@ Beaglestella: oh du führst uns zur Anfangsfrage zurück, danke!!
In unserem Bekanntenkreis sind es in der Regel 25-60 Jährige die einen sogenannten "kampfhund" haben. Beamte, Arbeiter, Angestellte, alles dabei. Sogar einer der ziemlich reich ist ist dabei. Gekleidet sind sie auch sehr unterschiedlich, klar "bunte Haare" sind auch vertreten.
@ Ned: ich meine mit den folgenreichen Konsequenzen, das es ein Unterschied ist, dass Du freiwillig diesen Wesenstest machst, denn Dein Retriever wird ja auch ohne diesen Wesenstest für Jagdhunde weiterhin ohne Maulkorb und Halti rumlaufen dürfen bekommt halt nur keine Eintragung im Jagdbuch, oder???
Bei den SOKA-Besitzern ist es ja was anderes, die müssen diesen Test machen, damit ihr Hund ohne Maulkorb und Halti rumlaufen darf!
Nach einem Test, ich glaube in Hessen war das, hat man der Besitzerin den Hund weggenommen, ab ins Tierheim. Die Hunde werden, aber wem erzähle ich das, dort richtig krank, so schwer manchmal, dass man sie einschläfern muss, weil es nicht mehr geht. Das meine ich mit den folgenreichen Konsequenzen.
Hansi