Allergiker - Welches Futter

Unsere Hunde bekommen 2 Drittel Fleisch und 1 Drittel Gemüse/Obstgatsch. Ich schaue, dass ich eher fetteres Fleisch füttere und sie bekommen täglich auch Öl dazu z. B. Fischöl, Rapsöl usw.

Lt. regelmässigen Blutuntersuchungen passt diese Fütterung perfekt, sie sind agil und haben glänzendes Fell und das Wichtigste, Blacky geht es mit seiner schweren HD und seinen Allergien durch diese Fütterung wirklich gut.

Ich würde mich auch nicht trauen bzw. wollen, dass ich ausprobiere, ob er irgend ein Getreide/Pseudogetreide vertragen könnte oder nicht.
 
Also Reis ist er allergisch. Hirse und das andere muss ich Probieren. Weizen ist er nicht allergisch. Kann man Weizen füttern? Wenn ja gibt es wie bei Haferflocken auch Weizenflocken? Bzw. hab ich beim Hofer Nudeln aus Weizengrieß gefunden ob das dann nur aus weizen ist hab ich aber nicht rausgefunden.

Laß bitte alle Sorten an Getreide, auch Pseudogetreide weg!!
Weizen absolut Finger weg, Weizen ist ein Hauptallergieauslöser......

Und auch alles andere bitte! Wie schon mehrmals - nicht nur von mir - erwähnt, dein Hund braucht kein Getreide, er wird keinen Mangel haben wenn er es nicht kriegt!
Kräuter, Gemüse, Obst (keine Südfrüchte wie Mandarinen oder Kiwi oder so!) genügt vollkommen!!
 
unsere hunde bekommen 2 drittel fleisch und 1 drittel gemüse/obstgatsch. Ich schaue, dass ich eher fetteres fleisch füttere und sie bekommen täglich auch öl dazu z. B. Fischöl, rapsöl usw.

Lt. Regelmässigen blutuntersuchungen passt diese fütterung perfekt, sie sind agil und haben glänzendes fell und das wichtigste, blacky geht es mit seiner schweren hd und seinen allergien durch diese fütterung wirklich gut.

Ich würde mich auch nicht trauen bzw. Wollen, dass ich ausprobiere, ob er irgend ein getreide/pseudogetreide vertragen könnte oder nicht.

danke!!
 
Ich weiß ja nicht welches Fleisch du so gibst - ob das zu nem großen Teil aus Fett besteht oder nicht, aber Protein ist kein Energielieferant, sondern ein Baustein zur Zellerneuerung bzw. Muskelwachstum.

Guckst du hier:
Seite 136
"Eine zu hohe Eiweißaufnahme kann bei Leistungshunden nachteilig wirken, denn Eiweiß ist kein Brennstoff. Bei seiner Nutzung als Energiequelle entstehen Abbauprodukte, insbesondere Ammoniak, das nach Umwandlung in der Leber zu Harnstoff renal exkretiert werden muss."

http://books.google.at/books?id=yNB...ce=gbs_atb#v=snippet&q=eiweißaufnahme&f=false
Die übertreiben es halt mit den Kohlenhydraten wieder etwas, mMn.

Es geht hier weder um Leistungshunde noch um eine zu hohe Proteinzufuhr, also ich weiß nicht, was uns das Zitat sagen soll. Und Eiweiß ist sehr wohl eine Energiequelle - Eiweiß liefert sogar gleich viel Energie wie Kohlenhydrate, nämlich 4.1 kcal pro 1g! So schade, dass das viele nicht wissen und Energie mit KH oder Fett gleichsetzen...
 
Sonja, generell nimmt man Pferdefleisch mit Kartoffeln für eine Ausschlußdiät bzw. mal zum entschlacken weil Pferd so gut wie keine Allergene drin hat und der Proteinwert nicht so hoch ist wie beim Rind.
Ich bezieh mein Pferd beim Kopffleischexpress, der hat es von einem guten Pferdemetzger aus OÖ.

@all
Ich persönlich halte nix auf diese ganzen Allergietests!!! Gar nix!! Bei meiner Luna kam raus daß sie auf nix allergisch ist...... dabei reagiert sie bombastisch auf Schwein, Getreide und wenn ich ihr RC geben würde, würden wir mit anaphylaktischem Schock zum TA rasen wie schon einmal damals......

Ich kann allen mit Allergikerhunden nur raten: absolut getreidefrei barfen, bissl abwechseln, und kein Zuviel an Zusätzen!!!

Ich schilder euch mal was ich genau füttere, meine Hunde ham super Blutbilder, grad mal Luna hat bei jedem 2. zuwenig weiße Blutkörperchen, das ist aber das Immunsystem, darum Echinacin Saft öfter mal. Aber alle Mineralstoffwerte sind im oberen Bereich, also von daher gibts null Mangel!

Fleisch von Rind, Pute, Huhn, Pferd, Lamm.
Gemüse kauf ich vom Hofer, das Mischgemüse ohne Paprika und Mais, da schippel ich gleich Kartoffeln drauf, dünste es zusammen, momentan auch Zucchini und Gurken weil ich soviel im Garten hab, tu noch Eier rein und Olivenöl, fahr mit dem Stabmixer drein und fertisch ist Gemüsepampe.
Ich dünste das Gemüse weil ich draufgekommen bin daß es viel besser verwertet wird, vor allem meine Sheera die hat IBD.
Und dann kommt noch Naturjoghurt drauf beim Füttern, außer bei Sheera wegen der IBD, die kriegt das nur hie und da mit Banane.

Zusätze gibts: für Sheera und Elia den Hokamix Gelenk+ (kann ich Luna nicht geben, sie reagiert leider drauf), Luna kriegt momentan wieder Condrosulf.

Wenn Luna was erwischt mal, gsd eh sehr sehr selten, kriegts Calcium von Schüßler in Überdosis momentan. Ansonsten schmeiß ich die Calcium Phosphoricum jeden Tag ein paar ins Futter.

Leckerlis: alles naturgetrocknete, nix vom Schwein, Äpfel, Banane, Gurke.

Sonja, ich kann dir nur aus eigener, jetzt schon jahrelangen Erfahrung sagen daß dein Hund mit so einer Art Fütterung keinen Mangel an irgendwas hat, im Gegenteil, genau mit dieser Fütterung hast die Allergien im Griff und beugst auch Gelenkschäden vor.
Meine Sheera ist jetzt 7einhalb, hat einen verkürzten Hinterlauf, HD über E, Spondylose, ED und IBD, ihr gehts gut bis auf wenige Arthroseschübe im Winter wenns schnell kalt wird. Andere die einen Hund dieser Größe mit Fertigfuttermüll füttern, reden in dem Alter oft schon vom Einschläfern weil der Hund nimmer hatschen kann......
Ich weiß daß ich auf dieser Schiene gut fahre, daß es ihnen gut tut und darum kann ich es guten Gewissens weiterempfehlen ;)

Und Hexerei ists keine.
Sackerl mit Fleisch reiß ich auf, gg. Gemüse dünsten - ich mach immer gleich einen Riesen Topf, hab mir da extra einen urgroßen gekauft wo 3kg Gemüse und 3kg Kartoffeln reingehen, das frier ich dann ein und hab Gemüse für mind. eine Woche.
Es ist kein Herumtun, Hundis tuts gut und sie haben keinen Mangel an irgendwas.

Und Futtermenge: tja, das ist ist voll verschieden. Meine Dogoweiber - kastriert - kriegen je nach Bewegung 150 - 250g Fleisch am Abend, ich brauch für 4 Hunde - rund 100kg zusammen - pro Tag 1kg Fleisch, 1kg Gemüse, Kausachen werden ja auch eingerechnet. Andere füttern einem Hund einen kg pro Tag.
Es ist alles relativ..... generell sag ich halt mal da muß man probieren, verschwinden die Rippen, runter mit den Portionen und umgekehrt halt.
Ich schau halt daß meine schön schlank bleiben weil meine 3 größeren alle Gelenksprobs haben aufgrund ihrer Vorgeschichte und Herkunft.

Ich kann mich nur nochmal selber zitieren ;)
 
Leinoel wird aus leinsaat gepresst, hanfoel aus hanfsaat, beides ist kein getreide aber koennte natuerlich schon allergien ausloesen; -)
 
Leinoel wird aus leinsaat gepresst, hanfoel aus hanfsaat, beides ist kein getreide aber koennte natuerlich schon allergien ausloesen; -)

Hanf zählt zu den Getreiden ;) http://de.dofuswiki.wikia.com/wiki/Hanf
Aber ist wurscht im Prinzip, ich denk mir halt daß sowas in einem Hundemagen nix verloren hat.

Und das ist Leinöl, http://de.wikipedia.org/wiki/Leinöl wird aus Flachs gemacht, und Flachs ist auch ein Getreide http://de.dofuswiki.wikia.com/wiki/Flachs
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist zwar wirklich wurscht, aber hanf und lein sind mmn wirklich keine getreidepflanzen biologisch betrachtet...??
 
@Sheera: Hab mir alles genau durchgelesen. Mir ist auch bewusst das sie kein getreide brauchen mir geht es darum, das Dingo eben so dünn ist und man alle Rippen mehr wie sieht.
Aber jetzt bekommt er schon 400 Kartoffel 760 Fleisch und 100 gemüse und schön langsam wird es besser.
und falls er auf die Kartoffel auch allergisch wird wie soll ich ihn dann hochpäppeln darum ist es mir gegangen wenn er nicht auf die Kartoffel reagiert und lt. Allergietest ist er auch nicht allergisch, dann füttere ich das weiter. Wollte mich nur absichern fall er doch mal reagiert.

lg
 
@Sheera: Hab mir alles genau durchgelesen. Mir ist auch bewusst das sie kein getreide brauchen mir geht es darum, das Dingo eben so dünn ist und man alle Rippen mehr wie sieht.
Aber jetzt bekommt er schon 400 Kartoffel 760 Fleisch und 100 gemüse und schön langsam wird es besser.
und falls er auf die Kartoffel auch allergisch wird wie soll ich ihn dann hochpäppeln darum ist es mir gegangen wenn er nicht auf die Kartoffel reagiert und lt. Allergietest ist er auch nicht allergisch, dann füttere ich das weiter. Wollte mich nur absichern fall er doch mal reagiert.

lg
na dann paßts ja. Gemüseanteil kannst ruhig noch erhöhen auch ;)
Wenn er bis jetzt nicht reagiert hat, wird er auch nicht.
Und ganz ehrlich: ich kenn schon so viele die Allergikerhunde haben, aber auf Erdäpfel war noch nie einer allergisch ;) auf Reis schon öfters.....
 
Es ging mir nicht um das mit den Leistungshunden, sondern um den Rest. Da der Proteinbedarf gleich bleibt, kannst du auch Haushund einsetzen von mir aus.


Habt ihr auch ne Quelle für "Hunde brauchen kein Getreide" oder ist das einfach eine Lebenseinstellung?


Meine Hündin hab ich anfangs auch mit 2/3 Fleisch und den Rest Kartoffeln und Gemüse gefüttert. Die hat das überhaupt nicht vertragen und sich ständig gekratzt (gibts wohl oft bei weißen Terriern...?).
Also Fleisch runter gesetzt und Getreide dazu - ihr gehts bestens. Hier redet ja keiner von billigem Getreideabfall aus dem Fertigfutter, sondern von hochwertigem aufgeschlossenem Getreide :rolleyes:
 
Es ging mir nicht um das mit den Leistungshunden, sondern um den Rest. Da der Proteinbedarf gleich bleibt, kannst du auch Haushund einsetzen von mir aus.


Habt ihr auch ne Quelle für "Hunde brauchen kein Getreide" oder ist das einfach eine Lebenseinstellung?


Meine Hündin hab ich anfangs auch mit 2/3 Fleisch und den Rest Kartoffeln und Gemüse gefüttert. Die hat das überhaupt nicht vertragen und sich ständig gekratzt (gibts wohl oft bei weißen Terriern...?).
Also Fleisch runter gesetzt und Getreide dazu - ihr gehts bestens. Hier redet ja keiner von billigem Getreideabfall aus dem Fertigfutter, sondern von hochwertigem aufgeschlossenem Getreide :rolleyes:

Wenn du mit "weißen Terriern" Westies meinst, dann ja, die sind leider verschrien für Allergien anfällig zu sein. Vllt hat deine Hündin die Kartoffeln nicht vertragen oder sie ist allergisch auf bestimmte Fleischsorten. Muß man probieren.

Hunde sind nunmal primär Fleischfresser und daß sich - weil immer dieser Vergleich aus der freien Wildbahn zitiert wird - in den Mägen der erlegten Tiere Unmengen an Kohlenhydraten und Gemüse befinden würde, die dann von den Hunden gegessen werden, ist einer von vielen Irrtümern. Auf dieser Seite wird das ganz gut erklärt.

zB:
Hunde brauchen nicht nur Eiweiß sondern auch Kohlenhydrate in der Ration

Diese Empfehlung kommt eigentlich aus aus der landwirtschaftlichen Futtermittelberechnung für Schweine (Allesfresser) und wurde einfach auf Hunde übertragen. In der landwirtschaftlichen Futtermittelberechnung geht es ausschließlich um ökonomische Faktoren: Die besten Leistungsmerkmale (Milchleistung bei Kühen, Masttagszunahme bei Schweinen u.s.w.) sollen bei möglichst geringem Futtereinsatz erzielt werden. (Ist Ihr Hund eine Milchleistungskuh oder ein Mastschwein?)
Außerdem ist es eigentlich vollkommen egal, ob man Fette, Eiweiße oder Kohlenhydrate füttert, da im Körper sowieso alle diese Nährstoffe zunächst in ihre Grundbausteine zerlegt werden und dann in den sog. „Tri-Carbonsäure-Cyclus“ (TCC) einfließen. Hier werden die Nährstoffe chemisch weiter zerkleinert in ihre Atom- bzw. Molekülstruktur und können dann ineinander umgewandelt werden. So baut der Körper aus Eiweißen Kohlenhydrate, aus Fetten Eiwiße und aus Kohlenhydrate Fette auf. Da alle Bausteine Kohlenstoff (C) und Wasserstoff (H) enthalten ist dies auch kein Problem. Lediglich der Bedarf an Stickstoff (N) für den Aufbau von tierischen Eiweißen muß über die Aufnahme von anderen Eiweißen realisiert werden. Deswegen enthalten alle Trockenfutter mind. 4% tierisches Eiweiß.
Für das Funktionieren des TCC sind einige Katalysatoren zuständig. Dies ist der Punkt, wo die Vitamine und Spurenelemene ihre Rolle bekommen. Diese sind dafür notwendig, daß die Umwandlung der Nährstoffe ineinander möglich wird.
Man kann sich also durchaus nur mit Fleisch oder Fett oder Kohlenhydraten (Pflanzen) ernähren, da der Körper aus dem tierischen Eiweiß Fette und Kohlenhydrate selber herstellen kann; er kann auch aus Fetten Eiweiße und Kohlenhydrate synthetisieren und aus Kohlenhydraten Eiweiße und Fette. Einzigste Vorraussetzung ist das Vorhandensein von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.
 
Ich meinte eigentlich nicht speziell Westies. Ich weiß nicht, was in meiner Maus mitgemischt hat, nur dass sie weiß ist und auf jeden Fall Terrierblut hat :D
Unser TA meinte, dass kleine weiße Terrier dafür anfällig sind.


Das ist es ja eben. Sie ist nicht allergisch. Ich dachte erst, sie hätte ne Allergie und hab lange rumprobiert. Letztendlich war es ihr schlicht zu fleischlastig. Seit sie davon weniger bekommt, hat sie keine Probleme mehr. Soll mir recht sein. Ist auch noch billiger :rolleyes: Sie war wohl als Straßenhund getreidelastige Essenreste gewohnt und verträgt die eben auch heute noch sehr gut. (nein, sie wird hier nicht von Brot und Kuchen ernährt^^)


Ich finde den pansen-express jetzt nicht unbedingt sonderlich kompetent, sorry. :o
Wenn es dem Körper völlig egal wäre, ob man Fett, Kohlenhydrate oder Eiweiß zu sich nimmt, dann dürfte Mensch und Hund auf ein Übermaß an Eiweiß nicht mit erhöhten Harnsäurewerten reagieren (als Beispiel). Ein Übermaß an Fett oder Kohlenhydraten ist natürlich genauso wenig gut!
Und man kann sich nicht nur von Eiweiß ernähren! Das ist wirklich gefährlich, sowas zu verbreiten --> http://de.wikipedia.org/wiki/Kaninchenhunger
Eiweiß UND Fett geht aber gut, sieht man an den Inuit und ihren Hunden.

Mit dieser "Mägen der Beutetiere" Story kann ich nicht viel anfangen - mein Hund ist kein Wolf. Fini hat in ihrem ganzen Leben wohl maximal Mäuse erlegt und die werden bekanntlich ganz gefressen ;)
 
Ich meinte eigentlich nicht speziell Westies. Ich weiß nicht, was in meiner Maus mitgemischt hat, nur dass sie weiß ist und auf jeden Fall Terrierblut hat :D
Unser TA meinte, dass kleine weiße Terrier dafür anfällig sind.


Das ist es ja eben. Sie ist nicht allergisch. Ich dachte erst, sie hätte ne Allergie und hab lange rumprobiert. Letztendlich war es ihr schlicht zu fleischlastig. Seit sie davon weniger bekommt, hat sie keine Probleme mehr. Soll mir recht sein. Ist auch noch billiger :rolleyes: Sie war wohl als Straßenhund getreidelastige Essenreste gewohnt und verträgt die eben auch heute noch sehr gut. (nein, sie wird hier nicht von Brot und Kuchen ernährt^^)


Ich finde den pansen-express jetzt nicht unbedingt sonderlich kompetent, sorry. :o
Wenn es dem Körper völlig egal wäre, ob man Fett, Kohlenhydrate oder Eiweiß zu sich nimmt, dann dürfte Mensch und Hund auf ein Übermaß an Eiweiß nicht mit erhöhten Harnsäurewerten reagieren (als Beispiel). Ein Übermaß an Fett oder Kohlenhydraten ist natürlich genauso wenig gut!
Und man kann sich nicht nur von Eiweiß ernähren! Das ist wirklich gefährlich, sowas zu verbreiten --> http://de.wikipedia.org/wiki/Kaninchenhunger
Eiweiß UND Fett geht aber gut, sieht man an den Inuit und ihren Hunden.

Kaninchenhunger gibt es in dieser Form aber nur bei Menschen und nicht bei Hunden. Menschen sind keine reinen Fleischfresser, Vergleiche mit Mangelernährung bei Menschen führen daher zu nichts. Aber klar - ich würde meinen Hund auch nicht ausschließlich mit magerem Fleisch ernähren. Davon spricht aber auch in diesem Thread keiner. Und wer barft, operiert ja idR noch zusätzlich mit Ölen, also einer hochwertigen Fett-Quelle.

Mit dieser "Mägen der Beutetiere" Story kann ich nicht viel anfangen - mein Hund ist kein Wolf. Fini hat in ihrem ganzen Leben wohl maximal Mäuse erlegt und die werden bekanntlich ganz gefressen ;)

Na da liegst du aber falsch - der genetische Code von Hunden und Wölfen stimmt noch immer zu 99% überein...
 
PS: Wenn du mit deiner Hündin eine (getreide-haltige) Ernährung gefunden hast, die ihr gut bekommt, dann spricht eh nichts dagegen, das weiter zu machen. Trotz all der Theorie muß es immer für den individuellen Hund passen, das ist das wichtigste.

Nur gibt es rein von der Masse her halt ungleich viel mehr Hunde, die Probleme wegen getreidehaltiger Ernährung haben als Hunde, die krank werden, weil sie zu viel Fleisch mit Gemüse oder überhaupt kein Getreide essen. Deshalb finde ich es fahrlässig anzudeuten, Hunde würden unbedingt eigene Kohlenhydrate-Quellen in der Ernährung brauchen, um Energie zu bekommen. Das ist einfach falsch, Eiweiß und Fett stellen genauso Brennstoffe dar wie Kohlenhydrate.
 
Habt ihr auch ne Quelle für "Hunde brauchen kein Getreide" oder ist das einfach eine Lebenseinstellung?

Ähm.... jahrelange Erfahrung mit einer schweren Allergiker Dogo und einer zweiten Dogo die an IBD und extrem kaputtem Gestell leidet ......

Und nachgewiesen mit regelmäßigen Blutbildern die aussagen daß die Hunde keinen Mangel an irgendwas aufweisen und ihr Zustand vom Allgemeinen her auch sagen daß die Schiene gut ist die ich fahre.

DAS ist meine Quelle! Meine Quelle sind mittlerweile (leider einerseits) jahrelange eigene Erfahrungswerte!! Und darum kann ich guten Gewissens Tips geben!!

Und bis jetzt ist bei jedem, der sich auch nur halbwegs dran gehalten hat, der Hund symptomfrei geworden und konnte sein Leben wieder genießen!!

Für was jemand Getreideklump aufschwatzen wenn man es sowieso nicht braucht und es im Endeffekt nicht gut ist??
 
na dann paßts ja. Gemüseanteil kannst ruhig noch erhöhen auch ;)
Wenn er bis jetzt nicht reagiert hat, wird er auch nicht.
Und ganz ehrlich: ich kenn schon so viele die Allergikerhunde haben, aber auf Erdäpfel war noch nie einer allergisch ;) auf Reis schon öfters.....

1 kenn ich der hat mit uns den Test gemacht ein Yorki, der ist auch auf Kartoffel allergisch... daher meine Sorge...
 
Hallo!
Hier wird auch seit Jahren erfolgreich getreidefrei frisch gefüttert!
Mein Versuch mit Bio Hirse und Buchweizenflocken ergab innerhalb von knapp 14 Tagen einen Allergieanfall bei meinem Cocker.
Das hatten wir 2 Jahre nicht mehr!
Ich wechsle die Öle und gebe viel Huhn mit Haut und Pansen ( relativ fett )
Meinen Hunden geht es super mit dieser Ernährung!
Lg Dani
 
Gestern hab' ich mir das nicht angeschaut- war nur am Handy - aber das meinst du doch nicht ernst;), du zitierst Spieleseiten als wissenschaftliche Quelle?:D

Ups.... gggg, das sind ja wirklich Spieleseiten..... ggg. Ich spiele nie drum kenn ich das net und beim Googeln nach Hanf - Getreide kam das als erstes..... oha - peinlich, :o:p

Naja gut, ich bin kein "Raucher" in dem Sinn, darum kenn ich mich mit dem Schmarren auch net wirklich aus, ich dachte ernsthaft daß das zu den Getreiden gehört....
Aber stimmt, hast recht, es ist laut Wiki die Familie der "Rosenartigen"
http://de.wikipedia.org/wiki/Hanfgewächse

Wurscht, Hanf, Lein, Flachs usw. ich trau mich nie wieder da ein Öl davon zu verfüttern, diese eine Action mit dem Leinöl hat mir gereicht..... 3 Tage Cortiosonsalbe bei Luna und das hasse ich wie die Pest wenn sowas sein muß......

Mannomann, laßts mich bitte auch mal blond sein, gggggg
 
Oben