Aktuelle Moderassen

@ jamie

ja, echt :eek: - verstehs auch nicht!

naja, werde mich mal mit belgier-in-not in verbindung setzen. für einen pflegewauz (hündin) ist immer platz!
 
Also bei uns am Abrichteplatz belegen mit Abstand die Goldis mal den 1. Platz und gleich dahinter die Aussies und Borders, auch einige Dalamtiner sind zu sehen und natürlich auch einige DSH.
Ridgebacks gibts bei uns Gott sei dank nur meine kleine Maus. Ich hoffe das sie nie richtig in Mode kommen bei uns, das wäre viel zu schade.

Lg
Ingrid
 
Ich kannte bis vor einem Jahr keinen Aussie in Natura und nun haben wir schon den 3. blue-Merle Welpen in der Hundeschule. Also Aussies sind grad Trend (obwohl ich den Besitzern nicht unterstelle, dass sie sich die Hunde wegen dem Trend geholt haben. Alle 3 gehen sehr gut mit den Hunden um und wissen auch, was sie sich geholt haben)

Also Modehund 2007: Aussie

:(:(:(:(:(:(:(:(
 
Und was ja das schlimme an der Sache ist: Zu 99% kommen die Welpen vom Vermehrer, zumindest ist das bei uns in der Region so. Ich habe selten jemanden getroffen, der seinen Hund wirklich aus einer seriösen Zucht hatte. Ich gehe jetzt natürlich von den Passagen aus, wo ich mit Shiva unterwegs bin.
 
Leider fällt mir auch sehr auf, dass die Aussies immer mehr werden. Wie ich diese Rasse lieben gelernt habe - und das war vor 8 Jahren - habe ich NIE einen live gesehen. Ich hab mit Züchtern gemailt und mir Fotos und Videos schicken lassen aber nie einen gesehen. (Außer eine Hündin durch die ich überhaupt auf den Aussie gekommen bin)

Ich finde das sehr sehr schade.

Aber ändern kann man es halt nicht. :(

Die Leute finden die "bunten" Hunde halt so nett - und das wichtigste natürlich

!!SIE MÜSSEN JA NICHT ZWINGEND BESCHÄFTIGT WERDEN!!:mad::mad::mad::mad::mad:

im Gegensatz zum Border.

Also wenn ihr gerne einen Border hättets ABER befürchtet ihr kommt damit nicht zurecht NEHMTS euch doch bitte einen Aussie :rolleyes:


Traurige Grüße

Karin
 
Leider fällt mir auch sehr auf, dass die Aussies immer mehr werden. Wie ich diese Rasse lieben gelernt habe - und das war vor 8 Jahren - habe ich NIE einen live gesehen. Ich hab mit Züchtern gemailt und mir Fotos und Videos schicken lassen aber nie einen gesehen. (Außer eine Hündin durch die ich überhaupt auf den Aussie gekommen bin)

Ich finde das sehr sehr schade.

Aber ändern kann man es halt nicht. :(

Die Leute finden die "bunten" Hunde halt so nett - und das wichtigste natürlich

!!SIE MÜSSEN JA NICHT ZWINGEND BESCHÄFTIGT WERDEN!!:mad::mad::mad::mad::mad:

im Gegensatz zum Border.

Also wenn ihr gerne einen Border hättets ABER befürchtet ihr kommt damit nicht zurecht NEHMTS euch doch bitte einen Aussie :rolleyes:


Traurige Grüße

Karin

Ich hatte mal eine auf der Hundewiese getroffen, die eine Borderhündin hatte und meinte, dass das alles Quatsch ist mit "Border sind sehr intelligent" und "Border brauchen viel Beschäftigung". Der Hund (Kimba hieß sie) ist die ganze Zeit vor ihrer Frisbee gestanden und hat gebellt (in einem extrem hohen Ton). Das Mädel ist dann hin und hat die Frisbee geworfen, dabei ist der Hund was ausgetickt vor Nervosität.

Ich meine, Shiva ist auch hippelig, wenn wir mit dem Ball spielen, aber die Borderhündin war einfach nur <sorry> gestört. :(
 
Für mich ist der Modehund 2007 eindeutig: Staff/Pit
Mir ist das seit kurzem erst so richtig bewusst geworden, jeder 2-3 Hund in Wien ist ein Staff oder ein Pit. Alle Teenies haben einen, weil meine Freunde haben auch einen. Wenn ich mit einem spazieren gehe dann kommen gleich alle und sagen, pfau der schaut ur geil aus hmpf, die Erwachsenen brechen fast zusammen und wechseln die Strassenseite, Bettler verstummen usw.

Lg, Bettina
 
Für mich ist der Modehund 2007 eindeutig: Staff/Pit
Mir ist das seit kurzem erst so richtig bewusst geworden, jeder 2-3 Hund in Wien ist ein Staff oder ein Pit. Alle Teenies haben einen, weil meine Freunde haben auch einen. Wenn ich mit einem spazieren gehe dann kommen gleich alle und sagen, pfau der schaut ur geil aus hmpf, die Erwachsenen brechen fast zusammen und wechseln die Strassenseite, Bettler verstummen usw.

Lg, Bettina

Amen. :(

Das Problem ist, dass sich viele aus den falschen Gründen einen Hund nehmen. :( :(
 
Du hast leider sowas von Recht. Ich erleb sowas fast täglich. Weiß nicht ob ich dann lachen soll oder weinen. :(

Und dann sind es vermehrt große Hunderassen. Was bei uns im TH schon wieder sitzt, ist echt zum Heulen. Abgabegrund am häufigsten: Kam nicht mehr zurecht mit dem Tier.

Wobei ich bei uns sagen muss, dass die meisten Hunde bei uns im TH tatsächlich irgendwo aufgegabelt wurden, sprich ausgesetzt wurden, denn keiner vermisst sie. :(
 
Und dann sind es vermehrt große Hunderassen. Was bei uns im TH schon wieder sitzt, ist echt zum Heulen. Abgabegrund am häufigsten: Kam nicht mehr zurecht mit dem Tier.

Wobei ich bei uns sagen muss, dass die meisten Hunde bei uns im TH tatsächlich irgendwo aufgegabelt wurden, sprich ausgesetzt wurden, denn keiner vermisst sie. :(

Das Problem ist, dass viele (darunter sogar Züchter :eek: :mad:) ihre Hunde einfach aussetzen um sich keine Scherereien einzuhandeln. :mad: :(
 
Das Problem ist, dass viele (darunter sogar Züchter :eek: :mad:) ihre Hunde einfach aussetzen um sich keine Scherereien einzuhandeln. :mad: :(

Und genau deshalb bin ich nach wie vor für die Einführung eines Heimtierschutzgesetzes, welches sowas regelt. Da darf eben nicht jeder willkürlich Welpen machen und es gibt die allgemeine Chippflicht. Klar müssen dann mehr Kontrollen durchgeführt werden, aber das wäre doch mal eine Lücke, die man mit 1-Euro-Jobs füllen könnte und es gibt sicher einige, die auch das als Job machen würden.
 
Also jetzt habe ich mir das alles durchgelesen und dabei festgestellt, dass eigentlich viel Rassen in Mode sind.
Man kann gar nicht sagen, wer der Modehund schlechthin ist.
Was mir auffällt ist, dass die Hundehalter immer mehr werden und man deshalb mehr Hunde einer Rasse sieht.
Früher (so ca. 25 Jahre zurück) überwogen die Schäfer, die Pudel, Dackel und die Mixe - ich gehe jetzt einmal von meiner näheren Umgebung aus - , und es hatten in unserem Ort die wenigsten einen Hund.Jetzt wohnt fast in jedem 3.oder 4.Haus ein Wuffel und die Palette ist breitgestreut - da gibts viel Mixe, Borders, Schäfer, Berner, Dalmatiner, Labis und keinen einzigen Goldie.

Und so gesehen waren dann damals Pudel und Schäfer der Modehunde. Und wenn ich zurückdenke, dann gab es damals auch nicht soviel Information und manche Rassen mussten erst bekannt gemacht werden. Die Welt ist irgendwie kleiner geworden und darum tummeln sich jetzt auch Hunderassen die früher in anderen Kontinenten beiheimatet waren, z.B. der Rhodesian Ridgeback, der Labrador, der Husky usw.

Ich habe auch einen Modehund Labi und wehre mich eigentlich immer gegen diesen Ausruck, ich habe genau diesen Hund weil ich seinem Wesen gerecht werden kann und nicht weil er so leicht erziehbar (was gar nicht stimmt) und knuddelig ist.
 
Und genau deshalb bin ich nach wie vor für die Einführung eines Heimtierschutzgesetzes, welches sowas regelt. Da darf eben nicht jeder willkürlich Welpen machen und es gibt die allgemeine Chippflicht. Klar müssen dann mehr Kontrollen durchgeführt werden, aber das wäre doch mal eine Lücke, die man mit 1-Euro-Jobs füllen könnte und es gibt sicher einige, die auch das als Job machen würden.

Schon, allerdings wird es die Leute (und die Züchter) nicht daran hindern ihre "ausgemusterten" Hund einfach auszusetzen. Die sind ja fast alle gechippt, nur der Eintrag wurde eben "herausgelöscht". Also sind Chips ohne registrierung. :(
 
Bei mir in der näheren Umgebung gibt es extrem viele Pitts, Staffs und Dogos. Muss aber dazusagen, die sind alle miteinander ziemlich gut erzogen worden. Ansonsten fallen mir noch viele Rottweiler und Shi-Tzu's auf.

In meiner HuSchu ist das sehr gemischt. Da gibts eigentlich keine wirklich vorherrschende Rasse. Am ehesten noch der Labbi.

Liebe Grüße
 
Oben