K
Kadl
Guest
Hallo!
Ich könnte wirklich mal einen Rat von einem Podengo- Herrchen gebrauchen.
Mich würde interessieren, ob ich mit meinem Problem alleine dastehe....und/oder was andere gegen die Flitzattacken tun.
Mein Podengo-Mix- Rüde ist jetzt ein Jahr alt und bis vor einigen Monaten war dieser Hund wirklich ein Traumhund.
Klar ich weiß: Flegelalter...sie testen aus, wie weit sie gehen können.
Nur- ich verstehe diesen Hund langsam nicht mehr.
Wir gehen 2mal die Woche in die Hundeschule. Er liebt es. Wir machen Hundesport und eigentlich sind wir den ganzen Tag zusammen.
Sämtliche Befehle hatte er nach wenigen Tagen intus...in der Hundeschule beneiden mich alle um meinen gehorsamen Hund, der jede Übung exakt ausführt.
Denoch sitzt ein kleiner Teufel auf seinen Schultern.
Einmal- ein einziges Mal ist er über einen Hasen gestolpert. Ihn zu hetzten ließ ihn vor Begeisterung aufheulen.
Seit diesem Tag vor vielen Monaten, kann ich Spielzeug, Leckerchen und weiß der Geier was, mit ins Gelände nehmen- es interessiert nicht mehr.
Ein zweiter Hund als Spielgefährte und auch sein bester HUndekumpel, können ihn nur für gewisse Zeit von seinen Trieben ablenken.
Ich habe ALLES bereits versucht....aber er rennt und rennt. Nicht, weil er ständig Wild sieht, oder riecht...Nein, er rennt einfach nur wie ferngesteuert über die Felder und auch in die Wälder.
Zuhause zuckt er, wenn ich ein strenges "Nein" von mir gebe (ob er damit gemeint ist, oder nicht) Im Gelände hört er es nicht.
Wenn ER will, kommt er ziemlich schnell zurück, doch meist muss ich Blut und Wasser schwitzen, dass ihn nicht zufällig ein Jäger beim "Joggen" erwischt.
Ich kann diesen Hund nicht wochenlang an die Leine nehmen- er wird nach wenigen Tagen depri und lässt den Kopf hängen. Sein Laufdrang ist enorm.
Auch ansonsten habe ich mir bei Zig Hundetrainern schon Rat geholt...doch sie kommen immer mit dem Selben daher...ich kann es ehrlich schon nicht mehr hören.
Ich soll ihn an der Leine lassen...ha, ha!
Ich soll mehr mit ihm spielen..... ha, ha!
Ich soll besondere Leckerbissen dabei haben...super ha!
Ich soll mit besonderer Stimme auf mich aufmerksam machen.... kicker!
Wegrennen...der Klassiker!...er schaut nicht mal...!
Verstecken...ja...wirkt manchmal...falls er noch in der Nähe ist.
Ich soll schneller reagieren!...er ist schneller...sogar mit Schleppleine!
Ach... und ich soll Geduld haben...klasse!
Der Witz ist ja...mein Hund folgt aufs Wort....ist er nicht weiter als 10 Meter von mir weg. NUR 10 Meter reichen ihm halt nicht zum Laufen.
Die Bindung zwischen uns ist soooo stark....darum verstehe ich diesen Hund nicht mehr.
Er ist in jeder Hinsicht so intelligent und so sehr sensibel. Warum zum Geier begreift er nicht...."komme ich nicht wenn mein Frauchen ruft, muss ich wieder für Tage an die Leine."
Ich habe ihn vor 1 1/2 Monaten kastrieren lassen- aus verschiedenen Gründen...aber auch in der Hoffnung "vielleicht rennt er dann nicht mehr bescheuert in der Gegend rum". Ich gebe uns nun noch 2-3 Monate...aber dann muss etwas passieren.
Ich kann doch nicht einen Laufhund an die Leine fesseln. Das würde er nicht überleben.
Ich habe halt Angst, falls ich doch zu irgendwelchen Halsbändern greifen muss,dass mein super kluger Hund es durchschaut...ODER noch schlimmer, dass es meinen super sensiblen Hund eine Macke verpasst.
Bitte Leute, falls jemand positive oder negative Erfahrungen gemacht hat, macht Eure Meinung kund.
Noch ist es nicht soweit, aber irgendetwas muss passieren.
Wir haben uns auf diesen Hund so sehr eingestellt, dass wir ihn auch auf Reisen mitnehmen wollten.Im Augenblick bremst er all unsere Aktivitäten, da auf ihn kein Verlass ist. (Toll...bergwandern mit Hund an der Leine). Büchst er uns z.B. in Italien aus...landet er dort wo er herkam....in einem staubigen, heißen, italienischen Tierheim.
Das will ich nun wirklich nicht.
HILFEEEEE!
Ich könnte wirklich mal einen Rat von einem Podengo- Herrchen gebrauchen.
Mich würde interessieren, ob ich mit meinem Problem alleine dastehe....und/oder was andere gegen die Flitzattacken tun.
Mein Podengo-Mix- Rüde ist jetzt ein Jahr alt und bis vor einigen Monaten war dieser Hund wirklich ein Traumhund.
Klar ich weiß: Flegelalter...sie testen aus, wie weit sie gehen können.
Nur- ich verstehe diesen Hund langsam nicht mehr.
Wir gehen 2mal die Woche in die Hundeschule. Er liebt es. Wir machen Hundesport und eigentlich sind wir den ganzen Tag zusammen.
Sämtliche Befehle hatte er nach wenigen Tagen intus...in der Hundeschule beneiden mich alle um meinen gehorsamen Hund, der jede Übung exakt ausführt.
Denoch sitzt ein kleiner Teufel auf seinen Schultern.
Einmal- ein einziges Mal ist er über einen Hasen gestolpert. Ihn zu hetzten ließ ihn vor Begeisterung aufheulen.
Seit diesem Tag vor vielen Monaten, kann ich Spielzeug, Leckerchen und weiß der Geier was, mit ins Gelände nehmen- es interessiert nicht mehr.
Ein zweiter Hund als Spielgefährte und auch sein bester HUndekumpel, können ihn nur für gewisse Zeit von seinen Trieben ablenken.
Ich habe ALLES bereits versucht....aber er rennt und rennt. Nicht, weil er ständig Wild sieht, oder riecht...Nein, er rennt einfach nur wie ferngesteuert über die Felder und auch in die Wälder.
Zuhause zuckt er, wenn ich ein strenges "Nein" von mir gebe (ob er damit gemeint ist, oder nicht) Im Gelände hört er es nicht.
Wenn ER will, kommt er ziemlich schnell zurück, doch meist muss ich Blut und Wasser schwitzen, dass ihn nicht zufällig ein Jäger beim "Joggen" erwischt.
Ich kann diesen Hund nicht wochenlang an die Leine nehmen- er wird nach wenigen Tagen depri und lässt den Kopf hängen. Sein Laufdrang ist enorm.
Auch ansonsten habe ich mir bei Zig Hundetrainern schon Rat geholt...doch sie kommen immer mit dem Selben daher...ich kann es ehrlich schon nicht mehr hören.
Ich soll ihn an der Leine lassen...ha, ha!
Ich soll mehr mit ihm spielen..... ha, ha!
Ich soll besondere Leckerbissen dabei haben...super ha!
Ich soll mit besonderer Stimme auf mich aufmerksam machen.... kicker!
Wegrennen...der Klassiker!...er schaut nicht mal...!
Verstecken...ja...wirkt manchmal...falls er noch in der Nähe ist.
Ich soll schneller reagieren!...er ist schneller...sogar mit Schleppleine!
Ach... und ich soll Geduld haben...klasse!
Der Witz ist ja...mein Hund folgt aufs Wort....ist er nicht weiter als 10 Meter von mir weg. NUR 10 Meter reichen ihm halt nicht zum Laufen.
Die Bindung zwischen uns ist soooo stark....darum verstehe ich diesen Hund nicht mehr.
Er ist in jeder Hinsicht so intelligent und so sehr sensibel. Warum zum Geier begreift er nicht...."komme ich nicht wenn mein Frauchen ruft, muss ich wieder für Tage an die Leine."
Ich habe ihn vor 1 1/2 Monaten kastrieren lassen- aus verschiedenen Gründen...aber auch in der Hoffnung "vielleicht rennt er dann nicht mehr bescheuert in der Gegend rum". Ich gebe uns nun noch 2-3 Monate...aber dann muss etwas passieren.
Ich kann doch nicht einen Laufhund an die Leine fesseln. Das würde er nicht überleben.
Ich habe halt Angst, falls ich doch zu irgendwelchen Halsbändern greifen muss,dass mein super kluger Hund es durchschaut...ODER noch schlimmer, dass es meinen super sensiblen Hund eine Macke verpasst.
Bitte Leute, falls jemand positive oder negative Erfahrungen gemacht hat, macht Eure Meinung kund.
Noch ist es nicht soweit, aber irgendetwas muss passieren.
Wir haben uns auf diesen Hund so sehr eingestellt, dass wir ihn auch auf Reisen mitnehmen wollten.Im Augenblick bremst er all unsere Aktivitäten, da auf ihn kein Verlass ist. (Toll...bergwandern mit Hund an der Leine). Büchst er uns z.B. in Italien aus...landet er dort wo er herkam....in einem staubigen, heißen, italienischen Tierheim.
Das will ich nun wirklich nicht.
HILFEEEEE!