an alle sozialisierungsprofis: wie macht ihr das?

Jenny schrieb:
Na da gehts ja richtig zu bei euch ihn Wien, so was kenn ich gar nicht von uns herrausen.
Mit Raufereien hab ich eher kleine Auseinandersetzungen gemeint, nicht gleich arge Verletzungen,...
lg

ja da hab ich schon einiges erlebt, gsd nicht mit meiner jetzigen kleinen, aber mit den alten wuffs könnte ich einiges erzählen.

hundeschule hab ich bis vor einem monat besucht und fang auch im august wieder an, aber da ist im moment wenig los wegen urlaub und so und mir ist es echt zu heiß für meine kleine, dass ich sie jetzt über den platz schleife (auch wenn das andere nicht so sehen, ich weiß), da gehen wir momentan nur ganz spät hin und nur zum spielen:p

nachdem ich auf den boxerplatz gehe, hat sie dort eben vor allem die möglichkeit mit anderen boxern zu spielen (obwohl auch vereinzelt andere rassen vertreten sind) und ich will aber, dass sie mit hunden verschiedener rassen/nichtrassen spielt. vor kleinen rangeleien hab ich ja auch keine angst, aber von biß- und risswunden hab ich echt genug.
 
Hallo!

Achja Hundezonen.. *seuftzzzz...*
Wir haben ja jetzt auch einen Welpen (Border Collie), mit 11 Wochen..
Sagen wir so
Bei Hunden wo ich weiß, die sind okay.. Lass ich sie spielen.. zB mit unserer großen Border Hündin.. die knurrt auch beim Spielen.. allerdings hat sie das glaub ich von dem Husky meines Ex-Freundes (die war auch ne ganz Liebe)
Trotzdem werf ich immer ein Auge auf die Hunde.. Egal ob die Große oder die (noch) Kleine und egal mit wem sie spielen
Sollte ein Hund zu arg werden und der Besitzer macht nichts wart ich gradmal 30 Sekunden ca.
Sollte er mich ignorieren oder anknurren und mich nicht hinlassen zu meinem Hund, schnapp ich ihn am Halsband und dann gibts mit aller Kraft die ich hab (da muss ich schon wirklich wütend sein denn kräftig bin ich nicht) einen Ruck und ein sehr lautes und strenges "AUS JETZT!"
Wenn der Besitzer dann was sagt, von wegen "Greif meinen Hund nicht an!", dann sag ich nur drauf "Bei Leuten, die ihren Hund unter Kontrolle haben, bräucht ich nichtmal auf den Gedanken kommen, das zu tun!"
Ich denk mir halt, mein Hund würde sein Leben für mich geben.. Also wieso sollte ich das nicht auch für meinen Hund tun ?

Achja zu der Aussage von manchen Hundebesitzern.. Sie müssten es doch lernen..
Sag ich liebend gern drauf "Dann gehen Sie mal zu nem Securitiy und lassen sich zusammenschlagen.. Immerhin.. Sie müssen ja lernen, dass jemand andrer stärker is!"

liebe, aufgeregte Grüße
Babsi ;-)
 
babs1989 schrieb:
.........Sollte er mich ignorieren oder anknurren und mich nicht hinlassen zu meinem Hund, schnapp ich ihn am Halsband und dann gibts mit aller Kraft die ich hab (da muss ich schon wirklich wütend sein denn kräftig bin ich nicht) einen Ruck und ein sehr lautes und strenges "AUS JETZT!"...................................
liebe, aufgeregte Grüße
Babsi ;-)

Liebe Babsi, und wer hat dann Schuld, wenn Du gebissen wirst?
Machst Du das auch bei einem 40kg Schäferrüden oder 50kg Rottweiler?
Glaubst Du wirklich, dass das eine gute Idee ist? Und sogar wenn Du das machst, bei einem etwas kleineren Hund, hast Du keine Angst, dass Dein Hund dann die Gelegenheit nutzt und nachschnappt, denn das wäre das normale Verhalten? Was wiederum den anderen Hund umso wütender machen würde?
Tut mir leid, aber das ist absolut nicht zu empfehlen, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Du es schon öfters erfolgreich praktiziert hast, oder?
 
wenn ich gebissen werd bin ich selbst schuld .. so ehrlich muss man sein ;-)

naja sagen wir so.. mein hund is so erzogen worden, dass sie mir solche situationen überlässt.. sie vertraut mir, dass ich das regle.. bisher ist sie in keine situation gekommen bei der sie sich wirklich wehren musste
ich habe nicht gesagt, dass ich es öfters gemacht habe, denn es waren erst 2mal.. einmal ein boxer (oder ein boxer-mischling) und einmal irgnd ein mischling.. da weiß ich ned von welchen rassen

eine gute idee.. drüber lässt sich streiten.. aber wenn man zB hintritt.. dann hat er dich am fuß und dadurch macht man erm nur noch aggressiver
na klar, man muss den hund auch einschätzen.. aber wenn ich mir denke, gut es könnte gehen und mein hund ist in gefahr.. dann versuch ichs halt mal!
dadurch, dass ich ne border hündin hab und die 0 aggressiv is (der kann ein fremder hund das spielzeug aus dem maul nehmen...) und sofort zu mir rennt wenn ein hund sie "angehn mag" .. komm ich zG nicht oft in die situation
wie gesagt 2mal bisher.. da stand sie in der ecke.. und da muss man wohl eingreifen

sie macht auch keinen unterschied ob mich ein 50kg oder ein 150kg mann zB anfällt
ausserdem.. in der situation handelt man einfach, viel denken ist da nicht drin wenn man sieht wie der eigene hund in die ecke getrieben wurde und angeknurrt wird
 
Also meine Erfahrungen:
Nur vorab: Meine Hunde sind alle mit jedem verträglich egal wie groß, was für ein geschlecht,... das war gott sei dank schon immer so.

Ich gehe zwar auf Hundewiesen allerdings sehr selten und nicht zu stoßzeiten zB Wochenende, da es zu der zeit vermehrt zu zwischenfällen kommt, weil die besitzer nicht auf ihre Hunde schauen oder es ihnen wurscht ist.
Ich gehe lieber mit freunden aus dem Forum oder privat spazieren (und gehen in den wald oder auf die insel), deren Hunde ich kenne, und von denen ich weiß sie vertragen sich mit meinen.
Wenn ich mal auf eine HW gehe muss diese ausweichmöglichkeiten bieten , dh groß genug sein. zB Prater oder Böhmischer Prater .
Der Vorschlag sich mit Calming Signals zu beschäftigen ist sehr gut. Du siehst an der Körpersprache deines Hundes ob die begegnung mit einen bestimmten fremden Hund für deinen Hund nun unangenehm ist weil er sich zBfürchtet und wenn er gestresst ist weil einfach zuviele Hunde um Ihn herum sind. Du kannst also sowohl fremde Hunde besser einschätzen als auch deinen eigenen und so mögliche Konflikte frühzeitig erkennen und aus der Situation herausgehen indem du zB gehst.


Da ich lieber mit Hunden spazieren gehre die ich kenne, weiche ich fremden Hunden großteils aus. Vorallem wenn mehrere Hunde zusammenstehen die ich nicht kenne machen wir einen Bogen um diese.

Ich glaube so kann man rauferei gut vermeiden! Leider gibt es genug unverträgliche Hunde, die frei herum rennen und auf andere losgehen und die besitzer sagen immer nur der tut ja nix--> dh für die mein Hund wirds schon überleben- na toll! Seit dem mir das 2 x passiert ist sind wir gescheiter geworden.;)
 
also einer großen gruppe die ich nicht kenne weich ich auch lieber aus.. man weiß ja nie!
aber bei einzelnen hunden oder wenns zu 2. sind gehts noch
ausser mir sind hund und/oder besitzer schon unheimlich.. dann geh ich ggg
 
danke für den tipp mit den calming signals, hab schon hier ein bißl drüber gelesen und jetzt auch bei amazon zugeschlagen ;), mal schauen, was ich da alles lernen kann.

wobei ich sagen muss, meine kleine hat überhaupt keine angst vor anderen hunden, im gegenteil, sie ist immer super erfreut, wenn sie auf artgenossen trifft, egal wie groß und wild die sind und ich hab auch noch nie irgendwelche anzeichen von agression bei ihr erlebt.

für mich ist es halt nur so, dass ich bis sept. 2004 jahrelang eine mit anderen hündinnen (und auch einigen rüden) nicht verträgliche hündin gehabt hab und einfach mein bestes geben will, dass ich nicht wieder ins selbe fahrwasser gerate. mir und dem hund zuliebe. insofern ist es halt für mich irgendwie "neu" oder eher schon sehr lange her, dass ich einen hund einfach bedenkenlos in ein rudel spielender hunde lassen konnte. jetzt könnte ich es, weil die emma verträglich ist und denke halt das erste mal drüber nach, ob das in huzo so meins ist.

hundezonen werde ich auch in zukunft meiden, aber ich hab jetzt so viele nette hundespieleinladungen von euch bekommen, dass die emma jetzt so und so voll ausgebucht ist :D :D .
 
Das Thema Hundebegegnungen bei euch ist für mich hochinteressant weil es meine schlimmsten Befürchtungen in Sachen Leinenzwang bestätigt, sowas gibts bei uns in München ja nicht.Ich bin mit meinem dreierrudel grundsätzlich ohne Leine unterwegs und hab praktisch nie Probleme.Bei euch scheints so zu laufen, daß die Leut, statt gemeinsam gegen den Leinenzwang zu kämpfen sich eher gegenseitig fertig machen, wer denn nun wann seinen Hund an die Leine nehmen muss.Natürlich darf nur ein guterzogener erwachsener Hund ohne Leine in der Stadt laufen, sonst lebt er nämlich nicht lang.Und ich weiß auch, daß ich es leichter hab mit meinen Hütehunden, die sind halt leichter auf Bewegungsbefehle zu konditionieren als etwa Jagdhunde oder so Sturköpfe wie ein Rotti.Aber in den münchener Parks laufen sich dauernd die verschiedensten Hunde über den Weg und keiner kommt auf die Idee sich permanent mit den anderen Besitzern abzusprechen oder Panik zu schieben. Wenn man sieht,daß der andere Schiss hat ruft man halt seinen Hund und geht woandershin. Für die Hund ist das halt auch ganz natürlich, die müssen nicht ewig warten bis sie in einer Huzo sind und dann erst mal mit Vollgas auf alle anderen los. da gibts einen Biergarten wo fast nur Hundebesitzer hingehen und da waren neulich 23 Hunde,davon 15 !! unkastrierte Rüden, unter jedem Tisch lag einer, teils an der Leine teils nicht, und wenn ein Rüde den Gang runterlief, ist er ganz langsam und vorsichtig gegangen um halt die Anderen nicht aufzuregen. Ausserdem gibts da einen riesenhaftenDSH Rüden von etwa 7 Jahren, der sofort da ist und splittet, wenn mal was eskaliert.Ich seh vielleicht einmal im Monat ein unblutiges Gemotze, dabei bin ich beruflich jeden Tag in allen möglichen Parks unterwegs.Was ich damit sagen will: der Hund ist sozial kompetenter als der Mensch wenn man ihn nur lässt! Bei euch sind nicht die Hunde bös oder die Halter schlecht sondern die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. PUH,Fingerwehtuh,aber das musst ich mal loswerden.FELIX MONACO! LG jens
 
Hallo Jens.

Ja.. diese *Zustände* lernt man vermissen, wenn man München verlässt...
Hab ich SO noch nirgends sonst vorgefunden... leider.

:(
Günni
 
günni schrieb:
Hallo Jens.

Ja.. diese *Zustände* lernt man vermissen, wenn man München verlässt...
Hab ich SO noch nirgends sonst vorgefunden... leider.

:(
Günni
Hallo Günni
Muss mal mein Camcorder mitnehmen und filmen.Die DVD schick ich dann an alle Leinenzwanganhänger(Hmmmm,das kann aber teuer werden).Das Doofe ist, daß die Halter hier gar nicht wissen, wie gut sies haben. Die lassen ihre Hunde überall hinscheissen, und dauernd hörst du "Der will nur spielen" wenn wieder ein Radler gejagt wird. SEUFZ!
 
@Jens: dass es das in Mitteleuropa noch gibt, seufz!
Hatte nämlich selber meinen ersten Hund vor über 30 Jahren, die ging schon mal alleine Gassi, tagsüber, wenn ich in der Schule war. Jeden Nachmittag gingen wir dann gemeinsam, im Grünen und in der Stadt ab einem gewissen Alter bzw Grad an Wohlerzogenheit überall ohne Leine, und keiner hat damals daran gedacht, den Hund anzuhängen, bloß weil man einen anderen trifft.:)

Jetzt gehe ich mit 3 durch den Wald, und habe natürlich manchmal schon meine liebe Not, alle einzusammeln schnell genug, wenn uns einer entgegenkommt. Oft denke ich dabei mit einer gewissen Wehmut zurück an die Zeiten wilder leinenloser Hunde-Anarchie.....:rolleyes: :) :cool:
 
wobei ich sagen muss, meine kleine hat überhaupt keine angst vor anderen hunden, im gegenteil, sie ist immer super erfreut, wenn sie auf artgenossen trifft, egal wie groß und wild die sind und ich hab auch noch nie irgendwelche anzeichen von agression bei ihr erlebt.
[\QUOTE]

Meine sind auch mit allen verträglich, doch wird es meiner kleinen schnell zu viel, wenn zB 2 große Hunde mit ihr spielen, sie aber überfordert ist, da es zu wild wird und es eher eine art mobben wird und sie schon angst bekommt, und schwanz bereits unten ist und auch schon Zähne zeigt. Ist es wichtig, dass du die Besitzer der anderen 2 bittest die hunde kurz zu rufen oder du dich entfernst, da es deiner zuviel ist im moment. Überlass sie nicht den anderen bis es dann eskaliert und sie erst beißen muss damit sie ihre ruhe hat. also nicht nach dem Motto, sie wird dass schon machen!
Passiert meiner kleinen oft! Ist nur ein Beispiel.
Es ist einfach wichtig seinen Hund während dem spaziergang zu beobachten in seinem Umgang mit anderen Hunden und andere Hunde- macht auch viel spaß!;)
 
wobei ich sagen muss, meine kleine hat überhaupt keine angst vor anderen hunden, im gegenteil, sie ist immer super erfreut, wenn sie auf artgenossen trifft, egal wie groß und wild die sind und ich hab auch noch nie irgendwelche anzeichen von agression bei ihr erlebt.
[\QUOTE]

Meine sind auch mit allen verträglich, doch wird es meiner kleinen schnell zu viel, wenn zB 2 große Hunde mit ihr spielen, sie aber überfordert ist, da es zu wild wird und es eher eine art mobben wird und sie schon angst bekommt, und schwanz bereits unten ist und auch schon Zähne zeigt. Ist es wichtig, dass du die Besitzer der anderen 2 bittest die hunde kurz zu rufen oder du dich entfernst, da es deiner zuviel ist im moment. Überlass sie nicht den anderen bis es dann eskaliert und sie erst beißen muss damit sie ihre ruhe hat. also nicht nach dem Motto, sie wird dass schon machen!
Passiert meiner kleinen oft! Ist nur ein Beispiel.
Es ist einfach wichtig seinen Hund während dem spaziergang zu beobachten in seinem Umgang mit anderen Hunden und andere Hunde- macht auch viel spaß!;)
Danke Florentin!
Ist auch ganz wichtig für eure Beziehung,daß die Kleine merkt, daß du sie beschützt. Muss man nicht rumschreien,Hund hochheben oder Panik schieben. Ich setz mich hin, geb ihr Schutz zwischen den Knien, weil nach vorne kann sich auch schon ein Welpe verteidigen. Schlimm ist von 2 Jungrüpeln als Flummi mißbraucht oder dauernd über den Haufen gerannt zu werden. Für Welpen am besten sind Gleichaltrige (unter 6-7 Monaten) erwachsene Rüden ( die meisten) und auch mal ne welpenverträgliche erwachsene Hündin (nicht selbstverständlich!) Und vergesst den Welpen schutz, gibts nur im stabilen Rudel! LG Jens
 
oh danke für eure antworten, das bestätigt mir dann, dass ich doch noch nicht zur ultimativen superglucke mutiert bin:p :p , wenn ich meine kleine vor hunden beschütze, deren halter mir sagen: sie müssen das akzeptieren, dass mein hund ihren niederbügelt. ein junger hund muss lernen sich so zu unterwerfen, dass sie wie tot da liegt und sich nimmer bewegt, dann ist alles geklärt und es passiert auch nix:eek: :eek:

da kann ich nicht mit, ansonsten hat sie kein problem angeknurrt oder zurecht gewiesen zu werden, und ich auch nicht. aber zwischen knurren und knurren ist mmn ebenso ein unterschied wie zwischen zurecht weisen und zurecht weisen.

und keine angst ich verteidige meine viecherln immer wie die oberlöwin:D :D
 
Oben