Kroax
Medium Knochen
Mensch Mensch, was hier wieder für Vermutungen
durch die Gegend geworfen werden
E-Plus sei nicht genügend ausgebaut usw.
Also nur mal zur Info - hat eigentlich nichts mit dem Thema zu tun.
Das "E-Plus" Netz heisst so, weil es ein Netz der Klasse E ist, während
die restliche Mobilfunkwelt im D-Netz befindet. Dadurch das T-Mobile und Vodafone D-Netz Betreiber sind, hat man natürlich eine wesentlich größere
Verbindung, als in dem kleinen E-Netz, dass tatsächlich meist nur in
Städten ausgebaut ist (egal ob südlich oder nördlich).
Und wen es interessiert: E oder D hat nichts zu bedeuten. Es sind lediglich
die Generationen. Angefangen hat es mit dem A-Netz, damit war es ursprünglich möglich gerade mal 1 bis 2 Personen zu verbinden. Die Handys
damals sahen eher aus wie Ghettoblaster ;-) (A1 hat nichts mit A-Netz zu tun. A1 gehört zum Vodafone Konzern)
Danach kamen dann die Netze B und C, die meist für Politiker oder wichtige Wirtschaftsbosse waren. Hier war es möglich zunächst 30 später dann bis zu 50 Personen gleichzeitig Empfang zu bieten.
Erst beim D-Netz war es möglich bis zu 300 Leute gleichzeitig mit Empfang zu versorgen - Das E-Netz sollte ursprünglich einer noch größeren Zahl von Leuten Empfang bieten, hat sich aber dann erübrigt, weil einfach als ausgleich viel mehr D-Netz Sender aufgestellt wurden und somit eine Antenne mit einer höheren Leistung nicht mehr nötig war.
So
Das musste mal gesagt werden.
Also: Wenn du in einer Stadt bist, würde ich dir ebenfalls
das Stick von ALDI empfehlen.
durch die Gegend geworfen werden

E-Plus sei nicht genügend ausgebaut usw.
Also nur mal zur Info - hat eigentlich nichts mit dem Thema zu tun.
Das "E-Plus" Netz heisst so, weil es ein Netz der Klasse E ist, während
die restliche Mobilfunkwelt im D-Netz befindet. Dadurch das T-Mobile und Vodafone D-Netz Betreiber sind, hat man natürlich eine wesentlich größere
Verbindung, als in dem kleinen E-Netz, dass tatsächlich meist nur in
Städten ausgebaut ist (egal ob südlich oder nördlich).
Und wen es interessiert: E oder D hat nichts zu bedeuten. Es sind lediglich
die Generationen. Angefangen hat es mit dem A-Netz, damit war es ursprünglich möglich gerade mal 1 bis 2 Personen zu verbinden. Die Handys
damals sahen eher aus wie Ghettoblaster ;-) (A1 hat nichts mit A-Netz zu tun. A1 gehört zum Vodafone Konzern)
Danach kamen dann die Netze B und C, die meist für Politiker oder wichtige Wirtschaftsbosse waren. Hier war es möglich zunächst 30 später dann bis zu 50 Personen gleichzeitig Empfang zu bieten.
Erst beim D-Netz war es möglich bis zu 300 Leute gleichzeitig mit Empfang zu versorgen - Das E-Netz sollte ursprünglich einer noch größeren Zahl von Leuten Empfang bieten, hat sich aber dann erübrigt, weil einfach als ausgleich viel mehr D-Netz Sender aufgestellt wurden und somit eine Antenne mit einer höheren Leistung nicht mehr nötig war.
So

Also: Wenn du in einer Stadt bist, würde ich dir ebenfalls
das Stick von ALDI empfehlen.