Ab welchem Alter Rüden kastrieren?

Gelöscht_26

Gesperrt
Super Knochen
Ab welchem Alter kann/soll man einen Rüden kastrieren?
Welche Komplikationen können auftreten oder welche Spätfolgen, kann ein Rüde auch - wie eine Hündin - durch Kastration inkontinent werden?

lg
 
Ich würde einen Rüden erst kastrieren lassen wenn es notwendig ist. Es gibt viele Rüden, die weder bei läufigen Hündinnen noch bei anderen Rüden Probleme machen. Denen kann man ihre Dinger ruhig belassen bzw. erst wegnehmen, wenn die Prostata Schwierigkeiten macht.
Inkontinenz bei kastrierten Rüden ist mir nicht bekannt. Häufige Nebenwirkungen sind: Gewichtszunahme und guter "Duft", der unkastrierte Rüden zum Aufreiten animiert (kommt nach meiner Beobachtung allerdings nur bei frühkastrierten Hunden vor).
Das Verhalten ändert sich durch eine Kastration nicht wesentlich, der Hund wird zwar nicht ruhiger, ist aber evtl. weniger gestresst.

lg
Gerda
 
Ich würde einen Rüden erst kastrieren lassen wenn es notwendig ist. Es gibt viele Rüden, die weder bei läufigen Hündinnen noch bei anderen Rüden Probleme machen. Denen kann man ihre Dinger ruhig belassen bzw. erst wegnehmen, wenn die Prostata Schwierigkeiten macht.
I
Na ja es lebt mit einer Hündin zusammen und ich denke da werden wir leider nicht drum herum kommen die Dinger wegzunehmen.
 
dann mach es so, dass du nicht durch eine Läufigkeit durch musst mit den beiden.....

die Hündin wird in den nächsten Tagen läufig und der Rüde ist 5 Monate alt, für mich einfach zu früh für eine Kastration.
Bei der nächsten Läufigkeit ist er ca. 1 Jahr . Ist das nicht auch noch zu früh? Wie sieht es dann mit der Körperentwicklung aus, wird die durch die Kastration beeinflußt?
 
Ich würde auf keinen Fall mit 5 Monaten kastrieren lassen, mit einem Jahr ist es auch noch fraglich. Da kommt es sehr stark auf den Hund an, wie ich finde. Ist er mit 1 Jahr schon körperlich und geistig erwachsen? Das solltest du dann entscheiden, wenn es soweit ist. Ist er noch nicht voll entwickelt, würde ich noch warten. Selbst wenn du noch eine Läufigkeit abwarten müsstest, ist ein Zeitl stressig, aber machbar!
 
Ich würde auf keinen Fall mit 5 Monaten kastrieren lassen, mit einem Jahr ist es auch noch fraglich. Da kommt es sehr stark auf den Hund an, wie ich finde. Ist er mit 1 Jahr schon körperlich und geistig erwachsen? Das solltest du dann entscheiden, wenn es soweit ist. Ist er noch nicht voll entwickelt, würde ich noch warten. Selbst wenn du noch eine Läufigkeit abwarten müsstest, ist ein Zeitl stressig, aber machbar!

Danke, genau so sagt es mir beim Bauch auch.
 
die Hündin wird in den nächsten Tagen läufig und der Rüde ist 5 Monate alt, für mich einfach zu früh für eine Kastration.
Bei der nächsten Läufigkeit ist er ca. 1 Jahr . Ist das nicht auch noch zu früh? Wie sieht es dann mit der Körperentwicklung aus, wird die durch die Kastration beeinflußt?

Ich würde ihn auch noch nicht mit einem Jahr kastrieren lassen - es sei denn, es geht gar nicht anders. Testosteron bewirkt ja Muskelaufbau, deshalb werden frühkastrierte Rüden weniger muskulös. Das hängt aber sicher auch von der Rasse ab. Bei manchen Rassen sind die Rüden ja sehr testosteronbetont (bei Jack Russells z.B.) - da wird man schon einen Unterschied merken.

lg
Gerda
 
Ich würde ihn auch noch nicht mit einem Jahr kastrieren lassen - es sei denn, es geht gar nicht anders. Testosteron bewirkt ja Muskelaufbau, deshalb werden frühkastrierte Rüden weniger muskulös. Das hängt aber sicher auch von der Rasse ab. Bei manchen Rassen sind die Rüden ja sehr testosteronbetont (bei Jack Russells z.B.) - da wird man schon einen Unterschied merken.

lg
Gerda

Ich habe einen Labrador und ich denke mir das ist eher ein Spätentwickler, dh. er setzt sich erst später.
Meine Hündin hat mit gut 2 Jahren noch einmal einen körperl. Entwicklungsschub gemacht.
 
Ich weiß aus persönlicher Erfahrung, dass es in Amerika Standart ist, Welpen zu kastrieren.
Ein Hund, der vom Züchter/Verband nicht explizit zur Zucht vorgesehen ist, wird mit ein paar Wochen kastriert und sogar da gibt es keine Probleme.
Ist aber Ansichstsache und, man könnte lange drüber streiten/diskutieren.:p

Es gibt aber Rassen, da wirkt sich eine Kastration negativ auf´s Fell aus.
Z.B. Cocker Spaniel, Setter,...die können dann das sog. Welpenfell bekommen, was nicht besonders hübsch ist, das hat aber nichts mit dem Kastrationsalter zu tun.
 
Ich weiß aus persönlicher Erfahrung, dass es in Amerika Standart ist, Welpen zu kastrieren.
Ein Hund, der vom Züchter/Verband nicht explizit zur Zucht vorgesehen ist, wird mit ein paar Wochen kastriert und sogar da gibt es keine Probleme.
Ist aber Ansichstsache und, man könnte lange drüber streiten/diskutieren.:p

Es gibt aber Rassen, da wirkt sich eine Kastration negativ auf´s Fell aus.
Z.B. Cocker Spaniel, Setter,...die können dann das sog. Welpenfell bekommen, was nicht besonders hübsch ist, das hat aber nichts mit dem Kastrationsalter zu tun.


Aber das wenigste was aus Amerika kommt ist gut:D
 
Ich weiß aus persönlicher Erfahrung, dass es in Amerika Standart ist, Welpen zu kastrieren.
Ein Hund, der vom Züchter/Verband nicht explizit zur Zucht vorgesehen ist, wird mit ein paar Wochen kastriert und sogar da gibt es keine Probleme.
Ist aber Ansichstsache und, man könnte lange drüber streiten/diskutieren.:p

Es gibt aber Rassen, da wirkt sich eine Kastration negativ auf´s Fell aus.
Z.B. Cocker Spaniel, Setter,...die können dann das sog. Welpenfell bekommen, was nicht besonders hübsch ist, das hat aber nichts mit dem Kastrationsalter zu tun.

Also Auswirkungen aufs Fell wären da meine allergeringsten Sorgen, net bös sein, aber die Amis haben sowieso nen Megaknall, was ihre Tiere betrifft.....
Welpen zu kastrieren ist wie kupieren absolute Tierquälerei!
 
Welpen zu kastrieren ist wie kupieren absolute Tierquälerei!
Ich persönlich bin auch kein Freund davon (hab´ich aber glaub ich eh erwähnt ;))

Aber ich würde es aber mehr als Tierquälerei empfinden, wenn eine viel zu junge Hündin Welpen bekommt und dran eingeht, oder wenn ein Rüde Welpen zeugt (ich sag´da nur mal "Hoppala-Wurf") und die armen Welpis dann irgendwo landen, weil sich vielleicht nicht für jeden das passende Zuhause findet (hab einiges mit Tierschutz zu tun und kenne unzählige solcher Fälle)

Der Vorgang der Kastration ist immer der gleiche, egal wie alt oder jung der Hund ist. Es ist immer eine OP mit all ihren Risiken.

Aber Sterilisieren, d.h. Unterbinden wäre i.d.F. auch eine Möglichkeit:
Dabei behält der Rüde seine Keimdrüsen, kann sich normal als Rüde entwickeln (mit allen Vor- und Nachteilen) und kann dennoch keine Welpen produzieren. ;)
 
Ich hab meinen Hope jetzt mit über 2,5 Jahren kastrieren lassen - musste sein der 2. hoden lag im Bauchraum und wie wir anhand der OP dann sehen konnten hatte der innenliegende Hoden schon ne komische Form..

Sonst hätte ich ihn niemals nicht kastrieren lassen.
Ich halte auch unkastrierte Rüden und Hündinnen zusammen, hätte nur deshalb nie kastrieren lassen, weil ich es nicht als schlimm für mich und auch nicht für die Hunde empfinde.

Ich hab 5 Hunde, 2 davon kastriert, bei beiden musste es sein.
 
...ist wie kupieren absolute Tierquälerei!
Also da würde ich mal ganz grob unterscheiden! :eek:
Das eine ist zum Wohl des Tieres, damit keine ungewollten Welpen in die Welt gesetzt werden können.
Und das Zweite ist eine reine Modeerscheinung, die auf irgendwelchen perversen Schönheitsvorstellungen mancher perverser Menschen beruht.
Da werden gesunden Hunden gesunde Körperteile amputiert, nur damit sie einem kranken Schönheitsideal näher kommen.
Kupieren hat nichts mit Vorsorge oder Vernunft zu tun, auch wenn jetzt sicher viele Jäger aufheulen und meinen, bestimmte Jagdhunderassen müssen kupiert sein, weil...blablabla...
 
Also da würde ich mal ganz grob unterscheiden! :eek:
Das eine ist zum Wohl des Tieres, damit keine ungewollten Welpen in die Welt gesetzt werden können.
Und das Zweite ist eine reine Modeerscheinung, die auf irgendwelchen perversen Schönheitsvorstellungen mancher perverser Menschen beruht.
Da werden gesunden Hunden gesunde Körperteile amputiert, nur damit sie einem kranken Schönheitsideal näher kommen.
Kupieren hat nichts mit Vorsorge oder Vernunft zu tun, auch wenn jetzt sicher viele Jäger aufheulen und meinen, bestimmte Jagdhunderassen müssen kupiert sein, weil...blablabla...

Ich rede von der Kastration von WELPEN, hallo?
 
Ich rede von der Kastration von WELPEN, hallo?
Und, weiter...?
Soweit ich weiß, ist der Rüde um den es hier geht kein Welpe mehr, sondern 5 (fünf) Monate alt/jung.
Also streng genommen handelt es sich hier um einen Junghund und um keinen Welpen.
Außerdem tust du ja gerade so, als würde ich rumziehen und arme, unschuldige Welpis kastrieren, als ob ich nichts besseres zu tun hätte, als diese kleinen Würschterln zu quälen...nur weil ich gesagt habe, in anderen Ländern werden Hunde ohne Folgeprobleme schon als Welpen kastriert, um ungewollten Nachwuchs zu verhindern, so wie es in manchen Ländern halt auch üblich ist, ungewollten Hundenachwuchs in einen Sack zu stecken und im nächsten Bach zu ersäufen...
find ich auch nicht so toll...<--*äußerst sarkastischmein*
 
Oben