Amons Magen ist gekippt

Mah bitte, dass das ein Schock ist glaube ich Dir sofort:(. Ich würde aber auch darüber nachdenken, den Magen fixieren zu lassen. GsD. ist es noch gut ausgegangen - das kann ja ganz schnell zum Tod führen:eek:.

Blacky und Neros bester Hundefreund Gandi (Dogge) ist auch innerhalb einiger Stunden (ich glaube 2,5 oder 3 Stunden) an einer Magendrehung verstorben:(, er hat auch geruht und das Fressen war schon länger her (roh).

Alles Gute dem Amon und wg. der Leish. mach Dir nicht zu viele Sorgen, viele Hunde haben damit überhaupt keine Probleme.

Fühl Dich gedrückt und atme in Ruhe ganz tief durch, damit es Dir auch wieder besser geht;):)!
 
Mah Beate, ist das ein Schock..... bin froh für Euch, dass das gut ausgegangen ist. Alles Gute auch noch weiterhin für Euch!
 
Lass dich drücken Beate, so ein Schmarrn, jetzt kommts aber wirklich dick. :(
Amon gehts hoffentlich bald wieder gut! Zola pff, der Titer is verdammt hoch, ich hab wo Unterlagen, muss ich suchen, aber ich hab gelesen du bist eh im richtigen Forum.
 
Sorry - was bedeutet: "Magen gekippt"???:confused:
Denn ähnliche Symptome, nur eben nicht mit den gravierenden Folgen, wie dein Hundi sie erleben musste, hat meiner desöfteren (=steinharter Bauch, Blähungen und Co)

Wie gut, dass ihr sofort gehandelt habt und es eurem Kerlchen wieder besser geht - ich freu mich so für euch!:)
 
Amons Magen hat sich nicht komplett gedreht.

Ich durfte Amon um 17 Uhr nach Hause holen! Momentan darf er nur Schonkost, daher gleich meine erste Frage: Heute und Morgen gibts Putenbrust mit Reis aber das 1-2 Wochen lang is ja auch Fad. Gibts ne Alternative?
Danach darf ich mit Sensitivfutter weiter machen. Leckerlis sind momentan komplett untersagt. Zusätzlich haben wir noch die Nachricht bekommen, dass Amon nun auch noch Spondylose hat. Barfen soll ich nicht wurde mir gesagt weil es zu schwer verdaulich ist. Soll eben leichtes Futter weitergeben.

Hilfe! Amon hat also einen heiklen Magen (wenn man das so sagen kann), HD, Arthrose und Spondylose! Was soll ich nun Füttern? Ich fütter wegen der Arthrose schon seit vielen vielen Jahren Getreidefrei!

Leute ich bin gerade echt ein bisschen verzweifelt! Die Ärztin meinte, dass sein Magen vielleicht wegen den Futter gekippt ist. Ich hab vor Jahren schonmal gebarft und barfe jetzt auch schon seit nen halben Jahr ca.

Am meisten Angst hab ich, dass es wieder passieren kann!
 
Nicht nur dass ich gestern Vormittag erfahren hab dass Zola Leish hat, hab ich auch noch die halbe Nacht in der Tierklinik verbracht! Amon fing nach dem Essen an zu kotzen und sein Bauch war Stein hart! Für mich war sofort klar was das bedeutet! Keiner unserer Tierärtze konnte helfen oder hat abgehoben also direkt in die Tierklinik!
Amon war im Auto nimmer ansprechbar! Er war komplett weggetreten! Wie es mit ging muss ich nicht sagen glaub ich.
Als ich mit ihm dort angekommen bin war er aufeinmal wieder munterer und hat auch essen ausgekotzt. Erstuntersuchung ergab dass det Magen nicht gedreht war aber komplett aufgegast! Nach weiteren Untersuchungen kam raus, dass der Magen anscheinend gekippt ist un durch irgendeine Bewegung wieder zurück gekippt ist. Amon musste in der Klinik bleiben und wurde regelmäßig mit Kontrastmittel geröngt. Heute morgen bekam ich den Anruf dass es Amon besser geht und wenn heute weiter alles passt darf ich ihn am Abend heim holen.

Hat jemand schonmal sowas erlebt? Was wird mich in Zukunft erwarten?

Lass mich raten ...... du barfst bzw. gibst Dosenfutter?
 
das hat mit Rohfüttern nichts zu tun, in einer amerikanischen Studie wurde heraus gefunden, das der Anteil an Magendrehungen bei Trockenfutterhunden höher ist, als bei roh gefütterten oder bekochten Hunden, außerdem wurde auch heraus gefunden, das die meisten Magendrehungen bei halbleeren, oder leerem Magen statt fanden, egal ob Ruhezeiten eingehalten worden sind..also auch ohne Bewegung etc.

Zum Glück ist bei Amon noch mal alles gut gegangen...
 
das hat mit Rohfüttern nichts zu tun, in einer amerikanischen Studie wurde heraus gefunden, das der Anteil an Magendrehungen bei Trockenfutterhunden höher ist, als bei roh gefütterten oder bekochten Hunden, außerdem wurde auch heraus gefunden, das die meisten Magendrehungen bei halbleeren, oder leerem Magen statt fanden, egal ob Ruhezeiten eingehalten worden sind..also auch ohne Bewegung etc.
Zum Glück ist bei Amon noch mal alles gut gegangen...


zu rot: so ein Schwachsinn .................. durch die grösseren Mengen an Nahrung werden natürlich die Magenbänder stärker belastet. ;)

zu blau: richtig was die Häufigkeit der Magendrehung angeht.

Allerdings will ich hier keinen Glaubenskrieg auslösen, und daher bin ich wieder weg, da ja eh lauter Gscheite hier schreiben .................... :cool:

Anmerkung: Magendrehungen mit vollen Magen passieren in der Regel wenn der Hund liegt, und sich um seine Längsachse dreht ;)
 
Sind wir heute mit dem falschen Fuß aufgestanden? :rolleyes:

Wäre ja interessant gewesen, wenn die (neuersten) Ergebnisse hier zusammengefasst werden würden - und würd vielleicht auch jemandem helfen...

Aber offensichtlich ist aufpudeln wichtiger...
 
Würde es besser finden, wenn man Tipps und Hilfestellungen geben kann es hier zu posten, damit man auch anderen damit helfen kann.
Meiner Meinung ist ein Forum auch für Diskusionen da, aber nicht in der Kindergartenliga
 
Ich hab zum Glück so etwas noch nie erlebt, wäre aber auch an neuen Erkenntnissen zur Vorbeugung interessiert.
Bisher hab ich's immer so gehalten, daß ich in kleinen Portionen füttere und den Hund nach dem Fressen ruhen lasse - aber wenn sich der Magen gerade beim Liegen nach dem Fressen leicht drehen kann :eek::eek:

@ Tantebate: Wünsch Dir daß Euch so etwas nie wieder passiert.

Liebe Grüße, Conny
 
ich wünsche deinem buben gute besserung, wirklich helfen kann ich dir aber auch nicht :o hab damit, zum glück, keine erfahrung

@georg: aber mich interessiert jetzt dein beitrag, denn wenn es beim barfen vs trockenfutter NUR um die menge an futter geht und die magenbänder dadurch stärker gedehnt werden, dann bitte vergleich mal die menge an trockenfutter die ein ca. 30kg hund braucht und die menge an FLEISCH, die ein 30kg hund bekommt.

ich hab seit 25 jahren meine hunde immer nur mit trockenfutter gefüttert und wenn ich das aufquellen hab lassen, dann war das an menge sicher viel mehr als meine hunde jetzt an reinem fleisch bekommen.
und ob ich das jetzt trocken verfütter und es quellt im magen auf oder ichs gleich aufgequellt geb, die menge bleibt die gleiche.

also das dies ein grund sein könnte, dass kann ich mir echt nicht vorstellen .... :confused:
 
Hm, ich hab nie nur 1x am Tag gefüttert, sondern immer auf kleine Portionen aufgeteilt, einfach weil "der Rest der Familie" (also wir Menschen und die Katzen) ja auch nicht nur einmal am Tag etwas zu uns nehmen und ich wollte nie, daß der Hund dann zuschauen muß. (auch wenn das viele jetzt sehr unprofessionell finden werden). Aber wenn ich diesen Tread jetzt so lese, macht mir das eigentlich Angst und ich befürchte da etwas falsch zu machen.
Aber vielleicht kommen noch professionelle Ratschläge - falls nicht, frag ich nächstes Mal bei unserem TA nach, was er dazu meint.
Gott sei Dank ist bei Deinem Amos alles noch einmal gut ausgegangen.

Liebe Grüße, Conny
 
Oben