Als Dosenöffner für Wohnungkatzen geeignet?

Chester03

Super Knochen
Hallo liebe Katzenbesitzer

Ich habe einige Fragen an alle Wohnugskatzenbesitzer.

Ich hatte als Kind immer Katzen und wünsche mit nun wieder eine da ich ihre Art sehr vermisse. Nur besitze ich jetzt zwei Hunde einen 4,5 und einen 8 Mon. alt die mich doch sehr auf Trapp halten. Da meine damaligen Katzen immer Freigänger wahren und daher leider nie älter als 3 Jahre wurden möchte ich nur mehr Wohnungskatze halten. (natürlich zwei davon) Doch ich habe keinerlei Erfahrung in der Haltung von Wohnungskatzen. Machen sie mehr Arbeit? Kann man es verhindern dass sie die Couch od. ähnliches zerkratzen? Ist es besser ältere Katzen zu nähmen (sind sie ruhiger)? Kann man eine Katze auch mit Trofu glücklich machen? Wie ist das mit dem Kisterl? Riecht man es? Wie oft muss man es erneuern? Wie beschäftigt ihr eure Katzen?

Sind viele Fragen und sie mögen vielleicht auch etwas blöd klingen aber ich habe Angst mit so einer Wohnungskatze überfordert zu sein und möchte mir auch nicht die Möbel zerstören lassen. Wie sind eure Erfahrungen? Möchte mir die Katzen erst in frühestens einem Jahr nähmen, mich aber jetzt schon erkundigen.

Danke

LG
 
Möchte mir die Katzen erst in frühestens einem Jahr nähmen, mich aber jetzt schon erkundigen.[/FONT]

Generell ist die Zusammenführung bei Jungtieren leichter würde ich mal sagen. ;)
Junge Hunde und junge Katzen (bzw. erwachsene welche an Hunde gewöhnt sind) wären wahrscheinlich optimal. Haben deine Hunde sonst Kontakt zu Katzen. Wenn sie dann an Katzen gewöhnt sind, ist es natürlich auch ok, noch ein Jahr zu warten.
 
Chester ist eigentlich mit einer Katze groß geworden, jagt aber Katzen auf der Straße. Söri kennt keine Katzen jagt sie aber auch nicht.

Doch zurzeit währe es mir sicherlich zu viel da ich mit Söri noch so viel an Erziehungsarbeit zu leisten habe und ich keine Nerven hätte auch noch zwei Katzen einzugewöhnen und zu erziehen.

Mein Traum währen zwei ruhige Katzen, vielleicht schon etwas ältere die mit Hunden gut umgehen können.:D Wenn es nur so leicht währe.:rolleyes:
 
Was eine Katze so bracht:
Eine zweite damit sie nicht einsam ist.

Viele Spielsachen das in der Natur Katzen mit ihrer Baute auch spielen. Es gibt auch beim
Kik Katzenspielsachen die nicht teuer sind. Muss mir immer was Neues einfallen lassen.

Einen Super Kratzbaum, sie klettern gerne.

Die Katzen die wir in der Familie haben liegen gerne in einer Höhle. Mein Pflegling liegt
gerne in seinen Transportbox auf meinen Kasten.

Einen ruhigen Fressplatz der sicher vor den Hunden ist so können sie in ruhe speisen.

Katzengras mag nicht jeder meiner liebt Zyperus.

Das irgendetwas zu Bruch geht lässt sich scher vermeiden. Mein Pflegling wollte auf das Küchenregal springen leider hielt das Regal das nicht aus und es viel runter, jetzt ist es verstärkt und es kann nicht mehr runterfallen.

Vorsicht bei Pflanzen ich nehme an du hast keine Giftpflanzen zu Hause.


 
bei Katzenspielzeug bitte beachten, daß zu kleine Bälle u.ähnliches könnte/n der/die Hund/e verschlucken !
Klopapierrollen tuns auch und sind ungefährlicher :p

lG Feline
 
zu Deinen Fragen:

Katzenklo für jedes Tier sollte mind. 1 K-Klo vorhanden sein. Die versch. Streusorten sind geruchsbindend, aber nicht jede Katz mag jede Streu.
Ein- bis zweimal tägl. sollte das K-Klo gereinigt werden u. 1 x wö kompl.
(das ist je nach Einstreu und Benutzung)

Ich würde eher Katzenkinder vergesellschaften; bei älteren sehr aufmerksam sein und wenn's nicht funktioniert (so weh es tut) die Konsequenzen ziehen.

Trockenfutter ich würde keinesfalls ausschl.trocken füttern. Ich lehne es ganz einfach ab - meine pers.Meinung.

Katzen spielen mit Dir wann und wo sie wollen, suchen Deine Nähe und den Körperkontakt mit Dir. Den mußt Du ihnen zum Glücklichsein auch gewähren und dafür sorgen, daß die Hunde das ohne Eifersucht akzeptieren.

Im Moment fällt mir nix mehr ein.

liebe Grüße Feline
 
und möchte mir auch nicht die Möbel zerstören lassen. Wie sind eure Erfahrungen? [
Wenn du damit ein Problem hast, dann würde ich es lieber sein lassen. Meine Katzen haben 5 Kratzbäume und trotzdem ist die (neue) Sitzgarnitur im Wohnzimmer zerkratzt, einfach weil sie gerne abfangen spielen und es dabei vorkommen kann, dass sie von hinten auf die Garnitur springen und sich festhalten müssen. Sie wetzen nicht ihre Krallen, es passiert einfach beim spielen. Genauso haben die Vorhänge einige gezogene Fäden oder das eine oder andere Holzmöbelstück einen Kratzer. Wenn man da zu empfindlich ist, dann ist eine Katze nicht empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beim Zusammenleben mit Katzen sollte man einige Abstriche machen,weisst Katzen gehn ledigl.ihrem Naturell nach,da gehts schon mal ziemlich hoch her,dabei kommts vor,dass einige Einrichtungsgegenstände Kratzer abbekommen.

Mit Katzen ist man sehr überfordert WENN, UND vor allem die arme Katze mit dem Mensch,wenn man vor Anschaffung so gar nix über sie weiss,spontane Entschlüsse greifen lässt,ja davor möchte ich eindringlich warnen.
Es gibt sehr leicht verständliche Katzenliteratur für Neueinsteiger,für Anfänger u.v.m.,auch ist sie sehr gut bezahlbar,vielleicht wär das zunächst besser für dich.;)
 
Ich hab vergessen noch zu schreiben das es Stoffe für Couchen gibt die einiges aushalten und wo die Katze nicht gleich Fäden zieht. Die sind auch nicht so teuer. Meine Eltern haben so eine und man sieht keinen Grazer. Aber weil Katzen nun mal haaren musst du damit leben das Haare auf Couch sind.
Überleg dir genau ob du eine Katzen haben willst. Sie machen eben was sie wollen.
 
also wir haben auch hunde und katzen und es gibt keinerlei probleme. unsere haben einen recht großen kratzbaum mit verschiedenen möglichkeiten und so zerkratzen sie eigentlich nichts an den einrichtungsgegenständen.
du hast vielleicht mehr haare in der wohnung als bei freigängern aber enn man hunde eh auch hat ists vom schmutz her sowieso auch schon wieder egal. ;):D
 
ich würde auch meinen, wenn du ein Problem mit etwaigen Kratzern in Möbeln oder der Sitzgarnitur hast, dann überleg es dir genau. Katzen können sehr alt werden, 16, 17 Jahre sind überhaupt keine Seltenheit - wenn sie nicht überfahren, vergiftet, erschlagen o. ä. werden. Aber das ist ja bei Wohnungskatzen ohnehin nicht der Fall.

Ich habe einen fast 3m hohen und einen 180 cm hohen Kratzbaum, trotzdem kommt es vor, dass beim Spiel die Sitzgarnitur einen Kratzer abbekommt.

Ich habe schon öfters gehört, dass Alcantara der Möbelstoff schlechthin gegen Katzenkrallen sein soll. Er soll wirklich standhalten

Und sicher sind 2 junge Kätzchen ohne Probleme aneinander zu gewöhnen.

Trockenfutter würde ich nicht unbedingt füttern. Bei Dosenfutter auf hochwertiges Futter achten.
 
Danke für eure vielen Antworten.

Wie gesagt ich bin kein kompletter Katzenneuling. Aber als Freigänger kommen sie immer ausgetobt nach Hause und wollen dann meist nur mehr kuscheln. Zumindest was das bei meinen immer so sobald sie mal etwas älter waren.

Von den Möbeln geht es mir vor allem um die Couch da sie aus Leder ist. Ist Gold wert bei zwei Hunden, nur bei Katzen sieht man sicherlich jeden Ausrutscher mit den Krallen. Daher wollte ich eher ältere Katzen weil die nicht mehr so viel herumspringen und spielen. Zumindest kenne ich es von meinen damaligen Katzen so.

Katzenklo für jedes Tier sollte mind. 1 K-Klo vorhanden sein.
Jede Katze braucht ihr eigenes Klo? Na das nenne ich Luxus.:D

du hast vielleicht mehr haare in der wohnung als bei freigängern aber enn man hunde eh auch hat ists vom schmutz her sowieso auch schon wieder egal. ;):D
Ja, Schmutz und Haare habe ich so und so schon überall.:( Allerdings sind Katzenhaare schon gemein, die kleben sich immer so fest.:p Kenne ich von den Katzen meiner Mutter.

LG
 
also meine beiden haben ein klo mit und eines ohne haube und zu beschäftigung haben sie viele spielzeuge wobei sie sich hauptsächlich miteinander beschäftigen und zum kuscheln zu mir kommen

sie haben 2 kratzbäume einen mit 3 ebenen und eine hängematte der andere wurde umfunktioniert hatte ursprünglich 2 ebenen aber da sie die untere zerstört haben wurde diese weg genommen und so haben sie den nun zum klettern

zudem haben sie noch eine heizungshängematte die sie abgöttisch lieben vorallem die mara und ein kleines häuschen zum verstecken

seit neuersten benützen sie auch den kühlschrank als schlafplatz
meine wetzten ihre krallen nur am kratzbaum und da ich eine sehr dankbare bank habe die nicht jeden krallen ausrutscher sichtbar macht habe ich damit zum glück kein problem (weiß leider nicht welches material es ist)
aber ich schlage vor eine decke über die bank zu spannen die man schnell und einfach waschen kann und schnell trocknet
 
Chester03;Antworten. [/FONT schrieb:
Von den Möbeln geht es mir vor allem um die Couch da sie aus Leder ist. Ist Gold wert bei zwei Hunden, nur bei Katzen sieht man sicherlich jeden Ausrutscher mit den Krallen. Daher wollte ich eher ältere Katzen weil die nicht mehr so viel herumspringen und spielen. Zumindest kenne ich es von meinen damaligen Katzen so.


Jede Katze braucht ihr eigenes Klo? Na das nenne ich Luxus.:D

Ja, Schmutz und Haare habe ich so und so schon überall.:( Allerdings sind Katzenhaare schon gemein, die kleben sich immer so fest.:p Kenne ich von den Katzen meiner Mutter.

LG




Puuuh,na sowas,weisst auch etwas ältere Katzen brauchen Bewegung und vor allem Beschäftigung,sie muss man sich net als lebende Porzellanfiguren vorstellen.;):D

Wenn die Ledercouch gute Qualität ist,müsste sie etwas abhalten können.

Pro Katze ein Klo...,was ist Luxus bei dir????;):D

Wenn einem die Abstriche machen schwer fallen,geh sei so nett und überlegs dir nochmal eingehend,
soviel ich weiss,muss man beim Hund doch auch Abstriche i.d.Wohnung machen,oder liegt der als Steiftier im Körbchen.:p:D
 
Ich habe schon öfters gehört, dass Alcantara der Möbelstoff schlechthin gegen Katzenkrallen sein soll. Er soll wirklich standhalten


Kann ich bestätigen hab einmal in einen Möbelhaus gearbeitet. Ich hab dort die Kollegen gefragt ob es so einen Stoff wirklich gibt die haben mir bestätig ja der hält Katzen stand.:D
 
Meine Nachbarin hat gerade 3 kleine Katzen bei sich aufgenommen und 2 suchen noch ein neues Zuhause. Das ist so gemein. Die kleine Tiegerkatze hat es mir besonders angetan. Habe es gestern nicht lassen können und sie mal mit in die Wohnung genommen. Sie ist eine echte Schönheit. Aber seht selbst.

Katze1.jpg





Katze2.jpg


S%f6ri+K.jpg



Leider ist mein Freund nicht so begeistert von der Katze gewesen. Ich glaube ich muss mit das aus dem Kopf schlagen.:(



 
@Chester03


Wie darf man das verstehn,das Geschwisterpärchen (3er)wurde auseiandergerissen?
Und du holst dir mal so eben das Katzenkind von der Nachbarin zum ausborgen und nachdem der Freund gegen die Katze ist,musst du sie dir wieder aus dem Kopf schlagen und sie zurückbringen?
 
Eigentlich war es so. Sie hat eben diese 3 Katzen aufgezogen und sie wohnt einen Stock unter mir. Als sie raus ging um Holz zu holen ist sie anscheinend aus der Wohnung geschlüpft und zu uns rauf gerannt. Mein Freund hat sie vor der Tür gefunden als er von der Arbeit nach Hause kam. Anfang dachten wir sie ist vom Hof rauf gelaufen und wurde ausgesetzt, bei uns streunen viele Katzen herum, also haben wir sie erst mal rein geholt. Da sie keine große Angst vor den Hunden zeigte haben wir sie zusammengelassen um zu schauen wie die Hunde reagieren. (Und dann sind die Fotos entstanden.) Wenn es keinen Besitzer gegeben hätte wie anfangs vermutet hätten wir sie ja wohl oder übel eine Weile behalten müssen. (Außerdem vielleicht wird es ja irgendwann doch noch was mit einer eigene Katze, wenn wir ein Haus haben das nicht so nahe an der Straße liegt und dann ist es ja schon mal nicht schlecht wenn man weiß das die Hunde nicht aggressiv reagieren.) Als wir dann unsere Nachbarin im Hof gesehen haben fragten wir sie ob sie was von der Katze wusste und sie sagte es sei ihre.
Ich habe natürlich immer aufgepasst und sobald die Katze das kleinste Zeichen von Angst zeigte habe ich die Hunde weggeschickt. Sei war vielleicht 10 Min bei uns.


So. Nun weist die ganze Geschichte.:)
 
@Chester

Die Kleine ist die Stockwerke hochgerannt,meistens laufens aber die Treppen runter,so ein cleveres kleines Fellbündelchen bleibt GsD an der Wo-Tür deines Freundes sitzen und wartet geduldig um Einlass.
Daraufhin wird getestet,inwieweit deine beiden Hunde aggressiv auf die Kleine reagieren,was soll man dazu bloss sagen.

Wozu stellst die Bilder von der armen Maus rein,soll jetzt ach wie süüüüüüüüüüüüss und uuuurpppuuuuuuutzig im Hauptchor in allerhöchsten Töne gesungen werden?
Die bedauernswerte Katze würd ich meinen.:o

Dann ist ja deine Neugierde endlich befriedigt worden und hoffentlich litt deine Ledercouch,die eh eine sehr grosse Sorge von dir war,nicht zu sehr darunter und die Ledercouch sieht ja so wunderbar auch nicht aus,also ne'n Kratzer tut der sicherl. nix mehr an.

Hmm,ich borg mir mal deine Hunde aus,wenn sie mir net zusagen,bring ich sie zu Nachbarn,sollen sie an denen austesten od.ich bring sie ins TH,dort gibts Katzen in Hülle und Fülle OK?
:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst mir nicht glauben. Und sie ist nur ein Stockwerk rauf gerannt, auch wenn Katzen normal lieber runter rennen. Hätten wir sie vor der Türe sitzen lassen sollen ohne zu wissen wie es mit ihr weiter geht und wem sie gehört? Währe das in einem Sinne gewesen? Ich war auch überrascht als ich erfuhr dass meine Nachbarin Katzen hat, wusste das bis dahin nicht. Ich habe Bilder von ihr gemacht da ich eigentlich darauf gefasst war das ich den Besitzer suchen musste und dann sind Bilder ja sehr sinnvoll. Und schöne Katzen herzuzeigen ist ja keine Sünde oder?

Nur einmal hat die Katze einen Buckel gemacht und gefaucht als Söri sich ihr sich schnell näherte. Deshalb habe ich den Hund dann weggesperrt. Sonst hat sie die ganze zeit geschnurrt die ein Traktor. Glaube nicht dass sie sich unwohl gefühlt hat.

Finde es auch nicht passend dass du meine Einrichtung beurteilst. Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Und nein, die Couch hat keinen Kratzer abbekommen.
 
Oben