abrichteplatz langenzersdorf

Und wie ist das bei Leuten, die voll berufstätig sind und der Hund dann sowieso den ganzen Tag ruhig im Büro liegen oder zuhause warten muss? Den dann am Abend auch noch im Auto einzusperren für eine oder zwei Stunden und gerade mal 10 Minuten fürs Training herauszuholen, stell ich mir auch nicht unbedingt optimal vor....

lg
Bonsai
 
@bonsai: geb ich dir recht...

schade eigentlich, dass das so ist - hätte mich echt interessiert, aber das empfinde ich dann als mühsam

wir sind zwar trotz od gerade wegen dem büro-alltag zu mittag mind 1 stde draussen mit toben u spielen, aber dann 2 stden für 10 min training zu warten, empfinde ich als zieml mühsam...
 
Bonsai schrieb:
Und wie ist das bei Leuten, die voll berufstätig sind und der Hund dann sowieso den ganzen Tag ruhig im Büro liegen oder zuhause warten muss? Den dann am Abend auch noch im Auto einzusperren für eine oder zwei Stunden und gerade mal 10 Minuten fürs Training herauszuholen, stell ich mir auch nicht unbedingt optimal vor....

als guter hundehalter hat man auch nicht 8 stunden täglich zu arbeiten, sondern widmet seine zeit voll und ganz dem hund :p
 
Und nch was zu deinem posting, fox. Ich kann ja nicht meinen hund das auto zerstören lassen in der hoffnung, dass es der hund mal irgendwann aufgibt!!!

Hallo Maria!
Das war auch nicht gerade meine Taktik, ist halt passiert,als ich Knoxl mit 7/8 Monaten aus dem TH bekam, kannte er alleinsein noch nicht. War ein langer Prozess, aber jetzt funktionierts.

Also ich machs so: ich gehe zuhause etwa 20 Minuten gassi, dann fahr ich mit dem Auto etwa 25 min., dann geh ich hier nochmal etwa 10 Minuten. Und nach den Training gehe ich nochmal spielen oder wir waren im Sommer auch mal in der Donau etc.

Die wenigsten Hunde halten länger als 10 Minuten Konzentration durch. Für den Hund ist das viel anstrengender als es aussieht. Zum Spielen und Toben fahr ich in den Prater oder am Wienerberg- dafür brauch ich keine Hundeschule. Dafür bleiben die restlichen Tage der Woche.

Übrigens: 2 Stunden warten ist eigentlich eher eine Ausnahme, außer man kommt zu spät zum Eintragen. ;)

lg, Bea
 
Ja, die 10 Minuten reichen dem hund völlig, da bin ich auch deiner meinung. Er ist ja immerhin die ganze zeit voll konzentriert!

Also bei mir war es immer so: wenn ich um 18 Uhr dort war, war ich vielleicht die zweite od. dritte auf der liste, dann bin ich halt zwischen 19.15 und 19.30 drangekommen. Aber wenn ich es nicht so früh geschafft hab und erst so gegen 19 Uhr dort war, war ich irrsinnig weit hinten und dementsprechend lang hab ich gewartet. wie gesagt 20.30/21 Uhr war keine Seltenheit. Ein Mädl mit einem Jack Russell hat sich schon immer sorgen um den hund gemacht, weil es so kalt war und er im auto warten musste... :rolleyes:

lg, maria
 
Wegen warten im Auto: Das muß denke ich jeder für seinen Hund entscheiden. Manchen macht es überhaupt nichts aus. Bevor ich Lea hatte, mußte ich Aky immer 10 Minuten bevor wir dran waren aus dem Auto holen, da er immer so fest schlief. Wenn ich ihn vorher nicht munter machte, torkelte er total schlaftrunken über den Platz :D

Also meinen beiden macht das Warten im Auto überhaupt nichts aus. Sie sind aber beide nicht kälteempflindlich. Aber es gibt auch die Möglichkeit den Hund in eine Box zu geben.

LG
Martina
 
Hallo Leute;

Hab mir nun eure Postings durchgelesen, will keine Diskussion über eure Meinung anfachen, jedoch finde ich manche Aussage für :confused:

Was macht ihr eigentlich, wenn ihr mit dem PKW 2 Stunden zu Freunden unterwegs seid, etc........

Warum am Abend nach der Arbeit Training? Antwort: Damit man am Wochenende für seine Familie, Hund oder Freunde Zeit hat.

Wie sieht die Realität aus: Kurse am Wochende werden Anfangs gerne besucht, jedoch nach einigen Wochenenden will man vielleicht mal zum Heurigen, Baden, Verwandte/Freunde besuchen etc............

Natürlich hab ich mich gefragt (und die Antworten fand ich in Euren Postings) WER genervt oder gestresst war. "ICH find nervig..... ICH ...stressig." Schliesst ihr von Euch auf Eure Hunde??

Zum Thema Auto zerstören: Hört der Hund auf das Auto zu zerstören, wenn man das Problem umgeht, und ihn nicht im Auto lässt? Meiner Meinung nach hat JEDER verantwortungsvolle Hundebesitzer seinen Hund in einer Box im Auto verwahrt, da im Falle eines Unfalles der Hund nicht aus dem Auto geschleudert werden kann, etc..... Weiters kann man im Sommer ohne Angst der Hund geht verloren das Fenster oder die Heckklappe geöffnet halten, wenn der Hund in einer Box ist etc.....

zu Bonsai

nicht jeder ist zu Hause (Beruf Mutter, Hausfrau oder Arbeitslos)

zu BärBarotti

In der Wartezeit schauen unsere Mitglieder anderen Hundeführern bei der Arbeit mit ihrem Hund zu, und LERNEN aus den Fehlern bzw. Positiven der Anderen. :)

Zu den 10 Minuten - manchmal sind es auch nur 3,4,5 Minuten - kommt auf den Hundeführer bzw. Hund an. Trainiert wird bei uns nur so lange einer der Beiden aufnahmefähig ist. Bei Hunden nachgewiesenermassen max. 1-10 Min.

mfg
Sticha Georg
 
und was wenn man kein Auto hat? Und warum müssen die Hunde ins Auto und dürfen nicht bei ihren Besitzer sein?

Wenn ich einen unverträglichen Hund habe, setze ich mich halt etwas abseits. Mir is es lieber das meine Hunde bei mir sind.

Ist keine Kritik, ich wills es nur einfach wissen.
 
@Irish

Natürlich haben wir Gastboxen. Konzentrieren kann man sich besser, wenn man nicht permanent auf seinen Hund achten muss. Wenn nun 2 Hundebesitzer Meinungen oder Erfahrungen austauschen wollen, wäre das auf Distanz wohl kaum möglich. ;)

mfg
Sticha Georg
 
Sticha Georg schrieb:
Hallo Leute;
Zu den 10 Minuten - manchmal sind es auch nur 3,4,5 Minuten - kommt auf den Hundeführer bzw. Hund an. Trainiert wird bei uns nur so lange einer der Beiden aufnahmefähig ist. Bei Hunden nachgewiesenermassen max. 1-10 Min.

mfg
Sticha Georg

Meistens liegt die kurze Dauer am Hundeführer :D :D

lg
Martina
 
Sticha Georg schrieb:
Hallo Leute;

Zum Thema Auto zerstören: Hört der Hund auf das Auto zu zerstören, wenn man das Problem umgeht, und ihn nicht im Auto lässt?

mfg
Sticha Georg

NEin der Hund hört nicht auf das auto zu zerstören wenn er alleine drinnen sitzt, aber wenn man ihn nicht alleine im auto lässt kann er es auch nicht zerstören ;)
Ich habe eine box, aber ich bin trotzdem der meinung, dass es hunde gibt (und meiner gehört dazu), die einfach stress haben, wenn sie alleine im Auto/in der box sein müssen.

Und um nicht wieder mal falsch verstanden zu werden: bitte nicht als kritik sehen, sondern das ist einfach meine meinung zu meiner persönl. situation. Ich hab eh meine konsequenzen daraus gezogen ;)

LG, Maria
 
Sticha Georg schrieb:
Meiner Meinung nach hat JEDER verantwortungsvolle Hundebesitzer seinen Hund in einer Box im Auto verwahrt, da im Falle eines Unfalles der Hund nicht aus dem Auto geschleudert werden kann, etc.....

es gibt aber auch leute die einen kleinwagen haben und keinen kombi und daher keine box. solche leute sichern ihre hunde mit speziellen brustgeschirren und gurten sie so an :)......

also für mich wär das auch nix mitn hund im auto. meiner hat garantiert stress. er zerlegt mir zwar nicht die innenausstattung, aber ich könnte mir wohl nach nem jahr neue stoßdämpfer einbauen lassen, weil er dauernd rumspringt und raus will. ist ja auch logisch, der weiß ja, daß da andere hunde sind, will hin, will spielen, will sozialkontakte genießen....

grade bei jungen hunden stell ich mir das schon stressig vor das warten...
 
ETO1
Wie gesagt, es kommt auf den Hund an. Es gibt genügend junge Hunde am Platz die keinen Stress haben. Auch meiner hatte als es jung war keinen Stress. Er hatte eher bei den anderen Plätzen Stress wo so viele andere Hunde, alle an der Leine viele haben gebellt oder geknurrt, waren. So kommt meiner ausgeruht und absolut stressfrei auf den Platz und kann sich voll auf die Arbeit konzentrieren.
Ich sollte vielleicht auch im Auto warten, dann wäre ich besser konzentriert :D

Auch meine kleine, die keine Minute ruhig sitzen kann, hat keinen Stress im Auto. Ist auch eine Gewöhnungssache ;)

lg
Martina
 
Sticha Georg schrieb:
@Irish

Wenn nun 2 Hundebesitzer Meinungen oder Erfahrungen austauschen wollen, wäre das auf Distanz wohl kaum möglich. ;)

mfg
Sticha Georg

Ich hab eine laute Stimme, des geht scho *g* ;)
 
Oben