Angina

Schnuffi04

Super Knochen
Meinem Kleinen gings letzte Woche ziemlich schlecht. Er hatte riesig geschwollene Mandeln und wollte alles fressen, was ihm unterkam. Von Zimmerpflanze über Teppich bis Zeitung war alles dabei.

Der TA hat ihm was gespritzt und Medis mitgegeben. War auch Antibiotika dabei.

Nun ist das fast eine Woche her. Ich hab ihn geschont, nur kleine Spaziergänge gemacht.
Zu trinken gabs Käsepappeltee mit Honig. Zwischendurch auch ab und an mal Haferflocken mit Honig usw.

Ihm gehts - soweit ersichtlich - wieder super gut. Er ist lustig, futtert wie immer, ist nicht mehr geschwollen.

Was mir aber Sorgen macht: Gestern abend kamen wir vom Spazieren heim. Unterwegs hat er ein Stückchen einen Stock getragen.
Weil der Wind gegangen ist, hatte er ein Halstuch um.

Daheim hat er dann ganz normal gefressen. Danach hat er mehrmals gehustet und ein paarmal minimal Schleim ausgespuckt.

Heute morgen nach dem ersten kleinen Spaziergang hat er auch gehustet. Das hört sich so an, wie wenn er an einem Ast geknabbert hat und es danach eben im Hals kratzt.

Muss ich mir nun Sorgen machen, dass es schlechter geworden ist oder ist das ein Zeichen, dass er gesund wird, weil sich der Schleim löst? :confused:
 
Das hab ich am Wochenende schon überlegt und gegoogelt. Hab aber heute gearbeitet und kann erst morgen sowas besorgen.

Weißt du, wie viel ich einem 7 Kilo - Hund geben darf? (Er ist sieben Jahre alt; also bleibt klein :D)

Ist das Propolis immer mit Alkohol gemischt oder gibts das auch ohne? Hab mich noch nie so richtig mit Naturmitteln beschäftigt ...
 
Ich kauf Propolis als Kapseln (z.B. von Hafesan, die sind ohne Zusätze). Die kann ich öffnen und übers Futter geben. Mein 7 Kilo-Hund bekommt bei akutem Bedarf durchaus morgens und abends ne Kapsel.
 
ehrlich gesagt, hab ich meine hunde nie gefragt, obs ihnen schmeckt...aber da meine schnaps mögen, schmeckt ihnen das alkoholische propolis vielleicht eh besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinem Kleinen gings letzte Woche ziemlich schlecht. Er hatte riesig geschwollene Mandeln und wollte alles fressen, was ihm unterkam. Von Zimmerpflanze über Teppich bis Zeitung war alles dabei.

Der TA hat ihm was gespritzt und Medis mitgegeben. War auch Antibiotika dabei.

Nun ist das fast eine Woche her. Ich hab ihn geschont, nur kleine Spaziergänge gemacht.
Zu trinken gabs Käsepappeltee mit Honig. Zwischendurch auch ab und an mal Haferflocken mit Honig usw.

Ihm gehts - soweit ersichtlich - wieder super gut. Er ist lustig, futtert wie immer, ist nicht mehr geschwollen.

Was mir aber Sorgen macht: Gestern abend kamen wir vom Spazieren heim. Unterwegs hat er ein Stückchen einen Stock getragen.
Weil der Wind gegangen ist, hatte er ein Halstuch um.

Daheim hat er dann ganz normal gefressen. Danach hat er mehrmals gehustet und ein paarmal minimal Schleim ausgespuckt.

Heute morgen nach dem ersten kleinen Spaziergang hat er auch gehustet. Das hört sich so an, wie wenn er an einem Ast geknabbert hat und es danach eben im Hals kratzt.

Muss ich mir nun Sorgen machen, dass es schlechter geworden ist oder ist das ein Zeichen, dass er gesund wird, weil sich der Schleim löst? :confused:

Ja - ich rate dir zu einer Mandelentfernung, da ............... http://www.tierklinik.net/panostitis.htm

Solltest bezüglich Mandelentzündung Fragen haben ............... kannst mich gerne anrufen.
 
Vielen Dank für die ganzen Infos.

War heute morgen in einem Naturkostladen und hab Propolis-Tropfen ergattert. Allerdings haben die 80 % Alkohol und das erscheint mir für den Hund dann doch etwas zu viel :eek::D
Werd die vorläufig für mich behalten und in der Apo nach alkoholfreien oder zumindest -armen Tropfen fragen.

Der Link zur Bienenwerkstatt ist auch super, da muss ich mich in Ruhe durchlesen.

Danke auch Georg für den Link. Werd auch diese Seite in Ruhe studieren.
 
Der Link zur Bienenwerkstatt ist auch super, da muss ich mich in Ruhe durchlesen.

wenn du die möglichkeit hast, dorthin zu fahren, dann lass sie dir nicht entgehen. wenn man in den laden reingeht, fühlt man sich in eine andere welt versetzt. und riechen tuts dort, ich wollte gar nicht mehr raus.
leider haben die die propolis-tropfen auch nur mit alkohol, aber sonst ist das geschäft ein hammer !
 
Leider hab ich relativ viel Erfahrung mit Angina. Bei meiner ersten Hündin wurde eine Angina nicht ausgeheilt (Antibiotika zu früh abgesetzt) und sie bekam daraufhin jedes Jahr mindestens einmal wieder Angina. Mein TA hat mir dennoch vom Entfernen der Mandeln abgeraten, da sich seiner Erfahrung nach dann Infektionen schneller direkt auf die Lunge schlagen, wenn sie sozusagen nicht mehr "an den Mandeln hängenbleiben" bildlich gesprochen, nur wenn die Entzündungen NOCH häufiger auftreten, wäre dazu zu raten seiner Meinung nach.

Meine jetzige Hündin ist nun 4 und hat jetzt erstmals auch Mandelentzündung und einen ganz eitrigen Hals (sie hat fast nichts gezeigt, nur sehr spät dann das typiche "chrchrchr" räuspern). Ist kein Wunder - derzeit habens alle Hunde im Stall und das Zeug ist ja leider auch ansteckend, und die Hunde trinken irgendwann unweigerlich aus derselben Schüssel oder Lacke.... Sie hat auch eine Spritze bekommen und kriegt jetzt über 10 Tage hinweg Antibiotikum (Baytril).

Zu deiner Frage: Ich denke, das vermehrte Räuspern und der Schleim ist JEDENFALLS ein Zeichen, dass es wieder schlimmer geworden ist (das ist keine Bronchitis, wo sich der zähe Lungenschleim lösen muss - bei Angina ist Schleim ein schlechtes zeichen, kein gutes!).
Mit Propolis habe ich persönlich keine Erfahrung, aber schon viel Gutes gehört. Irgendwas solltest du aber bitte jedenfalls tun!
 
Für alle Interessierten ein kurzes Update :)

War gestern beim TA, um es abklären zu lassen.
Bin normal keine "Überglucke", aber nachdem es ihm vor einer Woche so schlecht gegangen ist, wollt ich lieber Gewissheit haben.

Die Mandeln sind noch immer geschwollen; nicht so extrem wie anfangs, aber doch noch ein bissl.

Nachdem wir noch Antibiotika haben, hat sie mir vorläufig noch Globuli wegen des Aufhustens mitgegeben.
Das Husten kommt wirklich nur aus dem Hals, also hat schon was mit den Mandeln zu tun (keine Verkühlung oder so).
Sie meinte, das müsste jetzt jeden Tag besser werden.

Zusätzlich gibts eh Käsepappeltee mit Honig zu trinken.

Jetzt könnts mich für verrückt halten, aber heute war der erste Tag, wo er nicht aufgehustet hat.
Die Kugerl kriegt er jetzt noch etwa eine Woche, dann sollte er soweit wieder fit sein. Wenn nicht, müssen wir eh nochmal hin.

Bin aber momentan wieder sehr zuversichtlich.
 
Oben