Aickos Diagnose Autoimmunerkrankung!

kira2004

Super Knochen
Gestern wurde nach Auswertung von Aickos Blutwerten die Diagnose Autoimmunerkrankung gestellt.

Kurz Erklärung:
Autoimmunerkrankungen
Autoimmunkrankheiten sind Erkrankungen, bei denen der Organismus auf körpereigene Substanzen sozusagen »allergisch« reagiert.

Bei Aicko ist es die Niere die desorientiert reagiert.

Derzeitige Behandlung sieht folgendermasen aus:
1/2 Tablette Prednislon 1x täglich
1 Tablette Enalapril täglich
Futterumstellung auf Nierendiät (RC Renal)
möglichst wenig Eiweiß und natürlich Salz (betrifft nun eher die Gabe der Trainingsbelohnung)

Harnstatus erfahre ich erst heute Abend möglicherweise kommt dann noch etwas dazu.

Hat jemand damit Erfahrung und kann mir Tipps geben?

Lg Gitti
 
hallo gitti!
seit wann bekommt er cortison (prednisolon) und mit welcher dosis wurde begonnen?
*seufz* ... wir haben ja auch einen leidensweg hinter uns und ich muss dir sagen, ich hatte heftige auseinandersetzungen mit den ärzten, aber wir sind weg vom cortison und das seit 1. april! ...
das ausgleiten war ein horror! die fieberschübe, die schmerzen ... aber joy hat es geschafft.
leider kann man zum cortison keine begleitende homöopathische behandlung machen, da diese nicht bzw. nur bedingt wirkt. cortison übernimmt die kontrolle und der hund ist in einem teufelskreislauf.
stünde ich mit dem heutigen wissen noch mal vor dieser situation: cortison wäre die allerletzte alternative! ich hätte joy damals die chance geben müssen, es wieder selbst ins lot bringen zu können - mit homöopathie.

heute kämpfen wir mit den folgeerscheinungen der cortisontherapie, aber ich habe gott sei dank wieder einen fröhlichen, lebendigen hund.
und auch ihre nebennierenrinde arbeitet nach so langer zeit cortison wieder und produziert wieder selbst cortisol.

ich würde nur gerne wissen, wie es sich bei aicko äussert? welche symptome zeigt er?

gitti, ich empfehle dir auch sozusagen ein "tagebuch" zu führen, wo du symptome, verhalten, arztbesuche, ergebnisse, medikamente ... einfach alles festhältst! das war für joy sehr, sehr hilfreich, man vergisst soviel und auf der suche, dem hund endlich helfen zu können, durchläuft man so einige ärzte, das sind befunde und so ein tagebuch wirklich goldes wert!

liebe grüße und alles gute deinem buben! kannst mich jederzeit gerne fragen oder wir können auch mal hallofonieren! ;)
 
hallo,

ich weiß nicht, ob es hilft, aber eine gute bekannte von mir hatte auch eine autoimmunerkrankung, die ihr die leber zerstörte. autoimmunerkrankung ist ja quasi ein zu gutes immunsystem, das sich "langweilt" und dann körpereigene organe angreift. im fall meiner bekannten eben die leber. sie wurde transplantiert, ging 2 jahre gut, dann ist es wieder ausgebrochen. sie hätte sehr schnell eine neue leber bekommen müssen, die es leider nicht gegeben hat...
cortison bekam sie in der zeit auch - in hoher dosis und noch einige andere medikamente, die richtige "hämmer" waren, aber nur so konnte sie noch einigermaßen überleben.

ich wünsch dir viel glück!!! *daumendrück*

vlg

silke
 
Hallo!
habe dazu auch ein paar Fragen:

- gibt es für solche krankheiten auch einen bestimmten grund/ auslöser? oder ist das einfach "nur" ein fehler im system ohne bestimmte ursache?

- was für verschiedene symptome kennt ihr/ gibt es? also was für verschiedene formen?

- was für möglichkeiten gibt es in bezug auf therapie? also außer der herkömmlichen schulmedizinischen cortison-bombe (lebenslang?).
 
Hallo!
habe dazu auch ein paar Fragen:

- gibt es für solche krankheiten auch einen bestimmten grund/ auslöser? oder ist das einfach "nur" ein fehler im system ohne bestimmte ursache?

- was für verschiedene symptome kennt ihr/ gibt es? also was für verschiedene formen?

- was für möglichkeiten gibt es in bezug auf therapie? also außer der herkömmlichen schulmedizinischen cortison-bombe (lebenslang?).

Ich kann dir das nur aus humanmedizinischer Sicht erkläre, aber ich denke, beim Hund werden die Ursachen im Wesentlichen die selben sein!

Das spezifische (zelluläre) Immunsystem unseres Körpers wirkt gegen "Eindringlinge", seien das jetzt Bakterien, Viren oder sonstiges mit der Produktion von Antikörpern, die gegen die Antigene auf den "Eindringlingen" gerichtet sind
Bei Autoimmunerkrankungen wirken körpereigene Stoffe als Antigene. Das heißt der Körper produziert Antikörper die sich gegen Antigene auf körpereigenen Strukturen richten.

Mögliche Ursachen:
-) Aktivitätsverlust von T- Supressorzellen, die normalerweise autoreaktive Immunzellen zerstören.
-) Kreuzreaktionen von körpereigenen und körperfremden Strukturen (z.B. wird ein AK gegen Streptokokken vom Körper gebildet und dieser Antikörper passt zufällig auch auf irgendeine körpereigene Struktur)
-) genetische Faktoren: Autoimmunerkrankungen treten oft gehäuft innerhalb einer Familie auf (Vererbung über HLA- Typen)
-) Hormonelle Faktoren

Unterscheiden lassen sich die Autoimmunerkrankungen noch in organspezifisch und systemisch (der ganze Körper oder Teile sind betroffen).

Es gibt sehr viele verschiedene Formen von Autoimmunerkrankungen. Im Endeffekt kann fast jeder Teil des Körpers betroffen sein. Welche Symptome es gibt kann man nicht beantworten, weil es viele Krankheiten gibt die Autoimmun ausgelöst werden, aber auch andere Ursachen haben können. Es gibt eigentlich so gut wie keine Symptome bei denen man klar sagen kann: Autoimmunerkrankung. (Wenn Interesse besteht könnt ich genauer erklären)

Die Therapie von diesen Krankheiten ist insofern schwierig, weil die Ursache nicht immer zu 100% schon erforscht ist.

Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen!

lg
Sandra
:)
 
gitti, das tut mir sehr leid.... nah geh, hast bisher eh schon viel mit aicko mitgemacht. Ich wünsch dir alles gute und hoffe sehr, dass aicko, wenn er mit den medikamenten gut eingestellt ist, ein doch beschwerdefreies leben führen kann.
 
Hallo!
Mögliche Ursachen:
-) Aktivitätsverlust von T- Supressorzellen, die normalerweise autoreaktive Immunzellen zerstören.
-) Kreuzreaktionen von körpereigenen und körperfremden Strukturen (z.B. wird ein AK gegen Streptokokken vom Körper gebildet und dieser Antikörper passt zufällig auch auf irgendeine körpereigene Struktur)
-) genetische Faktoren: Autoimmunerkrankungen treten oft gehäuft innerhalb einer Familie auf (Vererbung über HLA- Typen)
-) Hormonelle Faktoren lg Sandra:)

Oder mögliche Ursache: zu oft verabreichte Impfungen (und ganz besonders bei nicht ganz gesunden Tieren)

Das hilft zwar dir, kira2004, und deinem Hund nur indirekt, aber als Anstoß auf keinen Fall deinem Hund Impfungen geben zu lassen, um nicht noch alles schlimmer zu machen.
Vielleicht wäre das eine Möglichkeit: die "Katzenkralle",Uncaria tomentosa Immunologischer Hintergrund
Prof. Dr. Eckhard Beubler vom Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie der Universität zeigte den immunologischen Hintergrund der Wirkung von Katzenkrallen-Extrakt auf: "Der Wirkstoff ist in der Lage, ruhende T- und B-Lymphozyten zur Vermehrung anzuregen und andererseits autoreaktive Lymphozyten in ihrer Aktivität gegen Autoantigene, wie etwa Knorpelproteine, zu drosseln. Bei der rheumatoiden Arthritis bedeutet dies eine Reduktion des Entzündungsgeschehens bei Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit des Immunsystems. Dieses Wirkprinzip konnte bis jetzt weder mit synthetischen Substanzen, noch mit bekannten Pflanzenextrakten erreicht werden." Dr. Erich Mur, Rheumaambulanz der Univ.-Klinik Innsbruck, hat eine klinische Studie über Sicherheit und Wirksamkeit von Katzenkrallen-Präparaten bei Patienten mit aktiver chronischer Polyarthritis durchgeführt und vor kurzem publiziert.
http://www.aerztewoche.at/viewArticleDetails.do?articleId=1777
----------------------------------

Leider häufen sich diese Erkrankungen.
Ich hoffe du findest für deinen Hund den richtigen Behandlungsweg.
Ich würde auf jeden Fall den Hund bei einem Homöopathen vorstellen.
Alles Gute!
 
Hallo,

da ich jetzt hier mitgelesen habe muß ich gleich mal die symptome meines hundes schildern:

Ich habe einen Dogo/Staff mix seit 1,5 jahren aus dem tierheim. Im tierheim war er schon extrem allergisch auf futter und bekam prednisolon.

Ich muß sagen er war psychisch auch sehr angeschlagen und ich bemerkte, daß er bei stress (d.h. wenn ich mit meinem dobi schimpfte) er zum pfoten beissen anfing, aber so richtig die ballen runter beissen.

Ich gab sehr lange prednisolon, weil ich nicht wußte was er hat und wann und warum er pfoten beisst. Ich ging dann mal zum dr. quehenberger, der austestete, daß er auf hühnerfleisch und eiweiß allergisch ist. Einen bluttest ließ ich auch machen, der sagte, daß er "outdoor" und "indoor" allergisch ist- sehr teuer und das wußte ich vorher auch schon.

Ich hab dann langsam mit cortison aufgehört und leider begann er wieder pfoten zu beissen, weniger zu essen und bewegen mag er sich ja gar nicht.

Er schleimt auch so viel........ich hab jetzt wieder mit einer halben tablette(25mg hat die ganze) angefangen und es ist wieder gut.

Blutbild und harn ist perfekt !

Ich weis, daß cortison nicht so gut ist, aber der arzt sagte mir, daß diese geringe dosis absolut nix ausmacht.......

Ich weiß ncht, warum er manchmal wieder anfängt pfoten zu beissen...ich werd verrückt...

Er bekommt jetzt chin. kräuter für die milz und überhaupt.......

Was kann ich noch geben um das immunsystem zu stärken? Achja, erde möchte er dauernd fressen.......

Bitte um tips..

Lg. Cl.

Ich hab dies weggelassen und es ging besser.
 
es gibt so viele verschiedenen autoimmunerkrankungen ... und dazu viele auslöser.
joy hat sie nun gott sei dank überwunden, nebst sekundärerkrankungen - zumindest geht es ihr seit september bestens und sie ist wieder ganz die alte - nach über einem jahr voller qualen und ungewissheit.

bezüglich cortison: ich möchte dieses zeugs nicht verteufeln, als wirklich kurzzeittherapie, wenn wirklich nichts anderes mehr hilft, ist es ja gut. aber die ärzte zücken das zeug - speziell bei tieren - recht schnell und auch nur eine so geringe dosis über längere zeit stellt im körper schlimme folgen an.

joy´s immunsystem hat ihre gehirnhäute und ihre zns angegriffen. sie hatte große schmerzen und hohe fieberschübe. die heilungsaussichten bei ihrer erkrankung (die auch sehr unerforscht ist) sehen aber nicht schlecht aus, nur mit cortison wurde alles schlimmer gemacht und hinausgezögert.
mit hilfe der homöopathie schafften wir es, aber es war ein leidensweg für sie.
 
Hallo,

da ich jetzt hier mitgelesen habe muß ich gleich mal die symptome meines hundes schildern:

Ich habe einen Dogo/Staff mix seit 1,5 jahren aus dem tierheim. Im tierheim war er schon extrem allergisch auf futter und bekam prednisolon.

Ich muß sagen er war psychisch auch sehr angeschlagen und ich bemerkte, daß er bei stress (d.h. wenn ich mit meinem dobi schimpfte) er zum pfoten beissen anfing, aber so richtig die ballen runter beissen.

Ich gab sehr lange prednisolon, weil ich nicht wußte was er hat und wann und warum er pfoten beisst. Ich ging dann mal zum dr. quehenberger, der austestete, daß er auf hühnerfleisch und eiweiß allergisch ist. Einen bluttest ließ ich auch machen, der sagte, daß er "outdoor" und "indoor" allergisch ist- sehr teuer und das wußte ich vorher auch schon.

Ich hab dann langsam mit cortison aufgehört und leider begann er wieder pfoten zu beissen, weniger zu essen und bewegen mag er sich ja gar nicht.

Er schleimt auch so viel........ich hab jetzt wieder mit einer halben tablette(25mg hat die ganze) angefangen und es ist wieder gut.

Blutbild und harn ist perfekt !

Ich weis, daß cortison nicht so gut ist, aber der arzt sagte mir, daß diese geringe dosis absolut nix ausmacht.......

Ich weiß ncht, warum er manchmal wieder anfängt pfoten zu beissen...ich werd verrückt...

Er bekommt jetzt chin. kräuter für die milz und überhaupt.......

Was kann ich noch geben um das immunsystem zu stärken? Achja, erde möchte er dauernd fressen.......

Bitte um tips..

Lg. Cl.

Ich hab dies weggelassen und es ging besser.

meine kleine dackeline hat fast genau dieselben symptome. Blutwerte sind alle gut! Allergisch ist sie auf zu viel getreide im futter. - bzw. neigt sie grundsätzlich zu allergien (sie hat auch aufs nahtmaterial allergisch reagiert, hat eine sehr helle haut...)

ich bin mit meinem latein leider auch am ende und so begannen wir diese woche unsere erste cortison-therapie (prednisolon). aber glücklich macht mich das keinesfalls!
es muss doch auch irgendeine alternative zu diesem sch**** geben!:mad:
 
Oben