Impfungen, Entwurmen, Fressen u.s.w. )
Jetzt frag ich mich ob das korrekt ist ?

Liebe Grüße Sugar
 
HI!

Also Arkti ist auch angemeldet und bei Dina überlege ich krampfhaft.
Ich meine, grad viel tun sie für das Geld nicht. Ist schon klar, Hundesteuer ist Luxussteuer. Aber wenn ich schon was zahle, dann hätte ich auch gern was dafür.
Bei uns auf der Hundewiese ist teilweise der Beton aufgesprungen, grad das man nicht drüberstolpert. Was meint die Gemeinde...kein Geld dafür :mad: Jetzt haben sie es nur anmarkiert, dass man es sieht, wo es aufgesprungen ist.
Ja halleluja, für was zahlen wir??????
 
Steuer

Hi!
Ja da muss man auch überlegen, denn ab dem zweiten Hund wirds ja teurer. Ist auch eine Frechheit find ich.
Also die Hundesteuer, hab ich gehört von Leuten die dort sitzen, fliesen ja angeblich - wo anders hin - egal. Na super. Wenn das stimmt wissen wir, warum so wenig für Hunde getan wird.
Ich meine das eigentlich genug Geld da sein müsste. Aber sieh dich mal um. Diese Hundezonen, pffffft, das ist eine Frechheit.

Wir haben auch eine aber weiter weg. Da ist eine Strasse, daneben ein Fußgeherweg, daneben ein Streifen Wiese und neben der Wiese ein Gebüsch.
So liebe Hunde, nun läuft mal schön. Super auslauf kann ich nur sagen. Und vor allen diese Sicherheit!!!!!!!

Is a Spaßerl!:mad:

Liebe Grüße Sugar
 
Ja, genau das meine ich!

Wir pledierten für einen Wasserbrunnen in der Hundezone. Jedesmal war es eine andere Ausrede, warum nein. Also müssen wir weiterhin selbst die 2 l Flaschen und Gefäße mitbringen. Ist ja noch das wenigere ;)

Ich meine nur unsere Hundewiese liegt neben einem Park. Dort wird der Beton erneuert, u.s.w. und wir haben das nachsehen pffff

Wir haben auch eine aber weiter weg. Da ist eine Strasse, daneben ein Fußgeherweg, daneben ein Streifen Wiese und neben der Wiese ein Gebüsch.
Davon habe ich auch schon gehört. Sind grad mal Geschäfteplatzerl. Mehr nicht grml
 
ja,ja die schöne Hundesteuer!

Tja...in Wien habts ja die Hundezonen (auch wenn sie winzig und meist verschutzt sind), die ja was kosten....aber wir am Land?

Ich frag mich wofür ich die 21.80 (ist ja eigentlich eh lächerlich) bezahle! Wir haben natürlich keine Hundezone (haben genug Wald und Wiese) und Hundstrümmerl werden auch nicht entsorgt...wofur also??
Als Hundehalter bist du meistens der "Volltrottel"--Pflichten hast du genug, aber Rechte??

Vielleicht habt ihr da andere (bessere) Erfahrungen gemacht?
 
Natürlich kann man keinen Menschen zwingen Hundesteuer zu zahlen, man kann die Steuer selbstverständlich auch hinterziehen. Und wenn man dann erwischt wird, dann gibt es das, was man Strafe nennt. Und ich weiß nicht, ob die nicht teurer ist, als die normale Hundesteuer.

Ich bin zwar erst einmal in meinem Leben kontrolliert worden weil ich am Stadtrand wohne und mich eher in Grünbereichen als in der Stadt aufhalte, aber ich habe schon von Leuten gehört, die ständig kontrolliert werden und da jedes Mal Strafe zu zahlen, wäre mir ehrlich gesagt zu mühsam.

Also habe ich meine drei angemeldet, die Hunde kosten soviel Geld, da kommt es auf das auch nicht an.

lg
Bonsai
 
Hi Ronja!

Wozu zahlt man eine Getränkesteuer, eine Erbschaftsteuer, eine Schenkungssteuer, eine Mehrwertsteuer, eine Grundsteuer, etc? Ganz einfach: um den Staat bzw. seine gewählten Vertreter zu unterstützen. Wie sollten die sich sonst ihre Luxuskarren, ihre Wochenendhäuser, ihre Boote, ihre Urlaube, ihre teure Bekleidung und ihre Villen finanzieren? *tsts* also du stellst Fragen! ;)

lg
Bonsai
 
hi es gibt auch viele schöne große hundezonen in wien. prater, wienerberg, an der alten donau, etc...

auch auf der bei mir "ums eck" am allerheiligenplatz können die hunde spielen, es ist eingezäunt und mit wasser.
 
@ DDK
Ja die Wasserflschen zieh ich auch immer mit mir herum.
Und diese "Hundezone" genau ist ein Geschäftemachen Platzerl.

@Ronja
Also ich kann leider von Wien auch nichts besseres Berichten. Nur von Kontrollen (Polizei) die nichts besseres zu tun haben uns Hundebesitzern zu drohen. (Wenn i no amoi siech, doss de Hund ka Leine hom......) Das war auf einer riesengroßen Wiese, wo weit und breit kein Mensch war.
Na ja von Beiskorb oder Leine haben diese Herren wahrscheinlich noch nichts gehört. Jetzt weisst du wofür die Steuer verwendet wird.:mad:

@ Bonsai
Ja eh, aber ich finde es nicht in Ordnung. Denn wir zahlen ja schließlich auch unsere Steuer. (Ach ja genau die Politiker, die armen - hast recht)

LG Sugar
 
Unsere Hundewiese ist auch nicht gerade klein. Schön, eingezäunt aber ohne Wasser. Also kann man sich die heißen Tage vorstellen. Ein jeder kam mit der 2 l Flasche und die reichten oftmals nicht.
 
Ich glaube im 4ten Bezirk ist das, wo es keine Wiese gibt, sondern nur diese Platzerln. Und dann beschweren sich die Leute, wenn mal was aufn Gehsteig geht.
Bei mir kein Prob, ich räums weg sofern ich was dabei habe. Wenn nicht, dann ab ins nächste Geschäft und ich frage um Tücher. Und bis jetzt gab mir noch immer irgendjemand was zum Wegräumen.
Aber ich finds trotzdem arg, diese Platzerln tz
 
Ich kenn in Wien nur die Hundezone am Reithoferplatz!!
Klein, zwar eingezäunt (aber nicht wirklich hoch und ohne Tore, so dass der Hund raus und rein kann wie er will!), wird aber so gut wie nie geräumt. Dort gibt es eine Wasserstelle, aus der mein Hund sicher nicht trinken dürfte, weil der Platz vollkommen unter der Kontrolle der Ratten steht!!!! In der Nacht muß man aufpassen, dass man nicht drauf steigt!!!:eek:

Da lob ich mir das "Ländliche"!!!!....ich wär ganz schön sauer, wenn ich für SO eine Hundezone steuern zahlen müsste. Wer bezahlt mir den TA, den ich brauche, wenn sich mein Hund dort von einer Ratte irgendwas holt???? DER STAAT ETWA???

Nein. Da bist du wieder selbst verantwortlich!
 
Also ich finde, dass (vorausgesetzt man hat einen verträglichen) es in wien mit einem hund leichter ist als am land! aber man zahlt halt auch die doppelte steuer!
aber in wien hat man doch plätze, auf denen man den hund offiziell frei laufen lassen kann! wenn es auch nicht viele sind und die kleinen auch sehr ungepflegt!
aber am land gibts eigentlich garnix! sicher gibts viel "wald+wiese" aber dort ist überall leinenpflicht! und jeder jäger wartet nur drauf, dass er einen hund ohne leine sieht!
wenn man glück hat sch**** er einen nur zusammen! aber wenn man (oder besser hund) kein glück hat......
sicher kann man dort auch ohne leine gehen, aber wenn man wenn trifft, dems nicht gefällt hat man pech!
regen sich ja schon in den hundezonen genug leute auf!
auf jeden fall wird man sehr oft als mensch zweiter klasse abgestempellt wenn man einen hund hat!
 
Hi,

jetzt hab ich mal nachgedacht und mir ist in Graz keine einzige öffentliche "Hundewiese" eingefallen :-(

Nun habe ich auf der HP der Stadt Graz nachgesehen und tatsächlich (neben einem Bild unseres Bürgermeisters mit einem Hund)

http://www.graz.at/hundewiese/

auch gefunden, daß es 1 (in Worten "eine") einzige öffentliche Hundewiese

http://www.graz.at/hundewiese/bilder/hundewiese1.pdf

gibt!!

Hurraa!!! Graz hat ca. 220.000 Einwohner und wenn ich mich recht erinnere ca. 7.000 angemeldete (tatsächlich dürften es 3 x so viele sein) Hunde.

Stellt Euch mal vor, die wandern alle auf die einzige Hundewiese "ggg"

Und die Hundesteuer sieht so aus:

Hundeabgabe p.a.:
1. Hund 39,24 (Jährlich bis 15 März fällig)
2. Hund 58,86
jeden weiteren 78,49

Ermäßigungen gibt es für:
Nutz/Wachhunde p.a. 2,18
Zuchthunde p.a. 19,62

Vor Jahren war ich in 5 Wochen lang in Holland unterwegs und wir sind von einem Rennplatz zum anderen gefahren.

Da könnten sich die meisten europ. Länder ein Beispiel nehmen!!!
In der Stadt Lelystad z. b. gibt es einen Riesenpark am Stadtrand, mehrere Hektar groß - nur für Hunde!!! Dort sind mehrere Hundeabrichteplätze (für jede Rasse ein eigener Platz) und man kann wirklich stundenlang auf Wegen und im Wald herumspazieren. Man bezahlt zwar etwas mehr Hundesteuer, aber man bekommt auch sehr viel dafür.

LG
Inge
 
Leni ist auch angemeldet, obwohl sie hier im Garten, im Wald oder auf den Feldern ihr Geschäft erledigt. Ich zahl um die 30.--Euro, aber heuer hab ich keine Hundemarke bekommen, weil die Gemeinde sparen will. Wofür ich also zahl, weiß ich echt nicht. Aber bitte, ist halt Gesetz.

lg Biggi und Leni
 
Cleo ist angemeldet. Aber sollte ich je einen Zweithund bekommen - den meld ich sicher nicht an. Wie komm ich denn dazu NOCH mehr zu zahlen? Obwohl ich echt NICHTS zurückbekomme! Wieso soll ich irgendeinem Politiker sein 5. Auto finanzieren?
Zum Beispiel, was mir ein großes Anliegen wäre: Laternen im Prater. Wenn es da dunkel ist, sieht man NICHTS mehr. Da ist kein einziges kleines Lichtchen. Ich klipp Cleo immer ein Fahrradlicht auf's Halsband, damit ich weiß wo sie ist. Aber echt, wenn man da seine Runden dreht, in den ald hinein, man sieht seine eigene Hand vor den Augen nicht mehr. Und im Winter ist es ab 5 dunkel. Jeder der arbeitet, kommt frühestens um 5 raus. Ich sogar erst um 7. Ich verlange ja nicht mal, dass auf der ganzen Wiese Lampen aufgestellt werden. Aber wenigstens am Hauptweg.
Ich glaub Sabine war es, mit der ich darüber mal geredet hab, sie meinte irgendwer hat mal mit den Zuständigen geredet und die meinten doch tatsächlich: "Dann gehen sie halt, so lang es noch hell ist" Ja, gerne, wenn der sich dann dafür für mich so lange in die Arbeit setzt. Das geht einfach nicht. Es ist schon jetzt dunkel, wenn ich in den Prater komme. Das ist meistens 20:00. Aber in ein paar Monaten ist es eben ab 17:00 schon dunkel, wenn nicht sogar noch früher. Können die mir jetzt bitte erklären, wie ich das machen soll, dass ich hingeh, wenn es noch hell ist?
Würden die dort die Lampen aufstellen, würde ich die Hundesteuer um einiges lieber zahlen.

Und wegen der Kontrolle: Ich wohne mitten in der Stadt (im 3. Bezirk) und bin mit Cleo wahnsinnig viel in der Stadt unterwegs. Einfach überall. Noch NIE bin ich kontrolliert worden. Ich hab sogar einmal eine Anzeige bekommen (weil sie ohne Leine gelaufen sein soll, obwohl sie an der Leine war - was der Polizist sogar gesehen hat - er war auch sehr freundlich, aber jemand anderer hatte mich angezeigt. Ich hab damals Einspruch erhoben, diese Strafe hätte ich echt nie im Leben gezahlt. Von mir aus, wenn es so gewesen wär, aber so sicher nicht. Egal, das ist eine andere Geschichte). Nicht mal da bin ich auf eine Hundemarke kontrolliert worden.

Also bei jedem weiteren Hund werde ich es mir sehr genau überlegen, ob ich ihn anmelde.
Wenn die Stadt etwas für die Hunde tun würde - okay. Aber sie tun einfach nichts!!!
 
hi..

Ich zahl die Hundesteuer,die macht in Wien EUR 43,60 pro Jahr für den ersten Hund
EUR 65,40 pro Jahr für jeden weiteren Hund,dass macht für einen Hund täglich 0,12 Cent die kann ich mir garantiert auch noch leisten.
Kontrolliert wurde ich auch schon,in der Hundezone am Wienerberg,der gute Mann vom Magistrat wollte die Hundemarke sehen,worauf ich ihm sagte,dass der weisse Hund mir gehört,die Marke am Halsband befestigt ist und wenn er es genau wissen will zum Hund gehn soll und nachsehen soll und das ich den Hund jetzt nicht rufe...er hats dann gelassen,vermutlich hat er sich nicht getraut :D ...

Zu den Steuern: Es werden doch überall Steuern eingehoben und nicht für den selben Zweck verwendet,weil alles in den "grossen" Topf kommt...
Ich bin auch Raucherin und was hab ich davon?Ich zahle unmengen an Tabaksteuern und "darf" nicht mal rauchen wo ich will...


lg

Manu
 
Wie ist das zu verstehen?

43,60 1 Hund
65,40 2 Hund
_____
109,--

Oder 65,40 für beide?
Ich hatte noch nie 2, deswegen kenne ich mich nicht aus :)
 
Original geschrieben von Biggi
Leni ist auch angemeldet, obwohl sie hier im Garten, im Wald oder auf den Feldern ihr Geschäft erledigt. Ich zahl um die 30.--Euro, aber heuer hab ich keine Hundemarke bekommen, weil die Gemeinde sparen will. Wofür ich also zahl, weiß ich echt nicht. Aber bitte, ist halt Gesetz.

lg Biggi und Leni
Du hast dieses Jahr bezahlt und nicht mal eine Marke erhalten?
Na das ist ja das Größte :mad:
Ja, immer bei uns Hundehaltern wird eingespart. Das fällt mir schon besonders auf!
 
Oben