Ab wievielen Hunden im Haushalt ist Eurer Meinung nach Schluß?

  • Ersteller Ersteller Chrissy
  • Erstellt am Erstellt am
Chrissy schrieb:
wenn ich dich das so ungeniert fragen darf:
warum hast du dann 3?


lg romana

Naja der erste war "gewollt", den hab ich mir vor 5 Jahren gekauft.
Der 2te blieb mir durch meinen Verflossenen, der hat ihn einfach da gelassen und nicht geholt und den 3 hab ich von einem Bauernhof mitgenommen wo er unerwünscht war. Waren 2, den einen hat meine Schwester jetzt und der andere ist bei mir. Naja und wenn sie mal ne Zeit lang da sind, kommens sicher nimma weg egal wie "stressig" sie sein können
 
StaffBull schrieb:
Naja der erste war "gewollt", den hab ich mir vor 5 Jahren gekauft.
Der 2te blieb mir durch meinen Verflossenen, der hat ihn einfach da gelassen und nicht geholt und den 3 hab ich von einem Bauernhof mitgenommen wo er unerwünscht war. Waren 2, den einen hat meine Schwester jetzt und der andere ist bei mir. Naja und wenn sie mal ne Zeit lang da sind, kommens sicher nimma weg egal wie "stressig" sie sein können


also hast einfach ein großes herz :)
das verstehe ich :)

lg romana
 
Chrissy schrieb:
also hast einfach ein großes herz :)
das verstehe ich :)

lg romana

ein zu großes was Tiere betrifft. Meine Mum sagt immer sie erschlägt mich wenn ich nochmal mit nem Hund heimkomme, wohne zwar alleine aber sie muss schon oft dran glauben wenn ich mal länger arbeiten muss muss sie mit ihnen raus gehen *g*
Bin etwas geschädigt *g*... hab mal 2 junge Katzen von einem Bauernhof mitgenommen (die anderen 3 wurden schon "entsorgt" *grml* :mad: ). War zwar ned einfach mit der Allergie aber die beiden haben jetzt einen super Platz wo ich sie noch immer besuchen kann :)
 
Chrissy schrieb:
eben deshalb hab ich mich auch gewunder :confused: :D

wußte nur nicht warum die dagmar weiß das ich den dritten dann seinen fähigkeitengerecht arbeiten würde.
ich glaub die dagmar und ich kennen uns nicht.
deshalb hats mich gewundert.

weiß das du nur einen wauzl hast :)

lg
denk ich mir halt, auf grund deiner Beiträge, die haben alle Hand und Fuß :)
 
aaaalso - da kann ich nur ein momentanes gedanken-sammelsurium abgeben, dass sich imn laufe d zeit durch andere umstände, erfahrungen wieder ändern kann :D

einen reichen partner um nicht mehr arbeiten gehen zu müssen, dann:
2-3 hunde
altersmässig sollte zwischen denen gut 1,5 - 2 jahre liegen, damit man die ersten monate u die flegelphase gut über die runden bringt
beim geschlecht leg ich mich nicht fest - da hab ich bis jetzt immer mein gefühl entscheiden lassen und die geschlechter-frage hintangestellt
rasse: ebenso - kommt auch darauf an, in welche richtung ich beim hundesport gehen möchte...
kann aber genauso ein notfalls-misch-masch sein
ach ja: das ganze natürl am land, mit viel garten u ev ställen um noch die einen od anderen 4-beiner unter zu bringen :D

*zack* realität schlägt zu u schaut so aus:
leben am stadtrand in relativ grosser wohnung
arbeiten i d stadt - hund mit (das ist schon schwierig zu finden)
öffentliche verkehrsmittel

ich wüsste einfach nicht, wie ich das organisatorisch handeln sollte :confused:
vor allem wenn ICH mal krank bin - besonders brenzlig wars, als ich einen darminfekt hatte :o wer von uns beiden darf wann schnell gassi gehen :D
da würde ich mir oft eine garten wünschen - obwohl mir der sonst nicht abgeht...
mit 1 hund gehts auch noch leichter in den öffis - ich wüsste nicht, wie ich das mit 2 od 3 machen würde...

usw usf - und die doppelten kosten darf man natürl auch nicht vergessen....

bei uns greift mom alles schön ins andere, wir haben unseren rythmus u der funkt recht gut - bei 2 rabauken wär ich wohl überfordert :(
 
hallo,

ich persönlich finde es besser wenn man zwei hat. trifft zwar vielleicht nicht auf alle hunde zu, aber bei meinen hab ich halt die erfahrung gemacht dass ihnen allein fad ist und ich kann nicht den ganzen tag nur mein hunzi bei laune halten und mit ihm spielen. zu zweit können sie schön spielen, auch einmal streiten, dann versöhnen sie sich eh wieder - alles in allem sind sie aber sehr gut miteinander und wenn ich mal mit einem wegmuss ist der andere ganz traurig allein. nachdem die lilly nimma da war wollte ich ja eingentlich keinen zweiten hund mehr aber die leila war dann so arm - sie ist nurmehr dagelegen und war gar nicht mehr lustig- ist halt die fanny gekommen. und das hab ihch nicht bereut auch wenns manchmal mehr arbeit ist.

ab wievielen hund ist schluss? naja, wenn ich mehr platz hätte und einen riesen garten wär der dritte hund bald da :D das muss jeder selber wissen denke ich.
 
StaffBull schrieb:
ein zu großes was Tiere betrifft. Meine Mum sagt immer sie erschlägt mich wenn ich nochmal mit nem Hund heimkomme, wohne zwar alleine aber sie muss schon oft dran glauben wenn ich mal länger arbeiten muss muss sie mit ihnen raus gehen *g*
Bin etwas geschädigt *g*... hab mal 2 junge Katzen von einem Bauernhof mitgenommen (die anderen 3 wurden schon "entsorgt" *grml* :mad: ). War zwar ned einfach mit der Allergie aber die beiden haben jetzt einen super Platz wo ich sie noch immer besuchen kann :)


na glaubst mir gehts anders?
die eine katze hab ich mit der flasche aufgezogen weil der bauer schon alle anderen ertränkt hat.
heut wiegt er fast 8 kilo :p
die andere hab ich in einer schachtel gefunden vorm interspar und hab sie gesundgepflegt und sie is auch geblieben trotz starker katzenallergie meines freundes :o ;) :D
ich hoff ich find nicht nochmal was, weil was ich schon alles zamklaubt hab is a wahnsinn.
hamster, vögel, igel......
vorallem bin ich immer ganz fertig wenn ich sie dann doch nicht durchbringe
:(

aber so wie du das machst is es jedenfalls voll und ganz vorbildlich und okay.

wenns nachmir ginge hätte ich glaub ich schon 10 hunde, 10 katzen und 20 pferde.
wenn ich mir meinen dritten vielleicht aus dem tierschutzhaus nehmen kann, nehm ich einen ganz hässlichen weil den würde sonst keiner wollen.
hatte vor meinen rassehunden immer ganz hässliche mixe die allesamt zuckersüße mauserln waren.

lg romana
 
Askaban schrieb:
aaaalso - da kann ich nur ein momentanes gedanken-sammelsurium abgeben, dass sich imn laufe d zeit durch andere umstände, erfahrungen wieder ändern kann :D

einen reichen partner um nicht mehr arbeiten gehen zu müssen, dann:
2-3 hunde
altersmässig sollte zwischen denen gut 1,5 - 2 jahre liegen, damit man die ersten monate u die flegelphase gut über die runden bringt
beim geschlecht leg ich mich nicht fest - da hab ich bis jetzt immer mein gefühl entscheiden lassen und die geschlechter-frage hintangestellt
rasse: ebenso - kommt auch darauf an, in welche richtung ich beim hundesport gehen möchte...
kann aber genauso ein notfalls-misch-masch sein
ach ja: das ganze natürl am land, mit viel garten u ev ställen um noch die einen od anderen 4-beiner unter zu bringen :D

*zack* realität schlägt zu u schaut so aus:
leben am stadtrand in relativ grosser wohnung
arbeiten i d stadt - hund mit (das ist schon schwierig zu finden)
öffentliche verkehrsmittel

ich wüsste einfach nicht, wie ich das organisatorisch handeln sollte :confused:
vor allem wenn ICH mal krank bin - besonders brenzlig wars, als ich einen darminfekt hatte :o wer von uns beiden darf wann schnell gassi gehen :D
da würde ich mir oft eine garten wünschen - obwohl mir der sonst nicht abgeht...
mit 1 hund gehts auch noch leichter in den öffis - ich wüsste nicht, wie ich das mit 2 od 3 machen würde...

usw usf - und die doppelten kosten darf man natürl auch nicht vergessen....

bei uns greift mom alles schön ins andere, wir haben unseren rythmus u der funkt recht gut - bei 2 rabauken wär ich wohl überfordert :(


siehst du die sache mit dem hundesport is so a gschicht.
jetzt darfst mit einem mix zwar brav blechen aber bei den wirklichen tollen veranstaltungen darfst nicht mitdabei sein :mad:
deshalb denk ich mir warum soll der 3 kein armer mix werden.
ich hab ja einen rassehund der dann irgendwannmal die großen bewerbe gehen kann und der mix läuft halt just for fun mit.
ich stell mir das alles schon sehr real vor :D


doppelte kosten stimmt.

ich war diese woche impfen mit alle 4 tiere und ich hab geglaubt mich hauts am scheißer.

170 euro :eek:


lg romana
 
Chrissy schrieb:
na glaubst mir gehts anders?
die eine katze hab ich mit der flasche aufgezogen weil der bauer schon alle anderen ertränkt hat.
heut wiegt er fast 8 kilo :p
die andere hab ich in einer schachtel gefunden vorm interspar und hab sie gesundgepflegt und sie is auch geblieben trotz starker katzenallergie meines freundes :o ;) :D
ich hoff ich find nicht nochmal was, weil was ich schon alles zamklaubt hab is a wahnsinn.
hamster, vögel, igel......
vorallem bin ich immer ganz fertig wenn ich sie dann doch nicht durchbringe
:(

aber so wie du das machst is es jedenfalls voll und ganz vorbildlich und okay.

wenns nachmir ginge hätte ich glaub ich schon 10 hunde, 10 katzen und 20 pferde.
wenn ich mir meinen dritten vielleicht aus dem tierschutzhaus nehmen kann, nehm ich einen ganz hässlichen weil den würde sonst keiner wollen.
hatte vor meinen rassehunden immer ganz hässliche mixe die allesamt zuckersüße mauserln waren.

lg romana

Ja, ich bin auch für die "hässlichen" und armen und kranken und alten :)
*hehe* ja ich hoff auch, dass ich nix mehr finde. Hatte bis jetzt eine Fledermaus, Igel sowieso, Katzen, einen Maueregler ... ... pfh das mit dem Aufziehen der Katzen mit dem Fläschen kenn ich nur zu gut unsere waren auch noch so klein dass sie noch nicht alleine essen konnten.

Gibt leider zu wenig "dummis" wie uns :o
 
StaffBull schrieb:
Ja, ich bin auch für die "hässlichen" und armen und kranken und alten :)
*hehe* ja ich hoff auch, dass ich nix mehr finde. Hatte bis jetzt eine Fledermaus, Igel sowieso, Katzen, einen Maueregler ... ... pfh das mit dem Aufziehen der Katzen mit dem Fläschen kenn ich nur zu gut unsere waren auch noch so klein dass sie noch nicht alleine essen konnten.

Gibt leider zu wenig "dummis" wie uns :o


ja leider,
aber es gibt gott sei dank auch genug hilfsorgas.
schön wäre halt wenn sie auch "alle" noch seriös wären :(
 
Hallo!

Meine persönliche Meinung hierzu:

Wir haben derzeit 4 Hunde, buntgemischt, also Dobi, DS, Mix, und Am.STaff;
Bis vor kurzem beschränkte sich unser Rudel auf nur 3 hunde, alles Hündinnen.
Mit kleinen Abstrichen klappt es prima, Theater, grade unter den Hündinnen gibt es, daß will ich gar nicht abstreiten...dies ist aber eher kommend, daß die älteste im Rudel langsam aber sicher von der Mixhündin aufgefordert wird, ihre "PolePosition" abzugeben und das noch gar nicht einsieht... ;)

Grundsätzlich wird mit 2 der Hunden derzeit auch in Huschu´s gearbeitet, bzw. wird mit ihnen trainiert.

Der Mix wie auch der Staff haben erst andere alltägliche Dinge des lebens zu lernen (nachzuholen) und werden wir auch für sie früher oder später etwas geeignetes (AGI, Fährte,usw...) finden, wenn die Zeit dafür reif ist.

Mein Problem ist, daß ich nicht sagen kann wie lange es bei 4 Hunden bleiben wird, es kommt halt öfter mal ein "Nofall" vor und ich brings nicht übers Herz ihn abzuweisen...

Bis auf die Dobi hündin finden das auch alle anderen Wauzis ganz OK, wobei die Dobidame von je her Menschenfixiert ist und mit Artgenossen nicht viel anfangen kann.
 
Ich würde mal sagen, dass es auf die Größe der Hunde und auf die finanziellen Möglichkeiten ankommt. Bzw. welche Vorstellungen jeder für sich hat.

Wir haben momentan 3 Neufundländer ( eine Hündin ist Pflegehund) und wir würden sie gerne behalten, jedoch das geht deshalb nicht, weil wir keine 3 so großen Hunde ist Auto bringen. Außerdem ist es mit 2 so "Monstern" schon problematisch ein Urlaubsquartier zu finden.
Zuhause hätte ich kein Problem mit der 3ten Hündin, denn die fällt nicht auf und das Geld für sie hätten wir auch.

Ich denke mal mit 3 kleinen Hunden wäre es aus unserer Sicht einfacher, da würden wir auch 10 ins Auto bringen.

Und eigentlich wollen wir auf unsere Hunde nicht verzichten, denn ohne Hunde fahren wir nicht fort, und schon garnicht in den Urlaub!!!!

LG
Susanne
 
Husky schrieb:
Wo steht denn das bitte? Das wäre mir ganz neu, da wäre ja jeder 2 Musher ein Gesetzesbrecher :o)

mfg Uschi & Rudel


? das weiß ich nicht, wo es steht, war aber unlängst im Fernsehen, dei der Disk. um die spanischen Windhunde in einem kleinen Dorf? und da wurde das gesagt!

Gesetzesbrecher, wo kein Kläger, da kein Richter
:D
 
Chrissy schrieb:
hy uschi!
naja mich verfolgen halt beide auf schritt und tritt :D
und danach dann vielleicht 3 :D :D

Pssst, mich verfolgen sechs, aber das muss man ja net laut erzählen :o). nein im Ernst, in der Regel kommen eben zwei oder mehr Hunde auch mal gut OHNE Halter aus, das sie lieber bei ihm sind, wenn alles passt, steht sowieso außer Frage.

lg uschi & Rudel
 
gregos schrieb:
Aber glaubt Ihr nicht, dass es einfach auch unter den Hunden "so genannte Einzelgänger" gibt?

NEIN, di egibt e snicht. Es gibt einige die sind weniger gesellig und brauchen mehr Freiraum für sich -mein asko ist so einer- aber keine wirklichen Einzelgänger. Die werden vom Menschen erzeugt, entweder vom besitzer oder oft schon in der Kinderstube wird der Grundstein gelegt, auch eine der Gründe warum man schauen sollte wo man den Welpen kauft. Aber den typischen Einzelgänger gibt es nicht, dies ist schlicht und ergreifend ein "fehlerzogener" Hund.

Mein Hund ist - so bilde ich mir ein - von dieser Sorte.

Richtig Du bildest e sDir ein. Dasselbe dachte ich auch von asko, bis wir eben unsere Lebensumstände geändert haben udn mehr Hunde hatten. sicher die ersten 2-3 Monate war er beleidigt, grantig, eigenbrötlerisch und dann ....taute er auf udn führt heute ein Hunderudel. Er ist damit glücklich, aber seinen persönlichen Freiraum braucht er noch immer, mehr als die meisten Hunde und den gesteht ihm das Rudel auch zu.

Er ist gerne für sich, hat gerne seine Ruhe usw. Klar, es macht ihm auch Spaß mit seinem "besten Hundefreund" spazieren zu gehen, aber ebenso genießt er (manchmal sogar mehr!) Einzelspaziergänge nur mit Frauchen.

Na ja auch in einem Rudel sollt eman "Einzelspaziergänge" mit den einzelenen Hundne machen, das ist ungemein wichtig finde ich.

Wenn schon Zweithund, dann müsste es bei ihm ein Hund sein, der ihm ähnlich ist, nicht so unbedingt die Nähe des zweiten Hundes braucht usw.

nicht unbedingt, es muss einer sein der den Freiraum den Dein Hun dbraucht akzeptiert, dazu muss er aber nicht gelich veranlagt sein.

mfg uschi & Rudel
 
Helen schrieb:
? das weiß ich nicht, wo es steht, war aber unlängst im Fernsehen, dei der Disk. um die spanischen Windhunde in einem kleinen Dorf? und da wurde das gesagt!

Gesetzesbrecher, wo kein Kläger, da kein Richter
:D

*gg* nein das ist Unsinn. Das einzige wa sist im bebautem Ortsgebiet kann dir die Gemeinde die Hundenazahl "beschränken", aber das war es auch schon.

lg uschi & Rudel die in Kürze hoffentlich weit mehr als 6 Hunde haben wird :o)
 
@ Uschi

Ja, kann alles sein, was Du da schreibst ;)
Aber ich werde eh nicht in die Verlegenheit kommen, das bei meinem Hund zu testen :D
Ich kann jedenfalls nicht behaupten, dass mein Hund einen unglücklichen Eindruck als "Einzelhund" macht. Man kann auch auf Spaziergängen gut beobachten, dass er gerne fremden Hunden aus dem Weg geht (uns kommt ein Hund entgegen und der Gregos biegt ganz "zufällig" ins Gebüsch ab usw.).
Ich kann aber nicht behaupten, dass ich ihn zum "Einzelgänger" erzogen habe, da wir immer viel Kontakt zu anderen Hunden hatten/haben. Er geht auch in der Gruppe gerne spazieren, solange er von den anderen Hunden in Ruhe gelassen wird ;) - und wenn er dann doch mal mit anderen Hunden spielen will, dann zeigt er das auch.
Naja, er ist halt in manchen Dingen "speziell", aber das macht ihn einfach aus :)
 
gregos schrieb:
@ Uschi

Ja, kann alles sein, was Du da schreibst ;)
Aber ich werde eh nicht in die Verlegenheit kommen, das bei meinem Hund zu testen :D
Ich kann jedenfalls nicht behaupten, dass mein Hund einen unglücklichen Eindruck als "Einzelhund" macht.

das glaube ich auch nicht, schließlich kümmerst Du dich um ihn, bist sein Ersatzrudel. Nur die mehrhundehalter die sagen nie wieder Einzelhud kennen halt den Unterschied und würden keinen mehr nehmen. Darum geht es aber dem Einzelhund nicht unbedingt schlechter. Genausowenig wie es dem Rudelhund nicht unbedingt gut gehen muss.

Man kann auch auf Spaziergängen gut beobachten, dass er gerne fremden Hunden aus dem Weg geht (uns kommt ein Hund entgegen und der Gregos biegt ganz "zufällig" ins Gebüsch ab usw.).

*gg* das machen meine Hunde auhc manchmal. Rudle udn Fremdhund esind immer ein Unterschied.

Ich kann aber nicht behaupten, dass ich ihn zum "Einzelgänger" erzogen habe, da wir immer viel Kontakt zu anderen Hunden hatten/haben.

Damit meinte ich auch nicht unbedingt dich, oft wird der Grundstein schon viel früher gelegt. Nicht an allem ist immer der Halter schuld. Sofern man es denn als Schuld sehen will.

Er geht auch in der Gruppe gerne spazieren, solange er von den anderen Hunden in Ruhe gelassen wird ;)

Asko mag auch keine "anlassigen" Hunde, das eine oder andere Rudelmitglied hat das schon in jungen Jahren zu spüren bekommen :o)

Naja, er ist halt in manchen Dingen "speziell", aber das macht ihn einfach aus :)

eben so soll es sein, gerade die Eigenheiten machen es doch aus warum wir unsere Wuffel sso lieben. Saski ahat heute in der Uniklinik die sterbende gespielt die ich vom Untersuchungsraum zu schallen "tragen" musste, sie hat sich total hängen lassen. Als wir fertig waren ist sie putzmunter runtergesprungen, hat gewedelt und meinte und gemma jetzt :o), Typisch Hund eben.
lg Uschi & Rudel
 
Oben