@alle mit 3 Hunden

Tina83

Super Knochen
Hi!

Hätte da ein paar Fragen: :o

Wie alt waren die ersten beiden Hunde als der 3. kam?

Wie verlief das Zusammenspiel in der ersten Zeit?
Haben sich die ersten beiden Hunde untereinander anders verhalten?

Hat sich der 3. Hund gleich integrieren können?
Wurde einer zum Außenseiter? :eek:

Wäre super wenn ihr mich auch ein wenig die Charaktere eurer 3 Hunde beschreiben könntet.

Danke! ;)
 
Wie du weisst, haben wir 5 Hunde *gg*

Lafe war 5,5 Jahre alt als Hope dazukam.
Flash und Kiss kamen dazu da war Hope 1,5 und Lafe knapp 7 Jahre alt.
Und jetzt kam Angel dazu und die grossen sind: 8 Jahre, 2,5 Jahre und 1,5 Jahre alt ;)

Lafe hat jeden weiteren Hund als aussenseiter behandelt bis er ca. 1 Jahr alt war.
Die Collies untereinander sind ein tolles Team und waren vom 1. Tag an unzertrennlich, klar kommts mal zu kleinen streitereien und wenn die 3 großen spielen kommts auch mal vor das nur 2 miteinander spielen und der 3. alleine rumliegt.
Seit Angel da ist, kommt das aber nur selten vor, weil dann der 3. halt mit dem Baby spielt.

Vom Charakter her, sind alle 5 vollkommen verschieden.

Lafe: ne sture Zicke, die sich nix gefallen lässt und ganz klar der Boss ist.
Hope: der souveräne Rüde, der nicht zeigt das er der Boss unter den Collies ist.
Flash: der typische Jungrüde, der seine Grenzen austestet - was den rang betrifft- aber nicht aufmüpfig ist.
Kiss: die freundliche Hündin, de sich unterbutten lässt und Ersatzmama spielt
und Angel: eine aufmüpfige Dame, die sicherlich mal den Rang von Lafe übernehmen wird, die lässt sich von den großen jetzt mit 2,5 Monaten nichts sagen lässt.
 
Wie alt waren die ersten beiden Hunde als der 3. kam?

Bärli war 14 Jahre, Bambi 8 Jahre und erst 9 Monate bei uns als unser (Pflege-) welpe kam.

Wie verlief das Zusammenspiel in der ersten Zeit?

Total problemlos, Bärli macht sich sowieso nichts aus Welpen und Bambi war glücklich, dass sie Mama spielen konnte.

Haben sich die ersten beiden Hunde untereinander anders verhalten?

Hm, nein eigentlich garnicht. Ich muss aber sagen, dass sie beiden nie zusammen gespielt oder gekuschelt haben.

Hat sich der 3. Hund gleich integrieren können?

Ja, hat aber wahrscheinlich damit zu tun, dass er ein Welpe war. Bei einem erwachsenen Hund hätte das eventuell anders kommen können.

Wurde einer zum Außenseiter? :eek:

Naja, Bärli geht lieber seinen "eigenen Weg", ist froh wenn Ruhe ist und hält sich aus Spielerein zwischen den anderen beiden immer raus. Außenseiter ist aber deshalb keiner, er ist hier immer noch der Chef. :)

[/quote]
 
Hi!

Hätte da ein paar Fragen: :o

Wie alt waren die ersten beiden Hunde als der 3. kam?

Darko war ca. 13 und Archi war 4,5 Jahr alt als Leyla mit ca. 8 Monaten dazu kam.

Wie verlief das Zusammenspiel in der ersten Zeit?
Sehr gut von Anfang an. Darko wars egal und Archi liebt Mädels. Nach 3 Tagen war das Mädel dann wieder genauso interessant wie ein Staubkorn am Laminatt :). Sie haben sich schnell und gut aneinander gewöhnt.

Haben sich die ersten beiden Hunde untereinander anders verhalten?
Nein. Ein Rüde ist kastriert und einer bis jetzt unkastriert. Leyla wurde bald kastriert und somit gabs gar keine Probs.

Hat sich der 3. Hund gleich integrieren können?
Ja leichter als wäre sie alleine gewesen, denn sie hatte ja eine unbekannte Vergangenheit und glaube die anderen beiden gaben ihr Halt (außer beim Alleinbleiben).
Wurde einer zum Außenseiter? :eek:
Nein nur das Mädel und der alte Hund haben mehr Bindung untereinander als zum Kleinen.

Wäre super wenn ihr mich auch ein wenig die Charaktere eurer 3 Hunde beschreiben könntet.

Danke! ;)
Kann nur aus meiner Erfahrung sprechen. Aber bei meinen Rüden wärs echt egal gewesen ob das Mädel 3 Monate alt ist oder auch 13 Jahre. Nur ein Rüde wäre gar nicht gegangen.

LG Sylvia
 
Danke für eure Antworten! :)

Für mich wäre eh "nur" ein Welpe bzw. jüngerer Hund interessant da Luca ja fremden, erwachsenen Hunden nicht gerade positiv eingestellt ist. Und da er Welpen/Junghunde als solche erkennt und ihm klar ist, dass sie keine ernsthafte Gefahr für ihn sind, ist er denen eher neutral eingestellt.

Ich glaube, dass das reibungsloser funktionieren würde als wenn ich einen erwachsenen Hund, vielleicht noch mit unbestimmter Vergangenheit dazu setz. :confused:

Mein Mann hat nur angst, dass sich das Verhalten zwischen Luca & Gina dann verschlechtern würde. :o Wobei ich mir eher vorstellen kann, dass Gina froh ist wenn sie eine kleine "Wildsau" zum spielen und toben hat und Luca wahrscheinlich froh ist wenn er seine Ruhe hat. Er wird ja beim Spaziergangn im Wald von Gina regelrecht zum toben genötigt. :rolleyes: Er kommt dann immer hilfesuchend zu mir gerannt, der Mama-plärrer. :D
 
Wie alt waren die ersten beiden Hunde als der 3. kam?

Jamie war ca 13 Jahre alt und Roxy 6 Monate, als Sheila mit etwa 9 Wochen Einzug gehalten hat.

Wie verlief das Zusammenspiel in der ersten Zeit?

Jamie war wie auch schon bei Roxy der leidende Opa, der schwer genervt von dem quirligen Hundekind war. Da aber Roxy die Kleine von der ersten Minute an völlig in Beschlag genommen hat, hatte er aber meist Ruhe vor den Zwergen. A dreamteam was born ;)

Haben sich die ersten beiden Hunde untereinander anders verhalten?

Nur insofern, dass Jamie endlich Ruhe vor Roxy hatte und sie sich völlig an den kleinen Neuzugang gehängt hat. Genau das hatten wir ja auch bezweckt, Roxys ständiges Spielen-Wollen war einfach zuviel für unseren Senior. Und an Sheila konnte sie sich endlich austoben - so hat sich das Verhältnis zwischen Roxy und Senior sehr verbessert, weil er ihr gegenüber endlich viel gelassener war. Im Zweierpack musste er ständig irgendwelche Spielattacken von ihr befürchten und hat sicherheitshalber sofort mal geknurrt, wenn er sie nur gesehen hat - und bei jeder Annäherung hat er sofort in die Luft gebissen und sie mit diesem "Kieferklappern" verjagt.

Roxy liebt ihn zwar immer noch heiß und innig, und da er jetzt auch endlich Ruhephasen hatte und nicht mehr dauergenervt von ihr war, hat er ihr dann auch hie und da mal kleinere Spieleinheiten genehmigt - mittlerweile genießt er die sogar und schmeißt sich da mit seinen 15 Jahren mächtig ins Zeug :D

Hat sich der 3. Hund gleich integrieren können?

Ja, Roxy hat sie sofort "adoptiert", sie niedergeschmust und musste in ihrer Begeisterung oft gebremst werden, weil Welpi sonst nie zum Schlafen gekommen wäre vor lauter Spielen-Müssen.
Und Jamie.. naja, er mag halt keine Welpen und war nur vor ihren spitzen Welpenzähnchen auf der Flucht. Ein erwachsener Hund wär aber nicht mögich gewesen - nicht mal seine besten Freundin darf in die Wohnung, da ist er im Dauerstress und ständig knurrend hinterher.. mein Balli, mein Korb, meine Couch, und überhaupt meine Wohnung. Welpen duldet er aber problemlos und leidet still :o

Wurde einer zum Außenseiter? :eek:

Nein, die Kleinen sind zwar ein eingeschworenes Team aber, Jamie ist eindeutig der Hahn im Korb der bei jeder Gelegenheit umschwanzelt und umschnäbelt wird.

Wäre super wenn ihr mich auch ein wenig die Charaktere eurer 3 Hunde beschreiben könntet.

Jamie: gemütlicher, ruhebedürftiger und daher auch leicht grantiger Senior, der einerseits extrem von seinen Mädels hofiert wird aber auch sehr unwirsch reagiert wenn sie ihm zu lästig werden - was sie dann ihrerseits mit stundenlangem Beschwichtigen (Schnauze lecken etc) auszugleichen versuchen, was ihm dann noch mehr auf die Nerven geht :D
Andererseits wiederum lässt er sich bezüglich Futter alles von ihnen gefallen, überlässt ihnen freiwillig den Platz an seinem Napf und sogar den heißgeliebten Ochsenziemer aus dem Maul nehmen (wenn ich nicht eingreifen würde).
Draußen ist er der große Beschützer und es ist mühsam ihm begreiflich zu machen, dass nicht jeder Hund ihnen gleich ans Fell will und dass er sie ohne Wutanfall auch mal mit anderen spielen lassen muss.

Roxy: schreckhafte, liebesbedürftige, leicht hektische 2jährige Hündin die schüchtern auf Menschen und vor allem auch fremde Hunde zugeht und dann aber sofort jeden (ob Mensch oder Hund, der freundlich zu ihr ist, ins Herz schließt.

Sheila: fröhlicher Ewig-Welpe, immer nur am Toben und Spielen, extrem verschmust, maßlos verfressen, schüchtern fremden Menschen und leider sehr ängstlich fremden Hunden gegenüber, was sich immer in endlosen Bellattacken äußert. Hat sie aber mal ihre Angst überwunden, wird jeder gnadenlos niedergetobt ;)

Danke! ;)

Bitte :D
 
Hi!

Hätte da ein paar Fragen: :o

Wie alt waren die ersten beiden Hunde als der 3. kam?

Kyra war ca. 1 Jahr alt und Sheila 4 Jahre


Wie verlief das Zusammenspiel in der ersten Zeit?

Odin war extrem futterneidisch, also getrennt füttern, ist aber nach einiger Zeit kein Prob mehr gewesen, sonst verlief es sehr gut, Kyra hat sich gefreut dass sie jemand jungen zum spielen hat und Sheila hat Mamagefühle bekommen.:D

Haben sich die ersten beiden Hunde untereinander anders verhalten?

Nein

Hat sich der 3. Hund gleich integrieren können?

Ja


Wurde einer zum Außenseiter? :eek:

Nein, der dritte wurde zum Oberboss:D

Wäre super wenn ihr mich auch ein wenig die Charaktere eurer 3 Hunde beschreiben könntet.

Danke! ;)

Charackterlich:


Sheila: ruhige, draussen temperamentvolle, brave WS-Hündin, tut keiner Fliege was, bellt nie, sehr brav (Vorzeigehund):p

Kyra: lebenslustiger, fröhlicher Hund, spielt sehr gerne mit anderen, braucht viel Aufmerksamkeit

Odin: verschmuster Mausebär, neigt zu Ungeduld und wird leicht stressig, sehr aktiv, rüdenunverträglich und mag keine Goldies
 
Oh, da kann ich eine lange Geschichte dazu schreiben (wobei mir grad aufgefallen ist, dass ich so gut wie keine Einzelhund-Erfahrung aufweisen kann :o)

Lisa war 11 Monate alt, als Jimmy bei uns eingezogen ist. Sie hat ihn sofort geliebt und bemuttert. Jimmy war ein Jahr alt, als Penelope kam. Er hat das zwei Wochen lang als absolute Zumutung empfunden und war sehr beleidigt. Der Lisa wars ganz offensichtlich völlig egal. Nach zwei Wochen hat der Jimmy aber erkannt, dass man mit dem Ungeheuer ganz gut spielen kann und ab da waren die Zwei ein Herz und eine Seele. Die Lisa war in der Zeit zwar nach menschlichen Begriffen der Außenseiter, aber sie selbst hat das wohl nicht so gesehen, denn sie war von Anfang an der Hund meines Sohnes und hat sich für andere Wesen eher wenig interessiert.

Als die liebe Lisa mit 8 Jahren an den Folgen eines Pferdetritts gegen den Kopf, gestorben ist, ist meine Vicky bei uns eingezogen. Jimmy und Penelope waren damals 7 und 6 Jahre alt.

Die Vicky war 4 Monate alt, hat gar nichts gekannt (außer Hunden, Katzen und Wald) und musste sich die ersten 3 Wochen am Bauch kriechend fortbewegen, weil weder Jimmy noch Penny besonders erfreut über unseren Zuwachs waren. Gespielt haben die drei nie miteinander, aber nach ein paar Wochen wurde das Vickerl akzeptiert und dann auch geküsst und geliebt.

Als das Vickerl ca. 4 Jahre alt war, kam meine Quendy dazu. Alle drei waren von der ersten Minute an verliebt in sie und die Quendy ist auch der einzige Hund geblieben, mit dem das Vickerl je gespielt hat. Die Vier waren ein richtiges Dream-Team. Der Jimmy (mittlerwele völlig blind) hat der Quendy nach und nach "Führungsansprüche" abgetreten und ihr immer öfter den Vortritt gelassen (bei all den Dingen, die ihm früher wichtig waren). Das war wirklich interessant zu beobachten, auch, dass die Quendy eigentlich noch überfordert war mit dieser Aufgabe und anfangs deutliche Unsicherheit gezeigt hat.

Als Jimmy und Penny 2003 (Juni und September) gestorben sind, ist im Oktober die Shanta bei uns eingezogen. Das Vickerl hat sie mit großer Freude aufgenommen, die Quendy war schwer angfressen und sehr streng zu der Kleinen. Dass die Quendy trotzdem Zuneigung zur Shanta gefasst hat, hat sich erst gezeigt, als die Shanta vor einigen Dingen Angst gezeigt hat - da war meine unnahbare Diva plötzlich mütterlich und sehr lieb (und Shantas Ängste Geschichte).

2005 ist dann der Lou dazugekommen und hat von Anfang an alle Herzen im Sturm erobert. Die Shanta hat ihn geputzt, bekuschelt und heiß geliebt (das tut sie jetzt noch..) und Quendys Herz hat er mit seiner unnachahmlichen Lou-Art erobert (er war sehr lästig bei ihr, hat sich aber immer im richtigen Moment auf den Rücken gedreht und "kleiner, armer Welpe" gespielt bis sie irgendwann aufgegeben hat, zu knurren und ihn zu ignorieren und ihn ihrerseits zum Spielen aufgefordert hat - das tut sie bis heute mehrmals täglich..). Die Vicky hat ihn wohlwollend aufgenommen, wie sie das wohl bei jedem neuen Hund getan hätte. Er hat sie bis zum Schluß verehrt, wie eine würdige alte Großmutter das verdient hat.

Als das Vickerl vor drei Wochen gestorben ist, waren alle anfangs sehr verwirrt, haben viel gebellt und waren generell unruhig und reizbar anderen Hunden gegenüber. Jetzt pendelt sich das langsam wieder ein. Ich bin ja im letzten halben Jahr in zwei "Schichten" spazieren gegangen. D.h. die Shanta musste immer bei der Vicky bleiben und ist kaum mit den beiden anderen rausgekommen. Jetzt geht sie natürlich wieder immer mit und lebt dadurch richtig auf. Das Alter meiner Hunde jetzt: fast 9, 5 und 3,5 Jahre.

Auch diese Partie entwickelt sich zu einer Traumkombination und die Spaziergänge werden immer lustiger und entspannter (siehe Gentleman-Thread). Daheim wird kreuz-und quergekuschelt und es gibt keinerlei Unstimmigkeiten.

Puh - das wars!

LG
Ulli
 
Ulli, also ehrlich, so ganz bin ich jetzt nicht mitgekommen. :o

Ich schreib jetzt mal mit...
...also erst war Lisa, dann Jimmy, dann Penelope...
...dann... äh.... Vicky? ...und dann Quendi.... :confused:

Oder so... :D:D
 
Wie alt waren die ersten beiden Hunde als der 3. kam?

Jasper 3,5 Jahre, Javar 2 Jahre

Wie verlief das Zusammenspiel in der ersten Zeit?

überhaupt kein Problem, liebe auf den ersten Blick, bei allen Drein.

Haben sich die ersten beiden Hunde untereinander anders verhalten?[/COLOR]

Sie spielen nicht mehr so wie vorher miteinander, da sich Madam immer einmischt und Javar in die Haxen beißt:D spielerisch natürlich,...wobei jetzt spielen sie zu dritt nachlaufen, beide Schwarze jagen den Braunen:D

Hat sich der 3. Hund gleich integrieren können?

Sofort! (sie war ca. 7 Monate alt)

Wurde einer zum Außenseiter? :eek:

Nein! Jeder holt sich von den anderen was er braucht von kuscheln angefangen bis herumtoben und fetzten.
 
Ulli, also ehrlich, so ganz bin ich jetzt nicht mitgekommen. :o

Ich schreib jetzt mal mit...
...also erst war Lisa, dann Jimmy, dann Penelope...
...dann... äh.... Vicky? ...und dann Quendi.... :confused:

Oder so... :D:D

:D Lisa - Jimmy - Penelope - Vicky - Quendy - Shanta - Lou

Ich habs gwusst, meine Gschicht ist zu lang :o
 
...aber was ich eigentlich sagen wollte: Es ist immer gut gegangen (hab mir grad sehr sentimental alte Fotos angeschaut *seufz* schön wars immer...)

LG
Ulli
 
Oben