Ältere Rottweilerhündin gesucht, keine Chance in Österreich?

verzeih dass ich neugierig bin, aber wirds denn etwas mit asta?
ich fänds sehr schön, wenn sie ein gutes zuhause bekommt
 
An Siebsi 1972



Danke für Ihre Informationen.

Wie steht es mit der Katzenverträglichkeit und wie versteht Asta sich mit anderen Hündinnen, anscheinend war sie ja immer nur mit einem Rüden zusammen.
Da Sie die Patin von Asta sind nehme ich an ,Sie gehen öfters mit ihr spazieren. Wie verhält sie sich draussen beim Spaziergang mit anderen Hunden?

Sollte sie mit anderen Hunden, Rüden wie Hündinnen (auch kleine, da wir immer wieder Besuch von Frodos Freundin Hexe, einer Rauhaardackeldame haben) sowie Katzen soweit klarkommen, würden wir Asta sehr gerne bei uns aufnehmen.
Allerdings hätten wir (Saisonbedingt) erst wieder im Oktober Zeit, einen Hund bei uns einzugewöhnen. Unabhängig auch davon, ob unsere „ Rottweileroma Toni“ dann noch bei uns ist oder nicht.

Wie bereits erwähnt, die 11Jahre und die Inkontinenz (wir haben ja bereits zwei Inkontinente Hunde ) ist kein Problem für uns.

Aus der Schweiz haben wir bereits Bericht bekommen. Leider verträgt sich diese Rottweilerhündin nicht mit anderen Hündinnen.


An Balou und Walter:
Ja endlich haben auch einmal zwei ältere Rottis, die letzten beiden, Arthur und Ali mussten wir im Alter von jeweils drei und vier Jahren wegen Krebs einschläfern lassen!



Liebe Grüße Barbara Zarfl + Zoo!
 
Liebe Frau Zarfl,

Asta war zu Beginn sehr unsicher und ich war froh mit ihr bis zum Spielplatz zu kommen. Sie hatte lange Zeit keinen Paten und kam deshalb sehr wenig aus dem Zwinger raus. Mittlerweile ist sie schon ziemlich aufgetaut und seit 2 Wochen geht Asta auch spazieren. Zwar noch nicht überall hin, aber es wird immer besser. Wenn ihr wo zuviel Trubel ist, mag sie nicht weitergehen. Aber ich bin mir sicher, dass wir das in den Griff kriegen werden. Bis Oktober schaffen wir das sicher. :)

Bezüglich Hundeverträglichkeit kann ich nicht viel sagen, wenn ich ehrlich bin, da wir anderen Hunden immer aus dem Weg gehen, da Amigo ein ziemlicher Stänkerer ist. Wenn andere Hunde am Spielplatz vorbei kommen, verhält sie sich nicht aggressiv.

Katzentest können wir machen, falls Asta bis ins Katzenhaus mitgeht. :rolleyes: Also, zuerst muss ich mal daran arbeiten, dass Asta mit mir überall ohne Amigo hingeht. Wenn das geschafft ist, kann ich schauen, wie sie auf Katzen und andere Hunde reagiert. Da bei ihnen die Zeit eh nicht drängt, muss ich ja nichts überstürzen. Ich möchte Asta nicht überfordern. Ich halte Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden.
 
1000 Dank für Ihre Bemühungen und die schönen Fotos.
Liebe Grüsse an die liebe Maus uns sie soll noch etwas Geduld haben!
Liebe Grüsse
Barbara Zarfl
 
An Jutta 76:
Danke für Ihre Private Nachricht, aber wir haben uns bereits für Asta entschieden.
Liebe Grüsse
Barbara Zarfl
 
Ich freu mich riesig für Asta,

danke an Frau Zarfl dass Sie einem alten Tierheimhund eine Chance geben möchten und danke an siebsi1972 (Doris), dass sie sich so sehr bemüht und mit Asta arbeitet!!
 
Würde es nur mehr Menschen wie "siebsi1972" geben, hätten sicher auch viel mehr ältere Hunde noch eine Chance.
Wir sind schon neugierig auf Asta und wir werden uns alle Mühe geben, das sie sich auch wohlfühlt bei uns!
Liebe Grüsse
Barbara Zarfl
 
Vielen Dank für die "Blumen". Gott sei Dank gibt es noch mehr so Menschen. Wir sind eine große Paten-Familie und jeder einzelne gibt sein Bestes um den Hunden im Wr. Tierschutzhaus zu helfen. Es wurden durch die Paten schon viele Hunde vermittelt, die sonst noch immer im Zwinger "vergammeln" würden. Gerade ältere Hunde brauchen unsere Unterstützung um vermittelt zu werden. ;)

Unsere Gruppe wird von Tag zu Tag größer, da wir ja auch neue Paten anwerben und ins Geschehen einführen. Ja, es tut sich was und das ist gut so. :)
 
Es tut gut zu hören das es Paten gibt die sich besonders um ältere und schwerer vermittelbare Hunde kümmern. Dies sollte meines Erachtens auch von den Tierheimen mehr gefördert werden, nur so haben auch diese Hunde noch eine reelle Chance.
Gerade ältere Hunde kosten ja ein Tierheim nicht gerade wenig, unsere Toni braucht Medikamente die uns im Monat 150,00 kosten. Sie hat aber keine spezielle Krankheit, sondern normale altersübliche Abnutzungserscheinungen. Wenn ich diesen Betrag x (z.B.)
50 Hunde rechne wird mir schon ganz schwindelig und diesen Betrag Monat für Monat.
Die Tierheime sollten doch regelrecht bestrebt sein, gerade ältere Hunde zu vermitteln.
Aber wie bereits erwähnt, war dies absolut nicht so und hätten sich nicht "Paten" gemeldet, wäre ich heute noch auf der Suche!
 
zarfl, du hast recht! leider ist es auch oft so, dass die ablehnung der interessenten durchaus dazu führt, dass die tierheime die oldies nicht (oft genug) aktiv anbieten :(.
 
Mich ärgern vor allem diese Antworten:

......
Ein anderes Tierheim wusste nichts über eine bestimmte Hündin, obwohl diese schon seit sechs Jahren bei ihnen im Tierheim war! Wie soll den unter diesen Voraussetzungen bitte, dieser Hund je weitervermittelt werden.
Ein weiteres Tierheim berichtete, dass zwar eine Rottweilerhündin bei ihnen wäre, aber diese sei bereits zu alt (11Jahre) um weitervermittelt zu werden!?!
Aus einem weiteren Tierheim kam die Antwort, ja man hätte eine Rottweilerhündin zu vermitteln, leider wisse man nicht wie sie auf andere Hunde und Tiere reagieren würde. Wir können sie aber gerne holen und sollen es halt ausprobieren!?!

Ich glaube nicht, dass es viele Interessenten gibt, die dann ein zweites mal im Tierheim nachfragen.Die suchen ihren Hund dann in der "Fundgrube" oder sonst woher und werden sich sicher auch wieder nach einem jungen Hund
umsehen.
Die älteren bleiben wieder über!
 
Ich war gestern wieder bei Asta. Wir waren über eine Stunde am Spielplatz und Asta hat sich mindestens 10 x in der Wiese gewutzelt. Sie liebt es, sich in der Wiese hin- und her zu wälzen. :)

Ich habe beim Heimgehen vom Spielplatz meinen Patenkollegen Bernhard mit Amigo voraus geschickt und bin noch kurz mit Asta alleine am Spielplatz geblieben. Sie hat ganz große Augen gemacht, wie ihr Kumpel plötzlich verschwunden war. Ich bin dann kurze Zeit später auch mit ihr wieder Richtung Zwinger gegangen. Das hat gut funktioniert, aber sie war schon ziemlich froh wie sie wieder bei Amigo war.

Wir wollen diese Vorgangsweise nun immer wiederholen und die Zeit, wo sie alleine bleiben muss stetig steigern. Ich hoffe sehr, dass sie bald einsieht, dass ihr auch ohne ihren Partner Amigo nichts passiert. ;)

Ich glaube, dass sie aus Unsicherheit an ihm so klebt und nicht weil sie ihn so gerne mag. Ich kenne dieses Verhalten auch von den Pferden, wobei man Pferde und Hunde ja nicht immer vergleichen kann.
 
Es ist schön zu lesen das Sie sich so um Asta kümmern und mit ihr Arbeiten.
Das macht es natürlich für uns und natürlich auch für Asta, dann wesentlich leichter, sie bei uns einzugewöhnen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht euch allen
Barbara Zarfl
 
@siebsi:

Finde es auch toll, wie ihr euch um beide kümmert................danke doris und bernhard...:)
 
An: jamie 27 und nixniox.
Danke für Eure Angebote, aber wir haben und bereits für Asta entschieden.
Mit freundlichen Grüssen
Barbara Zarfl
 
Wir wollen diese Vorgangsweise nun immer wiederholen und die Zeit, wo sie alleine bleiben muss stetig steigern. Ich hoffe sehr, dass sie bald einsieht, dass ihr auch ohne ihren Partner Amigo nichts passiert. ;)

Ich glaube, dass sie aus Unsicherheit an ihm so klebt und nicht weil sie ihn so gerne mag. Ich kenne dieses Verhalten auch von den Pferden, wobei man Pferde und Hunde ja nicht immer vergleichen kann.

Das mit der Unsicherheit kann durchaus sein - stimmt, bei Pferden ist das häufig so, dass man glaubt zwei seien unzertrennlich und wenn einer wegkommt oder stirbt, trauert der andere genau gar nicht.

Mein Großer hat ja auch schon einige Besitzer und Tierheime hinter sich. Auf einem Platz war er offensichtlich unzertrennlich mit der Hündin dort (nachwinseln bei nur kürzester Trennung, schon fast irre Begrüssungen, usw). Im Endeffekt war es ihm genau egal, als er dann wirklich weg kam!
 
Hallo, ich stell' hier mal ein Foto von unserer Spazierrunde mit Amigo, Astas Zwingergenossen, rein. Er ist nämlich ein ganz ein Lieber und so aktiv, dass man ihm seine 12(?) Jahre gar nicht anmerkt! Und so sind wir letzten Samstag mit unserem "Narrischen" eine ausgiebige Runde am See gegangen, damit er auch auf seine Rechnung kommt. Er hat sich so gefreut, als er in den See schwimmen gegangen ist! :o Ich hoffe, dass wir mit Asta auch bald ausgedehntere Spaziergänge machen können - jedenfalls werde ich nächstes Mal von der süßen Maus auch wieder Fotos machen. :)

lg, Bernhard


photos008fy2.jpg

 
Oben