Hi,
Ich denke wenn sie wirklich läufig ist mekrst du es:
zitiere dir hier mal die HP von der Tierarztpraxis Hirschstetten:
Hündinnen werden zwei Mal im Jahr für etwa 3-4 Wochen "läufig". Kleinwüchsige Hündinnen werden ca. mit 7 Monaten geschlechtsreif, bei großen Hunderassen kann die erste Läufigkeit auch erst mit 18 Monaten auftreten.
Die ersten Anzeichen der Läufigkeit sind ein Anschwellen der äußeren Geschlechtsorgane und ein blutiger Scheidenausfluss. Zusätzlich wird die Hündin anhänglicher und verlangt mehr Zuwendung. Nach 1-2 Wochen wird der Ausfluss weniger und ist auch nicht mehr so deutlich blutig gefärbt. Es zeigt sich nun ein eher helles, wässriges Sekret. Jetzt interessiert sich die Hündin vermehrt für Rüden und duldet auch Annäherungsversuche. In der Zeit vom 9.-14. Tag der Läufigkeit findet der Eisprung statt und eine Deckung führt jetzt ziemlich sicher zur Trächtigkeit. In den folgenden 1-2 Wochen geht die Schwellung der Nuss langsam zurück und das Läufigkeitssekret verschwindet.
An die Läufigkeit schließt sich die sogenannte Scheinträchtigkeit an. Sie dauert 4-8 Wochen und kann sich in unterschiedlich starker Ausprägung zeigen. Manche Hündinnen werden nur etwas anhänglicher als normal, andere bemuttern ihre Spielsachen und bauen Nester. Bei einigen Hündinnen bildet sich in dieser Zeit das Gesäuge stark an und sondert sogar Milch ab. Hündinnen, die zu dieser starken Milchbildung neigen, erkranken im Alter häufiger an Brustkrebs als andere. Untersuchungen haben gezeigt, dass ca. 26% aller Tiere, die erst nach der zweiten Läufigkeit kastriert wurden bereits Veränderungen an den Brustdrüsen hatten.
Die Gebärmutter macht während der Scheinträchtigkeit ähnliche Veränderungen durch, wie in einer wirklichen Trächtigkeit. Die Schleimhaut wird dicker und weicher und ist stärker durchblutet. In dieser Phase ist sie auch für Krankheitskeime anfälliger und es kann sich eine eitrige Gebärmutterentzündung (Pyometra) entwickeln.
Aus diesen Gründen ist es wichtig, dass Sie über den Ablauf der Läufigkeit Ihrer Hündin genaue Aufzeichnungen führen, um Veränderungen rechtzeitig zu bemerken.
Wenn die Hündin plötzlich matt wird, vermehrten Durst und Bewegungsunlust zeigt, sollten Sie uns so bald als möglich aufsuchen. Schwellungen des Gesäuges können viele Ursachen haben und sollten deshalb, besonders wenn sie länger bestehen, ebenfalls kontrolliert werden.
lg, Natascha