Alleine bleiben üben - gibts noch Tricks?

Auch ich habe einen Hund der unter Trennungsängsten leidet bzw. gelitten hat. Es ist heute so, dass er sich an das Alleinesein am Vormittag gewöhnt hat, wenn alles bestimmten Ritualen (Reihenfolge in welcher die Menschen die Wohnung verlassen, welche Gegenstände weggeräumt werden, und immer die gleichen Worte) folgt, aber es darf keine Abweichungen davon geben, denn sonst hat er wieder Stress mit bekannten Folgen :D

Damit wir überhaupt so weit gekommen sind, war es ein langer, aber erfolgreicher Weg. Argon hatte auch Clomicalm zur Unterstätzung, über einen Zeitraum von 6 Monaten, Anfangs eine höhere Dosis zusammen mit nur minutenlangen Alleinebleiben bis dann alle 2 Tage nur noch eine halbe Tablette mit 4 Stunden Alleinebleiben zum langsamen Ausklingen. Wichtig ist die das Alleinebeiben zu üben, Clomicalm nimmt den Hunden die Panik, aber an die Länge muss man sie trotzdem langsam und behutsam ranführen zugleich mit einer langsamen Reduktion der Dosis. Clomical ist als Unterstützung für eine Verhaltenstherapie gedacht und nicht als Ruhigstellungsmittel.

Was Argon sicher auch geholfen hat war ein altes, getragenes T-shirt von mir, das er immer auf seinem Platz hatte, als er das Alleinebleiben übte. Bewährt hat sich auch ein ausgiebiger Spaziergang, damit er ausgelastet ist und danach noch etwas Futter, eigentlich so wie bei kleinen Kindern, die besonders gut schlafen, wenn sie gefüttert und gewickelt sind. :D

Inzwischen (und das sind jetzt 2 Jahre) hat sich alles eingespielt, natürlich gibt es immer wieder kleinere Pannen, aber das sind die Ausnahmen (war am Anfang genau umgekehrt ;) ). Und Argon hat ein neues Projekt in Angriff genommen: Ich bleibe auch ab und zu am Nachmittag mal für eine halbe bis eine Stunde alleine und es klappt schon ganz gut. Da er das am Vormittag alleine bleiben schon gut beherrscht genügt ein ausgiebiges Spazieren gehen und Spielen und ein gefüllter Napf für das Nachmittagsexperiment. Auch hier liebt er seine Routine das gibt ihm Sicherheit.

Mit viel Geduld von Deiner Seite und auch von Hundeseite schafft ihr das.
 
Meiner hat das Alleinbleiben im Auto gelernt, als wir eine Box gekauft haben. Davor wurde lautstark gewinselt und Türen oder mal der Himmel im Auto völlig zerstört. Durch die Box lernte er (und wir) sich zu entspannen und kurze Zeit später blieb er auch zuhause ohne Box alleine. Jetzt kann er es im Prinzip überall, solange es nur ein Raum ist und er einen ihm vertrauten Platz hat (im Urlaub offene Box, sonst sein Körbchen).
 
kann man das allein-bleiben nicht auch mit clickertraining üben?! :)
was ich bisher gelesen ahbe darüber fand ich klasse...vielleicht hat ja jemand ahnung und weiß ob das auch klappen könnte
 
Hi Doloresbabe und Siqua.

Danke für eure aufmunternden Worte, die sind Balsam für mich. :D

Mein Freund sagt ich tu mir zuviel an und soll sie einfachheulen lassen, irgendwann gibt sie schon auf. :mad:

Sowas verstehe ich nicht. Sie heult ja nicht weil ihr fad zu Hause ist, und weil sie einfach mit will, sondern sie heult weil es wirklich für sie Stress ist und ihr schreckliche Angst macht.

Na ja, aber das kann ich ihm wohl hundertmal erklären.... :rolleyes:

@doloresbabe
Meine Maus sitzt an guten Tagen auch auf dem Fensterbrett und schaut hinaus. An schlechten Tagen läuft sie ständig auf und ab, kann nicht ruhig stehenbleiben und sich schon gar nicht hinsetzen. Da ist sie zu aufgewühlt.

Ich finde es auch toll, dass ihr durchhaltet. Viele verstehen es wirklich nicht, dass es für "solche" Hunde eine schreckliche Angst ist alleine zu sein, und sich das nicht von selbst einfach so gibt wenn man sie nur lange genug heulen lässt.

Manche Menschen sind halt depressiv, denen muss man auch helfen und nicht nur sagen: "stell dich nicht so an, wenn jeder so ein Theater machen würde". Oder haben Flugangst oder sonstwas. Die gehen ja auch zum Psychiater und bekommen Hilfe.

Unsere Wauzis haben halt sowas. Da sind nun wir gefragt um ihnen zu helfen mit dieser Angst umzugehen und sie ihnen langsam zu nehmen.

Das durchhalten ist halt nicht so einfach, wenn man von aussen keine Hilfe bekommt und nur belächelt wird und so behandelt wird, als könnte man mit seinem Hund nicht umgehen. :(

Na ja, ich werde definitiv durchhalten und das dank Hilfe von Aussen, von meiner Sitterin, die mir jeden Zeitdruck nimmt und ich in Ruhe üben kann. Wie lange es auch dauert.
Habe, da sie kein Geld nehmen mag, ein Gegengeschäft vorgeschlagen (um mein schlechtes Gewissen zu beruhigen). Werde mir öfter mal Ben (ihr Hund) schnappen und mit zum Spazieren gehen nehmen, oder mal am Wochenende auf ihn aufpassen wenn sie mal den ganzen Tag weggehen.

lg Nina
 
Ach ja hab ich vergessen zu erwähnen.

Also wir arbeiten zusätzlich mit Homöophatie. Sie bekommt...lasst mich schnell mal nachsehen.... Ignatia D12, gegen die Angst und eine Dreierkombi Avena, Passiflora D2 und Zincum val. D4, also das Zincum val. ist damit sie ein wenig ruhiger wird. Wofür die anderen Beiden sind weiss ich nicht so genau.

Bachblüten hab ich noch nicht ausprobiert.

Mit Clomicalm fange ich morgen die 3. Dose an. Dh sie bekommt sie jetzt 30 Tage.

Ich wollte wie gesagt eigentlich auch keine Medikamente nehmen, aber ihr geht es schrecklich und das kann ich nicht zulassen. Ich muss ihr helfen.
Meine Tante ist Manisch-Depressiv, sie ohne Medikamente leben zu lassen, weil sie auch Nebenwirkungen haben, ist für sie und Andere lebensgefährlich (lief in einer Manischen Phase nackt auf die Bundesstrasse und spazierte mitten auf der Mittellinie!!)

Aber ich werde meine Maus beobachten und wenn mir irgendetwas komisch vorkommt, werde ich mit ihr zum TA gehen. Denn schaden will ich ihr natürlich nicht!!

Im Auto bleibt sie 5 Stunden alleine ohne einen Muckser zu machen. :mad:
Länger war noch nicht nötig. Aber wenn wir in den Tiergarten gehen oder so, dann stellen wir uns immer in eine Parkgarage damit es nicht zu heiss oder kalt ist und dort schläft sie im Auto. :confused:
Finde es schrecklich sie im Auto zu lassen, aber wir möchten auch mit unseren Kids was unternehmen was nicht immer nur Hundegeeignet ist (Tiergarten, Museum,...).

Da sie scheinbar den kleinen Raum (Auto) als beruhigend empfindet, bin ich nun am üben sie im Schlafzimmer einzusperren wenn ich nicht da bin. Das ist unser kleinster Raum (bis auf das Klo ;) ) und da kann sie sich unters Bett verkriechen (Höhle).

Im Moment mache ich das aber nur wenn ich auch zu Hause bin, da bleibt sie auch eine Stunde ohne ein Mückschen. Hm..

Wir schaffen das schon. :)

lg Nina
 
Charlies Angel schrieb:
kann man das allein-bleiben nicht auch mit clickertraining üben?! :)
was ich bisher gelesen ahbe darüber fand ich klasse...vielleicht hat ja jemand ahnung und weiß ob das auch klappen könnte

Die Diskussion hab ich vor ein paar Wochen verfolgt... Turid Rugaas und Sheila Harper meinen, daß man bei Emotionen nicht mit dem Clicker arbeiten sollte, weil das eben Arbeit für den Hund ist und du Gefühle auch nicht zuverlässig klicken kannst.

@ Nayah super, daß du dich gegen deinen Freund durchsetzt und die Maus nicht hängen läßt!! :)
 
Hallo!

Wir haben auch Bachblüten genommen, haben ein paar zusammenmischen lassen und ich denke dass es daran liegt, dass es schön langsam geht mit dem alleinebleiben!
Weiss allerdings nimmer genau, welche wir genommen haben!
Ich hab jedenfalls das Buch "Bachblüten für die Hundeseele" gekauft und da halt rausgesucht, was meiner Meinung am besten zutrifft!

Seit 3 Wochen ca. ist das Fläschchen leer und jetzt probieren wir es ohne!
Ich find das super dass sie im Auto alleinebleiben kann, noch dazu so lange, wir haben es noch nicht so lange probiert, war bisher net notwendig, aber ein paar Minuten sind kein Problem! Aber in der Zeit schläft er nicht sondern schaut ganz interessiert herum was sich so tut! Unser Hund ist nämlich furchtbar neugierig!

Wie alt ist deine Maus eigentlich?

Ach ja: das mit dem Schlafzimmer klappt bei einer Freundin auch sehr gut, werd mal schauen wie es dann bei uns weitergeht, zur Zeit ist es ok, aber er bleibt ja nicht wirklich lange alleine untertags!
Ich hätt kein Problem wenn wir unseren Hund ins Schlafzimmer lassen wenn wir weggehen, aber mein Freund will das absolut nicht, also werden wir es anders weiterüben müssen!
Was mir noch aufgefallen ist, wenn wir am Abend mal weggehen und ihn daheim lassen, dann ist es besser, wenn wir heimkommen schläft er sogar, das macht er untertags nie! da wartet er immer auf uns (mich)!

Ich kann es mir ohne unseren Lou (so heisst der Lauser) auch nimmer vorstellen, er ist so ein süsser, kuschelt sehr gerne und ist total folgsam und brav wenn er nicht alleine ist...

Von diesem Stecker hab ich bisher noch nichts gehört, aber das ist auch noch eine Option, die ich in Betracht ziehen werde!

Jedenfalls finde ich es total gut dass du so viel übst und schön langsam versuchst, sie daran zu gewöhnen, dass du die wirklich Gedanken machst was da vorgeht in ihr und dass sie da vollen Stress hat!

Ich hab schon öfter gehört dass es typisch ist für Cocker Spaniel, dass sie nicht gerne alleinebleiben! Warum das wohl gerade bei dieser Rasse so ausgeprägt ist?

Ich wünsch Dir dass Du nicht aufgibst, und gib sie auf keinen Fall weg, auch wenn die Hundesitterin Dir angeboten hat sie würde sie sofort aufnehmen! Das darfst Du ihr nicht antun, so ein Besitzerwechsel ist für einen so sensiblen Hund nur schwer zu verkraften!!!!
Denk darüber gar nimmer nach, Du und Deine Maus, Ihr seid auf dem richtigen Weg, ihr schafft das, nur nicht den Mut verlieren!
Nochdazu habt Ihr jetzt nimmer diesen Zeitdruck, dass Ihr es bis zu einem gewissen Datum schaffen muss mit dem Alleinsein!
Du stehst ja dadurch auch voll unter Druck uns überträgst deinen inneren Stress sicher auch auf sie!
Und jetzt könnt Ihr in Ruhe daran weiterarbeiten! Finde ich voll super!

Ach ja: Du könntest Dich auch bei Deiner Hundesitterin bzw. dem Hund mit Leckerli erkenntlich zeigen, unserer freut sich total über einen Kauknochen oder ähnliches!

Lg
Doris
 
Hi,

das sie so toll im Auto alleine bleibt, macht uns die Sache einfacher. Deswegen haben wir aber leider halt auch geschlampt mit dem alleinebleiben üben. :(
Wir haben sie halt immer im Auto gelassen.

Also, eigentlich hab ich meinen Freund gar nicht gefragt, ob es ihm recht ist sie im Schlafzimmer einzusperren. :cool:
Ich werde es einfach ausprobieren, und wenn es klappt, dann soll er froh sein, dass sie sich endlich etwas entspannen kann, auch wenn es im Schlafzimmer ist, wo sie sonst eigentlich nicht hin darf.

Am Abend haben wir sie noch nie alleine gelassen, denn entweder ist eh ein Babysitter da, oder da wo wir die Kids mitnehmen können, kommt unsere Maus auch mit. :rolleyes:

Da haben wir sie zu sehr verwöhnt. Sie ständig mitgenommen, weil sie eh so brav war, und nicht störte. Irgendwie sind wir ja selbst schuld.

Warum aber gerade Spaniel so anhänglich sind, weiß ich auch nicht.
Aber ich habe auch gehört, dass sie sich sehr an einen Menschen binden.
Der Vorteil ist halt, dass sie auch beim spazierengehen nicht so weit weg läuft und immer brav zurückkommt. ;)

Meine Maus ist 5 Jahre alt. Und seit sie 10 Wochen alt ist bei uns.

Wenn deiner brav zu Hause bleibt wenn es dunkel ist, kannst du ihn vielleicht austricksen und es so dunkel wie möglich in deiner Wohnung machen?
Andererseits sind unsere Wuffels auch nicht blöd.......die merken das :D

lg Nina
 
Hi!

Ich hab jetzt geglaubt, ich seh nicht richtig, was denkst du, was mein Hund für einer ist?

Natürlich ein Spanielmix, aber ich würd mal sagen zu 80% "reinrassig" :D

Hab schon von mehreren Spaniels gehört, die solch massive Probleme mit dem Alleinesein haben. Ich war allerdings heute Abend fort und es gab keine Probleme mehr :)
 
:D
Immer diese Spaniels!

Also bei meiner muss auch noch was mitgemischt haben. Sie sieht zwar aus wie ein Cocker, bloss ist sie ein wenig grösser und zarter gebaut. Ausserdem hat sie nur an den Beinen und Ohren längeres Fell. :)
Hab aber gehört, dass in Oberösterreich solche Spaniel wie meine (also mit kurzem Fell und etwas "sportlicher" gebaut) als Cocker Spaniel mit Stammbaum und allem was dazu gehört gezüchtet werden.

Super dass es bei dir geklappt hat!

lg Nina
 
Oben