AN DIE STRICKPROFIS: Hundepulli für TH-Hunde

Chicha

Super Knochen
aufgrund eines aufrufes habe ich begonnen, hundepullover für frierende tierheimhunde zu stricken.

jetzt hab ich eine blöde frage: ich habe am ende des spitz zulaufenden rückenteiles eine schlaufe angehäkelt, damit man diese über den schwanz ziehen kann und der pulli nicht nach vor rutschen kann. diese schlaufe habe ich jedoch wieder abgetrennt, da sie - nach anprobe bei meiner hündin - genau oberhalb des afters ist und daher angekackt werden würde. ich kann ja ohne den künftigen pulloverträger zu kennen nicht wissen, wie dick dessen schwänzchen ist und wenn dann die schlaufe ein winziges stück weiter runter rutscht ist alles voll kacke.....

so, jetzt habe ich gegoogelt und dieses modell gefunden: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundebekleidung_hundemantel/hundepullover_mode/hundepullover/51654 das hat ebenfalls eine schlaufe.

was soll ich jetzt machen?? ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass der pullover nicht bis zum hals rauf rutscht, wenn hund sich wälzt oder herum tollt und angekackte schlaufe ist ja auch nicht wirklich toll:confused:
 
ja, daran habe ich auch schon gedacht, aber da ist die längenbemessung noch schwieriger, wenn man nicht weiß, für welche hunde es verwendet wird und wenn es zu lang ist, dann könnten sich die wuffels verheddern und womöglich verletzen:(
 
Ich Stricke auch Pullis (für meine 2 Minis) und hab gar keine Schlaufen dran.
Mit Schlaufe könnten sie sich mit den Pfoten dran verhängen o.ä. deshalb würd ich die Schlaufen weglassen wenn du sie
an TH verschenkst.
Unsere Wuzzln sich auch mit den Pullis aber sie rutschen immer wieder in an die Richtige Stelle.

Hoppla überlesen das du dir das eh schon gedacht hast.
 
ich habe auch einige pullover hier und bis jetzt habe ich diese schlaufe nie eingehängt und der pullover ist trotzdem nie verrutscht

lg. Nadja
 
Oben