Alter, kranker Hund aus Tierheim?

Cori

Super Knochen
Hallo!

Ich würde gern mal einige Meinungen zu diesem Thema hören.

Würdet ihr euch einen alten und evtl. sogar auch kranken Hund aus dem Tierheim nehmen?

Natürlich hat jeder Hund es verdient einen schönen Platz zu haben und ein Familienmitglied zu sein, auch dann noch wenn er alt und/oder krank ist jedoch darf man einige Aspekte nicht vergessen wie:

*) nehme ich mir einen kranken Hund kommen einige Kosten auf mich zu
*) ist der Hund schon älter muss mir bewusst sein das der Abschied früher kommt als mir lieb ist
*) ist der Hund noch dazu krank kommt eine menge Arbeit auf einen hinzu (Tierarztbesuche, Untersuchungen, Medikamente, Kosten,....)

Wie würdet ihr entscheiden??

lg cori
 
Meine Antwort: ein eindeutiges JA! Ich wuerde es, wenn ich wieder die Moeglichkeit haette (es geht leider nicht mehr, da ich eben vollzeitbeschaeftigt bin und meine Patenhunde im TH habe), jederzeit wieder tun.

Es kommt fuer mich sowieso nur ein alter Hund in Frage.

Ich persoenlich kann es auch nicht mehr hoeren (ist nicht boese gemeint), wenn ich hoere, na ja, da muss ich mich aber fruehzeitig von ihm trennen, weil seine Lebenserwartung nicht mehr so gross ist......

Das gehoert zum Leben dazu, Abschied nehmen, indem ich einen alten Hund bei mir aufnehme, habe ich die Moeglichkeit ihm die Zeit die er noch hat zu verschoenern und ihn auch auf diesem Weg zu begleiten. Und alte Hunde haben einfach was besonderes an sich.....

Natuerlich ist es nicht immer leicht, die TA Kosten sind, wenn der Hund bereits gesundheitlich angeschlagen ist, natuerlich hoeher als eventuell bei einem juengeren Hund. Aber auch ein juengerer Hund wird mal alt und auch da heisst es hoehere TA Kosten und irgendwann einmal Abschied nehmen zu muessen.

Im Tierheim sind es v.a. die alten Hunde die mir "zugeschoben" werden :D. Meine Anka, die Ella (die ein Zuhause gefunden hat), die Roxy, der Jo Jo (den Chikita betreut und der ebenfalls ein Zuhause gefunden hat), so viele ..........sie sind alles besondere Hunde und ich wuerde, wenn ich nur koennte, sie alle ohne jegliche Bedenken nach Hause nehmen, wohl wissend, dass sie halt mehr Pflege und TA Betreuung brauchen wuerden.

Also von meiner Seite, ein eindeutiges Ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natuerlich ist es nicht immer leicht, die TA Kosten sind, wenn der Hund bereits gesundheitlich angeschlagen ist, natuerlich hoeher als eventuell bei einem juengeren Hund. Aber auch ein juengerer Hund wird mal alt und auch da heisst es hoehere TA Kosten und irgendwann einmal Abschied nehmen zu muessen


das ist völlig klar das jeder Hund krank wird und auch mal vl eine größere OP usw braucht. Es ist aber auch ein Unterschied ob ich mir "nur" einen alten Hund aus dem Tierheim nehme oder einen alten Hund der noch dazu sichtlich krank ist wo man von Anfang an weiß das man mit hohen Arztkosten rechnen muss.

lg cori
 
Cori, um was geht es? Um die finanziellen Mitteln, die du fuer TA Kosten aufwenden musst? Wenn du sie nicht zur Verfuegung hast, dann ist die Antwort natuerlich nein, das ist ja klar......

Wenn du sie jedoch zur Verfuegung hast, dann .......

Da gibt es ja auch Unterschiede........fuer manche ist die Verabreichung von Medikamenten schon "zuviel"...........was ich absolut nicht nachvollziehen kann.

Was jeder sich selbst zumuten will und kann, das bleibt jedem natuerlich selbst ueberlassen. Man muss sich das gut ueberlegen und auch ehrlich zu sich selbst sein.
 
natürlich geht es auch um die finanziellen Mitteln - wobei ich dazu sagen muss das ich bei Gott keine Person bin die an allen Ecken und Enden sparen möchte und nichts ausgibt - auf keinen Fall.

Ich werde mal abwarten - mehr kann ich momentan nicht machen.

Mich interessieren nur die Meinungen wie andere darüber denken, wie sie handeln würden. Ich würde mich auch über Erfahrungsberichte freuen ;)

lg cori
 
kommt drauf an was du unter älter verstehst...
die rebecca ist mit 4 jahren zu uns gekommen und hat ein kaputtes bein, dass regelmäßig kontrolle vom TA erfordert und lebenslang medikamente.
trotzdem haben wir uns für sie entschieden, weil sie einfach der richtige hund für uns war /ist!
 
Hinzu kommt noch, das ein kranker Hund auch nervliche Belastung für den Besitzer bedeutet. Ich hab auch einen kranken Hund und er wurde auch schon zweimal operiert. Ganz gesund wird er nie sein und er wird auch sein lebenlang Medis bekommen, das ist für mich auch absolut kein Problem.
Aber es war zwischendurch schon sehr hart immer mitanzusehn, dass es ihm schlecht geht. Ich leide da bei meinen Tieren sehr mit.

Ich würde mir schon auch einen älteren rüstigen Hund aus dem Tierheim nehmen. Aber einen, wo von vornherein klar ist, dass er krank ist - und damit mein ich jetzt nicht "nur" tägl. ne Hertablette - könnte ich glaub ich nicht. Und da spielt das Alter keine Rolle, mein Kleiner ist 2,5 J.
 
Ich gebe zu, daß ich es trotz Vorsatz, einen älteren Hund aus dem Tierheim zu nehmen, dann doch nicht geschafft habe.

Nach dem Tod meiner Westi-Hündin im Februar 2008 mußte ich nämlich feststellen, daß die lange Pflege dieser Hündin mich und auch die Beziehung zu meinem Mann sehr stark belastet hat.
In ihren letzten zwei Lebensjahren bedeutete Spazierengehen, daß wir in 20 -30 Minuten einmal um unseren Häuserblock gekommen sind, davor konnten wir längere Spaziergänge zumindest mit Kinderwagen machen. Gemeinsame Urlaube waren gestrichen, weil immer einer von uns mit dem Hund zuhause blieb.
Bevor ihr jetzt Vermutungen zu diesem Zustand der Hündin anstellt: Sie hatte in ihrer Jugend eine Fermurkopf-Resektion und lebte danach 11 Jahre beschwerdefrei. Doch mit Nachlassen der Muskelkraft im Alter begann sie erheblich zu hinken. Und in den letzten 2 Jahren kam dazu, daß sie durch Arthritis auch das Schütteln und Vibrieren im Kinderwagen nicht mehr vertrug.

Facit der ganzen Sache: Obwohl ich keinen Tag mit dieser Hündin bereue, war ich danach erschöpft. Ohne Hund hielt ich es aber nicht lange aus, und so entschied ich mich dann für Hexi,eine 5-jährige Chi-Hündin. Nicht gerade aus dem Tierschutz, aber eine ausgemusterte Zuchthündin, die auch einen guten Platz benötigte.

LG Ulli
 
Ich würde mir schon auch einen älteren rüstigen Hund aus dem Tierheim nehmen. Aber einen, wo von vornherein klar ist, dass er krank ist - und damit mein ich jetzt nicht "nur" tägl. ne Hertablette - könnte ich glaub ich nicht

genau dieser Gedanke zählt bei mir auch.

@Bettinusdan: 4 Jahre finde ich nicht so alt ich rede von einem Hund der schon 8 Jahre alt ist bei einer Rasse mit einer nicht allzu hohen Lebenserwartung (leider)

lg cori
 
genau dieser Gedanke zählt bei mir auch.

@Bettinusdan: 4 Jahre finde ich nicht so alt ich rede von einem Hund der schon 8 Jahre alt ist bei einer Rasse mit einer nicht allzu hohen Lebenserwartung (leider)

lg cori


okay! aber wenn man bedenkt, dass boxer ja auch nur eine lebenserwartung von 8 jahren haben, hab ich eigentlich einen alten hund...
 
Ich bevorzuge es auch, ALTE Hunde aus dem TH zu nehmen. Mein Alfiopi ist 16 Jahre, bekommt Herzmedis.

Es ist immer so ein Glaube, junger Hund-lange Zeit. Wieviele Hunde sterben jung durch Unfall od. Krankheit. 8 Jahre ist nicht sooo alt, kommt auch auf die KRANKHEIT an, von der hast du nichts erzählt. Vielleicht kannst mit dem TH vereinbaren, dass sie einen Teil der Kosten übernehmen od. event. paten finden für die Kosten.

Alfiopi ist mein 2ter richtig alter Hund aus dem TH, jederzeit wieder!!!!!
 
OT: Boxer haben nur eine Lebenserwartung von 8 Jahren?? wusste ich gar nicht :eek:

mittlerweile hat man schon eine höhere lebenserwartung erreichen können (ca. 10 Jahre), aber auch wenn rebecca ursprünglich von einem züchter ist, so wurde sie dich wegen ihrer "fehler" aussortiert.
bei denen man nciht wissen kann, wie sie sich auf ihre lebenserwartung auswirken können.
abgesehen davon beginnt sie jetzt schon weiß zu werden!
was aber auch verständlich ist, bei ihrer vorgeschichte.
 
nun gut damit ihr euch eher ein Bild von der Situation machen könnt schilder ich sie euch bzw. kopier meine Beiträge von einem anderen Forum hier hinein.

ich möchte aber vorerst ein paar Regeln aufstellen:
Ich würde gerne ehrliche Meinungen von euch hören möchte aber weder irgendwelche Beleidungen oder sonst etwas an den Kopf geworfen bekommen, ebenfalls möchte ich nicht das sich hier irgendwelche Streithähne finden und das Thema sollte nicht zu sehr in ein OT wechseln...hoffe ihr seid damit einverstanden wenn nicht dann braucht ihr ja nicht euren Senf dazu geben ;)

So, nun die Geschichte:

Ich bin gerade eben vom Tierheim Parcocanile in Mailand zurück gekommen und dachte mir ich berichte euch davon.

Ich bin mit den Öffentlichen Verkehrsmittel hingekommen habe aber fast über eine Stunde gebraucht weil ich ca 20 Minuten auf einen Bus gewartet habe. Der Weg von der Busstation zum Tierheim ist ziemlich lange auf der Straße und in der prallen Sonne - mein Kreislauf war mal gleich beleidigt.

Im Tierheim konnte eine Dame zum Glück ein wenig englisch. Mir wurde gesagt das ich einen Kurs machen muss dieser dauert ca 2-3 Stunden und sie sagen mir bescheid wann dieser stattfindet und rufen mich dann an. Danach habe ich mir ein paar Hunde angesehen und bin dann nochmals ins Büro und habe gefragt ob ich heute schon ein wenig Zeit mit einem Hund verbringen kann (wollte nicht den ganzen Weg aufgenommen haben nur für ein paar Sätze bzgl eines Informationsabends). Die Dame meinte sie kann mir einen ruhigen Hund geben - ich fragte ob ich mir denn einen aussuchen kann - sie meinte jedoch es sollte ein ruhiger Hund sein denn ohne diesem Kurs kann es kein ander sein und welchen ich denn gesehen habe - da meinte ich ich habe einen Dobermann gesehen der mir gefällt und einen Pitbull Marcus der auch auf der Homepage zu sehen ist. Sie meinte Marcus geht gar nicht aber den Dobermann kann sie mir geben.

Nun ja ich liebe ja Dobermänner und bekomme selber bald einen also war ich gleich total happy darüber und bin dann mit dem Dobi ein paar Runden gegangen. Leider war es aber heute viel zu heiß um viel zu machen ich war erschöpft von der Hitze und der Hund auch. Ich glaube ich war mit ihm ca 30-45 Minuten draußen und danach bin ich wieder den weiten weg zum Bus gegangen. Aufjedenfall war es eine super Idee und ich freue mich schon wenn ich den Kurs machen kann und öfters hinfahren kann!

Das einzige schlechte: mir tat der dobermann total leid er war wir extrem dünn kaum zu glauben!! habe mir gedacht mit dem kann ich gar nicht so viel rumgehen weil er mir sonst zusammen bricht, er hatte auch einige "Liegestellen" - aber seht selbst:








ich war heute wieder dort und hab ein paar Infos bekommen:

Er sitzt seit 3 Monaten im Heim, ist 8 Jahre alt und hat anscheinend Anfangs noch besser ausgeschaut und ist eben nun stark abgemagert. Sie müssten einen Ultraschall machen um zu erkennen welche Probleme er mit den Knochen usw hat können dies aber nicht im Tierheim machen weil sie dort nicht die nötigen Mittel zur Verfügung haben und müssen deshalb in eine Klinik. ich hoffe das wird bald erledigt!!! Sie sagten mir wenn sie mehr wissen sagen sie mir bescheid - hoffe sie machen das auch wirklich!
Ein Pfleger glaubt es er Probleme bei den Gelenken hat und das dort ein zu großer Zwischenraum ist er sagte er hat auch probleme im Genick.


Noch ein paar Infos: Ich darf einen Hund mit in die Arbeit nehmen und in der Wohnung ist auch ein Hund erlaubt - wie das ganze mit 2 Hunden aussieht müsste ich sowieso erst fragen. Ich bekomme wahrscheinlich anfang nächstes Jahr meinen eigenen Welpen - das ist schon fix. Dies ist natürlich auch sehr schwierig da ich sehr unsicher bin ob ich 2 hunde aufeinmal schaffe.

lg cori
 
ich hab mich mehrfach dafür entschieden und habe es nie bereut.
wenn man sich vorher darüber im klaren ist, dass einiges ankosten, zeit und vor allem emotionen auf einen zukommen und man damit zurecht kommt, zählt es zu den schönsten dingen die man machen kann.
 
Generell würde ich sagen: Ja, ich habe es gemacht und habe es damals nicht bereut.

In meiner heutigen Situation und meinem heutigen Wissen, sage ich aber ganz klar: für mich kommt es nicht mehr in Frage. Einfach weil ich erlebt habe, wie sehr mein Zweithund darunter leidet bzw wie sehr er zurückstecken musste mit meiner kranken Hündin.
 
ich würd jeden erwachsenen hund gegenüber einen Welpen/Junghund bevorzugen.
und 8 Jahre find ich jetzt nicht besonders alt, meiner ist 10 Jahre und man merkt ihm sein alter nicht an, außer dass er immer grauer wird.
 
Oben