aaaalso - da kann ich nur ein momentanes gedanken-sammelsurium abgeben, dass sich imn laufe d zeit durch andere umstände, erfahrungen wieder ändern kann
einen reichen partner um nicht mehr arbeiten gehen zu müssen, dann:
2-3 hunde
altersmässig sollte zwischen denen gut 1,5 - 2 jahre liegen, damit man die ersten monate u die flegelphase gut über die runden bringt
beim geschlecht leg ich mich nicht fest - da hab ich bis jetzt immer mein gefühl entscheiden lassen und die geschlechter-frage hintangestellt
rasse: ebenso - kommt auch darauf an, in welche richtung ich beim hundesport gehen möchte...
kann aber genauso ein notfalls-misch-masch sein
ach ja: das ganze natürl am land, mit viel garten u ev ställen um noch die einen od anderen 4-beiner unter zu bringen
*zack* realität schlägt zu u schaut so aus:
leben am stadtrand in relativ grosser wohnung
arbeiten i d stadt - hund mit (das ist schon schwierig zu finden)
öffentliche verkehrsmittel
ich wüsste einfach nicht, wie ich das organisatorisch handeln sollte
vor allem wenn ICH mal krank bin - besonders brenzlig wars, als ich einen darminfekt hatte

wer von uns beiden darf wann schnell gassi gehen
da würde ich mir oft eine garten wünschen - obwohl mir der sonst nicht abgeht...
mit 1 hund gehts auch noch leichter in den öffis - ich wüsste nicht, wie ich das mit 2 od 3 machen würde...
usw usf - und die doppelten kosten darf man natürl auch nicht vergessen....
bei uns greift mom alles schön ins andere, wir haben unseren rythmus u der funkt recht gut - bei 2 rabauken wär ich wohl überfordert