alternative worte fürs "hier"

Tessa schrieb:
wieso passt das nicht zusammen? :confused: an der leine ist es sowieso kein problem und ansonsten lässt er sich relativ leicht ablenken (zb durch fuß gehen). aber am hundeplatz hat er ja dann keine leine und solange er den schutzhundesport noch nicht beherrscht wird er sich dadurch auch nicht ablenken lassen, denk ich mir. :confused:

Deine Zitate:

die kommandos beherrscht kenny einwandfrei

meine rüde ist fremden hunden gegenüber sehr dominant und wenn sich der andere hund nicht unterwirft kann es schon mal zu einer ranglerei kommen (sofern man nicht aufpasst, meist weiß ich es zu verhindern)

er mag auch keine fremden hündinnen

:confused:
 
@ Helen - Ich verstehe Dein Problem jetzt auch nicht ?????

Unverträglichkeit mit anderen Hunden und Folgsamkeit sind doch zwei paar Schuhe???? :confused:
 
Helen schrieb:
Deine Zitate:

die kommandos beherrscht kenny einwandfrei

meine rüde ist fremden hunden gegenüber sehr dominant und wenn sich der andere hund nicht unterwirft kann es schon mal zu einer ranglerei kommen (sofern man nicht aufpasst, meist weiß ich es zu verhindern)

er mag auch keine fremden hündinnen

:confused:

ja und wo ist das wiedersprüchlich? steht ja da "sofern man nicht aufpasst". wenn ich sehe dass ein fremder hund kommt, rufe ich ihn bei fuß, dann ist es kein problem, dann konzentriert er sich auf mich und nicht auf den anderen hund.
 
gregos schrieb:
@ Helen - Ich verstehe Dein Problem jetzt auch nicht ?????

Unverträglichkeit mit anderen Hunden und Folgsamkeit sind doch zwei paar Schuhe???? :confused:

das versuche ich gerade zu erklären :D scheint mir nicht zu gelingen :o
 
Hallo!

Ich weiß nicht wie das bei Euch abläuft, aber bei uns in der Hundeschule gelten folgende Kommandos:

Komm Der Hund sitzt links neben mir und auf "Komm" gehen wir los.

Fuss Der Hund sitzt links neben mir und auf "Fuss" läuft er auf Beinhöhe neben mir

Hier Der Hund sitzt am anderen Ende des Hundesplatzes, ich halte 2 Leckerlis bereit, auf Zuruf "Hier" kommt der Hund angerannt ich halte ein Leckerli vor dem Bauch und bei Eintreffen des Hundes heißt es "vor sitz", das 1te Leckerli reichen, dann das 2te Leckerli in der rechten Hand damit winken und hinter dem Rücken in die andere Hand wechseln. Der Hund folgt dem Leckerli bis er auf der linken Seite von mir steht. Dann das Kommando "sitz" und das Leckerli geben.
Später kann das "vor sitz" weggelassen werden, weil der Hund weiß, wenn es
"hier" heißt bekomme ich das Leckerli links neben meinem Herrchen.

Puh, das war aber jetzt kompliziert, ich hoffe es wurde verstanden.
 
Bonny Bonito schrieb:
Später kann das "vor sitz" weggelassen werden, weil der Hund weiß, wenn es
"hier" heißt bekomme ich das Leckerli links neben meinem Herrchen.
Und gibst Du dem Hund, wenn er vorsitzt, dann kein Kommando mehr, damit er um Dich rumgeht? Bei uns bedeutet "Hier" eben kommen und vorsitzen, dann kommt noch das Kommando "Fuß", damit er um mich rum geht und an meiner linken Seite sitzt.
 
James und ich haben in der Hundeschule gelernt, das Wort "hier" am Anfang nur zu verwenden, wenn ich wirklich sicher bin, dass er auch kommt. Nicht wenn er gerade toll spielt oder so, weil sonst hat er eine ungute Verknüpfung, man kann dann andere Worte sagen. Wie komm! Wir haben auch gelernt, daß es bei einem Junghund, ziemlich schwer ist ihn vom Spielen abzulenken, man geht einfach hin und leint ihn an, wenn man schon gehen muß. Besser ist natürlich er kann etwas Spielen, damit er nicht frustriert ist!:) Wenn dieser Zug aber mal abegfahren ist und der Hund mit "Hier" was falsches verknüpft, dann hilft nur mehr ein erfahrener Hundetrainer. Das würde ich in diesem Fall tun. Ein paar Einzelstunden Training, lösen sicher auch dieses Problem.

Ich hoffe es klappt bei Deiner Freundin.:) :) :)
 
Oben