An die Hundesportler

hadschie

Super Knochen
Was füttert ihr euren Hunden,wenn sie im Training stehen?
Bräuchte evtl. ein paar Fütterungsempfehlungen für einen Rotti,ca.43 kg schwer.Es sollte so gut es geht getreidefrei sein, da er darauf mit leichtem Durchfall bzw. zu weichem Kot reagiert.
Momentan hab ich das Gefühl, Futter ist bei ihm ein Durchlaufposten.Egal wieviel er frißt,er schaut aus wie ein wandelndes Skelett.Vielleicht ist es ja auch Veranlagung,denn bemuskelt ist er gut.
Allerdings läßt die Ausdauer etwas zu wünschen übrig, könnte auch am falschen Futter liegen-oder?
Ach ja-der Hund ist jetzt 2,5 Jahre alt.
Danke für eure Erfahrungsberichte und Empfehlungen im voraus.
Ach ja,die Futtermenge und das Gewicht eures Hundes wäre noch interessant....
 
Zuletzt bearbeitet:
kann es nur von meinen beiden Hunden (Parson Russell Terrier) sagen. Beide werden getreidefrei mit Fenrier- TF ernährt, max. 2 x täglich Kot, glänzendes Fell, sehr gut bemuskelt, stehen beide im Training, UO, Obedience, Agility und Fährte. Lt. TA kerngesund und ausdauernd (kann aber am Terrier liegen). Wir sind hochzufrieden
Hündin SH 39 cm, ca 11kg, Rüde SH 34cm, ca. 8kg, Fütterungsanleitung lt. PK, Hündin etwas weniger nimmt leichter zu, bei Rüden geht etwas mehr
 
Ich füttere das Trockenfutter von Wolfsblut und achte dabei auf hohen Rohproteingehalt. Sie bekommt täglich einen vollen Becher (die es im Zoofachhandel beim Trockenfutter gibt) und wenn wir an einem Tag sehr viel Sport gemacht haben, dann ein bissi mehr. Ich glaub sind so 250 g. Zwischendurch gibt es rohes Fleisch als Abwechslung. Sie ist ca. 48,5 cm und 15 kg schwer.
lg
 
Gutes TF und/oder Barf und im Training halt einfach etwas mehr davon.
Ich finde nicht, dass man dafür spezielles Futter braucht.

Erst wenn die Menge, die gefressen werden muss, wirklich sehr stark erhöht ist, dann mache ich mir darüber Gedanken, dass das Futter auch sehr konzentriert sein muss, damit die Verdauung nicht so sehr belastet.

Das wäre zB bei echten Schlittenhunden im Einsatz der Fall, bei mehrtägigen Rennen - dann würde man v.a. den Fettanteil erhöhen.
Oder bei laktierenden Hündinnen, besonders wenn die Welpen so 3-4 Wochen alt sind, da muss etwas mehr Fett und besonders hochwertiges gut verdauliches Protein her und auch die richtige Calciumzufuhr ist da sehr wichtig.

Aber bei dem, was unsereiner so als Sporthund versteht, da reicht wie gesagt eine angepasste Futtermenge völlig aus.
 
Vielen Dank für eure Meldungen!
Haben heute schon wieder die nächste Baustelle gehabt-Abszeß in der Maulhöhle.Aufgeschnitten,gespült und im Zuge dessen gleich mal Blut abgenommen für ein Labor.
Der arme Bub,jetzt liegt er da mit geschwollener Backe und schläft seinen Rausch aus.
 
Oben