AmStaff Pflicht auf HD Röntgen

renerda

Junior Knochen
Liebe Leute,

weiß zufällig jemand, ob es in Amerika Pflicht ist, den American Stafford auf HD röngten zu lassen?

Hintergrund:
beim englischen Stafford (Staffordshire Bullterrier) ist es nicht Pflicht, weil es im Herkunftsland (England) auch keine Pflicht ist.

Jetzt wollte ich wissen ob der AmStaff in Amerika röngten muss, denn in Österreich muss der AmStaff auf HD geröngt werden.
 
Gleich mal vorweg, nur weil es in dem einen Land keine pflicht ist, heisst es nicht, dass es hier keine Pflicht ist.

Siehe zb. meine Rasse, der collie: mutterland: England - kein HD Pflicht
österreich: HD Pflicht ;)
 
Perfekt, Clau04, das wollte ich hören.
Mit dieser Aussage kann ich was anfangen.

Ich weiß natürlich, dass es nichts mit dem Herkunftsland zu tun hat, aber leider argumentiert mein Rasseclub so.

Der meint, wenn es in Herkunftsland und in den anderen europäischen Ländern nicht üblich ist, müssen wir das in österreich auch nicht machenl.
 
der maremmane muss in italien kein hd-röntgen haben, der sarplaninic in serbien nicht, bei uns aber schon (und wenn wir mit rüden aus ländern decken wollen, die keine hd-pflicht haben, muss trotzdem ein befund vorliegen!) und da gibt es sicher noch viele mehr...
 
SUPER, VIELEN DANK.
ihr helft mir mit solchen Infos echt sehr.

Wäre über jede weitere Rasse bei der es genauso ist, sehr sehr dankbar!
 
das is logisch - man muss sich immer an die gesetzl. Vorschriften des Landes halten.

Ich kann ja schwer hergehen und als Deutscher auf österreichs Autobahnen 200 fahren, weil es bei denen erlaubt ist, sobald die Beschränkung aufgehoben ist :D

na das wär lustig, wenn man nur mehr die "eigenen" Gesetze beachten müsste :cool:
 
Liebe Leute,

weiß zufällig jemand, ob es in Amerika Pflicht ist, den American Stafford auf HD röngten zu lassen?

Hintergrund:
beim englischen Stafford (Staffordshire Bullterrier) ist es nicht Pflicht, weil es im Herkunftsland (England) auch keine Pflicht ist.

Jetzt wollte ich wissen ob der AmStaff in Amerika röngten muss, denn in Österreich muss der AmStaff auf HD geröngt werden.

Eine Pflicht gibt es nur wenn du züchten willst, aber das sollte dein Zuchtverein wissen!

ansonsten kann es sinnvoll sein zu röntgen, wenn du Hundesport betreiben willst.
 
Es geht um die ZUCHT ;)
Also ob es im Mutterland vorgeschrieben ist, Zuchttiere zu untersuchen.
Weil der club hier in Öst. wohl sagt, im Mutterland isses nicht Pflicht, also isses hier auch nicht nötig.

und DAS kanns nicht sein.
 
Eine Allgemeine Röntgenpflicht kann es nicht geben! Da hat wohl wer was falsch verstanden.
Röntgen auf HD ist eh nur sinnvoll nach einem Jahr. Niemand kann einen Welpenkäufer verpflichten das Tier nach einem Jahr röntgen zu lassen wenn er nicht züchten will. Auch in D gibt es Hunderassen die zur Zucht geröntgt werden müssen, z.B. der DSH
 
Ich glaub du verstehst den Sinn des Threads nicht, weil du den 2. thread wohl nicht kennst.

es geht darum, dass der Öst. Staff Bull Club sagt, HD Röntgen für die Zucht ist nicht Pflicht, weil im mutterland der Rasse auch keine pflicht und in vielen anderen Ländern auch nicht.

DAS kann aber keine Ausrede sein, denn es gibt viele Rassen wo im mutterland kaum Vorschriften für die Zucht gelten, hier aber schon.
 
Eine Allgemeine Röntgenpflicht kann es nicht geben! Da hat wohl wer was falsch verstanden.
Röntgen auf HD ist eh nur sinnvoll nach einem Jahr. Niemand kann einen Welpenkäufer verpflichten das Tier nach einem Jahr röntgen zu lassen wenn er nicht züchten will. Auch in D gibt es Hunderassen die zur Zucht geröntgt werden müssen, z.B. der DSH

Auch wenn es hier ein wenig OT ist: die sollte es aber für alle belasteten Rassen geben. Die Hovis haben das schon relativ erfolgreich durchgezogen, es sollte Standard werden. Denn wenn nicht alle oder wenigstens fast alle geröngt werden, hat die Zuchtwertschätzung viel zu wenig Aussagewert!

Kein Zwang vielleicht, aber Kautionssystem: die Untersuchung inkl. Auswertung ist im Kaufpreis schon enthalten, und wer sie dann auch tatsächlich durchführen lässt, bekommt noch ein Zuckerl obendrauf. Club-Mitgliedschaft 3 Jahre gratis oder ähnliches...
 
Richtig Cato.
Dein Beitrag wäre doch ein Beispiel wie man das handhaben könnte.
Egal wie, nur wäre es für alle besser, die Rassen auf HD röntgten zu lassen.
Ich sehe da weder beim Züchter noch beim Käufer einen Nachteil. Außer vielleicht Kosten von 50€, die einen Käufer sich nicht abschrecken, wenn er den Hund wirklich will..
 
Richtig Cato.
Dein Beitrag wäre doch ein Beispiel wie man das handhaben könnte.
Egal wie, nur wäre es für alle besser, die Rassen auf HD röntgten zu lassen.
Ich sehe da weder beim Züchter noch beim Käufer einen Nachteil. Außer vielleicht Kosten von 50€, die einen Käufer sich nicht abschrecken, wenn er den Hund wirklich will..

Die Hovawarte zählen zu einer der gesündesten Rassen überhaupt. HD ist bei Hovis so gut wie ein Fremdwort, was aber daran liegt, dass in fast allen Ländern nur mit HD freien Hunden (HDA1 oder HDA2) gezüchtet werden darf. Diese Regelung gibt es schon sehr lange und somit ist hier die Gefahr sehr gering einen Hovi zu bekommen der HD hat (kann aber durchaus auch vorkommen). Ausserdem ist die Zahl der Deckakte beim Rüden beschränkt (in Österreich) und er darf erst weiter decken, wenn seine Nachzuchten gewissen Vorraussetzungen erfüllen. Viele Züchter haben gerade bei dieser Rasse ein sehr großes Interresse daran, wie es Ihren Welpen geht und wie Gesund Sie sind.

HD Untersuchung sollte gerade für Hunde ab einer gewissen Größe und vor allem Masse Pflicht sein, wenn Sie in die Zucht gehen. Trotz allem sollte keinem seiner Welpenkäufer vorgeschrieben werden ob er ein HD-Röntgen machen lässt oder nicht. Denn bei einem HD-Röntgen sollte der Hund in Narkose gelegt werden und dies birgt durchaus gewissen Risiken.

Bei einer meiner zweiten Rassen, ist zum Beispiel im Heimatland ein Herzultraschall nicht Pflicht sondern wird nur empfohlen. In Österreich wiederum muß es alle 2 Jahre gemacht werden, wenn mann züchten möchte. HD ist Pflicht sowohl bei uns als auch im Heimatland der Rasse. Wobei dies nicht mehr das Hauptproblem der Rasse ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur mit hd a zu züchten kann man sich aber auch nur leisten, wenn der genpool entsprechend groß ist, wie beim dsh zum beispiel (da allerdings gibts die "vorröntgen" mit 6 monaten - da wachen allerdings dann viele junghunde nicht mehr aus der narkose auf)

rassen mit weniger tieren würden aussterben...
 
...da allerdings gibts die "vorröntgen" mit 6 monaten - da wachen allerdings dann viele junghunde nicht mehr aus der narkose auf...

Mag ja sein, dass es das gibt:( - aber ganz ehrlich, mir ist kein Fall persönlich bekannt?

Eher schon sieht man häufig Junghunde, die man beim Züchter oder beim Hundesportler im Alter von 5-8 Monaten verbilligt kaufen kann. Weil eben doch nicht für die Zucht bzw. den Sport geeignet.:(

Aber die meisten DSH gehen als Familienhund irgendwo hin, die Leute gehen gar nicht zum Röntgen, oder wenn, dann erst zum Hauptröntgen.

Und lassen ihr Baby auch nicht gleich einschläfern....
 
@ Drzuba, ich mag dir gar nicht widersprechen, das wird es schon geben, besonders abgebrühte Sportler und Züchter werden das vielleicht machen: untauglich - weg damit:(

Ich sagte ja nur, ICH kenne keinen solchen Fall, gsd.

Erstens, weil so starke HD beim DSH eher schon selten ist, zweitens, weil wie gesagt die meisten Welpen als Wach- und Familienhund gekauft werden, bevorzugt am Land. Und solche Leute gehen selten zum Röntgen - leider!

Also - VIELE Junghunde sind es mMn nicht, einige werden es schon sein.
 
nur mit hd a zu züchten kann man sich aber auch nur leisten, wenn der genpool entsprechend groß ist, wie beim dsh zum beispiel (da allerdings gibts die "vorröntgen" mit 6 monaten - da wachen allerdings dann viele junghunde nicht mehr aus der narkose auf)

Zum Ersten Einwand gibts nur eine Antwort, aber die wollen Rassezüchter ja partout nicht hören: Einkreuzen, bis der Genpool wieder ausreichend groß ist. Nah verwandte Rassen wieder zusammenfassen.

Das Zweite spricht nicht gerade für den Deutschen Schäferhund. Das liegt an der Herzschwäche, nicht war, die beim DSh ja auch nicht gar so unbekannt ist?
Andere Hunde wachen sehr wohl aus dieser Narkose auf. Todesfälle sind äußerst selten - denn kaum ein Tierarzt hat Interesse daran, dass er einen Ruf als Welpen-Massenmörder erwirbt.

Loki, der bekanntlich mit 20 Wochen bei dieser Untersuchung war, hat die halbe Stunde leichten Schlummers locker weggesteckt und war nach der Heimfahrt schon wieder hungrig und spieltriebig.
Auch die tiefere Narkose vier Wochen später hat ihm nichts ausgemacht.
Entweder ist unser TA auch ein Großmeister der Narkose - oder die Hinterhof-Mixe sind doch robuster.:rolleyes:

Ist doch ein Wahnsinn... Manche Hd-Fälle kann man mittlerweile ausheilen oder zumindest den Grad mindern, wenn man beim Welpen vor dem 6ten Monat bestimmte Wachstumsfugen frühzeitig schließt.

Der Begriff "Vorröntgen" ist völlig überholt. Man sieht beim Junghund ganz genau, was aus der Hüfte wird. Diese Untersuchung gehört vor dem 6ten Monat gemacht. Dann kann dem Tier nämlich effektiv geholfen werden.


Und trotzdem gibts Ewiggestrige, die selbst dann vom Frühröntgen abraten, wenn dysplastische Hunde unter den Vorfahren sind. Frei nach dem Motto: Ist ja eh nur A-Hüfte mal B-Hüfte gewesen und Papiere hat er ja auch....
 
Ist doch ein Wahnsinn... Manche Hd-Fälle kann man mittlerweile ausheilen oder zumindest den Grad mindern, wenn man beim Welpen vor dem 6ten Monat bestimmte Wachstumsfugen frühzeitig schließt.

Der Begriff "Vorröntgen" ist völlig überholt. Man sieht beim Junghund ganz genau, was aus der Hüfte wird. Diese Untersuchung gehört vor dem 6ten Monat gemacht. Dann kann dem Tier nämlich effektiv geholfen werden.


Und trotzdem gibts Ewiggestrige, die selbst dann vom Frühröntgen abraten, wenn dysplastische Hunde unter den Vorfahren sind. Frei nach dem Motto: Ist ja eh nur A-Hüfte mal B-Hüfte gewesen und Papiere hat er ja auch....



STIMMT!!!!!!! Man sieht einfach schon in jungen Monaten, ob der Hund eine perfekte HD-A, gute HD-B oder einfach eine HD-kranke (C,D,E) hat. Natürlich ist der ausgereifte Grad an HD erst ab einen gewissen Alter sichtbar. Aber wenn man schon als junger weiß, er hat eine C Hüfte, kann ich dagegen vorgehen, wenn allerdings nicht, dann "verschleißen" einige "Teile" weiter und es wird im Alter sicher nicht besser.


Es verlangt keiner das nur mit HD-A Hüften gezüchtet werden darf. ABER man kann zumindest es so handhaben, wie es der Amstaff auch handhabt. Eine C Hüfte, darf ausschliesslich mit einer A Hüfte verpaart werden. Das wäre doch schon was. Aber ganz ohne Röntgten ist dies eben nicht möglich.
 
Oben