hallo nix,
meine chocy ist schon 14 jahre und hat vor eingier zeit auch eine narkose bekommen. die heutigen narkosemittel sind viel besser als früher und sie hat die narkose super überstanden.
wart mal ab bis sich die beiden eingelebt haben, und die futterumstellung hinter sich haben. dann kannst du sie mal von deinem ta durchchecken lassen und sie kastrieren lassen. frag aber noch mal genau nach warum sie im tierheim davon ausgehen das die katze nicht kastriert ist. war sie dort rollig? oder hat man nur keine kastra narbe gefunden? manche leute die ihr tier in einem tierheim abgeben erzählen die wüstesten geschichten und haben oft keine ahnung von ihrem tier

ich bin bei solchen sachen etwas misstrauisch... ob eine katze kastriert ist oder nicht lässt sich nämlich nicht so leicht feststellen bei meiner chocy ist die kastranarbe so gut verheilt das sie überhaupt nicht sichtbar ist.
wenn die annahme dass sie noch nicht kastriert ist nur darauf beruht das der vorbesitzer das gesagt hat würde ich sie vom ta abtasten lassen und wenn das keine eindeutiges ergebnis bringt warten ob sie beginnt zu rollen. freigang darf sie, bis es sicher ist, dann aber keinen haben.
ich bin da sicher sehr misstrauisch aber frag im tierheim doch genau nach.
wegen streu: ich kaufe goldengrey masters. bei fressnapf gibt es das "premiere excellent". diese sorten wirken zwar teuer aber man kommt lange mit einem sack aus und recht das kisterl kaum. für mich lohnt es sich.
was du sonst noch brauchst:
katzenkisterl (möglichst gross)
ich finde die haubenklos sehr praktisch aber nimm nicht die kleinen. in dennen kann sich die katze nicht gut umdrehen und wenn sie sich am klo nicht wohlfühlen besteht eben die gefahr das es nicht benutzt wird. am anfang sollte man die haube nicht aufsetzen bis die katzen das kisterl kennen. die anzahl der kisterl hängt stark von den katzen ab. manche teilen sich ein klo, manche brauchen ein eigenes und manche katzen wollen ein klo mehr als katzen vorhanden sind.
futternapf / trinknapf
katzen bevorzugen flache näpfe weil sie nicht gern mit den schnurrhaaren am rand des napfs anstossen. am besten ist wegen möglicher allergien keramik oder glas. du kannst auch einfach ein paar alte teller verwenden. das wasser sollte nicht direkt neben dem futter stehen.
zusätzlich braucht man noch eine
transportbox, eine
kratz/klettermöglichkeit und spielzeug.
ich hoffe ich hab jetzt nicht zu viel geschrieben

viel spass mit den beiden !
lg daniela