Am.Staff. - Nachfolger - Rüde oder Hündin dazu nehmen

Eyko

Neuer Knochen
Liebe Forumsgemeinschaft !

Ich bin seit mehr als 40 Jahren hundeerfahren, meist große Hunde wie Schäfer, Labi, Dobermann, Rottweiler.
Seit nun fast 12 Jahren habe ich einen Am.Staff-Rüden, seit 4 Jahren kastriert. Zuhause äußerst wachsam und kompromisslos, sonst ein Seelchen und freundlich zu jedermann (so er nicht dunkel vermummt ist). Dazu kam vor 6 Jahren eine JR Terrier Hündin (1jährig kastriert), ein selbstbewusstes Stück Präpotenz, welches den Am.Staff. versklavt hat und diktiert bzw. manipuliert. Er lässt ihr alles durchgehen, sie führt sich (manchmal) auf wie die Königin der Welt.

So, nun soll ein Nachfolge-Wachhund zu dieser Gruppe stoßen. Ein Am.Staff. und ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob ich jz. nen Rüden oder ne Hündin dazu nehmen soll. Platz ist genug (1600m2-Garten), aber ich habe ein ungutes Gefühl was den JR Terrier betrifft. Eigentlich würde ich eine weitere Hündin bevorzugen. Aber wie wird die auf die JR-Königin reagieren, wenn sie mal erwachsen wird.

Was rät die Community ? Muss noch dazu sagen, dass das Rudel tagsüber alleine das Grundstück unsicher macht, unsere 85jährige Oma kann da nicht eingreifen, so es zu Reibereien kommt.

Danke schon mal für Eure Meinungen, ab Sonntag werde ich mir einen Wurf Am.Staffs angucken, bis dahin sollte ich mir überlegen Rüde oder Hündin.
GLG
 
gefühlt würde ich sagen-nimm einen Rüden. Es sind wesentlich größere Chancen dass damit im Familienverband Ruhe herrscht.
Die JRT-Hündin ist jetzt mit 1 Jahr ja noch recht jung, die entwickelt sich auch noch. Außerdem hättest zwischen den Mädels dann nur einen geringen Altersunterschied was ein Problem sein kann. Kann, nicht muss....

Einen wirklich guten Tipp kannst wohl nur von wem bekommen der die Hunde kennt. Und natürlich hängt auch viel vom Neuzugang ab-wennst eine junge Dame bekommen solltest die bereit ist sich ggf unterzuordnen kann es auch gut gehen. Es sind halt mMn mit einem weiblichen Welpen mehr Ungewissheiten. Gepaart mit der Situation dass da jemand aufpasst der eine mögliche Reiberei nicht trennen kann bin ich ganz klar pro Rüde. Dein anderer Rüde ist Senior und damit wahrscheinlich nimmer an Statusgeplänkel interessiert und die Hündin wird sich den jungen Herrn schon untertan machen ;)

Einzig bedenken sollte man dass ein junger Rüde für die 85jährige Oma zur Herausforderung werden könnte, da sollts besser ein Backup geben.
 
ich habe einen Rüde, Rhodesian Ridgeback und eine Hündin, Chihuahua.
Die Kleine ist bei uns dere absolut Chef. Es kam eine weitere Hündin,
die beiden sind ein absolutes dreamteam!

Zu einem Geschlecht kann ich nicht raten, du
kennst deine Hunde...

wünsche dir alles Gute für die Entscheidung.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Garantie gibt es nie! Aber definitiv eine Stimme für: Rüde

Zwischen zwei ungleichen Hündinnen mit Altersabstand 1-2 Jahren sehe ich viel mehr Konfliktpotential als zwischen zwei ähnlichen Rüden mit mehr als 10 Jahren dazwischen.

Allerdings kann dir auch keiner garantieren, dass es zwischen der kastrierten (!) Hündin und dem neu dazu kommenden Rüden keine Probleme gibt.
 
Die JRT Hündin ist doch schon 6? Oder sogar 7.... Da steht ja sie kam vor 6 Jahren als 1 jährige dazu ;)
Ich würde in dem Fall aber Rüde sagen..
 
Die JRT Hündin ist doch schon 6? Oder sogar 7.... Da steht ja sie kam vor 6 Jahren als 1 jährige dazu ;)
Ich würde in dem Fall aber Rüde sagen..

Nein, die (1jährig kastrierte) Hündin ist nun 6 und kam als 10 Wochen altes Baby zum damals 6jährigen Staff-Rüden.

Ich denke halt, der alte Rüde ist wesensmäßig ein Seelchen, der wird einem Baby sowieso nix tun.

Hatte meist Rüden und weniger Erfahrung mit Hündinnen ... wenn ich allerdings sehe, was die kleine JR mit dem Staff anstellt... also 2 von der Sorte....
 
Jamie27 - kam bei Dir eine Ridgeback Hündin dazu ? Wie "Chef" is die Chihuahua ?

Weil meine JR nimmt dem Staff alles weg. Futter, Spielzeug, Platz, etc. .... allerdings schickt sie ihn auch, wenn's brenzlig wird, weil die allermutigste is sie ja nicht und er lässt ihr ALLES durchgehen... wie nur kann man solche Hunde KAMPFhunde nennen....
 
mein text war jetzt aber nicht schwer zu verstehen !?:

ich habe einen Rüde, Rhodesian Ridgeback und eine Hündin, Chihuahua.
Die Kleine ist bei uns dere absolut Chef. Es kam eine weitere Hündin,
die beiden sind ein absolutes dreamteam!

lg



Jamie27 - kam bei Dir eine Ridgeback Hündin dazu ? Wie "Chef" is die Chihuahua ?

....

ja, die kleine Chihuahua Hündin ist Chef ;)
 
Ach so, das mit dem 1-jährig habe ich falsch verstanden. Sollte heißen, seit einem Jahr kastriert. Aber 6-jährig. OK.
Trotzdem besser Rüde. In dem Fall sehe ich aber dann noch etwas weniger Konfliktpotential zwischen der Hündin und dem Welpen. Wobei man am Anfang vielleicht etwas aufpassen muss, ältere Hündinnen können etwas garstig zu Welpen sein, erst recht kastrierte.
 
jamie27 :confused:

bitte sinnerfassend lesen !! - WELCHE HÜNDIN kam zu Chihuahua und Ridgeback ? Eine WEITERE GROSSE Ridgeback oder eine WEITERE KLEINE Chihuahua ? Die Frage ist doch eindeutig und das geht aus deinem Text (2x) nicht hervor.

Und mit WIE CHEF meine ich, ist die Chihuahua so sehr Chef, dass dem Ridgeback weder ein Futternapf, noch ein Betti oder ein Knochen gehören ? Herrscht sie wirklich über alles (so wie meine JR).

Wobei.... jeder rät mir zu nem weiteren Rüden und mein Bauch sagt auch RÜDE, weil ich schon bei den Pferden seh, wie sehr 2 Weiber zicken können......
 
ich muss dir ehrlich sagen, das ist mir etwas zu blöde ;)

es ist egal WAS für eine hündin kam!
weder war es ein ridgeback noch ein chihauhua
es war eine hündin die durch 4 hände ging....
- dein deutsch lässt auch sehr zu wünschen übrig..

und nochmal, die kleine ist der chef und der ridgeback tanzt nach ihrer pfeife..

Ich kenne viele halter die hündinen halten - nicht nur 2 sondern auch mehrere ohne probleme.
aber da muss viel können dabei sein um die " truppe " sicher und gut zu führen..

egal, viel erfolg bei der entscheidung -

NT: du kannst nicht von anderen auf dich schließen.
ich habe lange auf einem araberzuchtgestüt gearbeitet..

da waren die hengste viel extremer als die stuten- auch wenn sie rossig waren..
- aber stimmt schon, weiber können sehr zickig sein!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die JR Hündin so extrem ressourcenbetont ist, würde ich es mir schon gut überlegen.....oder zumindest vorher ein wenig daran arbeiten, dieses Verhalten abzuschwächen.
 
ich muss dir ehrlich sagen, das ist mir etwas zu blöde ;)

es ist egal WAS für eine hündin kam!
weder war es ein ridgeback noch ein chihauhua
es war eine hündin die durch 4 hände ging....
- dein deutsch lässt auch sehr zu wünschen übrig..

und nochmal, die kleine ist der chef und der ridgeback tanzt nach ihrer pfeife..

Ich kenne viele halter die hündinen halten - nicht nur 2 sondern auch mehrere ohne probleme.
aber da muss viel können dabei sein um die " truppe " sicher und gut zu führen..

egal, viel erfolg bei der entscheidung -

NT: du kannst nicht von anderen auf dich schließen.
ich habe lange auf einem araberzuchtgestüt gearbeitet..

da waren die hengste viel extremer als die stuten- auch wenn sie rossig waren..
- aber stimmt schon, weiber können sehr zickig sein!!

Liebe Jamie,

danke für Deinen Eintrag. Aber für mich ist es nicht irrelevant, ob 2 JR (oder Chihuahua) eine Auseinandersetzung haben, oder eine Am.Staff.-Hündin mit einer JR (oder eben Chihuahua mit Ridgeback). Da bleibt vom kleinen Hund dann eher nicht viel übrig....D
Das der alte Am.Staff. weiterhin nach der JR-Pfeife tanzen wird, ist mir sonnenklar. Aber egal, lass mal ....

Ich werde auch nicht ganztags als Hundeführer tätig sein können, wie schon erwähnt, wird die Truppe nach Eingewöhnung sich tagsüber selbst überlassen sein.

Weiters, liebe Jamie.... wenn, dann musst Du Stuten mit Wallachen vergleichen, weil der Rüde (die Rüden) sind dann alle kastriert.

Hab jz auch nochmal mit dem Züchter gesprochen, nach Beschreibung der JR is der auch eindeutig und 100% fürn Rüden, also Danke nochmal an alle ;)
 
Also Rüde geworden - Klein Kojak ;)

Kriege ihn Mitte März mit 10 Wochen.

Mit welchem Alter habt ihr Eure Rüden kastrieren lassen ? Würdet ihr nochmal oder früher / warten ?

lg
 
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Mitglied [emoji5]

Ich hab meinen schon früh kastrieren lassen, war halt das was der TA meinte. Aber jetzt wo ich so viele Ansichten gelesen habe würde ich es anders handhaben.
Aber ich halt mich zu dem Thema raus, kenne mich zu wenig aus, beim nächsten mal würde ich mich einfach viel genauer erkundigen bevor ich mich entscheide.
Ich denke hier können dir viele andere viel besser helfen. [emoji5]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
erster Rüde mit 7 Jahre wegen Prostata Probleme.
zweiter Rüde mit 10 Jahre ebenso Prostata Probleme. .
Jetztiger Rüde knapp 9 Jahre, nicht kastriert, jährliches schallen
von Prostata und Hoden seit seinem 7. Lebensjahr. Bis dato alles
Bestens.

Ich persönlich würde meinen Hund dann kastrieren lassen wenn
er massive Probleme hätte. Ansonsten setzte ich meinem Hund
dieses Risiko nicht aus.

Glückwunsch zum Zwerg. ..
 
Eyko

Zur Info hier im Unterforum Hunde - "Verhalten/Erziehung" gibt es auch einen eigenen Thread "Kastration", wo deine Fragen auch aufgegriffen wurden. Es schreiben und diskutieren jetzt momentan daber die meisten User im "Auskotzfredl" über das Thema Kastration.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben