Achtung, hier kommt "Ulysse" !

Nachtrag: von Wegen Rute vs. Eigenschaften.. finde es immer spitze, dass sich Leute trotz optischer Vorlieben doch für die Vernunft entscheiden ;) Viele lassens ja dann doch drauf ankommen, und müssen SPÄTER erkennen, dass es ne.. unintelligente.. Wahl war...

Erinnert mich an die klassische Gralszene in Indiana Jones III: "Deine Wahl war ... weise."

:D

Ich beeil mich mit den Bildern, bin aber noch im Büro.

Liebe Grüße,
Marcus
 
Ich schaff's einfach nciht .... der kleine Racker hält uns voll in Atem. jetzt, spät am Abend, bin ich viel zu kaputt, und meine Augen verquollen, um am PC noch großartig Bildbearbeitung machen zu können. Außerdem sehe ich Ulysse nur am Abend, kann bilder also nur mit dem winzigen Blitz der Knipse machen, und da ist von dem schwarzen Teufel nur ein dunkler Fleck zu sehen.

Deshalb nur ein Bild, das meine Frau und Ulysse heute bei der Lesestunde zeigt - Ulysse interessiert sich sehr für die Werbung in der UH.

Lesestunde.jpg


Liebe Grüße,
Marcus
 
So, jetzt mal Butter bei die Fische: Hier die erste Lieferung von Bildern, sie zeigen Ulysse beim unschuldigen Spiel mit seiner besten Freundin, der Sheltie-Hündin "Elerrina". Ich lass die Bilder mal unkommentiert, welches Teil da zu welchem Hund gehört, müsst Ihr Euch selber zusammensuchen.

Ulysse_10012008_4.jpg


Ulysse_10012008_7.jpg


Ulysse_10012008_6.jpg


Ulysse_10012008_8.jpg


Ulysse_10012008_5.jpg


Ulysse_10012008_3.jpg


Ulysse_10012008_1.jpg


Schlafe, mein Teufel, schlaf ein ...

Marcus
 
Sooo süß!!
Sieht fast auch wie ein Baby-Groenendael, nur an den Ohren erkennt man den Unterschied. Was sagt denn Chagall zum Nachwuchs?
(Und wem gehört der hübsche Sheltie??)
 
Noch ein Bild vor dem Schlafen gehen:

Tag der Offenen Tür im Jugendknast


Jugendknast.jpg


@ Divina: Der fehlende Schwanz ist schon noch ein Unterscheidungsmerkmal zum Gröni ... :)

Chagall ist leider immer noch stinksauer und eifersüchtig. Er droht dem Kleinen bei jeder Gelegenheit, stellt sich mit erhobener Rute über ihn. Wir versuchen zwar, seinen Alpha-Status (im Verhältnis zu Ulysse) zu unterstreichen, indem Chagall zuerst das Futter bekommt, zuerst gestreichelt wird etc. Solange der Kleine aber noch nicht sauber ist, kann man nicht vermeiden, dass man sich mehr mit ihm als mit dem "Alten" beschäftigt. Wann immer der Zwerg nur sumst oder hechelt, springt einer von uns auf und rast mit ihm runter in den Vorgarten. Auch wenn Chagall da immer mitdarf, gehen wir ja nicht spazieren, sondern nach dem Geschäft wieder hinein, sodass Chagall diese Ausflüge schwerlich als tolle Abwechslung erfährt.

Seit gestern haben wir so einen Verdampfer in der Steckdose, der Pheromone von säugenden Hündinnen frei gibt. Das soll den Stress mildern und generell die Stimmung deeskalieren. So richtig bringt's das aber auch nicht.

Nun, Chagall wird noch Zeit brauchen, ich schätze, in zwei, drei Wochen dürfte sich die Lage normalisieren.

Die Sheltie-Hündin gehört meinen Schwiegereltern. Ein süßer Fratz, deutlich zu klein selbst für ihre kleine Rasse, aber 120% Energie. Normalerweise tötet sie so wie auf den Bildern den Chagall, springt ihm von der Couch auf den Rücken und verbeißt sich in seinen Ohren, Horrorfilm-Ambiente ganz ohne teures Premiere. Aber in den kleinen Ulysse ist sie nun ganz vernarrt, und spielt ausgiebig und wild mit ihm. Das bringt die kleine Pissnelke Ulysse natürlich dazu, den Teppich noch ausgiebiger als sonst zu gießen ...

Liebe Grüße,
Marcus
 
*ach* süß ist er der kleine kerl.
und ich hätte zur not auch einen mudi genommen ohne schwanz, wenn alles andere gepasst hätte (kommt bei mudis auch vor). es werden dich aber sicher leute drauf anreden. genauso wie bei meiner kleinen die leute fragen ob sie auf dem einen auge blind ist/wird weils zur hälfte blau ist.

und chagall gewöhnt sich dran. der jack hatte auch sehr am welpen zu nagen, war anfangs auch extrem eifersüchtig. gib den beiden ein wenig zeit.
jackie spielt zwar nicht mitn welpie und wenn sie der wahnsinn packt, darf sie ihm nicht zu nahe kommen, nur hat er die kleine auch schon verteidigt und wenn sie schläft legt er sich manchmal zu ihr hin :o

was hast du eigentlich vor mit ihm mal zu machen?

lg christl
 
Letzthin bei schönem Wetter, Ulys erster Ausflug zum Hundeplatz, ein paar mögliche Spielkameraden treffen. Die niedrig stehende Sonne und eine schnellere Kamera erlaubten wenigstens ein paar nette Bilder:

farbe.jpg


lauf2.jpg


lauf.jpg


spiel.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht weiter:

zunge.jpg


spiel2.jpg


Hundekampf mal auf bairisch: Watschentanz

watsche.jpg


nagetier3.jpg


Nagetier ...

nagetier2.jpg


neugieriges Nagetier ...

nagetier1a.jpg


Alles, was Ohren hat, fliegt!

fliegen.jpg


Marcus
 
Jööö ein Stinktier :D ;)
Ulysse_10012008_4.jpg



Süss ist er der kleine Knopf. Viel Freude mit ihm und legt euch eine dicke Haut zu, wegen des Stummelschwänzchen.
 
*ui* .. eine der wenigen Rassen, die ich nehmen würd, gäb´s keine Rüssells und noch dazu face race :-)

"Meine" Züchterin teilt ihre Hunde übrigens erst mit 5 Wochen zu .. genau aus dem Grund, den ihr da geschildert hat.
Ich bin ihr einerseits dankbar, weil so viel Zeit ist den *richtigen* auszusuchen, aber andererseits, ich fürchte fast, optisch verliebt man sich früher ... :D
 
Ich möchte niemanden was unterstellen - gleich vorweg - aber ist der Hund kupiert oder gehört das bei dieser Rasse so?!:confused:
 
Nein, die kommen teilweise mit Stummelschwanz auf die Welt - das ist normal :)

Ursprünglich wurden sie aber schon kupiert
 
Der Rassestandard legt ein möglichst "Bären ähnliches" Aussehen als erwünscht fest. Daher wurden früher auch die Ohren und - sofern nicht schon als Stummel angeboren - die Ruten kupiert. Das gehört Gott sei Dank der Vergangenheit an, bei uns zumindest. Der Kleine hat schon was "Knut-iges" an sich, man spürt den unbändigen Drang, auf diesen süßen Popsch zu klopfen ....

Die fehlende Rute hat aber meines Erachtens schon einen sehr großen Nachteil: ich bin überzeugt davon, dass Ulysse in seiner Körpersprache gehandikapt ist. Vielleicht entwickelt eine Rasse, in der Stummelruten weitgehend vererbt werden, über die Generationen Wege, das über andere Ausdrucksweisen zu kompensieren (das ist bei Rassen, die grundsätzlich mit Rute geboren werden, und die dann abgeschnitten werden, ganz sicher nicht so), aber ich bin mir da nicht sicher. Ganz banales Beispiel aus dem Alltag: Bei all unseren anderen Hunden konnte und kann ich auf einen Blick sagen, ob sie jetzt ein kleines oder großes Geschäft erledigen, oder einfach nur doof dastehen; das zeigt die Rute. Bei Ulysse geht das nciht. Wir müssen jetzt im Dunkeln immer mit der Taschenlampe unter den Bauch leuchten, um zu sehen, ob er auch wirklich pinkelt. :)

Neue Fotos: Gerne, aber meine Frau schuftet zehn Stunden, ich bin auch im Büro, und dann ist es meist dunkel, deshalb ist es schwer, neue Bilder zu machen. Vielleicht am Wochenende.

Jedenfalls hat Ulysse sowohl an Abmessungen als auch an Gewicht zugelegt, er wirkt jetzt schon hochbeinig.

Marcus
 
Oben